Bereitet ein Spanier eine Frittata zu, ist das ein Gaumenschmaus. Verrät er einem dann noch den Trick mit dem Pfannendeckel, bekommt man sie irgendwann fast genausgut hin. Hier unser Rezept für eine spanische Frittata.
Zutaten spanische Frittata (für 2 – 3 Personen)
- 1 – 2 gekochte Kartoffeln (je nach Größe, evtl. vom Vortag)
- 3 – 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 1 Spritzer Chilisauce oder Tabasco
- evtl. frische Kräuter (Petersilie, Oregano, Thymian)
- evtl. 1 kleine Zwiebel
- Olivenöl oder Butter zum Anbraten
- flache Pfanne mit Deckel, beides mit einem flachen Rand über den man die Frittata gleiten lassen kann
Zubereitung spanische Frittata
Die gekochten Kartoffeln schälen (sofern man Pellkartoffeln verwendet) und in knapp 1 bis 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden, die Scheiben ggf. halbieren. Die Eier in eine Schüssel schlagen, verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Chilisauce würzen. Wenn gewünscht, die Kräuter ebenfalls zufügen. Das Öl oder die Butter in der Pfanne kurz erhitzen und die Kartoffelscheiben kurz im Fett warm werden lassen. Will man auch Zwiebel in der spanischen Frittata, gibt man sie in Würfel geschnitten und zusammen mit den Kartoffeln in die Pfanne. Werden die Zwiebelwürfel glasig, wird die Eimasse in die Pfanne gegossen. Dann den Deckel aufsetzen und bei milder Hitze stocken lassen.
Ist die Masse der Frittata auch an der Oberseite fest, die Pfanne leicht schütteln, bis sich das gestockte Ei in der Pfanne frei bewegt. Nun den Deckel festhalten und die Pfanne auf den Kopf drehen. Die Pfanne vorsichtig anheben, die Frittata soll jetzt auf dem Deckel liegen. Nun die Pfanne wieder auf den Herd stellen und die gewendete Frittata vom Deckel zurück in die Pfanne gleiten lassen. Die ehemalige Oberseite kurz anbräunen, und die fertige Frittata auf einen Teller gleiten lassen. Evtl. mit gehackten Kräutern bestreuen oder etwas frischen Pfeffer aus der Mühle darüber mahlen.
Die spanische Frittata kann man warm und kalt essen. Wenn also etwas übrigbleibt, lässt es sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kalt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch genießen.
Noch mehr Rezepte …
… findet ihr in unserer Rubrik “Eat & Fun”
oder im Reisekochbuch “Cooking off the Road”, aus dem auch unser Rezept für die spanische Frittata stammt.