Campen in der Sächsischen Schweiz
Campen in der Sächsischen Schweiz

Campen in der Sächsischen Schweiz – Campervan als Basis

Werbung

Thomas ist ein Mitstreiter des vanlifemag.de-Teams. Unser vanlifemag.de-Wohnwagen findet in seinem Chateau Unterkunft und auch unser Zugfahrzeug wird bei ihm sorgsam sicher untergestellt. Thomas ist ein Naturbursche, der seinen T5 von Volkswagen über alle technischen Grenzen hinaus fast täglich wartet und fit für die Zukunft macht. Zusammen mit ihm waren wir auf verschiedenen Campingplätzen und wissen seine Meinung zu neuen Plätzen sehr zu schätzen. Jetzt war er mit seiner Familie in Königstein campen. Dazu berichtet er exklusiv auf vanlifemag.de zum campen in der Sächsischen Schweiz.

Werbung
></div>

Campen in der Sächsischen Schweiz im Campervan

“Martin, wir waren am Wochenende in der Sächsischen Schweiz, und dieses Erlebnis möchten wir dir und eurer Vanlifemag.de-Community nicht vorenthalten!” Und so erzählt uns Thomas von seinem Erlebnis: Unser Trip begann mit einem Wettkampfwochenende unseres Sohnes in Freiberg/Sachsen. Wir haben nun als Hallenser (in Sachsen-Anhalt; Anm d. Red.) kurzerhand entschieden nicht zweimal zu fahren, sondern einfach im Bus (einen Multivan T5 lang, der über alle technischen Grenzen von Thomas am Leben erhalten wird; Anm. d. Red.) zu pennen und am Samstag eine Wanderung in der Sächsischen Schweiz zu unternehmen.

Die Liebe erfüllt alle Wünsche

Meine Frau ist eher der sorglose Typ (und ist unheimlich sympathisch; Anm. d. Red.) und hätte an jedem Waldweg geparkt – das haben uns aber Freunde und Einheimische ausdrücklich ausgeredet. Schließlich ist es auch nicht erlaubt. Leider gibt es auch an Startpunkten der tausenden Wanderrouten keine legalen kostenlosen Parkplätze. Und hier kam uns die Idee gleich einen Campingplatz anzufahren, und die “Stellplatzmiete” für den Bus wäre quasi die Parkplatzgebühr. Schlussendlich sind wir lediglich 5 km mehr gewandert, im Vergleich zum direkten Anfahren des Wandergebietes und dem Nutzen eines öffentlichen Parkplatzes.

Toller Campingplatz Königsstein Camping als Ausgangspunkt

Ein guter Freund hat uns als Route den Papststein und Papenstein in der Nähe von Königsstein empfohlen, so dass wir dann gegen 10 Uhr am Samstag bei strahlendem Sonnenschein an der Elbe entlang fuhren und plötzlich das Werbeschild “Königsstein Camping” sahen – und anhielten. Ein ständig quarzender Platzwart erklärte uns ganz entspannt den Automaten an dem man ein- und später auscheckt. Nach 18 Uhr ist wohl kein Mensch mehr da, dann halt nur der Automat. Der Platz ist gut 600 Meter lang, besteht aus drei kaskadenförmig angeordneten Ebenen und wird von der Elbe und einer Eisenbahnlinie begrenzt.

Züge muss man mögen

Ich muss sagen, hier fahren schon so einige Züge, alle 15 Minuten rauscht es, doch wider Erwarten hat es mich nachts trotz offenem Fenster im Bus nicht gestört. Ich denke zur Beschreibung des Platzes gibt es alle Infos auf der Page. Wir haben für eine Nacht 10 Euro für den Stellplatz (Premium, unten am Fluss, weiter oben 4 Euro billiger) und ca. 20 Euro für uns beide Erwachsene bezahlt – da ist dann auch schon die Kurtaxe drin. Duschen kostet wohl extra, das haben wir bei einer Nacht mal eben weggelassen. Die 20 Euro Pfand auf die Key-Card, die Schranke und Waschraum/Klo öffnet, bekommt man beim Auschecken am Automaten wieder.

Coole Freizeitaktivitäten in der Nähe

Direkt neben dem Campingplatz ist eine Kanu/Schlauchboot Ausleihstation – oder man wandert einfach wie wir, oder man fährt mit den Rad mal eben 10 km bis Pirna oder 30 km weiter bis nach Dresden rein. Ach ja, mit dem Dampfer kann man auch auf der Elbe schippern – nach Dresden oder Tschechien. Der Platz war sauber. Für richtige Camper, die länger verweilen und mit großem Gerät anreisen, gibt es Wasserentnahmestellen, Elektranten (die wir als Camping-Experten als Landstrom bezeichnen würden; Anm. d. Redaktion), Entsorgungsmöglichkeiten, einfach alles. Der kleine Shop bietet auch frische Brötchen und es gibt einen Getränkeautomaten. 2 km fußläufig im Ort ist ein EDEKA.

Ich habe jetzt keinen Preisvergleich in der Region gestartet, aber mit dem Blick auf die Elbe und den aufgeführten Möglichkeiten ist der Preis aus meiner Sicht OK.

In dem Sinne: Ein schönes und kinderreiches Leben wünsche ich euch!

Thomas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner