Der Trend, auf Camping-Reisen im Dachzelt zu schlafen, ist ungebrochen. Die meisten Zelte bieten jedoch lediglich zwei Personen Platz – wenn es nicht besonders „kuschlig“ zugehen soll. Richtig viel Platz gibt es dagegen im Naturbummler-Dachzelt Alu-Loft XXL. Und außerdem ist das Zelt nicht nur schnell auf dem Fahrzeug montiert, sondern auch in kürzester Zeit auf- und auch wieder abgebaut. Wir haben das Alu-Loft XXL probeweise auf unserem Suzuki Jimny montiert und es uns näher angesehen.
Wer sind die Naturbummler?
Die Naturbummler, das sind in erster Linie Chris und Lukas, die beiden Gründer. Sie haben sich während ihres Studiums in Heidelberg kennengelernt. Die beiden verbindet ihre Begeisterung für die Natur und Outdoor-Abenteuer. 2020 gründeten die beiden ihre Firma Naturbummler. Heute umfasst das Unternehmen nicht nur ein Team von 14 naturbegeisterten Menschen, sondern kann auch auf über 30.000 zufriedene Kunden zurückblicken.
Den Grundpfeiler des Naturbummler-Sortiments bilden Dachzelte. Vom Ein-Personen-Dachzelt bis zum Zelt für die Familie ist so ziemlich alles dabei. Jede Menge Zubehör für die Dachzelte rundet das Angebot ab. Hinzu kommen Produkte wie Markisen, Duschzelte, Camping-Tische und -Stühle, Isomatten, Camping-Laternen oder eine kompakte Campingküche. Stand-Up-Paddling-Boards und Zubehör bilden dann das dritte Standbein. Das komplette Sortiment also, um draußen in der Natur unterwegs zu sein und campen zu können. Oder anders ausgedrückt: campend durch die Natur bummlen zu können.
Viel Platz im Naturbummler-Dachzelt Alu-Loft XXL
Wir haben uns für einen Tag das Familien-Dachzelt Alu-Loft XXL ausgeliehen, um es uns näher anzusehen. Dazu sind wir nach Mannheim in die Firmenzentrale gefahren und haben es direkt vor Ort auf den Dachträger von unserem Jimny heben und darauf befestigen lassen. Das hat insgesamt nicht einmal eine halbe Stunde gedauert. Dachzelt draufheben – hier mit einem Hubstapler, aber es geht auch mit zwei oder drei kräftigen Personen – und am Dachträger festschrauben – fertig.
Und bevor jetzt jemand „Schnappatmung“ bekommt, ja, wir wissen dass die dynamische Dachlast vom Jimny mit lediglich 30 Kilo (in der Schweiz mit 50 Kilo) angegeben ist. Daher haben wir das Zelt auch nur für kurze Zeit montiert und es nach unserem Fototermin brav wieder in Mannheim abgeliefert.
Doch zurück zum Alu-Loft XXL. Es ist als klassisches Klappdachzelt ausgeführt, verfügt aber über eine robuste Außenschale aus Aluminium. Gedacht ist es für SUVs, Kombis und Fahrzeuge mit einer zulässigen Dachlast ab 75 Kilo. Aufgeklappt finden bis zu vier Personen darin Platz. Die Konstruktion mit den Aluschalen sorgt nicht nur dafür, dass das Zelt beim Transport gut geschützt ist, es ist auch in weniger als fünf Minuten aufgebaut, wenn man es zwei- oder dreimal gemacht hat.
Der Aufbau des Naturbummler-Dachzelts Alu-Loft-XXL
Zum Aufbau klickt man die Leiter in die dafür vorgesehenen Halterungen und legt sie über das Oberteil des Dachzelts und öffnet die beiden Schnellverschlüsse, die abschließbar sind. Von der anderen Seite zieht man anschließend die Leiter aus, bis alle Segmente hörbar arretiert sind. Dann nutzt man die Leiter als Hebel und hebelt das Zelt auf. Ist der obere Teil komplett umgeklappt, stellt man die am Standplatz benötigte Höhe der Leiter ein. Sie stützt den aufgeklappten Teil zum Boden hin ab.
Die überwiegende Stabilität gewährleisten jedoch je zwei ummantelte Stahlseile auf beiden Seiten, die an den beiden Außenschalen und mittig an einem Rahmen, der ebenfalls mit aufklappt, befestigt sind. Das Prinzip kennt man von verschiedenen Brücken.
Ist das Zelt aufgeklappt, werden noch zwei Bügel ausgezogen, die den Zeltstoff spannen, und seitlich die Stangen für das Rainfly eingesteckt. Die sieben Zentimeter starke Matratze liegt schon im Zelt. Eine LED-Lichtleiste und diverse Taschen, um Handy, Bücher und ander Dinge zu verstauen, sind ebenfalls vorhanden.
An alle vier Seiten befinden sich Öffnungen, die per Reißverschluss mit Moskitonetz und mit Zeltstoff verschlossen werden können. Im Dach gibt es zusätzlich noch eine verschließbare Lüftungsöffnung, deren Moskitonetz sich jedoch nicht öffnen lässt. Ein Blick in die Sterne ist nicht möglich, da sich noch das Rainfly darüber befindet. Dafür kann man zwischen maximalem Rundumblick in alle vier Himmelsrichtungen inklusive maximaler Belüftung und blickdichter Privatsphäre wählen.
Maße und Preis des Alu-Loft XXL von den Naturbummlern
Geschlossen betragen die Außenmaße des Dachzelts zwei Meter in der Länge, 106 Zentimeter in der Breite und 29 Zentimeter in der Höhe. Geöffnet steht dann eine Grundfläche von 228×200 Zentimetern zur Verfügung. Die Größe der Matratze beträgt 210×180 Zentimeter. Die lichte Innenhöhe liegt bei einem Meter, für das Außenmaß kommen noch einmal 15 Zentimeter hinzu.
Das Gewicht des Alu-Loft XXL beträgt 71 Kilo, das Dachträgergewicht kommt obendrauf. Die Ausziehleiter bringt noch einmal etwa 5,5 Kilo auf die Waage. Zusätzlich im Lieferumfang sind ein Rack, das quasi als Dachträger auf dem Dachträger fungiert und knappe zwei Kilo wiegt, die LED-Leiste, zwei außen anklippbare Schuhbeutel, Taschen für den Innenraum und natürlich das Befestigungsmaterial für die Montage auf dem Dachträger enthalten. Ein Thermo-Innenzelt und ein Vorzelt sind optional erhältlich.
Der Preis für das Alu-Loft XXL beträgt 2.990 Euro. Das Vorzelt schlägt mit 490, das Thermo-Innenzelt mit 199 Euro zu Buche. Alle drei sind einzeln oder im Bundle erhältlich. Letzteres ist jedoch nicht günstiger als die Summe der einzelnen Preise. Man kann sich also überlegen, ob man erst nur das Zelt und den Rest später kauft.