Breath Ultra: Minimalistisches Reisen mit maximaler Freiheit

Werbung

Stell dir vor, du rollst mit einem ultrakompakten Camper-Trailer in die Wildnis und hast dennoch alles dabei, was du zum Glücklichsein brauchst. Der Breath Ultra verspricht genau das: Minimalismus beim Camping, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Man kann also neugierig sein, ob dieser „Teardrop“-Wohnwagen in Luxusausführung hält, was er verspricht. Schnell zeigt sich: Hier wurde weniger Raum in mehr Freiheit verwandelt – und das auf durchaus unterhaltsame Weise.

Werbung
Webasto vanlifemag

Minimalismus auf Rädern neu definiert

Schon beim ersten Anblick wirkt der Breath Ultra erfrischend schlicht. Ein kleiner, tropfenförmiger Wohnwagen, der eher an ein stylisches Retro-Ei erinnert als an ein protziges Wohnmobil. Doch hinter der minimalistischen Optik steckt ein durchdachtes Konzept. „Weniger ist mehr“ lautet das Motto – weniger Ballast, mehr Freiheit. Für Campingfans, die lieber draußen am Lagerfeuer sitzen als drinnen am Fernseher, trifft der Breath Ultra genau den Nerv. Man merkt sofort, dass hier jemand am Werk war, der die Nase voll hatte von überladenen Reisemobilen und stattdessen das Wesentliche ins Zentrum rückt. Natur erleben, unabhängig sein und das ohne überflüssigen Schnickschnack.

Werbung

Kleiner Wohnwagen, großer Komfort

Trotz der bescheidenen Größe offenbart der Breath Ultra innen einen überraschenden Komfort. Eine breite Liegefläche von 140 x 200 cm mit Premium-Matratze füllt den Innenraum fast vollständig aus – gemütlicher kann man zu zweit kaum liegen. Tagsüber lässt sich der Schlafbereich dank eines klappbaren Innentischs mit ein paar Handgriffen in eine kleine Sitzecke verwandeln. Diese pfiffige Idee – im Teardrop-Segment eher selten – macht den Unterschied: Bei Regen kann man sich drinnen an den Tisch setzen, ohne gleich im Bett liegen zu müssen. Überall finden sich nützliche Staufächer für Bücher, Kleidung und Ausrüstung. Zwei seitliche Türen mit Moskitonetzen sorgen für Durchzug und erlauben den Ein- und Ausstieg, ohne dass sich einer über den anderen rollen muss.

Werbung

Kurzum: Der Breath Ultra mag äußerlich winzig sein, bietet innen aber ein wohnliches Nest für minimalistische Abenteurer.

Werbung

Leichtgewicht mit robustem Kern

Technisch zeigt sich dieser Mini-Caravan ebenso beeindruckend wie praktisch. Das Leergewicht von nur 900 kg macht ihn zu einem echten Leichtgewicht – viele Mittelklasse-Pkw oder kleinere SUVs können ihn locker ziehen. Trotzdem wurde nicht am Material gespart. Das Chassis besteht aus verzinktem Stahl, was Langlebigkeit und Stabilität auch abseits asphaltierter Straßen garantiert. Die Bodenplatte aus Kunststoff-Wabenkern spart Gewicht, ohne an Festigkeit einzubüßen – Rost und Fäulnis haben hier keine Chance.

Werbung

Dank Offroad-tauglicher Blattfeder-Torsionsfederung und 15-Zoll-Allradreifen zuckelt der Breath Ultra auch über Schotterpisten erstaunlich souverän hinterm Zugfahrzeug her. Wer also gern abgelegene Wege erkundet, muss sich um die Belastbarkeit dieses kleinen Trailers keine Sorgen machen. Der gesamte Aufbau ist ein Composite-Konstrukt, also mehrschichtig und gut isoliert – ideal, um im Sommer die Hitze und im Herbst die Kälte draußen zu halten. Man spürt: Hier wurden hochwertige Materialien verbaut, damit der Minimalist von Welt lange Freude an seinem mobilen Zuhause hat.

Kochen unter freiem Himmel – die Outdoor-Küche

Ein Highlight für Camping-Puristen ist die clevere Außenküche im Heck des Breath Ultra. Klappt man die Heckklappe hoch, offenbart sich eine voll ausgestattete Kochzeile unter freiem Himmel. Ein fest verbautes Waschbecken mit Wasserhahn erleichtert den Abwasch mitten in der Natur. Daneben bietet ein Doppel-Gaskocher die Möglichkeit, Pasta zu kochen oder den frisch gefangenen Fisch zu brutzeln. Alles mit Blick auf Berge, See oder Wüste, je nachdem wo man gerade steht. Besonders praktisch: Ein 60-Liter-Kompressorkühlschrank hält Gemüse, Milch und das wohlverdiente Feierabendbier kühl, selbst wenn die Sonne auf den Trailer brennt.

Werbung

LED-Leisten spenden abends Licht in der improvisierten Außenküche, und eine ausklappbare Ablage dient als Arbeitsfläche oder Esstisch im Freien. Das Kochen macht so gleich doppelt Spaß, auch weil der Abwasch mit Aussicht deutlich erträglicher ist. Man hat fast das Gefühl, die Küche der eigenen Wohnung in die Natur verlegt zu haben – nur eben auf das Wesentliche reduziert.

Werbung
relleumdesign

Keine Steckdose? Kein Problem – autark mit Solar und Akku

Minimalistisch reisen bedeutet oft auch, abseits von Campingplätzen zu stehen. Genau hier spielt der Breath Ultra einen seiner größten Trümpfe aus: autarke Strom- und Wasserversorgung. Auf dem Dach schlummern leistungsfähige Solarpanels mit zusammen rund 400 Watt, die tagsüber fleißig die Sonne anzapfen. Gespeist wird damit eine 120 Ah Lithium-Batterie, genug Power, um Beleuchtung, Kühlschrank und Ladegeräte auch über mehrere sonnenarme Tage zu betreiben. Tatsächlich kann man sich mit diesem Trailer getrost ein schattiges Plätzchen abseits jeder Steckdose suchen – der Saft geht so schnell nicht aus. Für den Morgenkaffee gibt es einen 230-Volt-Wechselrichter, an den sogar die Espressomaschine angeschlossen werden kann, wenn einem nach Luxus zumute ist.

Werbung

Dazu kommen zwei eingebaute Wassertanks à 80 Liter (Frisch- und Grauwasser), die fließendes Wasser für die Spüle oder die Außendusche bereitstellen. Ja, richtig gelesen: Trotz Minimalismus verfügt der Breath Ultra über eine Außendusche. Perfekt für die schnelle Erfrischung nach einer Mountainbike-Tour oder um sich den Staub der Wanderwege vom Körper zu spülen. Wer auf warmes Wasser nicht verzichten mag, kann optional sogar einen Durchlauferhitzer und ein Duschzelt ergänzen.

Unterm Strich bedeutet das: Mit dem Breath Ultra ist man bestens gerüstet, um mehrere Tage autark in der Wildnis zu verbringen, ohne auf grundlegende Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Freiheit pur, ganz ohne Netz und doppelten Boden.

Luxus-Details im Miniformat

Auch wenn Breath Ultra auf den ersten Blick nach purem Understatement aussieht, verbergen sich doch einige Luxus-Details im Miniformat. So lässt sich beispielsweise ein ausfahrbares Sonnensegel seitlich am Trailer spannen, das vor Regen schützt und den Wohnraum nach draußen erweitert. Das Wohnzimmer verlagert sich bei gutem Wetter einfach unter den Himmel. Ebenfalls an Bord: Eine Heizung für kühle Nächte, damit der kleine Raum im Nu kuschelig warm wird (an frischen Herbstmorgen ein Segen!). Für Technik-Fans gibt es USB-Ladebuchsen und clever platzierte LED-Spots, die den Innenraum stimmungsvoll erhellen, ohne viel Energie zu fressen.

Die Verarbeitung des Mobiliars macht einen hochwertigen Eindruck. Nichts klappert, alle Scharniere sind robust, und die Oberflächen lassen sich leicht reinigen – ein Segen, wenn mal der Kaffee-to-go durch das Mini-Wohnzimmer schwappt. Sogar an eine Dachreling wurde gedacht, falls man noch ein Kanu, Fahrräder oder extra Gepäck verstauen möchte. Kurz gesagt, der Breath Ultra mag minimalistischen Prinzipien folgen, aber er verwöhnt seine Bewohner mit einer Fülle kleiner Annehmlichkeiten, die man in einem so kleinen Gefährt kaum erwarten würde.

Fazit: Breath Ultra – mehr Freiheit braucht man nicht

Am Ende meiner gedanklichen Reise mit dem Breath Ultra bleibt ein breites Grinsen und die Erkenntnis: Minimalistisches Reisen kann ungemein befreiend sein, vor allem wenn es so durchdacht umgesetzt wird. Dieser kleine Teardrop-Trailer bietet zwei Personen alles Nötige für das große Abenteuer – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Man spürt bei jedem Detail, dass hier Leidenschaft für’s einfache Leben und praktische Erfahrung eingeflossen sind.

Werbung

Sicher, der Breath Ultra ist kein Schnäppchen und richtet sich eher an qualitätsbewusste Minimalisten als an Sparfüchse. Doch dafür erhält man ein mobiles Zuhause, das unterwegs kaum Wünsche offen lässt. Kein Aufbauen von Zelten, kein Rangieren mit riesigen Wohnanhängern – stattdessen ankommen, Klappe auf und das Leben draußen genießen.

Persönlich hat mich dieser Mini-Wohnwagen überzeugt: Er ist kein protziger Luxusliner, sondern eher der schicke Tiny House-Bungalow unter den Campern – sympathisch, clever und bereit, mit dir die Welt zu entdecken. Wer also mit minimalem Ballast maximale Freiheit erleben will, sollte dem Breath Ultra definitiv einen näheren Blick gönnen. Mehr Freiheit auf kleinstem Raum geht wohl kaum.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner