Die ICECO APL55 ist eine leistungsstarke Kompressor-Kühlbox mit 55 Liter Fassungsvermögen, die speziell für mobile Einsätze im Campervan oder Offroad-Fahrzeug entwickelt wurde. Für Vanlife-Enthusiasten, die längere Zeit autark unterwegs sind, bietet dieses Modell zugleich Kühlschrank und Gefriertruhe in einem Gerät.
In diesem Testbericht werfen wir einen sachlichen Blick auf die technische Ausstattung, die Bedienbarkeit, die Energieeffizienz und die Praxistauglichkeit der ICECO APL55. Wir haben die ICECO APL55 Kühlbox im Test genau unter die Luppe genommen.
55 Liter Dual-Zone für maximale Flexibilität
Die APL55 verfügt über zwei getrennte Kühlfächer, sodass gleichzeitig Kühlen und Gefrieren möglich ist. Jedes Fach lässt sich separat einstellen und so kann man beispielsweise Getränke bei +5°C lagern, während Tiefkühlkost bei -18°C sicher aufbewahrt wird. Das Besondere an diesem „Dual-Zone“-Design: Es ist wandelbar. Entfernt man die innere Trennwand, wird aus der zweigeteilten Box eine einzige große Kühlkammer – ICECO nennt das Flexi-Zone-Funktion. Diese Flexibilität zahlt sich im Alltag aus: Mal benötigt man einen klassischen Kühlschrank mit Gefrierfach, mal einen großen Stauraum für Getränke. Mit 55 Liter Volumen bietet die Box viel Platz für Lebensmittel und Vorräte.
Technische Ausstattung und hochwertige Verarbeitung bestätigt im ICECO APL55 Kühlbox Test
Die ICECO APL55 punktet mit durchdachter technischer Ausstattung und robuster Bauweise. Im Inneren arbeitet ein SECOP-Kompressor, der als Herzstück für zuverlässige Kühlleistung steht. SECOP-Kompressoren gelten als besonders langlebig und effizient – hier gibt ICECO sogar 5 Jahre Garantie auf den Kompressor. Die Kühlbox ist komplett aus Metall gefertigt (rostfreies Stahlgehäuse) und macht einen sehr soliden Eindruck. Alle Seitenwände sind mit einer dicken Isolationsschicht versehen (rund 6 cm), um den Energieverbrauch niedrig zu halten. Trotz stattlicher Abmessungen (ca. 73 × 47,5 × 48 cm) und rund 29 kg Leergewicht findet die Box in den meisten Campervans ihren Platz. Das hohe Gewicht unterstreicht die robuste Bauweise für den dauerhaften Einsatz. Ständig rein und raus heben, will man die Box aber nicht.
Bedienung: Einfaches Display und App-Steuerung
Die Handhabung der APL55 gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Auf der Vorderseite befindet sich ein großzügiges Digital-Display mit intuitiver Tastensteuerung. Sechs klar beschriftete Knöpfe erlauben den schnellen Zugriff auf alle Funktionen: Temperatureinstellung für beide Zonen, Umschalten zwischen Eco- und Max-Kühlmodus, ein separater Ein/Aus-Schalter sowie Tasten für Einstellungen (Zahnradmenü) und die Innenbeleuchtung. Das Display ist sehr hell und gut ablesbar – selbst bei Sonnenlicht im Fahrzeug hat man die aktuellen Temperaturen im Blick. Zusätzlich zur Bedienung am Gerät gibt es eine App-Steuerung per Smartphone. Über Bluetooth kann man so die Temperatur überwachen und Einstellungen vornehmen, ohne direkt an die Box gehen zu müssen – praktisch, wenn man abends im Vorzelt sitzt und die Kühltemperatur anpassen möchte.
Energieeffizienz: Sparsamer Kälteprofi für unterwegs
Gerade für das autarke Camping ist der Stromverbrauch einer Kühlbox ein kritischer Faktor. Hier überzeugt die ICECO APL55 mit hoher Effizienz. Der Hersteller gibt einen Verbrauch von nur ca. 0,326 kWh in 24 Stunden an – ein hervorragender Wert für eine Dual-Zone-Kompressorbox dieser Größe. Unsere unabhängigen Tests bestätigen die Sparsamkeit, wenn auch etwas mehr verbraucht wurde. Wir haben die Box knapp 4 Tage an einer 100 Ah großen Lifepo4-Batterie betreiben können. Macht etwa 0,34 kWh pro Stunde. In der Praxis läuft die Box an einer typischen Versorgungsbatterie problemlos ein ganzes Wochenende durch, ohne Nachladen zu müssen. Dank der starken Isolierung und des modernen Kompressors, der übrigens von Secop aus Deutschland stammt, ist sie für den Dauereinsatz mit Bordstrom oder Solaranlage im Van bestens gerüstet.
Leiser Betrieb: Angenehme Lautstärke im Camper
Wer im Campervan neben der Kühlbox schläft, wird den flüsterleisen Betrieb der ICECO APL55 zu schätzen wissen. Mit von uns gemessenen 42 dB Laufgeräusch liegt sie auf einem Niveau, das kaum stört – vergleichbar mit einem ruhigen Gespräch oder leisem Blätterrascheln. Im Eco-Modus arbeitet der Kompressor noch seltener und sanfter, sodass die Nachtruhe gewahrt bleibt. Auch mechanisch hat ICECO vorgesorgt: Gedämpfte Scharniere sorgen für einen Soft-Close-Effekt des Deckels, wodurch kein lautes Zuschlagen passiert. Und die Verriegelung der Deckelverschlüsse hält die Box selbst auf holprigen Strecken sicher geschlossen. So muss man sich keine Sorgen machen, dass nachts der Deckel klappert oder beim Fahren Krach entsteht – die Kühlbox verrichtet ihre Arbeit unauffällig im Hintergrund. Auch der Kompressor ist nicht schwingend gelagert, wodurch er bei hartem Gelände hin und her schlagen würde.
Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit
Eine Camper-Kühlbox muss auch abseits geteerter Straßen und bei wechselnden Wetterbedingungen funktionieren. Die ICECO APL55 ist hier ganz auf Outdoor getrimmt: Das Metallgehäuse verkraftet auch Offroad-Erschütterungen, und selbst bei starker Schieflage bis 40° läuft der Kompressor zuverlässig weiter. Auch bei extremer Hitze um 55°C Umgebungstemperatur arbeitet die Kühlbox noch zuverlässig. Wir haben getestet: Bei knapp 47 Grad, mehr konnten wir nicht simulieren, schaffte die Box die minus 20 Grad immer noch locker. Top!
Ein weiterer Pluspunkt für Outdoor-Fans ist die Wasserresistenz: Die APL55 verträgt leichten Regen, ohne dass die Technik Schaden nimmt. Natürlich sollte man starke Nässe vermeiden, aber ein kurzer Schauer ist kein Problem. So kann man sie auf einer Pickup-Pritsche einsetzen oder eben auch vor den Camper stellen. Die federnd gelagerten Tragegriffe an den Seiten erleichtern den Transport, ohne beim Fahren zu klappern, und lassen sich für stationären Einsatz sogar abnehmen.
Mobilität und Praxistauglichkeit im Campervan
Trotz ihres Gewichts lässt sich die APL55 dank der seitlichen Griffe zu zweit gut anheben. Für den Solo-Transport wären Rollen und Ziehgriff praktisch. Man kann die Box über vorhandene Ösen gut mit Gurten sichern, damit sie unterwegs nicht verrutscht. Die Stromversorgung ist flexibel gelöst: Die APL55 läuft sowohl an 12 V / 24 V Gleichstrom (also direkt über die Fahrzeugbatterie) als auch an 110–240 V Wechselstrom. Alle notwendigen Kabel für Zigarettenanzünder bzw. Steckdose sind im Lieferumfang enthalten. Für kurze Ausflüge kann ein Zusatz-Akku die Box ein paar Stunden autark betreiben. Wir haben das beispielsweise mit einer eigentlichen Notstart-Powerbank für PKWs ausprobiert. Klappt.
Vorteile im Überblick
Vorteile:
- Großzügige 55 L Kapazität und Dual-Zone-Funktion (Kühlschrank & Gefrierbox in einem) mit flexibler Single-Zone-Option.
- Sehr effiziente Kühlleistung bei geringem Stromverbrauch (nur ~0,34 kWh/Tag) – ideal für autarkes Camping mit Batterie/Solar.
- Leiser Betrieb (~42 dB) und gedämpfter Deckel für geräuscharmen Einsatz im Schlafbereich.
- Robuste Verarbeitung (metallverkleidet, hochwertige Komponenten) und zuverlässiger SECOP-Kompressor mit 5 Jahre Garantie.
Nachteile im Überblick
Nachteile:
- Relativ hohes Eigengewicht (knapp 29 kg leer) – allein schwer zu heben, keine integrierten Rollen oder ein Trolley im Lieferumfang.
- Preis im Premium-Segment: Die Anschaffung kostet deutlich mehr als einfache Kühlboxen, dafür erhält man allerdings auch entsprechende Qualität und Langlebigkeit.
Fazit: Ideale Kühlbox für anspruchsvolle Vanlife-Abenteurer
Die ICECO APL55 Kompressor-Kühlbox erweist sich im Test als durchdachter Begleiter fürs Vanlife. Sie kombiniert die Funktionen von Kühlschrank und Gefriertruhe in einem Gerät und besticht durch eine hervorragende Kühlleistung von bis zu -20 °C bei gleichzeitig sparsamem Energieverbrauch. Besonders Camper, die länger abseits vom Stromnetz stehen, profitieren von der hohen Effizienz und der Möglichkeit, Lebensmittel über Tage frisch zu halten. Dabei arbeitet die Box angenehm leise und zuverlässig. Die robuste Bauweise und Features wie Regenbeständigkeit und Flexi-Zone machen sie fit für Outdoor-Abenteuer abseits befestigter Wege.
Natürlich hat diese Qualität ihren Preis, doch unterm Strich überwiegen die Vorteile deutlich. Wer eine zuverlässige, vielseitige und effiziente Kühlbox für den Campervan sucht, trifft mit der ICECO APL55 eine ausgezeichnete Wahl. Sie kostet bei Genesis Import derzeit knapp 960 Euro, was für die Leistung der Box definitiv ein angemessener Preis ist.