Mit dem iSmove bringt Niesmann+Bischoff einen kompakten Integrierten auf den Markt, der mit innovativen Raumlösungen und hochwertigen Ausstattungsdetails ambitionierte Maßstäbe setzt. Die Traditionsmarke aus Polch, bekannt für luxuriöse Reisemobile der Flair- und Arto-Baureihen, präsentiert mit dem iSmove ein Fahrzeug, das speziell für die Bedürfnisse aktiver Reisender konzipiert wurde, die Premiumkomfort auf unter sieben Metern Länge suchen (iSmove 6.9 E). Im Vanlife-Kontext erscheint der iSmove wie eine spannende Schnittstelle zwischen Flexibilität und Oberklasse.
Konzept und Positionierung
Der Niesmann+Bischoff iSmove ist in erster Linie ein Integrierter, der sich an Paare oder kleine Familien richtet, die Wert auf durchdachten Wohnraum und modernes Design legen. Mit einer Gesamtlänge von lediglich 698 Zentimetern bleibt der iSmove 6.9 E unter der psychologisch wie praktisch wichtigen Sieben-Meter-Marke. Damit ist er einer der kürzesten Integrierten seiner Klasse und spielt in einem Segment, das bislang von teilintegrierten Fahrzeugen dominiert wurde. Das Leergewicht ab 3.500 Kilogramm bei entsprechender Ausstattung und das maximal zulässige Gesamtgewicht von bis zu 4.500 Kilogramm ermöglichen eine alltagstaugliche Nutzung, ohne auf Zuladungsreserven verzichten zu müssen.
Innenraumgestaltung und Raumkonzept des Niesmann+Bischoff iSmove
Besonderes Augenmerk verdient das variable Raumkonzept, das auf vergleichsweise kleinem Raum ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort verspricht. Das Interieur ist modern und klar gestaltet, mit hochwertigen Materialien, die dem Premiumanspruch gerecht werden. Die Möbel wirken wie aus einem Guss, sämtliche Einbauten sind präzise verarbeitet. Wer das Fahrzeug bestellt, kann eine sehr umfassende Individualisierung umsetzen. Verschiedene Oberflächen und Farben stehen dabei zur Auswahl. Der Wohnbereich vermittelt Großzügigkeit, obwohl die Grundfläche eher kompakt ausfällt.
Auch das Hubbett über dem Fahrerhaus präsentiert sich innovativ. Es ist leicht, stabil und lässt sich mit wenigen Handgriffen absenken. Durch eine spezielle Konstruktion bleibt es kompakt genug, um den Raum darunter nicht dauerhaft zu blockieren, bietet jedoch gleichzeitig ein vollwertiges Bett mit ausreichend Liegefläche. In Kombination mit dem Heckbett wird der iSmove damit zu einem vollwertigen Vier-Personen-Fahrzeug, ohne Abstriche beim Wohnkomfort. Das Hubbett ist eine Sonderausstattung.
Küche und Bad
Die Küchenzeile ist trotz kompakter Abmessungen funktional und ansprechend gestaltet. Eine große Arbeitsfläche entsteht durch eine Abdeckung, kombiniert mit einem zweiflammigen Gasherd. Der 138-Liter-Kompressorkühlschrank fügt sich nahtlos in das Möbeldesign ein und überzeugt mit hoher Effizienz. Auch Stauraum für Kochutensilien ist reichlich vorhanden, dank durchdachter Schubladen- und Klappfachsysteme.
Das Bad verdient ebenfalls besondere Erwähnung. Der sogenannte “Flex-Bad”-Ansatz sieht eine verschiebbare Wand vor, die wahlweise den Dusch- oder WC-Bereich vergrößert. Diese Lösung schafft auf begrenztem Raum eine unerwartete Bewegungsfreiheit und demonstriert die planerische Sorgfalt, mit der Niesmann+Bischoff das Fahrzeugkonzept realisiert hat. Der Duschbereich ist dabei ausreichend hoch dimensioniert, auch für groß gewachsene Nutzer.
Technik und Ausstattung
Technisch basiert der iSmove auf dem Fiat Ducato mit AL-KO-Tiefrahmenchassis. Diese Kombination gewährleistet ein sicheres und komfortables Fahrverhalten, besonders in Verbindung mit der serienmäßigen Einzelradaufhängung an der Vorderachse. Auch bei längeren Fahrten sorgt das ausgewogene Fahrwerk für ein angenehmes Reisegefühl. Optional lässt sich der iSmove mit zahlreichen Assistenzsystemen und Fahrerkomfortpaketen aufrüsten, darunter LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, adaptive Temporegelung oder ein großes Infotainmentsystem mit Navigation.
Der Frischwassertank fasst 200 Liter, ein Wert, der deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Fahrzeuge liegt und längere autarke Standzeiten ermöglicht.
Design und Verarbeitung
Optisch setzt der iSmove auf eine klare, fast futuristische Linienführung. Die Außenhaut wirkt kraftvoll und elegant zugleich. Auffällig ist das markante Bugdesign mit integrierten Tagfahrleuchten und der flächenbündigen Windschutzscheibe. Die Verarbeitungsqualität des Aufbaus erfüllt hohe Ansprüche: Die Seitenwände und das Dach sowie eine solide Rahmenkonstruktion gewährleisten Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Die Verarbeitung zeigt sich in sämtlichen Details sorgfältig und durchdacht, von der verdeckten Kabelführung bis zu den präzise gearbeiteten Möbelfronten.
Bewertung und Fazit
Dem Niesmann+Bischoff iSmove gelingt der Spagat zwischen kompakter Bauweise und hochwertigem Wohnkomfort auf beeindruckende Weise. Besonders im Vanlife-Kontext – wo Flexibilität, Alltagstauglichkeit und Komfort gleichermaßen zählen – erweist sich der iSmove als interessanter Kandidat für anspruchsvolle Nutzer. Die innovative Raumnutzung, das flexible Schlafkonzept sowie die durchdachte Bad- und Küchenausstattung sprechen für eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Kastenwagen oder teilintegrierten Modellen.
Allerdings hat diese Qualität auch ihren Preis: Je nach Ausstattung bewegt sich der iSmove deutlich im oberen Segment, was ihn nicht für jeden Camper interessant machen dürfte. Für jene jedoch, die kompromisslose Verarbeitung, modernes Design und intelligente Lösungen auf kompaktem Raum suchen, bietet der iSmove ein durchdachtes Konzept ohne unnötige Spielereien.
Insgesamt stellt der Niesmann+Bischoff iSmove eine spannende Weiterentwicklung des Integrierten-Reisemobils dar, das mit seinen Qualitäten auch Vanlifer überzeugen könnte, einen Blick über den Tellerrand klassischer Campervans zu wagen.
Bilder: Hersteller