Spacecamper Classic auf Ford Tourneo

Neuer Spacecamper Classic+ auf Ford Tourneo

Werbung

Spacecamper ist immer für eine Überraschung gut. Das betrifft innovative Entwicklungen wie zuletzt das Spacecamper Bike gleichermaßen wie das Handling der eigenen Community. Auf der CMT 2025 zeigt Spacecamper seine Classic+ Vans erstmals auf Basis eines Ford Tourneo Custom V710. Es bleibt aber eine bullige Angelegenheit.

Werbung

Wer auf Messen wie der CMT am Spacecamper-Stand vorbei schaut, kann so manche Überraschung erleben. Während andere Hersteller ihre Unternehmensleitung nach dem ersten Wochenende längst wieder heimgeschickt hat, ist aus der Chefetage der Darmstädter Van-Schmiede meistens die gesamten Messetage eine/r vor Ort. Und damit nicht genug. Wenn anderswo Verkäufer versuchen, ihre Produkte an Frau und Mann oder wen auch immer zu bringen, machen hier Kunden Stand. Und freilich auch kompetente Beratung in Sachen Classic+ und Co. Für die Campingfreaks der Community eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Alltag.

Werbung

Auch ein Spacecamper auf Ford ist bullig

Ford Tourneo Front
Die Front am Tourneo bietet eine kraftvolle Optik.

Ein Spacecamper Ford ist auch bullig, wie schon ein Blick auf die Front verrät. Der Tourneo Custom ist zudem höher und breiter als der bisher favorisierte Multivan. Auch bietet er eine höhere Zuladung. Was erwartet die Passagiere dadurch? “Einen Fahrgastraum genießen, der so riesig ist, dass er mehr einem Wohnmobil als einem Campervan gleicht“, sagt Ben Wawra dazu. Darüber hinaus suchten der Spacecamper-Gründer und sein Team eine Alternative in der Krise der Mobilitätsbranche, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.

Werbung

Flexible Ausstattung für kultige Community

Ansonsten bleibt Spacecamper seinen Prinzipien treu und stattet auch den Classic Ford mit den “erlebten” Modulen aus, die durch das eigene Vanlife jedes Detail durchdringen. Ein flexibler Einsatz als Transporter, Camper, Büro oder Familienkutsche im Alltag gehört zum Standard bei Spacecamper.

Werbung
Zusammengeklappte Spacecamper-Küche
Die Küche im Spacecamper ist ein Verwandlungskünstler.

Typisch für Spacecamper ist die Vielseitigkeit bei den Ausstattungselementen und das Spiel zwischen innen und außen, in dem der Campervan die Mitte bildet. Zu den wichtigsten Elementen gehört dabei der herausnehmbare Küchenblock.

Werbung
Aufgebaute Spacecamper-Küche

Ihre Vielseitigkeit gewinnt die Küche nicht zuletzt durch die zweite Schiebetür auf der Fahrerseite. Überhaupt scheinen Scharniere und Schienen die Kreativität bei Spacecamper herauszufordern. Am Heck des Classic Ford befinden sich zwei Auszüge, auf denen fünf Euroboxen jede Menge Gepäck aufnehmen. Und trotz des Schrankes an der linken Wand bleibt genügend Platz für ein 1,50 Meter breites Bett.

Werbung
Heckauszüge
Heckvorhang am Spacecamper Classic Ford

Auf der Heckklappe befindet sich auf Wunsch eine weitere Transportbox. An der aufgeklappten Hecktür kann der Außenbereich durch Vorhänge erweitert und mit Sichtschutz versehen werden. So entsteht nicht nur eine Erweiterung des Innenraums, sondern auch eine Duschkabine. Das Wasser kommt aus einem 13 Liter Kanister.

Werbung

Mit an Bord: ein Aufstelldach

Zum Classic+ Ford gehört auch ein Aufstelldach. Das schafft Stehhöhe und ein zusätzliches Bett mit Maßen von 1,20 auf zwei Meter. So wird der Spacecamper auch zur Familienkutsche. Eingestiegen wird von innen durch die Dachluke.

Werbung
relleumdesign

Der Ford Tourneo Custom ist mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen zu haben. Zwischen 136 und 233 PS kommen aus einem Schaltgetriebe, einer 8-Gang-Automatik (wahlweise mit Allrad) oder einem Hybrid-Motor. Der Basispreis für den Spacecamper ClassicPlus Ford liegt bei 86.200 Euro.

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner