Der Laika Kreos L 5009 MB stellt eine in unseren Augen gelungene Symbiose aus italienischem Design und deutscher Ingenieurskunst dar. Als teilintegriertes Wohnmobil auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter zielt er darauf ab, guten Komfort und moderne Technologie für anspruchsvolle Reisende zu bieten. Wir werfen deswegen einen genaueren Blick auf das spannende Fahrzeug.
Fahrzeugbasis und Antrieb
Der Kreos L 5009 MB basiert auf dem Mercedes-Benz Sprinter 17D und verfügt mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodieselmotor, der 170 PS leistet, über ein durchaus potentes Aggregat. Die Kraftübertragung erfolgt über das 9G-Tronic-Automatikgetriebe auf die Vorderräder. In diesem Sinne ist ein sehr komfortables Fahrerlebnis zu erwarten. Diese Kombination aus Motor und Getriebe verspricht eine harmonische Balance zwischen Leistung und Effizienz. Moderne Assistenzsysteme wie Spurwechsel- und Notbremsassistent tragen zu einem hohen Maß an Sicherheit bei. Dabei kommt Laika das hohe Niveau von Mercedes zu gute, da der Sprinter über durchaus fortschrittliche Sicherheitssysteme verfügt und generell sehr luxuriös ausgestattet ist.
Exterieur und Design
Mit einer Länge von 8,06 Metern und einer Höhe von 2,96 Metern präsentiert sich der Kreos L 5009 MB in einer eleganten und dynamischen Optik. Acht Meter Länge sind aber natürlich eine ziemlich große Hausnummer. Die harmonische Integration des Mercedes-Fahrerhauses mit dem Wohnaufbau wird durch fließende Linien und hochwertig wirkende Materialien unterstrichen. Die Verwendung von GFK für Dach und Rückwand sowie Aluminium-Sandwichpaneelen für die Seitenwände sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für Langlebigkeit und Stabilität. Dadurch dürfte der Laika Kreos L 5009 MB eine gute Langzeitinvestition sein, jedenfalls in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit der Karosserie.
Innenraum und Wohnkomfort
Der Innenraum des Kreos L 5009 MB zeigt sich durch ein modernes und zugleich gemütliches Ambiente sehr ansprechend. Hochwertige Materialien wie Nussbaum-Echtholzfurnier, kombiniert mit Akzenten in Weiß und Petrolblau, schaffen eine elegante Atmosphäre. Die Sitzgruppe im vorderen Bereich besteht aus einer L-förmigen Bank, einer zusätzlichen Seitenbank und den drehbaren Vordersitzen, wodurch ausreichend Platz für bis zu fünf Personen entsteht. Ausreichend für eine Familie ist der Platz aus unserer Sicht auf jeden Fall.
Küche und Bad
Die Küche ist funktional gestaltet und bietet neben einem Dreiflamm-Gaskocher und einer Spüle auch großzügige Arbeitsflächen. Optional können Annehmlichkeiten wie eine Geschirrspülmaschine und eine Kapsel-Kaffeemaschine integriert werden. Das Bad ist groß. Es verfügt über separate Bereiche für Toilette und Dusche. Dieses Raumgefühlt kann als Luxus bezeichnet werden, da beengte Gefühle in diesem fast riesigen Bad ausbleiben.
Schlafbereich
Im hinteren Teil des Fahrzeugs befinden sich zwei Einzelbetten, die bei Bedarf zu einer großen Liegefläche verbunden werden können. Die Betten sind mit ordentlichen Matratzen ausgestattet und bieten darunter großzügigen Stauraum für Gepäck und Ausrüstung.
Fazit zum Laika Kreso L 5009 MB
Der Laika Kreos L 5009 MB überzeugt durch seine gelungene Kombination aus italienischem Design und deutscher Ingenieurskunst. Sein durchdachtes Raumkonzept, die hochwertige Ausstattung und die modernen Technologien machen ihn zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Reisende, die Wert auf Komfort und Stil legen. Besonders hervorzuheben ist die harmonische Integration des Mercedes-Benz-Fahrerhauses mit dem Wohnaufbau, die dem Fahrzeug eine elegant-dynamische Optik verleiht. Der Laika kostet knapp 160.000 Euro.
Bilder: Laika