Das CADAC Dometic Dual Power Pak 50 mbar ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von zwei EN417-Gaskartuschen. Es kombiniert ihre Gaszufuhr in einem kompakten Druckregler mit Schlauch, der als leichte Alternative zur herkömmlichen Gasflasche dient. Wir haben das CADAC Dual Power Pak 50 mbar getestet.
Funktionsweise und Aufbau
Das Dual Power Pak 50 mbar von CADAC International ist ein tragbarer Gasdruckregler, an den zwei Schraub-Gaskartuschen gleichzeitig angeschlossen werden können. Genutzt werden handelsübliche EN417-Kartuschen á 445 g oder 500 g (Ventilkartuschen mit Gewinde). Kleinere Kartuschen sind ebenso möglich. Jede Kartusche ist separat einsetzbar und trägt zur Gasversorgung des angeschlossenen Geräts bei. Intern kombiniert der Regler beide Gasquellen, um einen gleichmäßigen Gasdruck und ausreichenden Durchfluss sicherzustellen – so können auch größere Campinggrills oder -kocher zuverlässig mit Kartuschen betrieben werden. Der Aufbau umfasst neben den Anschlüssen für die Kartuschen einen integrierten Druckminderer sowie einen 85 cm langen Gasschlauch. Am Schlauchende befindet sich eine universelle 1/4″-Linksgewinde-Kupplung, passend für die meisten gängigen Gasgeräte wie Campingkocher, Grills oder Heizgeräte.
Technische Spezifikationen des CADAC Dometic Dual Power Pak 50 mbar
Der Dual Power Pak ist auf einen Arbeitsdruck von 50 mbar geregelt und liefert damit den in vielen Camping-Geräten üblichen Gasdruck. Der Anschluss an der Geräte-Seite erfolgt über eine ¼-Zoll-Überwurfmutter (Linksgewinde), wie sie bei tragbaren Gaskochern und Grills verbreitet ist. Laut Hersteller kann die Kombination von zwei 500 g Kartuschen (insgesamt 1 kg Gas) einen kleinen Grill für rund 10 Stunden mit Brennstoff versorgen.
Das Gesamtgewicht des Systems liegt dann bei etwa 2 kg, was deutlich unter dem Gewicht selbst kleiner Stahl-Gasflaschen liegt. Mit Abmessungen von ungefähr 20 × 18 × 28 cm ist das Gerät sehr kompakt gebaut und findet auch in beengten Stauräumen Platz. Zum Lieferumfang gehören der zweifache Kartuschenanschluss, der fest verbaute Druckregler und der Gasschlauch. Separate Manometer oder Ventile zur Füllstandsanzeige sind nicht integriert (das System kommt ohne Manometer aus).
Mobilität und Handhabung des CADAC Dometic Dual Power Pak 50 mbar
Für Vanlife-Enthusiasten bietet das Dual Power Pak einen praktischen Vorteil. Es ersetzt die sperrige Propanflasche durch zwei handliche Kartuschen und ein kleines Verteilersystem. Gewicht und Platzbedarf fallen dadurch geringer aus – besonders in kompakten Camper-Vans ist das ein Pluspunkt. Das Gerät ist leicht und durch sein robustes Kunststoff-Metall-Gehäuse gut transportabel. Die Handhabung gestaltet sich einfach: Die Kartuschen werden eingedreht, bis der integrierte Anschlusspin das Ventil öffnet, und der Gasfluss wird mittels eines Drehknopfs am Regler freigegeben.
Das Wechseln leerer Kartuschen erfolgt durch Abschrauben und Aufschrauben der Ersatzkartusche. Dank der selbstschließenden Ventile der EN417-Kartuschen geht das ohne Leckage vonstatten. Der 85 cm lange Gasschlauch bietet ausreichend Flexibilität, um das Gerät im Camper oder außerhalb (beispielsweise beim Kochsetup auf dem Campingtisch) sinnvoll zu positionieren. Zudem ist die Kompatibilität mit gängigen Gasgeräten gewährleistet – vom zweiflammigen Gaskocher bis zum tragbaren Grill kann nahezu jedes Gerät mit 50 mbar-Anforderung angeschlossen werden.
Vorteile für den autarken Einsatz
Gerade für autarkes Camping abseits von Versorgungsnetzen spielt das Dual Power Pak seine Stärken aus. Es ermöglicht eine unabhängige Gasversorgung, ohne auf stationäre Gasflaschen angewiesen zu sein. Camper können mehrere Gaskartuschen als Vorrat mitführen und bei Bedarf nacheinander nutzen, was Planung und Logistik auf Reisen vereinfacht. Internationale Verfügbarkeit von Schraubkartuschen ist ein weiterer Vorteil. Im Gegensatz zu national unterschiedlichen Gasflaschensystemen sind EN417-Kartuschen nahezu weltweit in Outdoor-Geschäften erhältlich.
Auch Kurzurlauber und Vanlife-Einsteiger profitieren: Für einen Wochenendausflug muss nicht extra eine große Gasflasche organisiert werden, stattdessen genügt das handliche Dual Power Pak mit ein paar Kartuschen. In Kombination mit seinem geringen Platzbedarf und Gewicht bietet das System somit eine flexible Lösung für autarkes Kochen und Heizen im Wohnmobil oder Camper-Bus. Die neutrale, konstante Gasregelung auf 50 mbar sorgt dabei für sicheren Betrieb der angeschlossenen Geräte, vergleichbar mit einer festen Installation – jedoch in einem mobilen Format, das speziell auf die Bedürfnisse von Vanlife-Reisenden zugeschnitten ist. Das CADAC Dometic Dual Power Pak ist für knapp 40 Euro erhältlich.