Durchdachter und günstiger Campervan von Kumpelcamper

Durchdachter und günstiger Campervan von Kumpelcamper

Werbung

Muss ein Campervanausbau immer über Schränke und Staufächer mit Türen und Klappen verfügen? Und muss das Fahrzeug über 100.000 Euro kosten? Die Antwort lautet Nein! Kumpelcamper zeigte auf der CMT 2024 einen durchdachten und günstigen Campervan, der mit einem Preis weit unter 100.000 Euro aufwartet. Wir haben uns das Fahrzeug angesehen.

Werbung

Durchdachter und günstiger Campervan von Kumpelcamper

Fast wären wir daran vorbeigelaufen, an dem Transporter mit Campingausbau. Doch dann fiel uns der Innenausbau auf, der schon auf den ersten Blick ganz anders wirkt als die meisten Campingfahrzeuge auf der CMT. Also zwei, drei Schritte zurück und genauer hingeschaut.

Werbung
Durchdachter und günstiger Campervan von Kumpelcamper einfacher Ausbau
Bei diesem durchdachten Ausbau mussten wir einfach etwas genauer hinschauen.

Was als erstes auffällt: In den Schränken dieses Ausbaus gibt es keine Türen oder Klappen. Die darin verstauten Sachen werden durch Gummibänder gesichert. Zudem sorgt der hochgezogene, untere Rand der Frontblende dafür, dass nichts herausfallen kann. Einfache aber wirkungsvolle Lösung. So ähnlich hatten wir es beim Camperausbau unseres ersten T4 von VW auch realisiert.

Schranke im durchdachten und günstigen Campervan von Kumpelcamper
Der Inhalt der Fächer wird durch Gummibänder und den nach oben gezogenen, vorderen Rand gehalten.

Clevere Lösung für das Bad im Campervan von Kumpelcamper

Besonders pfiffig ist die Lösung mit der Tür für Toilette. Die ist so klappbar, dass sie Wohnraum freigibt, wenn die Toiletten nicht benutzt wird, aber sich dennoch ein ausreichend großer Raum ergibt, wenn man das stille Örtchen aufsuchen muss. Möglich machen das Scharniere in der dreigeteilten Tür. Entweder wird die Tür an die Seitenwand des Fahrzeug und vor die Toilette geklappt oder – umgekehrt – nach innen zum Wohnraum hin. So ergibt sich ein großer Raum für kleine und große Geschäfte. Die Toilette selbst ist eine Trenntoilette.

Werbung

Wird die Toilette nicht benötigt, kann die Tür so geklappt werden, das viel Platz im Wohnraum entsteht.

Werbung

Die Küche des durchdachten und günstigen Campervans

Der Küchenblock befindet sich im vorderen Bereich an der Wand zum Fahrerhaus hin. Das ist abgetrennt, wodurch nachts keine Verdunklung nötig ist und keine Kälte in den Wohnbereich abgegeben wird. Ein großer Kompressorkühlschrank, ein Induktions-Kochfeld und ein elektrischer Warmwasserboiler sorgen für die notwendige Küchenausstattung. 200-Ah-Lithium-Batterie, 300-Watt-Solaranlage, Spannungswandler und Ladebooster für den nötigen Saft.

Durchdachter und günstiger Campervan von Kumpelcamper - Küche
Die Geräte in der Küche werden mit Strom betrieben.

Der Preis des Campervans von Kumpelcamper

Am meisten überrascht hat uns jedoch der Preis. Inklusive Neufahrzeug ist der Kumpel-Campervan für knappe 65.000 Euro haben. Hat man bereits ein passendes Fahrzeug, werden für den Einbau knappe 30.000 Euro fällig. Wer sich noch nicht sicher ist, ob das wirklich die richtige Lösung für ihn ist, kann den Kumpel auch erst einmal mieten und ausführlich testen. Alle Kilometer sind frei, Geschirr, Tisch und Stühle sind mit an Bord und der Hund darf ebenfalls mit. Wenn das keine unschlagbaren Angebote sind, dann wissen wir auch nicht weiter. Uns hat der durchdachte und günstige Campervan von Kumpelcamper jedenfalls überzeugt.

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner