Das Reisen mit dem Campervan erfreut sich gleichbleibender Beliebtheit, da Freiheit und Flexibilität für viele ein tolles Niveau erreicht. Um jedoch einen komfortablen und sicheren Aufenthalt auf den Stellplätzen dieser Welt zu gewährleisten, ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Basierend auf Empfehlungen von Freunden und eigenen Erfahrungen haben wir die 4 essenziellsten Gegenstände für das Camping mit einem Campervan zusammengestellt. Wer das erste Mal reist, sollte diese 4 wichtige Gegenstände für das Camping auf dem Schirm haben.
1. Stromversorgung: Kabeltrommel und Adapter
Eine zuverlässige Stromversorgung ist für den Betrieb von Geräten wie Kühlschrank, Beleuchtung oder Ladegeräten unerlässlich. Eine Kabeltrommel mit ausreichender Länge (mindestens 25 Meter) ermöglicht den Anschluss an die Stromversorgung auf Campingplätzen. Zusätzlich sind passende CEE-Adapterkabel notwendig, um die Verbindung zwischen Camper und Stromquelle herzustellen. Diese Ausrüstung stellt sicher, dass elektrische Geräte stets einsatzbereit sind und der Komfort nicht beeinträchtigt wird. Gerade hier kann man verschiedene Qualitätsstufen kaufen. Unserer Erfahrung nach ist Sparen hier fehl am Platz. Wer billig kauft, kauft zweimal. Gerade weil eine ordentliche Stromversorgung über Landstrom so wichtig ist, sollte man hier nur auf bewährte Produkte zurückgreifen. Wir nutzen seit Jahren Produkte von “Kalle das Kabel” und können nur positive Erfahrungen teilen.
2. Wasserversorgung: Frischwasserschlauch und Zubehör
Wasser ist ein grundlegendes Bedürfnis beim Camping. Ein Frischwasserschlauch ohne Weichmacher dient zum Befüllen des Wassertanks. Um an verschiedenen Wasserhähnen flexibel zu sein, sollten verschiedene Adapter und ein Wasserdieb (für Hähne ohne Gewinde) mitgeführt werden. Ein faltbarer Kanister oder eine Gießkanne erleichtern das Nachfüllen, insbesondere wenn der Camper nicht direkt an die Wasserquelle heranfahren kann. Hier scheiden sich die Geister. Kauft man speziell für das Camping beworbene Produkte oder greift man auf im Garten übliche Produkte zurück. Wir selber nutzen klassische Gartenprodukte, da wir das hier zugeführte Wasser keinesfalls als Trinkwasser nutzen. Dafür ist uns die Wasserqualität auf den Stellplätzen, zum Beispiel in Portugal, nicht sicher genug. Gut: Die Wasseranschlüsse sind, in Bezug auf die Standards, ebnso ausgeführt wie Wasseranschlüsse im Gartenbereich.
3. Küchenutensilien: ordentliches Geschirr
Die Möglichkeit, eigene Mahlzeiten zuzubereiten, gehört zu den Vorzügen des Campings. Ein Campingkocher oder Grill ermöglicht das Kochen unter freiem Himmel. Auch beim Camping schätzen wir es, dass wir ordentliches Material mitführen. Gerade im Wohnwagen oder Campervan hat man den Platz, um eine ordentliche Pfanne aber auch einen ordentlichen Topf und gerade vernünftiges Besteck mitzunehmen. Wir hassen nichts mehr als schlechte Messer und haben in diesem Punkt nicht gespart. Was hindert den Reisenden, die Messer aus der Hausküche vorübergehend im Camper zu nutzen? Wenig. Bei Tellern und Gläsern scheiden sich die Geister. Nutzt man Porzellan oder bruchsicheres Geschirr? Wir selbst führen bruchsicheres Geschirr mit. Wir nutzen sehr gern ein Petromax Geschirrset.
4. Sicherheitsausrüstung: Erste-Hilfe-Set und Werkzeuge
Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben. Ein Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Desinfektionsmittel und persönlichen Medikamenten ist unverzichtbar. Gerade mit Kindern, die den Urlaub gern auf Rollern und Fahrrädern auf den Plätzen dieser Welt genießen, kommt es zu kleineren Unfällen. Dann sollte man mindestens einige Pflaster und kinder-taugliches Desinfektionsspray dabei haben. Es gibt hier auf den Camping-Einsatz spezialisierte Packs. Ob man das wirklich braucht ist abhängig von der eigenen Einstellung. Wir jedenfalls führen selbst zusammengestellte Sets mit.
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein gelungenes Camping-Erlebnis mit dem Campervan. Unsere 4 wichtige Gegenstände für das Camping sind in den betreffenden Bereichen sehr hilfreich. Eine durchdachte Vorbereitung und die Mitnahme dieser essenziellen Gegenstände sorgen für Komfort und Sicherheit unterwegs. Es empfiehlt sich, vor jeder Reise eine individuelle Packliste zu erstellen und diese an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen.