Lohnt sich ein Roadtrip durch Slowenien?

Werbung

Bereits seit vielen Jahren bekannt und beliebt als Reiseziel mit Wohnmobil, Caravan oder Van ist Kroatien mit seiner lang gezogenen Küstenlinie an der Adria. Auf dem Weg Richtung Süden sind die meisten bemüht schnell viele Kilometer Fahrstrecke zurückzulegen und dabei wird Slowenien als Durchreiseland oft übersprungen. Wir sind der Frage “Lohnt sich ein Roadtrip durch Slowenien?” auf den Grund gegangen und haben für euch die Antworten.

Werbung

Gerade in den letzten Jahren und auch durch Social Media hat Slowenien immer mehr Aufmerksamkeit bekommen. Seitdem die Vanlife-Szene boomt, hat es immer mehr Camper ins Land verschlagen, die sich durch die vielseitige Landschaft sowohl zu Fuß als auch auf vier Rädern fortbewegen.

Vielseitigkeit entdecken auf einem Roadtrip durch Slowenien

Als einst unterschätztes Urlaubsland hat Slowenien doch so einiges zu bieten. Von wunderschönen Nationalparks mit Wasserfällen, tiefen Schluchten, traumhaften Seen über Tropfsteinhöhlen, tolle Städte und Ortschaften mit barocker Architektur und viel Geschichte bis hin zu Bergen und Meer. Hier sollte doch eigentlich für jeden etwas dabei sein. 🙂

Hinzu kommen die Freundlichkeit der Einheimischen und die verhältnismäßig günstigen Preise. Die Größe des Landes spricht ebenfalls dafür, dass sich ein Roadtrip durch Slowenien lohnt, da man in kurzer Zeit sehr viel vom Land sehen kann. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die kostenfreien Landstraßen perfekt geeignet sind, um entspannt von A nach B zu kommen und auf dem Weg traumhafte Aussichten bieten. Auf den slowenischen Autobahnen besteht Vignettenpflicht.

Im Norden beginnend erstrecken sich verschiedenste Gebirge durchs Land mit dem höchtsen Berg Triglav im gleichnamigen Nationalpark. Fährt man weiter Richtung Süden und hält sich ein wenig östlich trifft man auf Sloweniens Hauptstadt Ljubljana. Im Südwesten des Landes befindet sich die knapp 47 Kilometer lange Adria-Küste und lädt hier zum Baden ein.

Highlights auf einem Roadtrip durch Slowenien

Unsere absoluten Lieblingsspots haben wir hier für euch kurz und kompakt zusammengefasst:

Hauptstadt Ljubljana

Die größte Stadt des Landes ist gerade klein genug, um perfekt zu Fuß erkundet zu werden. Parkplätze gibt es am Stadtrand, zum Beispiel in der Nähe des weitläufigen Tivoli-Parks. Ljubljanas Sehenswürdigkeiten stellen wir euch in einem weiteren Beitrag vor.

Die Seen Bled, Bohinj & Zelenici

Die winzige Insel auf einem See mit kleiner Kirche und ein paar Bäume gilt als beliebtes Fotomotiv auf einem Roadtrip durch Slowenien. Der Bleder See lässt sich bequem zu Fuß umrunden und von den Aussichtspunkten Mala Osojnica oder Ojstrica kann man das bekannte Motiv knipsen. Weniger touristisch und perfekt zum Baden geeignet ist der See in Bohinj. In Zelenci befindet sich der kristallklare See mit Quellen in einem herrlichen Naturreservat.

Die Küste mit den malerischen Orten Piran, Koper & Izola

Sloweniens Mittelmeerküste bietet auf einem Roadtrip die perfekte Abkühlung und hat zudem alles zu bieten, was das Urlauberherz begehrt: malerische mediterrane Städte, Strandabschnitte und tolle Aussichtspunkte mit Meerblick.

Die Höhlen von Postojna sowie die Höhlenburg Predjama

Gerade an warmen Tagen lohnt sich ein Ausflug in das gigantische unterirdische Höhlensystem von Postojna. Direkt in der Nähe befindet sich die ebenfalls sehenswerte in die Klippen gebaute Burg Predjama.

Das malerische Soča-Tal 

Wer sich fragt, ob sich ein Roadtrip durch Slowenien lohnt, sollte unbedigt mehrere Tage im Soča-Tal einplanen. Hier gibt es beeindruckende Schluchten, tolle Wanderwege über Hängebrücken, Wasserfälle und traumhafte Natur zu erkunden. Stets dabei im Blick: der traumhaft türkisblaue Fluss Soča.

Der Triglav-Nationalpark

Im größten Nationalparks Sloweniens kann man den höchsten Berg des Landes besteigen oder auf tollen Wanderwegen die Landschaft und traumhafte Ausblicke genießen.

Tipps für die Slowenien-Reise

Da es im Sommer in Slowenien mitunter recht heiß werden kann und viele Sommerferien-Urlauber zu dieser Zeit unterwegs sind, sind die Monate Juli und August eher weniger zu empfehlen. Besser bietet sich eine Reise mit Campervan zwischen April und Juni oder im September an. Die Winter können in Slowenien sehr kalt ausfallen.

Um so viel wie möglich vom Land sehen zu können und sich dabei nicht all zu sehr zu stressen, ist ein Reisezeitraum von mindestens einer Woche, besser 10 Tagen bis zu zwei Wochen – oder, wenn möglich, gerne auch länger empfehlenswert.

Seit Februar 2022 gibt es für Slowenien nur noch eine E-Vignette für die Fahrt auf Autobahnen, die man vor der Einreise online unter Angabe des KFZ-Kennzeichens kaufen muss.

Wildcampen ist in Slowenien verboten und wird strengt kontrolliert. Bei Verstoß riskiert man hohe Bußgeldstrafen. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Roadtrip durch Slowenien, denn es gibt viele tolle Campingplätze im Land, sowie die Möglichkeit auf Grundstücken von Bauern und Einheimischen zu parken und übernachten. Als Gegenleistung gibt man entweder eine kleine Geldspende, kauft lokale Produkte direkt vor Ort ein oder verköstigt diese bei einem Abendessen oder Frühstück. Win-Win-Situation! Und nach der Reise hat man dann vielleicht sogar noch ein schönes Andenken oder Mitbringsel in Form einer guten Flasche Wein oder hochwertigem Olivenöl.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner