Vanlife bedeutet unterwegs zuhause zu sein – und dazu gehört ein guter Campingtisch für gemütliche Mahlzeiten oder den Kaffee am Morgen. Doch welcher Campingtisch passt in einen Campervan? Wir stellen acht verschiedene Modelle vor. Dabei beleuchten wir die wichtigsten technischen Daten wie Maße, Gewicht, Material, Packmaß und Belastbarkeit und geben eine Einschätzung zur Eignung fürs Vanlife.
Jeden dieser Tische haben wir selber genutzt und bewerten nach einigen Einsätzen beim echten Camping (Stand: Juni 2025). Anmerkung: die Tische von Dometic sowie von Days on Tracks kamen erst nach dem Haupt-Fototermin zu uns und ist deswegen nicht auf dem Aufmacherfoto enthalten. Alle Campingtische waren bei uns im Test und mussten zeigen, was sie können.
Campwerk: runder und höhenverstellbarer Campingtisch Holz
Dieser kleine, runde Dreibein-Tisch in schicker Holzoptik von Campwerk ist ein praktischer Beistelltisch für unterwegs. Trotz der kompakten Größe bietet er durch seine höhenverstellbaren Beine überraschende Flexibilität – ideal als Ablage neben Campingstuhl oder Liege.
- Maße aufgestellt: Ø 37 cm Tischplatte, Höhe variabel ca. 35–53 cm
- Maße verstaut: ca. 38 × 38 × 5,5 cm (flach zusammenklappbar, inkl. Tragetasche)
- Gewicht: nur ca. 0,9 kg (sehr leicht)
- Material: Tischplatte aus Kunststoff (ABS) in Holzoptik, Beine aus Aluminium
- Besonderheiten: 3 einzeln höhenverstellbare Teleskopbeine sorgen für stabilen Stand selbst auf unebenem Boden
Der Aufbau klappt ohne Probleme. Man steck die Beine in die Tischplatte und zieht sie auf die gewünschte Länge aus. Die Stabilität ist auch bei der höchsten Höhe ok.
Eignung fürs Vanlife: Dieser Minicampingtisch ist perfekt für beengte Platzverhältnisse. Er passt in jeden Camper dank winzigem Packmaß und Federgewicht. Im Vanlife-Alltag eignet er sich super als Beistelltisch für Getränke, Snacks oder auch mal den Laptop. Für größere Runden zum Essen ist er jedoch zu klein – hier dient er eher als Ergänzung. Durch die drei verstellbaren Beine steht er auch auf Schotter oder Gras wackelfrei. Der aktuelle Preis liegt bei rund 80 € (Stand Juni 2025). Wir finden ihn mega cool.
Dometic GO Compact Camp Table
Der Dometic GO Compact Camp Table ist ein hochwertiger Klapptisch mit großer Bambus-Tischplatte. Er bietet volle Esstischgröße für vier Personen und lässt sich in der Höhe anpassen – vom Couchtischniveau bis zur Standard-Esstischhöhe.
- Maße Tischplatte: ca. 100 × 65 cm (für bis zu 4 Personen)
- Höhenverstellung: dreistufig auf ca. 48 cm / 57,5 cm / 69,5 cm Höhe
- Gewicht: ca. 9,3 kg (stabiles Alugestell, aber relativ schwer)
- Material: Oberfläche aus massivem Bambus, Gestell aus Aluminium
- Belastbarkeit: bis zu 30 kg Traglast (stabile Konstruktion)
Der Aufbau klappt ziemlich schnell. Man klappt ihn im Grunde nur auf und richtet die Beine aus. Verpackt wird er nicht zusätzlich in einer Tasche. In dieser Art und Weise ist der Aufbau tatsächlich gar kein Problem. Er ist wirklich stabil und macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Eignung fürs Vanlife: Als vollwertiger Esstisch bringt der Dometic GO Compact Camp Table viel Stabilität und eine edle Optik mit. Er eignet sich hervorragend, um im Camper zu kochen, zu essen oder als Arbeitsfläche zu dienen. Durch die höhenverstellbaren Beine kann er auch als Couchtisch oder Kindertisch genutzt werden. Nachteilig fürs Vanlife sind das hohe Gewicht und das relativ große Packmaß – in kleinen Vans muss man dafür Stauraum einplanen. Wer jedoch häufig draußen sitzt und Wert auf eine robuste, standfeste Tischlösung legt, findet hier einen zuverlässigen Begleiter. Aktueller Preis: ca. 160 €. Mit diesem Tisch hat man sehr lange Spaß und dürfte keinerlei Defekte auch über die Dauer erleben.
Naturbummler Campingtisch Solid Litec+
Der Solid Litec+ von Naturbummler ist ein ultraleichter Alu-Campingtisch, der in zwei Größen erhältlich ist. Mit seiner aufrollbaren Tischplatte in Holzoptik und stufenlos verstellbaren Beinen kombiniert er geringes Gewicht mit hoher Funktionalität.
- Größe M: Tischfläche 90 × 53 cm, Höhe stufenlos 45–65 cm, Gewicht ca. 4 kg
- Größe XL: Tischfläche 116 × 70 cm, Höhe stufenlos 58–78 cm, Gewicht ca. 6 kg
- Packmaß: M ca. 92 × 22 × 11 cm / XL ca. 120 × 22 × 11 cm (zerlegbar, inkl. Tragetasche)
- Material: Aluminiumgestell (rostgeschützt), rollbare Tischplatte aus Aluminium mit Holz-Dekor
- Belastbarkeit: bis ca. 30 kg (stabile Konstruktion trotz Leichtbau)
- Extras: individuell höhenverstellbare Füße, Ablagenetz zum Einhängen unter der Platte, gepolsterte Tragetasche im Lieferumfang
Der Aufbau ist gut machbar, jedoch nicht so schnell wie bei anderen Tischen in dieser Aufstellung. Man öffnet die Verpackung, die ausreichend groß und nicht fummelig ist und klappt das Gestell auf. Dann rollt man die Tischplatte auf und legt sie auf. Durch diese Konstruktion muss man darauf achten nicht an der falschen Stelle anzupacken, wenn man den Tisch umstellen möchte. Generell wirkt das verwendete Material hochwertig.
Eignung fürs Vanlife: Der Solid Litec+ punktet mit Blitz-Aufbau und geringem Gewicht – ideal, wenn man mobil sein will. In einer Minute ist der Tisch aufgebaut, und das Packmaß ist erstaunlich kompakt. Gerade Vanlifer mit wenig Stauraum wissen das zu schätzen. Trotz des Leichtbaus ist der Tisch stabil genug für Kochgeschirr oder Gesellschaftsspiele (Traglast 30 kg). Die höhenverstellbaren Beine sorgen auch auf schiefem Untergrund für einen sicheren Stand. Größe M reicht für zwei bis vier Personen, die XL-Version bietet sogar sechs Personen Platz. Durch die Aluminium-Bauweise ist er wetterfest, allerdings sollte die schicke Holzoptik-Oberfläche pfleglich behandelt werden. Preislich liegt er aktuell bei etwa 79 € (Größe M) bzw. 99 € (Größe XL).
Outwell Custer M Campingtisch
Der Custer M von Outwell kombiniert eine edle Bambusplatte mit moderner Aluminium-Konstruktion. Dieser Tisch bietet genügend Fläche für vier Personen und lässt sich dank Teleskopbeinen flexibel in der Höhe verstellen.
- Tischfläche: ca. 100 × 65 cm (Bambusplatte, wetterbeständig behandelt)
- Höhenverstellung: teleskopierbar von ca. 49,5 cm bis 70 cm
- Packmaß: ca. 100 × 17 × 11 cm (L × B × H, flach zusammenklappbar, inkl. Packsack)
- Gewicht: ca. 7,4 kg (durch Bambus etwas schwerer, aber noch gut tragbar)
- Gestell: Aluminium, Beine einzeln justierbar für unebenes Terrain
- Belastbarkeit: max. 30 kg
- Besonderheiten: widersteht kurzem Regen und UV-Strahlung, elegante Optik durch naturfarbenes Bambus
Der Aufbau ist sehr schnell erledigt. man klappt diese Konstruktion auf, klappt die Beine aus und stellt den Tisch auf. Das wirkt alles sehr hochwertig.
Eignung fürs Vanlife: Der Outwell Custer M richtet sich an Vanlifer, die Wert auf Design und Stabilität legen. Die Bambus-Tischplatte verleiht dem Campingplatz ein wohnliches Ambiente, während das stabile Alugestell einen sicheren Stand garantiert. Praktisch: Unregelmäßiger Boden wird durch die verstellbaren Beine ausgeglichen, sodass beim Abendessen nichts wackelt. Mit 7,4 kg gehört er zwar nicht zu den Leichtgewichten, ist aber noch gut handhabbar. Das Packmaß ist länglich (1 Meter Breite), was man bei der Verstaumöglichkeit im Camper berücksichtigen muss – dafür ist er zusammengelegt nur 11 cm dünn. Insgesamt ein hochwertiger Allround-Tisch fürs draußen-Wohnzimmer. Aktueller Preis: etwa 140 €.
Outwell Coledale M Campingtisch
Der Coledale M von Outwell ist ein Campingtisch, der speziell für Outdoor-Einsätze entwickelt wurde. Statt Bambus setzt er auf eine wetterfeste Tischplatte in Schwarz-Grau und bietet breite Teleskopbeine für maximale Stabilität.
- Tischfläche: ca. 100 × 68 cm (rechteckig)
- Höhenverstellung: stufenlos von ca. 56 cm bis 72 cm
- Packmaß: ca. 100 × 68 × 5 cm (zusammengeklappt extrem flach)
- Gewicht: ca. 6,2 kg
- Gestell: pulverbeschichtetes Aluminium (Ø 25 mm Beine) mit breiten, flachen Füßen gegen Einsinken
- Tischplatte: Spezialkunststoff, wasser-, UV- und hitzebeständig (kurzer Regen oder heiße Töpfe sind kein Problem)
- Belastbarkeit: bis 30 kg
- Besonderheiten: sekundenschneller Auf-/Abbau, keine Montage nötig (Klappmechanismus), hohe Langlebigkeit durch witterungsbeständige Materialien
Man baut diesen Tisch extrem schnell auf. Herausnehmen vom Platz an dem man ihn transportiert, Beine Ausklappen, verriegeln und fertig. Das geht fast nicht schneller und die Qualität des Tischs ist sehr gut.
Eignung fürs Vanlife: Der Outwell Coledale M ist ideal für Camper, die bei jedem Wetter draußen leben. Er verträgt Sonne, Regen und heiße Pfannen ohne Schaden – perfekt, wenn der Tisch auch mal im Freien stehen bleibt. Mit gut 6 kg ist er leichter als der vergleichbare Bambustisch und somit einfacher zu transportieren. Sein ultraflaches Packmaß (nur 5 cm hoch) ist ein Pluspunkt für die Lagerung im Van, allerdings bleibt die volle Länge/Breite von 100 × 68 cm bestehen – man benötigt also eine entsprechende Nische im Fahrzeug. Beim Einsatz überzeugt der Coledale M mit sehr standsicherer Konstruktion. Die extra großen Füße verhindern Einsinken im weichen Boden und die stufenlos justierbaren Beine garantieren wobblefreien Halt. Preislich liegt dieses Modell aktuell bei ca. 140 €.
Berger Klapptisch Tornio Carbonoptik
Der Berger Tornio in Carbon-Optik vereint modernes Design mit hoher Funktionalität. Er ist in drei Größen erhältlich und punktet vor allem durch sein geringes Gewicht dank Wabentischplatte. Alle Varianten sind höhenverstellbar und robust bis 30 kg belastbar.
- Größe 1: Tischplatte 80 × 60 cm, Höhe 59–72 cm, Gewicht ca. 3,7 kg
- Größe 2: Tischplatte 100 × 68 cm, Höhe 59–72 cm, Gewicht ca. 4,5 kg
- Größe 3: Tischplatte 120 × 70 cm, Höhe 59–72 cm, Gewicht ca. 5,2 kg
- Packmaß: jeweils identisch mit Tischfläche (L × B) × 6 cm Dicke (die Platte bleibt ganz, Beine einklappbar)
- Material: Aluminium-Gestell (Rohrdurchmesser 25,5/21 mm), Platte aus FRP-Honeycomb (faserverstärkter Kunststoff mit Wabenkern, Carbon-Look)
- Belastbarkeit: 30 kg (für alle Größen)
- Besonderheiten: extrem leicht für die gebotene Fläche, stylische Carbon-Optik Oberfläche, einfach klapp- und verstaubar
Auch dieser Tisch wird unheimlich schnell aufgebaut. Herausholen, Beine aufklappen, verriegeln und fertig. Für uns der Tisch, der am hochwertigsten wirkt. Seine Optik ist schick und modern. Dunkel gestaltet, fallen Flecken nicht auf.
Eignung fürs Vanlife: Der Tornio-Tisch ist ideal für Camper, die Gewicht sparen möchten, aber nicht auf eine ordentliche Tischgröße verzichten wollen. Besonders die kleinste Variante (80×60) eignet sich für den Bus oder Van: Mit nur 3,7 kg kann man ihn auch mal draußen herumtragen, z.B. vom Vorzelt an den Strand. Aber auch die größeren Modelle bleiben erstaunlich leicht und bieten Familien genug Platz. Die Oberfläche in Carbonoptik ist unempfindlich und leicht zu reinigen – praktisch beim Kochen oder Essen unter freiem Himmel.
Durch das feste Plattenmaß muss man beim Verstauen im Fahrzeug allerdings genügend Länge/Breite einplanen (z.B. unter dem Bett oder an der Rückwand). Insgesamt bietet der Tornio eine gelungene Mischung aus Leichtigkeit und Stabilität. Preislich bewegt er sich je nach Größe aktuell zwischen ca. 119 € (Gr. 1) und 169 € (Gr. 3).
Berger Carry Falttisch 80 × 60 cm
Der Carry Falttisch von Berger ist ein Raumwunder: Er lässt sich dank viergeteilter Bambus-Tischplatte extrem klein zusammenfalten und ist damit ideal für Camper mit wenig Stauraum. Trotz kompakter Maße bietet er eine vollwertige Tischfläche für zwei bis vier Personen. Er ähnelt dem Naturbummlertisch sehr.
- Tischfläche: 80 × 60 cm
- Höhe verstellbar: stufenlos von ca. 42 cm bis 65 cm
- Packmaß: nur ca. 82 × 13 × 19,5 cm (gefaltet etwa Aktenkoffer-Größe, sehr schmal)
- Gewicht: ca. 6 kg
- Material: Gestell Aluminium (Ø 25/22 mm), Tischplatte aus echtem Bambus (4 Segmente mit Scharnieren)
- Belastbarkeit: bis 30 kg
- Lieferumfang: inkl. Tragetasche zum einfachen Verstauen und Transport
- Besonderheiten: innovatives Falt-Design (viertelbare Platte), schnell aufklappbar, höhenverstellbare Teleskopbeine mit Sicherung
Man baut diesen Tisch angemessen schnell auf. Herausnehmen aus der robusten Tragetasche, auseinanderklappen, Beine aufstellen und fertig. Dabei machen die Bauteile einen hochwertigen Eindruck. Damit dürfte man lange Spaß haben. In unserem Test jedenfalls hielt der Tisch gut durch.
Eignung fürs Vanlife: Der Berger Carry macht seinem Namen alle Ehre – zusammengefaltet ist er so kompakt, dass er in fast jede Staukiste passt. Für Vanlife bedeutet das: ein Esstisch, der unterwegs kaum Platz wegnimmt. Durch das durchdachte Faltsystem und die Tragetasche kann man ihn bequem verstauen und bei Bedarf schnell hervorholen. Die Aufbauzeit ist etwas länger als bei starren Klapptischen (man muss die vier Plattenteile entfalten), hält sich aber in Grenzen. Einmal aufgebaut, steht der Tisch dank Alugestell stabil, die Bambusplatte verleiht ihm eine angenehme Haptik und Optik. Praktisch ist die stufenlose Höhenverstellung, sodass der Tisch sowohl als niedriger Couchtisch vorm Camper-Sofa als auch als Essplatz mit Campingstühlen genutzt werden kann. Mit 6 kg Gewicht ist er nicht superleicht, aber angesichts der Vollholzplatte akzeptabel. Insgesamt ein äußerst platzsparender Tisch für Reisen im Camper. Aktueller Preis: ca. 75 €.
Days on Tracks Moon Folding Coffee Table – cooler Campingtisch im Test
Der DOT Moon Coffee Table ist ein etwas anderes Campingmöbel: ein ultrakompakter runder Beistelltisch „Made in Germany“. Er wurde von der Manufaktur Days on Tracks entwickelt und richtet sich an Vanlifer, die einen stylischen, niedrigen Campingtisch für entspannte Stunden suchen.
- Form & Maße: runde Tischplatte Ø 50 cm
- Höhe: 40 cm (fest, nicht höhenverstellbar – klassisches Couchtisch-Niveau)
- Packmaß: ca. Ø 50 cm × 8 cm (flach, Beine zerlegbar und in der Platte verstaubar)
- Gewicht: ca. 2,8 kg (sehr leicht)
- Material: komplett Aluminium, pulverbeschichtet (kratzfest, UV-stabil), in verschiedenen Farben erhältlich
- Konstruktion: zweiteiliges Gestell mit Elastikband (Zeltgestänge-Prinzip) – Beine werden blitzschnell ineinander gesteckt, Platte wird aufgelegt/fixiert
- Belastbarkeit: ausreichend für Getränke, Snacks und Laptop (kein offizieller Wert, aber dank Metallbauweise robust)
Der Aufbau dieses Tischs passiert in einer anderen Art und Weise als bei den anderen Tischen dieser Aufstellung. Die Beine sind immer dabei und werden von Gummibändern in der Transportposition gehalten. Zum Aufbauen zieht man diese heraus und steckt sie in passende Halterungen. Das geht super schnell.
Eignung fürs Vanlife: Dieser runde Kaffeetisch passt perfekt vor den Campingbus, neben die Hängematte oder ins Vorzelt, um beim Sundowner die Gläser abzustellen. Durch das geringe Gewicht und Packmaß kann man ihn quasi überall hin mitnehmen – er passt sogar in eine größere Rucksacktasche oder hinter den Fahrersitz. Für das tägliche Dinner ist der DOT Moon wegen seiner niedrigen Höhe weniger gedacht. Er zielt eher auf den gemütlichen Teil des Vanlife: entspannen, lesen, spielen oder gemeinsam etwas trinken. Die Verarbeitung ist hochwertig und die lokale Fertigung spiegelt sich im Preis wider. Dafür erhält man ein innovatives Designstück, das sich von den üblichen Campingmöbeln abhebt. Aktueller Preis: rund 180 € (Stand Juni 2025).
Campingtische können ziemlich gut sein, sparen sollte man eher nicht
Jeder dieser Campingtische hat seine eigene Stärke – ob ultraleicht, winzig faltbar, besonders schick oder höchst robust. Je nach Bedarf und Platzangebot im Van findet sich für jeden Vanlife-Stil der passende Tisch, um unterwegs nicht auf Komfort verzichten zu müssen. Tatsächlich sieht man oft, dass auch Taperziertische als Campingtische eingesetzt werden. Ja, das kann man machen, wird aber schnell feststellen, dass diese Tische zum einen recht hoch und nicht höhenverstellbar sind und zum anderen sind sie oft nicht wasserfest. Sie verbiegen sich sehr schnell, wenn sie nass werden.
Generell empfehlen wir, einen Tisch zu nutzen, der entweder aus unserer Liste oben stammt oder eben die hier vorgestellten Eigenschaften besitzt: höhenverstellbar, belastbar und im besten Fall wasserfest.