Hydraulisches Stützensystem LevelC – Komfort für Wohnwagen

Werbung

Nichts ist lästiger, als nach einer langen Anreise mühsam den Wohnwagen mit Auffahrkeilen, Kurbelstützen und Wasserwaage ins Lot zu bringen. Vanlife- und Camping-Begeisterte wissen: Ein eben abgestellter Caravan ist nicht nur für den Schlafkomfort wichtig, sondern auch für die Sicherheit und Stabilität. Genau hier setzt das hydraulische Stützensystem LevelC von E&P Hydraulics an, das speziell für Wohnwagen entwickelt wurde. Auf Knopfdruck nivelliert sich der Caravan in kürzester Zeit von selbst – während man entspannt den ersten Urlaubsmoment genießt.

Werbung

Vollautomatisches Nivellieren in wenigen Minuten

Das LevelC-System sorgt mit einem vollautomatischen Ablauf dafür, dass der Wohnwagen innerhalb weniger Minuten waagerecht steht. Ohne manuelles Kurbeln oder umständliches Rangieren bringt die Hydraulik den Caravan sowohl entlang der Längs- als auch Querachse ins Lot. Per einfachem Tastendruck fahren die Stützen aus und richten den Wohnwagen selbstständig aus. Laut Hersteller genügen dafür rund zwei Minuten – Erfahrungsberichte bestätigen, dass es in der Praxis oft sogar noch schneller geht. Während der kurzen Ausrichtungsphase hört man zwar die Hydraulikmotoren arbeiten, doch das leichte Surren ist nach maximal 120 Sekunden vorbei. Im Gegenzug steht der Caravan perfekt gerade, was die anschließende Nutzung deutlich angenehmer macht.

Werbung

Hydraulisches 6-Stützen-System für stabilen Stand

Herzstück des LevelC ist ein komplett hydraulisches Stützensystem mit insgesamt sechs Kontaktpunkten. Zwei kraftvolle Hydraulikzylinder werden mittig an der Achse montiert und heben den Wohnwagen an, um die seitliche Neigung auszugleichen. Gleichzeitig ersetzen vier speziell entwickelte hydraulische Eckstützen die herkömmlichen Kurbelstützen an den Wohnwagen-Ecken. Diese “Big Foot”-Stützen von AL-KO sorgen mit ihren breiten Fußtellern für einen sicheren Halt auf jedem Untergrund und übernehmen die Feinjustierung in der Vertikalen. Das Resultat ist ein äußerst stabiler und sicherer Stand: Der Wohnwagen wackelt nicht mehr beim Betreten, und selbst auf unebenem Untergrund steht er wie festgegossen. Ein intelligentes Steuersystem verhindert dabei schädliche Verwindungen des Wohnwagen-Chassis. So wird das Fahrzeug schonend und gleichmäßig angehoben.

Werbung

Einfache Bedienung per Knopfdruck oder App

Die Handhabung des LevelC-Systems ist denkbar simpel und benutzerfreundlich. Standardmäßig erfolgt die Steuerung über ein fest installiertes Bedienpanel im Caravan. Hier genügt ein Knopfdruck, um den automatischen Nivelliervorgang zu starten. Alternativ bietet E&P Hydraulics optional eine Fernbedienung und sogar eine Steuerung per Smartphone-App (WLAN-Modul) an. So kann man den Ausrichtvorgang bequem von außen beobachten und bei Bedarf eingreifen. In besonderen Fällen, etwa wenn man den Wohnwagen bewusst leicht geneigt aufstellen möchte (z.B. zum Ablassen von Wasser), lässt sich das System auch manuell steuern. Insgesamt ist die Bedienung intuitiv gehalten – ideal für Campingfans, die sofort durchstarten wollen.

Werbung

Komfortgewinn im Camping-Alltag

Für Camper bedeutet das LevelC einen enormen Komfortgewinn. Nach der Ankunft auf dem Campingplatz entfällt das zeitraubende Hin- und Herlaufen zwischen Stützrad, Kurbel und Wasserwaage. Statt mühsam jeden Stützfuß per Hand abzusenken und Keile unter die Räder zu legen, übernimmt das System die komplette Arbeit. Das Aufbauen des Wohnwagens wird dadurch erheblich beschleunigt und vereinfacht – besonders angenehm, wenn man nach langer Fahrt erschöpft ankommt oder bei Regen schnell ins Trockene möchte. Viele Nutzer berichten nach der Nachrüstung gar, sie möchten “nie wieder ohne” ein solches System campen. Auch wer öfter den Standort wechselt, wird die Zeitersparnis und Bequemlichkeit nicht mehr missen wollen.

Werbung

Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit

Das LevelC-System ist für den dauerhaften Einsatz konzipiert und als wartungsfrei deklariert. Die robuste Hydraulik und die solide Konstruktion sind auf jahrelangen Gebrauch ausgelegt, sodass Campingfreunde sich lange auf die Funktion verlassen können. Selbst bei häufiger Nutzung oder längeren Standzeiten – etwa über Winter – treten keine Probleme auf. Im Gegenteil: Beim Überwintern kann der Wohnwagen sogar auf den ausgefahrenen Hydraulikstützen stehen bleiben. Das entlastet die Reifen und verhindert Standplattenschäden, außerdem kann so die Feststellbremse nicht festrosten.

Werbung

Diebstahlschutz und mehr Sicherheit

Mit ausgefahrenen Stützen lässt sich der Caravan nicht ohne Weiteres ankuppeln oder wegschieben. Langfingern wird damit das Leben deutlich erschwert, denn sie müssten erst die Hydraulik deaktivieren, um den Wohnwagen bewegen zu können. Das bietet ein gutes Gefühl, wenn der Anhänger unbeaufsichtigt steht.

Werbung

Geringes Zusatzgewicht

Trotz der leistungsfähigen Technik bringt das LevelC-System nur rund 20 Kilogramm Mehrgewicht auf die Waage. Diese moderate Zusatzlast wirkt sich kaum auf die Zuladungsreserve des Caravans aus – ein wichtiger Punkt für all jene, die auf jedes Kilo achten müssen. Durch die clevere Konstruktion mit leichten Komponenten wird das Gewicht gering gehalten, ohne dass Stabilität oder Funktion leiden.

Werbung
relleumdesign

Einfache Nachrüstung

Die Nachrüstung des Systems ist in den meisten gängigen Wohnwagen möglich, egal ob Einachser oder Doppelachser bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Der Einbau erfolgt üblicherweise innerhalb eines Arbeitstags in Fachwerkstätten oder speziellen Servicezentren. Besondere Anpassungen am Chassis sind nicht nötig, da alle Teile mit passenden Adaptern an Rahmen und Achse befestigt werden – Bohren oder Schweißen ist nicht erforderlich. Voraussetzung für den Betrieb ist lediglich eine übliche 12-Volt-Bordbatterie im Wohnwagen, die oftmals ohnehin vorhanden ist.

Grenzen und Überlegungen

Zum einen ist das System natürlich ein kostspieliges Premium-Zubehör. Mehrere tausend Euro muss man für Anschaffung und Einbau veranschlagen. Diese Investition lohnt sich vor allem für Camper, die häufig unterwegs sind, sowie für alle, denen das manuelle Kurbeln aus Alters- oder Gesundheitsgründen schwerfällt. Allerdings kann das System bei extremer Schräglage an seine Grenzen stoßen. Auf sehr unebenem Untergrund sind unter Umständen weiterhin Unterlegkeile nötig, da der Hubweg begrenzt ist. In der Regel reicht der automatische Ausgleich jedoch für die meisten Campingplätze aus. Nicht zuletzt erzeugt das Ausfahren der Stützen ein leises Surren, das aber nach wenigen Sekunden vorbei ist – ein geringer Preis für den entfallenden Kurbelaufwand.

Fazit: Luxus-Upgrade für entspanntes Camping

Das hydraulische Stützensystem LevelC von E&P Hydraulics erweist sich als durchdachtes Komfort-Upgrade für Wohnwagen, das den Campingalltag erheblich erleichtert. Mit minimalem Aufwand und in kürzester Zeit steht der Caravan sicher und waagerecht, was für mehr Komfort, Stabilität und Sicherheit sorgt. Trotz des hohen Anschaffungspreises und etwas Zusatzgewicht überwiegen die Vorteile klar. Wer einmal erlebt hat, wie der Wohnwagen per Knopfdruck ins Lot gebracht wird, möchte dieses Feature nicht mehr missen. LevelC ist damit das ideale Zubehör für alle, die beim Camping auf Komfort und modernste Technik setzen – und die den Urlaub vom ersten Moment an entspannt genießen möchten.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner