Neues Buch über den Unimog

Neues Buch über den Unimog

Werbung

Den einen oder anderen Mog als Reise- oder Wohnmobil haben wir schon vorgestellt. Vom Motorbuch Verlag ist nun ein neues Buch über den Unimog erschienen. Speziell geht es um die Baureihen 425, 435, 424, 427, 437, 405 und 437.4, also die Baureihen mit dem eckigen Fahrerhaus. Wir haben in das neue Werk reingeschaut.

Werbung

Der Unimog als Reisemobil

Neues Buch über den Unimog
Wer kennt ihn nicht: den Unimog im Winterdienst.

Wir kennen ihn in orange als Kommunalfahrzeug, in rot als Feuerwehrauto, in blau als THW-Einsatzwagen und in mattem oliv oder in Tarnflecklackierung als LKW der Bundeswehr. Doch der Unimog ist mittlerweile auch in der Reiseszene angekommen. Auf dem Weltenbummlertreffen am Unimog Museum in Gaggenau konnten wir uns davon überzeugen, denn das Universale Motorgerät war dort überproportional vertreten – wir haben darüber berichtet.

Werbung

Der Unimog ist vor allem für die Reisenden eine erste Wahl, die mit ihrem Wohnmobil in besonders unwegsame Gebiete wollen. Denn im Gelände ist der LKW mit dem Stern über alles andere erhaben. Ein Meter hohe Absätze? Für den Mog kein Problem. Genauso wie schlammige oder extrem verworfene Pisten oder Wasserdurchfahrten. Der Unimog meistert das. Wer also ein Allrad-Reisemobil braucht, das nahezu überall hinkommt, der greift zum Mog als Basis.

Werbung

Neues Buch über den Unimog

Nun ist beim Motorbuchverlag ein neues Buch über den Unimog erschienen, das sich mit den Baureihen 405 bis 437 beschäftigt. Ein Hinweis vorab: Wer darin viele Reisemobile sucht, wird wohl enttäuscht sein. Sie sind zwar zu finden, aber nur sehr spärlich. Dafür gibt es jede Menge Infos und Bilder zu den verschiedenen Baureihen. Denn das will das Buch vermitteln.

Werbung
Neues Buch über den Unimog – Historie
Bis in die 1970er Jahre wurde der Mog vor allem in der Landwirtschaft genutzt.

So ist es vor allem auch die Geschichte rund um den Gelände-LKW, der längst Kultstatus erreicht hat. Allerdings eben nicht von Anfang an, sondern ab der 1970er Jahre. Denn ungefähr zu dieser Zeit wurde der Mog vom vorwiegend in der Landwirtschaft genutzten Fahrzeug in diesem Sektor mehr und mehr von Traktoren verdrängt. Mit dem 425 und dem 435, erkennbar an der kantigen Haube, stieß man 1973 dann in andere Regionen vor und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in vielen anderen Bereichen.

Werbung
Neues Buch über den Unimog – Inhaltsverzeichnis
Insgesamt ist das Unimog-Buch in sechs Kapitel unterteilt.

Infos und Leseprobe zum neuen Unimog-Buch

Das neue Buch über den Unimog kostet EUR 39,90.

Werbung
  • ISBN: 978-3-613-04651-1
  • Seiten: 240
  • Illustrationen: 285
  • Format: 230×265 mm
  • Erscheinungstermin: 25. Juni 2024
Neues Buch über den Unimog – Infos
Unter anderem sind auch Infos zu den verschiedenen Motoren enthalten.

Einen kostenlosen Blick ins Buch kann man hier werfen.

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner