Der Trend zu kompakten Campervans hält ungebrochen an. Während große Wohnmobile weiterhin ihre treuen Fans haben, suchen viele Abenteurer nach flexiblen, alltagstauglichen Lösungen, die sich sowohl für den Campingurlaub als auch für den normalen Stadtverkehr eignen. Der neue Bürstner Copa 2024 setzt genau hier an. Ein multifunktionaler Campervan, der nicht nur mit seinem cleveren Innenraumkonzept, sondern auch mit seinem modernen Fahrwerk und dem durchdachten Design überzeugt. Aufgebaut auf dem neuen Ford Tourneo Custom, bringt der neue Campervan Schwung in die Szene.
Viel Erfahrung floss in den Copa ein
Bürstner hat sich als renommierter Hersteller von Freizeitfahrzeugen bereits seit Jahrzehnten einen Namen gemacht. Mit dem Copa, der nun in einer überarbeiteten Version auf dem neuen Ford Transit Custom basiert, hebt das Unternehmen die Flexibilität dieser Modellreihe auf ein neues Niveau.
Neues Basisfahrzeug: Der Ford Transit Custom als solide Grundlage
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Campervans ist das Basisfahrzeug. Während die vorherige Generation des Bürstner Copa auf dem Ford Transit basierte, nutzt das neue Modell die aktuellste Version des Ford Transit Custom. Dieser hat sich als äußerst beliebtes Basisfahrzeug im Campervan-Segment etabliert und bietet eine Kombination aus dynamischem Fahrverhalten, hoher Sicherheitsausstattung und modernen Assistenzsystemen. Er ist schlicht ein ziemlich neues Fahrzeug, modern und mit aktuellsten Sicherheitsfeatures ausgestattet.
Die überarbeitete Version punktet mit einer verbesserten Aerodynamik, einem moderneren Cockpit sowie effizienteren Motoren. Kunden können sich auf eine direkte aber auch Rückmeldung gebende Lenkung und ein angenehmes Fahrgefühl freuen, was besonders bei langen Strecken oder kurvigen Landstraßen ein echter Vorteil ist. Der Antrieb umfasst verschiedene Dieselvarianten mit 110 PS, 136 PS oder 170 PS. Eine Allradversion ist ebenfalls verfügbar, was insbesondere für Offroad-Liebhaber ein interessantes Upgrade darstellt. Vanlifemag.de kaufte übrigens selbst ein solches Basisfahrzeug und wird es in Zukunft mit verschiedenen beliebten Campingausstattungen ausrüsten.
Innenraum: Kompakte Maße mit großem Raumgefühl
Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der Bürstner Copa 2024 einen gut durchdachten Innenraum. Das Design folgt dem Bürstner-typischen „Wohnfühl“-Konzept, das auf eine Kombination aus Funktionalität und Komfort setzt. Ein zentrales Element des Innenraumkonzepts ist das variable Schienensystem im Boden, das eine flexible Anordnung der Sitze ermöglicht. Dadurch kann der Copa sowohl als klassischer Camper für zwei bis vier Personen als auch als praktischer Alltagsvan für die Familie genutzt werden. Ein weiteres Highlight ist das Aufstelldach, das nicht nur für zusätzliche Stehhöhe sorgt, sondern auch eine zweite Schlafebene integriert. So entsteht eine gemütliche Schlafmöglichkeit für bis zu vier Personen. Dies macht das Fahrzeug besonders für Paare oder kleine Familien attraktiv.
Die Küche ist kompakt, aber funktional. Ein Gasherd, ein Spülbecken und ein kleiner Kühlschrank mit 31 Litern Fassungsvermögen sind an Bord. Der Stauraum ist gut durchdacht, sodass alle wichtigen Utensilien Platz finden.
Technische Ausstattung und Komfort des Bürstner Copa 2024
Moderne Campingfahrzeuge müssen heute mehr bieten als nur ein Bett und eine Kochstelle. Der Bürstner Copa 2024 kommt daher mit einer Reihe technischer Features, die den Komfort unterwegs erheblich steigern. Die LED-Innenbeleuchtung mit verschiedenen Dimmstufen sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Fahrzeug. Eine zusätzliche Batterie stellt eine autarke Stromversorgung sicher, was vor allem auf längeren Reisen von Vorteil ist. Wer auch in kühlen Nächten unterwegs sein möchte, kann die optionale Diesel-Standheizung nutzen, die für eine gleichmäßige Wärme im Fahrzeug sorgt.
Für zusätzlichen Komfort bietet der Copa eine Außendusche, die sich an der Hecktür befestigen lässt. So bleibt die Nasszelle in der kompakten Fahrzeugkabine überflüssig, während die Duschmöglichkeit für Outdoor-Abenteuer dennoch gegeben ist. Das moderne Infotainmentsystem mit Smartphone-Integration ermöglicht eine einfache Navigation und sorgt für Unterhaltung während der Fahrt.
Diese Ausstattung macht den Camper ideal für Wochenendtrips, eignet sich aber auch für längere Reisen.
Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit
Einer der größten Vorteile des Bürstner Copa ist seine Kompaktheit. Mit einer Länge von knapp fünf Metern und einer Breite von zwei Metern lässt sich der Van problemlos im Stadtverkehr bewegen. Tiefgaragen und Parkhäuser stellen in den meisten Fällen kein Problem dar, was einen deutlichen Vorteil gegenüber größeren Wohnmobilen bedeutet. Dank seiner modernen Assistenzsysteme ist das Fahrzeug sowohl für Camping-Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer leicht zu handhaben. Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und eine Rückfahrkamera tragen zur Fahrsicherheit bei. Die optionale Allradvariante macht den Copa zudem für Abenteuer abseits befestigter Straßen interessant. Gerade für Camper, die sich gerne in abgelegene Regionen wagen, kann dies ein entscheidendes Kaufkriterium sein.
Preis und Verfügbarkeit des Bürstner Copa
Der Preis für den neuen Bürstner Copa 2024 startet bei etwa 65.000 Euro. Je nach Ausstattung kann der Preis aber auch schnell in höhere Regionen klettern. Besonders Extras wie die Allradversion, eine stärkere Motorisierung oder ein erweitertes Küchensystem treiben die Kosten in die Höhe.
Fazit: Lohnt sich der neue Bürstner Copa?
Mit der neuesten Generation des Copa bringt Bürstner einen vielseitigen Campervan auf den Markt, der sich sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen eignet. Die Kombination aus kompakter Bauweise, flexibler Innenraumgestaltung und moderner Technik macht ihn zu einer interessanten Option für all jene, die einen praktischen und dennoch komfortablen Campingvan suchen. Die kompakten Maße ermöglichen eine problemlose Nutzung im Alltag, während die clevere Innenraumgestaltung das Beste aus dem begrenzten Platzangebot herausholt. Die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine angenehme Wohnatmosphäre, während die durchdachte technische Ausstattung den Komfort unterwegs erhöht. Das variable Schienensystem erlaubt eine flexible Nutzung, sodass sich der Copa schnell an verschiedene Bedürfnisse anpassen lässt. Auch für sportliche Aktivitäten oder den Transport größerer Gegenstände kann das Fahrzeug genutzt werden.
Die wenigen Nachteile liegen vor allem im Preis, der durch zusätzliche Ausstattung schnell ansteigt. Auch der Stauraum ist durch die kompakte Bauweise begrenzt, sodass lange Reisen mit viel Gepäck eine sorgfältige Planung erfordern. Wer allerdings Wert auf Flexibilität und ein gutes Fahrgefühl legt, findet mit dem Bürstner Copa 2024 eine durchdachte Lösung für vielseitige Reisen und spontane Abenteuer.
Bilder: Hersteller