10 beliebte Stellplätze in Italien – roadsurfers Italien-Rangliste

Werbung

Italien zählt im Mai 2025 zu den beliebtesten Reisezielen für Campervans in Europa. Eine aktuelle Auswertung der Buchungsdaten über die roadsurfer spots App hat die Top 10 Stellplätze in Italien ermittelt, basierend auf Buchungen vom 1. bis 31. Mai 2025. Das Ranking zeigt die Vielfalt der Camping-Erlebnisse von Venetien bis ins Hochgebirge. Vom Sonnenuntergang am Strand bis zum Panoramablick in den Alpen ist alles dabei.

Werbung

Im Folgenden stellen wir die zehn beliebtesten roadsurfer-Stellplätze in Italien vor – inklusive Tipps zu Aktivitäten vor Ort für einen unvergesslichen Vanlife-Sommer. Wir zeigen 10 beliebte Stellplätze in Italien.

Werbung

Campingplatz am Weingut Corte Odorico – Weinidylle in Venetien und einer der 10 beliebten Stellplätze in Italien

Inmitten der Weinberge des Valpolicella bietet dieser kleine, familiengeführte Stellplatz authentisches Weinland-Flair. Camper stehen direkt auf dem Weingut Corte Odorico und können auf Vorbestellung an Weinverkostungen und Picknicks zwischen den Reben teilnehmen. Abends genießt man den Sonnenuntergang über den Rebhängen bei einem Glas Amarone. Die Lage in Venetien ist ideal. Nur rund 11 km entfernt lockt Verona mit seiner historischen Altstadt und der Arena, und auch das Ostufer des Gardasees liegt nur etwa 20 km entfernt. So lässt sich ruhiges Landleben mit Weinprobe und Ausflügen in Italiens Kultur und Natur perfekt verbinden.

Werbung

Camping Il Pruno Agrigarden und Glamping – Garten-Oase bei Pisa

Dieser Stellplatz in der Toskana verbindet ländliche Idylle mit Stadtnähe. Auf einer kleinen Farm nahe Pisa erwartet Camper liebevoll gestaltete Gartenstellplätze und sogar Glamping-Zelte. Umgeben von Blumen und Obstbäumen können Gäste hier hervorragend entspannen und die freundlichen Hoftiere kennenlernen. Die Gastgeber legen Wert auf Regionalität und arbeiten mit lokalen Betrieben zusammen, sodass man toskanische Produkte und Küche direkt vor Ort genießen kann. Ein Abstecher ins nur wenige Kilometer entfernte Pisa mit dem berühmten Schiefen Turm bietet sich ebenfalls an – die Stadt ist „gleich um’s Eck“ und leicht erreichbar. Il Pruno ist damit ein perfekter Mix aus Naturcamping und Kulturtrip.

Werbung

Camping Lido Verbano – Strandidyll am Lago Maggiore

Einen echten Sommertraum für Wassersportler und Sonnenanbeter findet man am südlichen Lago Maggiore. Das Camping Lido Verbano liegt im Naturschutzgebiet Parco del Ticino direkt am Seeufer und verfügt über einen eigenen Sandstrand mit Badesteg. Von Stand-up-Paddling und Schwimmen bis zur Bootstour – hier ist alles möglich; sogar ein privater Bootsanleger steht zur Verfügung. Aktivurlauber freuen sich über Radwege am Ufer, die durch schattige Auenwälder führen. Auf dem gepflegten Campingplatz selbst gibt es neben Stellplätzen auch Miet-Bungalows und Safari-Zelte, sodass man zwischen Van und Glamping wählen kann. Abends genießt man vom Strand aus den Blick auf den See, während die Sonne hinter den piemontesischen Bergen versinkt – Italien-Feeling pur.

Werbung

Piccolo Paradiso – Camping am Flussstrand im Tessin

Dieser Spot macht seinem Namen alle Ehre. Im malerischen Maggiatal im Kanton Tessin campen Gäste am Ufer des klaren Flusses Maggia und fühlen sich wie im kleinen Paradies. Der familiäre Campingplatz bietet einen eigenen Kiesstrand am Fluss, an dem man im Sommer herrlich baden und sonnen kann. Umgeben von grünen Bergen, Wäldern und Wasserfällen kommen auch Wanderer und Mountainbiker auf ihre Kosten – die Umgebung ist ideal für Naturabenteuer. Vor Ort sorgen ein Restaurant, ein Spielplatz und sogar ein Fitnessbereich für Komfort und Unterhaltung. Ob entspanntes Angeln im Fluss oder Ausflüge zu den nahegelegenen Bergdörfern: Das „Piccolo Paradiso“ verbindet Schweizer Alpenidylle mit italienischer Lebensart.

Werbung

The Camp by Maggiore Suites – Luxus-Camping am Lago Maggiore

Wer Exklusivität und Natur verbinden möchte, wird an diesem kleinen Boutique-Campingplatz fündig. The Camp by Maggiore Suites liegt direkt am Ufer des Lago Maggiore in der Lombardei und ist nur durch eine Liegewiese vom öffentlichen Strand getrennt. Unter schattigen Bäumen campen Gäste mit Blick auf das glitzernde Wasser, umrahmt von den Bergen – ein Anblick, der jeden Tag aufs Neue begeistert. Zum Baden geht es einfach ein paar Schritte an den Strand; Wassersport-Angebote wie SUP und Segeln befinden sich in unmittelbarer Nähe. Nach einem aktiven Tag kann man in der platzeigenen Sauna entspannen oder den Abend im idyllischen Hafenort Maccagno ausklingen lassen. Auch Vierbeiner sind willkommen – ideal für Camper, die ihren Hund mit auf Reisen nehmen wollen.

Werbung

Giglio Campeggio Trattoria – Familiencamp mit Seeblick am Gardasee

Fernab vom Trubel des Gardasees, hoch über dem Westufer, liegt dieser versteckte Camping-Geheimtipp bei Gargnano. Das Campeggio Giglio ist ein kleiner, ruhiger Platz mit nur 18 Stellplätzen, eingebettet in die Hügel und umgeben von Wäldern und Wiesen. Von hier oben genießt man einen fantastischen Panorama-Blick auf den Gardasee, der insbesondere beim Sonnenuntergang atemberaubend ist. Besonders Familien fühlen sich hier wohl. Es gibt viel Platz zum Spielen und ein eigenes Restaurant (die namensgebende Trattoria) mit hausgemachter italienischer Küche. Bei Pasta, lokalen Weinen und Blick auf den See kommt echte Dolce-Vita-Stimmung auf. Tagsüber bieten sich Wanderungen in den umliegenden Bergen an oder ein Ausflug zu den nahen Orten wie Gardone Riviera oder Toscolano-Maderno am Seeufer.

Werbung
relleumdesign

Agri Camping Soul Farm – Bauernhof-Erlebnis nahe Mailand

Die Soul Farm bietet Camping auf dem Bio-Bauernhof – ideal für Naturliebhaber mit Lust auf Landleben. Zwischen Mailand und Alessandria gelegen (Region Piemont) erwartet Camper hier ein hundefreundlicher Stellplatz mit großer Wiese, Hofhunden und authentischem Bauernhof-Flair. Die Betreiber bauen Obst und Gemüse an und laden ihre Gäste ein, das Landleben mitzuerleben. Am Wochenende verwöhnt ein kleines Hof-Restaurant die Besucher mit regionalen Spezialitäten vom eigenen Anbau. Nachts lohnt ein Blick in den klaren Sternenhimmel. Ab und zu werden sogar gemeinsame Sternbeobachtungen angeboten. Tagsüber kann man Ausflüge ins nahegelegene Tortona unternehmen oder ist in knapp einer Stunde in der Metropole Mailand – doch die Ruhe und Erdung auf der Soul Farm möchte man kaum verlassen.

Camping zwischen Natur und Bergen – Naturparadies in Trentino

Tief im Trentino, umgeben von dichten Wäldern und hohen Gipfeln, liegt dieser abgelegene Natur-Campingplatz. Hier gibt es kein Animations-Programm und keinen Rummel – stattdessen genießt man absolute Ruhe und Ursprünglichkeit in den Bergen. Die Stellplätze befinden sich auf einer Lichtung mitten im Grünen, sodass man morgens vom Zirpen der Vögel und vom Plätschern eines nahen Bergbachs geweckt wird. Zahlreiche Wanderwege starten direkt am Campingplatz und führen zu Almhütten, Wasserfällen und Aussichtspunkten mit grandiosem Panorama. Nach der Tour kann man am Lagerfeuer entspannen und regionale Spezialitäten wie Polenta oder Trentiner Käse probieren. Dieser Spot verkörpert „La Dolce Vita“ der anderen Art: Zurück zur Natur und die frische Alpenluft in vollen Zügen auskosten.

Camping Bergkristall – Alpenpanorama in Vorarlberg

Wer im Hochsommer etwas Abkühlung sucht, ist auf diesem alpinen Bergcamping genau richtig. Das Camping Bergkristall liegt auf rund 1.500 m Höhe in den österreichischen Alpen (Region Vorarlberg) und bietet ein spektakuläres Bergpanorama auf die umliegenden Dreitausender. Die Luft ist hier oben klar und frisch, ideal zum Durchatmen. Direkt vom Campingplatz aus starten Bergwanderungen zu Almwiesen und Gipfeln, auch geführte Touren werden in der Umgebung angeboten. Viele Camper schätzen die absolute Ruhe nachts – kein Licht stört den Blick auf den funkelnden Sternenhimmel über den Bergspitzen. Trotz der Höhenlage muss man auf Komfort nicht verzichten: Es gibt warme Duschen, eine urige kleine Almwirtschaft in der Nähe und Brötchenservice am Morgen. Ein Stopp am „Bergkristall“ bereichert jede Italien-Reise um ein unvergessliches Alpen-Erlebnis.

Agritourism Argaland – Ländliches Camperglück bei Parma

Dieser Stellplatz beweist, dass man in der Emilia-Romagna auch Natur pur genießen kann. Das Agriturismo Argaland befindet sich nur 10 Autominuten außerhalb der Stadt Parma, aber gefühlt mitten auf dem Land. Auf dem weitläufigen Bauernhof-Areal können Camper ihr Fahrzeug abstellen und die Ruhe in vollen Zügen genießen – umgeben von grünen Feldern, ohne Verkehrslärm. Die Region ist reich an Geschichte und Kulinarik. In unmittelbarer Nähe thronen mehrere mittelalterliche Burgen und Dörfer, die zu Besichtigungen einladen. Und natürlich sollte man sich einen Abstecher ins Zentrum von Parma nicht entgehen lassen – schon wegen der berühmten Spezialitäten wie Parmaschinken und Parmesan. Argaland verbindet kulturelle Entdeckungen mit ländlicher Entspannung – ein perfekter Abschluss für eine Italien-Rundreise im Camper.

Die Plätze im Internet

  1. Campingplatz am Weingut Corte Odorico: Ruhiges Camping direkt auf einem Valpolicella-Weingut und Gelegenheit zur Weinprobe in Venetien.
  2. Camping il Pruno Agrigarden und Glamping: Garten-Camping mit Glamping-Zelten, nahe Pisa.
  3. Camping Lido Verbano: Direkt an der Adria gelegener Campingplatz mit freien Blicken aufs Wasser und Zugang zum Strand.
  4. Piccolo Paradiso: Camp am Fluss Maggia mit eigenem Kiesstrand, Restaurant, Spielplatz und Fitnessbereich.
  5. The Camp by Maggiore Suites: Exklusiver Campingplatz direkt am Seeufer des Lago Maggiore mit Strandzugang, Wassersport und Sauna.
  6. Giglio Campeggio Trattoria: In Hügellandschaft gelegener Familiencampingplatz nahe dem Gardasee.
  7. Agrotourismus bei der Agri Camping Soul Farm: Hundefreundlicher Bauernhof-Campingplatz mit authentischem Landleben, nahe Mailand.
  8. Camping zwischen Natur und Bergen: Ein naturnaher Campingplatz inmitten von Wäldern und Bergen in Trentino.
  9. Camping Bergkristall: Hoch gelegener, alpiner Campingplatz mit Bergpanorama in Vorarlberg.
  10. Agritourism Argaland: Argaland ist ein naturnahes Bauernhof-Camp nahe Parma, umgeben von regionalen Burgen und mittelalterlichen Dörfern.

Was sind roadsurfer spots?

Roadsurfer spots ist eine europaweite Buchungsplattform, die sich auf individuelle Stell- und Campingplätze spezialisiert hat. Entwickelt vom Münchener Campervan-Experten roadsurfer, bietet das Portal eine digitale Lösung für all jene, die auf der Suche nach naturnahen, besonderen und oft privaten Übernachtungsmöglichkeiten im Campervan sind. Dabei stehen nicht klassische Großcampingplätze im Fokus, sondern handverlesene Spots mit besonderem Flair.

Übernachten auf Weingütern, Bauernhöfen und in der Natur

Die Besonderheit von roadsurfer spots liegt in der Vielfalt der angebotenen Stellplätze. Camper können über die App oder Webseite aus über 10.000 Spots in ganz Europa wählen. Darunter befinden sich Stellplätze auf Weingütern, Olivenhainen, Almwiesen, an Seen oder direkt an Flussufern. Viele dieser Plätze werden von privaten Gastgebern betrieben, die ihren Hof, Garten oder ein Stück Land zur Verfügung stellen. Ein Konzept, das besonders persönliche Begegnungen und authentische Einblicke in lokale Kulturen ermöglicht.

Flexibilität und Einfachheit für Camper-Reisende

Die Nutzung von roadsurfer spots ist denkbar einfach: Mit wenigen Klicks lassen sich Verfügbarkeiten prüfen und Stellplätze direkt buchen. Dabei profitieren Nutzer von klaren Beschreibungen, Fotos und Bewertungen anderer Reisender. Die Plattform bietet eine übersichtliche Filterfunktion, mit der gezielt nach bestimmten Kriterien wie Hundeerlaubnis, Stromanschluss, Nähe zu Wasser oder Familienfreundlichkeit gesucht werden kann. Gerade für spontane oder flexible Vanlife-Reisende ist diese Art der Stellplatzsuche ideal. Viele Spots sind auch kurzfristig buchbar und bieten eine entspannte Alternative zu oft überfüllten Campingplätzen in der Hochsaison.

Komfort und Erlebnis in einem

Obwohl viele Stellplätze sehr naturnah sind, müssen Reisende nicht auf Komfort verzichten. Zahlreiche Anbieter stellen sanitäre Einrichtungen, Frühstücksservice oder Feuerstellen zur Verfügung. Manche Spots bieten zusätzlich Extras wie Sauna, regionale Verkostungen, Glamping-Zelte oder geführte Aktivitäten an. So wird der Stellplatz oft selbst zum Erlebnis und nicht nur zur Übernachtungsstation.

Eine Plattform mit Community-Gedanken

Roadsurfer spots setzt bewusst auf den Community-Gedanken. Gastgeber und Gäste treten in direkten Austausch, was das Reisen persönlicher und authentischer macht. Gleichzeitig profitieren Gastgeber von einer sicheren Abwicklung und festen Buchungsstrukturen – und Camper von geprüften Angeboten mit transparenter Kommunikation. Die Plattform richtet sich dabei nicht nur an Nutzer der roadsurfer-Camperflotte, sondern steht allen Vanlife-Interessierten offen – ganz gleich, mit welchem Fahrzeug sie unterwegs sind.

Fazit: Eine neue Art des Campings

Mit roadsurfer spots hat sich eine Plattform etabliert, die das individuelle Reisen im Camper mit einem Höchstmaß an Flexibilität, Naturverbundenheit und Erlebniswert verbindet. Die sorgfältig kuratierten Stellplätze und die einfache Handhabung machen es für Vanlife-Reisende leicht, spontan zu bleiben, außergewöhnliche Orte zu entdecken und die Reise nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – ob in Italien, Frankreich, Deutschland oder einem der vielen anderen Länder Europas. Ideal für alle, die Freiheit lieben, aber dabei nicht auf Qualität und Atmosphäre verzichten möchten.

Bilder: Roadsurfer

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner