Klasse-C-Wohnmobile erfreuen sich in den USA und Kanada bei Campern aller Art großer Beliebtheit – von Alleinreisenden bis hin zu größeren Familien. Ihre Handhabung, das klassische Alkoven-Design, die Möglichkeit von Slide-Outs zur Erweiterung des Innenraums und ihre im Vergleich zu größeren Wohnmobilen erschwinglichere Preisgestaltung machen sie zu einer spannenden Wahl für Camping-Enthusiasten in Übersee. Diese Fahrzeuge bieten flexible Schlaf-, Stauraum- und Wohnlösungen und sind daher ein fester Bestandteil des Familiencampings. Ein interessantes und ganz neues Beispiel in diesem Segment ist der neue 2025 Thor Coleman 24CL. Dieses kompakte Klasse-C-Wohnmobil bietet eine ideale Balance aus Komfort, Größe und Ausstattung und ist somit ein hervorragender Reisebegleiter für Paare oder kleine Familien, die Wert auf Vielseitigkeit und Bequemlichkeit legen.
Fahrgestell und Motorisierung des Thor Coleman 24CL
Der 2025 Coleman 24CL basiert auf dem auch in Europa erhältlichen und zuverlässigen Mercedes-Benz Sprinter-Fahrgestell und ist mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor ausgestattet, der 211 PS zur Verfügung stellt. Diese Konfiguration verspricht sowohl eine hervorragende Kraftstoffeffizienz als auch ausreichend Leistung für lange und entspannte Fahrten. Gerade bei der Größe des Fahrzeugs ist ein ordentlicher Motor wichtig. Diese Erwartung erfüllt Thor eindeutig. Dank der Länge bietet es einen durchdachten Innenraum und ausreichend Platz für alle notwendigen Annehmlichkeiten.
Flexibles Raumkonzept
Was den 2025 Thor Coleman 24CL von vielen anderen Wohnmobilen auf dem amerikanischen Markt abhebt, ist der gemütliche und flexible Grundriss, der auf das typische hintere Schlafzimmer verzichtet und stattdessen komfortable Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen bietet. Dazu gehören ein Murphy-Bett, eine umwandelbare Dinette und ein extra großes Alkovenbett über der Fahrerkabine. Definitiv etwas, was wir uns so auch in Europa vorstellen könnten, hier aber oft anders gedacht und in den Fahrzeugen umgesetzt wird. Das Murphy-Bett ist eine seltene, aber clevere Ergänzung in einem Klasse-C-Wohnmobil. Durch diesen durchdachten Grundriss konnte Thor einen wirklich geräumigen Innenraum schaffen, der zudem eine gut ausgestattete Küche, ein bequemes Sofa und ein hinteres Badezimmer umfasst. Dies wird durch einen langen Slide-Out auf der rechten Seite des Fahrzeugs erreicht, der den gesamten Grundriss erweitert und für ein großzügigeres Raumgefühl sorgt. Derartige Slide-Outs kennen wir in Europa maximal bei sehr teuren Wohnwagen.
Es ist, als hätte man ein vollständig eingerichtetes kleines Haus auf Rädern, das sich je nach Bedarf und Tageszeit verwandelt. Trotz seiner Kompaktheit bietet es tagsüber reichlich Platz zum geselligen Beisammensein, Kochen und Unterhalten, und am Abend verwandelt es sich mühelos in ein gemütliches Refugium für eine kleine Familie.
Fahrer- und Beifahrersitze
Ledersitze für Fahrer und Beifahrer sorgen nicht nur für eine komfortable Fahrt, sondern sind auch auf schwenkbaren Halterungen montiert, die es ermöglichen, sie vollständig zu drehen und so zusätzlichen Sitzplatz zu schaffen, der nahtlos in den Wohnbereich integriert ist. Direkt neben dem Eingang befindet sich das zentrale Bedienfeld, mit dem man die Wassertanks und das Stromsystem überwachen kann.
Küchenbereich im Thor Coleman 24CL
Der moderne Küchenbereich befindet sich im mittleren Teil des Fahrzeugs und bietet reichlich Stauraum sowie Arbeitsflächen. Er ist vollständig ausgestattet mit einem Drei-Flammen-Kochfeld, einer Konvektionsmikrowelle, einem 12V-Kühlschrank mit sehr viel Fassungsvermögen und einem großen Spülbecken mit Abtropfgestell. Gegenüber dem Kochbereich befindet sich die Dinette, die Teil des Slide-Outs ist und mit ihren bequemen Polstern, integrierten Ausziehschubladen und dem Verzicht auf störende Tischbeine für maximalen Komfort sorgt. Sie ist zudem praktisch neben einem großen Fenster platziert, das es eine tolle Aussicht auf den Stellplatz ermöglicht.
Wohn- und Schlafbereich
Das Herzstück dieses Klasse-C-Wohnmobils ist zweifellos der vielseitige Wohn- und Schlafbereich, der die andere Hälfte des Slide-Outs einnimmt und ein Sofa für zwei Personen mit einem dahinterliegenden großen Murphy-Queen-Bett umfasst. Diese geniale, platzsparende Lösung ist ideal für diejenigen, die ein komfortables Bett schätzen, aber auch Wert auf Geräumigkeit legen. Das Bett bleibt tagsüber verstaut und schafft so mehr Wohnraum im Inneren. Zudem verfügt es über einen Vorhang, der bei Reisen mit Kindern oder Freunden für etwas Privatsphäre sorgt.
Badezimmer im Heck
Das Badezimmer im Heck ist für ein Klasse-C-Wohnmobil ausreichend geräumig und umfasst neben einer großen Dusche, einer Toilette und einem Waschtisch mit Edelstahlspülbecken und Medizinschrank auch einen zweiten deckenhohen Kleiderschrank (der erste befindet sich direkt außerhalb des Badezimmers). In puncto Ästhetik hat sich Thor für ein zeitgemäßes Design mit eleganten Materialien, hochwertigen Oberflächen und einem neutralen Farbschema entschieden, das eine gemütliche, einladende Atmosphäre schafft. Der Preis des Thor ColemanThor Coleman 24CL beginnt in den USA bei knapp 145.000 Euro.
Fotos: Thor Industries; RV Camping World