Campingstuhl im Vergleich
Wir zeigen Campingstühle und haben sie getestet.

Campingstuhl im Test: Die besten Modelle im Praxistest

Werbung

Wer campen geht und sein Wohnmobil oder Campervan dabei hat, hat immer fast ausnahmslos auch mindestens eine anderen Ausrüstungsgegenstand an Bord: den Campingstuhl. Wer beim Stuhl falsch wählt, sitzt dann schlecht. Deswegen haben wir vier Campingstühle getestet – von groß bis klein, von günstig bis teuer. Wie schlägt ich der jeweilige Campingstuhl im Test?

Werbung
>



<h2 class=Wie wir getestet haben – Campingstuhl im Test

Drei Eigenschaften waren für unseren Test wichtig. In erster Linie stand natürlich die Qualität und Bequemlichkeit beim Sitzen im Vordergrund. Einerseits an warmen Tagen, andererseits bei kälteren Temperaturen. Als zweite wichtige Testkategorie haben wir die Qualität des Stuhles selbst bewertet. Die dritte Kategorie bezieht sich auf die Einfachheit des Auf- und Abbaus. Zusätzlich war uns wichtig, in welches Transportszenario die Stühle passen.

Werbung

Generell ganz wichtig: Probesitzen ist ein Muss

In unserem Test haben wir festgestellt, dass nicht jeder jeden Stuhl gut findet. Gerade die sehr kleinen Exemplare von Decathlon und Helinox kannten nur ein Schema: entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Kleinere Menschen sitzen auch auf dem Decathlon sehr bequem, größere haben Probleme. Deswegen raten wir dazu, bei der Auswahl des eigenen Stuhles, unbedingt vorher zur Probe darauf zu sitzen. Denn: Der Campingstuhl ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit; er ist ein Symbol für Entspannung und Komfort inmitten der Natur und unserem Hobby. Mit der richtigen Auswahl kann er das Camping-Erlebnis deutlich aufwerten. Egal, ob es um einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer oder beim Essen geht, der richtige Campingstuhl ist ein unverzichtbarer Begleiter für jedes Offroad-Abenteuer.

Werbung

Decathlon MH500 als Campingstuhl im Test

Der Decathlon ist ziemlich klein, kann aber durch Qualität überzeugen.

Beim vom Sportspezialisten Decathlon stammenden MH500 handelt es sich um einen extrem kleinen und sehr leichten Stuhl. Er kann im Prinzip in jedem erdenklichen Szenario mitgenommen werden, da sein Packmaß außergewöhnlich klein ist. In unserem Test konnten wir bestätigen, dass man auf ihm eine gewisse Weile sehr bequem sitzen kann, auch wenn er doch auf den ersten Blick klein und niedrig wirkt. Die niedrige Position über dem Boden hat Nach- aber auch Vorteile. Als nachteilig haben wir erkannt, dass man mit ihm nicht an einem üblichen Campingtisch essen kann. Man sitzt zu niedrig. Vorteilhaft stellte sich heraus, dass man die Beine lang machen kann und dadurch wunderbar entspannt sitzt. Auch am Lagerfeuer selbst sitzt man sehr angenehm. Warme Tage liebt der Stuhl, an kalten Tagen fehlt eine isolierte Rückenlehne. Als wichtig zu erwähnen erachten wir Probleme mit dem Untergrund. Der MH500 steht nicht gern auf weichem Untergrund wie Sand oder nasser Wiese. Hier sinken die Füße schnell ein, da sie nur eine kleine Auflagefläche bieten. Seine Qualität überzeugt. Der Auf- und Abbau funktioniert sehr schnell. Seine Packtasche ist etwas zu klein, um ihn ganz ohne Stress einpacken zu können.

Werbung
Die Sitzfläche ist im Grunde nur für warme Tage geeignet.



Qualität des Sitzens: 3
Materialqualität: 3
Auf- und Abbau:
  3
Preis-Leistung: 5
Gesamt: 14

Werbung

Helinox Beach Chair

Der Helinox ist sehr bequem, aber auch niedrig. Seine Qualität ist klasse.

Mit dem Helinox Beach Chair hatten wir einen sehr teuren Vertreter der leichten Campingstühle im Test. Helinox gilt als der Erfinder jener extrem leichten Stühle und weckte deswegen hohe Erwartungen bei uns. Im Vergleich zum MH500 ist er mit einer deutlich höheren Lehne ausgestattet. Man sitzt gleichfalls sehr tief über dem Boden, weswegen man an normalen Campingtischen nicht gut essen kann. Trotzdem ist der Stuhl in Bezug auf die Sitzqualität extrem bequem. Er bietet eine gute Abstützung des Rückens und eine gute Beinauflage. Tatsächlich kann man auf ihm sehr lange sitzen. Muss man aufstehen, hat man genau wie beim MH500 leichte Probleme, einfach weil man so tief sitzt. An warmen Tagen ist die belüftete Lehne ein Segen, an kalten Tagen muss man hier mit einer Decke nachhelfen. Die Qualität des Stuhles ist überragend. Wir empfinden diesen Stuhl als absolut hochwertig. Dank seiner vergrößerten Beinauflagen, sinkt der Helinox auf weichem Untergrund nicht ein. Sogar auf Sand kann er verwendet werden. Er ist ganz wunderbar leicht und dürfte daher sehr gut in jedes denkbare Szenario passen. Er kann auch gut zum Wandern mitgenommen werden, da er so klein im Packmaß ist.

Werbung
Man sitzt recht gemütlich, muss aber schauen, wie man wieder aufsteht, da der Stuhl recht niedrig ist.



Qualität des Sitzens: 4
Materialqualität: 5
Auf- und Abbau: 4
Preis-Leistung: 3
Gesamt: 16

Werbung

Campwerk schwingender Campingstuhl

Cooler Stuhl mit Schaukelfunktion. Sowas haben wir vorher noch nie gesehen. Fetzt aber.

Eine Besonderheit steuert Campwerk in unserem Test bei: einen Camping-Schaukelstuhl. Ja, richtig gelesen: dieser Stuhl kann schaukeln und ist genau dafür entwickelt. Man stelle sich diese Funktion als Mechanismus vor, der den Stuhl nach hinten kippen kann, ohne das die Sitzstabilität verloren geht. Das funktioniert dank eines eingebauten Dämpfers auf jeder Seite. Das faszinierte uns sehr. Der Vorteil dieses Stuhls liegt zusätzlich noch an seiner vernünftigen Sitzhöhe und im Vergleich zu den Stühlen von Helinox und Campwerk an seiner Ausstattung. Er bietet einen Flaschenhalter und sehr bequeme Armauflagen. Hinzu kommt eine Handytasche und ein Tragegurt. Dieser Stuhl eignet sich für alle Szenarien gut, wenn man Platz für Ausrüstung hat. Eines muss man sich aber bewusst werden: auf diesem Stuhl wollen alle Freunde zur Probe Platz nehmen. Jedenfalls sitzt man sehr bequem an warmen Tagen und sollte für kalte Tage eine Decke unterlegen. Auf weichem Untergrund steht er sicher.

Werbung
relleumdesign
Man schaukelt tatsächlich immer mal wieder, wenn man auf dem Stuhl sitzt.

Qualität des Sitzens: 5
Materialqualität: 5
Auf- und Abbau: 5
Preis-Leistung: 4
Gesamt: 19

Ironman 4×4 faltbarer Campingstuhl Club-Lounge

Der von Ironman4x4 stammende Stuhl ist extrem bequem und lädt zum langen Sitzen ein.

Der größte Stuhl im Test stammt von Ironman4x4 und Genesis Import. Dieser Stuhl ist extrem groß und nach unserem Eindruck der bequemste von allen. Das liegt an zwei Details: einerseits ist die Sitzfläche und der Rücken dick gepolstert, andererseits ist die Sitzfläche mit zwei elastischen Bändern abgestützt, wodurch sich ein unvergleichliches Sitzgefühl ergibt. Hier sitzt man wie in einem Lounge-Stuhl, hat viel Platz und kann richtig lungern. Dabei ist dieser Stuhl sowohl für den Sommer, als auch für den Winter geeignet. Leider müssen wir einen Punkt in Bezug auf die Materialqualität abziehen, da der Stuhl auch nach einem halben Jahr nach Plastik riecht. Das merkt man nur zu Beginn des Sitzens, im Verlauf verfliegt der Geruch. Ansonsten ist der Stuhl wunderbar ausgestattet und verfügt über eine Handytasche und einen Getränkehalter. Der von Ironman4x4 stammende Stuhl braucht viel Platz, da er auch zusammen gepackt sehr groß ist. Wer aber diesen Platz hat, nimmt den Stuhl sehr gern mit und genießt das Luxus-Sitzgefühl.

Dank der weichen Polster und der dicken Fütterung ist der Stuhl auch gut für kältere Tage geeignet.

Qualität des Sitzens: 5
Materialqualität: 4
Auf- und Abbau: 5
Preis-Leistung: 4
Gesamt: 19

Technische Daten:

 MH500Beach ChairSchwingender CampingstuhlLounge Chair
HerstellerDecathlonHelinoxCampwerkIronman4x4
Gewicht1,1 kg1,44 kg5 kg6,3 kg
Packmaß38 x 13 x 12 cm50 x 11 x 13 cm112 x 18 x 16,5 cm105 x 25 x 20 cm
Preis39,99 Euro169,95 Euro149 Euro121 Euro
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner