Test Zusatz Campingtoilette – 7 Produkte im realen Test

Werbung

Beim Camping und Reisen mit Wohnmobil oder Wohnwagen spielt die Bordtoilette eine entscheidende Rolle für den Komfort. Da die Fäkaltanks der Campingtoiletten oft für längere Zeit im Fahrzeug verbleiben, sind Zusätze unerlässlich, um Gerüche zu kontrollieren und die Zersetzung des Inhalts zu fördern. Die Auswahl an Produkten auf dem Markt ist groß, aber alle Fäkaltankzusätze verfolgen im Wesentlichen die gleichen Ziele: Geruchsneutralisierung, Zersetzung und einfache Entleerung. Wir haben jeweils einen Test für den Zusatz für eine Campingtoilette über mehrere Wochen durchgeführt und insgesamt 7 Produkte ausprobiert.

Werbung

Wie haben wir den Test für den Zusatz eines Fäkaltanks einer Campingtoilette umgesetzt?

Tatsächlich setzten wir den Test nach einiger Überlegung sehr realitätsnah um. Unsere Realität und die von vielen Campern, die wir auf unseren Produktionsreisen kennenlernten, ist, dass die Campertoiletten ausschließlich für flüssige Stoffe, also Urin verwendet werden. Daher testeten wir ausschließlich mit Urin. Die Umgebungstemperatur betrug im gesamten Testzeitraum über 25 Grad in Bezug auf den Tank. Immer genau nach Anleitung des Herstellers wurde die Dosierung in den Tank eingefüllt. Unser Szenario war, dass wir fünf Tage das jeweilige Produkt mit jedem Toilettengang von zwei Personen konfrontierten. Dabei nahmen wir die Gerüche beim Öffnen der Kassette wahr und bewerteten in diesem Sinne. Bei jedem Toilettengang wurden zwei Toilettenpapierstreifen in die Kassette eingelegt.

Werbung
Test Zusatz Campingtoilette
Bei allen in unserem Test betrachteten Zusätzen war eine Dosieranleitung auf der Rückseite aufgedruckt. Daran sollte man sich genau halten.

Gerüche sind der Hauptgegner von Campingtoilettenzusätzen

Einer der Hauptgründe, warum Camper Fäkaltankzusätze verwenden, ist die Geruchsbindung. Ohne solche Zusätze kann der Tankinhalt schnell unangenehme Gerüche im Fahrzeug verbreiten, was gerade auf langen Reisen störend ist. Die Zusätze enthalten meist Duftstoffe, die unerwünschte Gerüche überdecken und das Campingerlebnis angenehmer machen. Einige Produkte bieten auch besondere Duftnoten an, wie Zitrus, Minze oder sogar Bubblegum, um den chemischen Geruch zu vermeiden. Aber: Gerade auch die chemische Zusammensetzung der Zusätze sorgt für bestimmte chemische Reaktionen über die Geruchsüberdeckung hinaus.

Werbung

Umweltverträglichkeit und biologisch abbaubare Produkte wären schön

Viele Fäkaltankzusätze sind so zusammengesetzt, dass sie umweltfreundlich und biologisch abbaubar sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Zusätzen verzichten diese Produkte auf aggressive Chemikalien und setzen stattdessen auf natürliche Enzyme und Mikroorganismen zur Geruchsbindung und Zersetzung.

Werbung

Produkt 1 – Woshup Shitstorm

Der Shitstorm Bubble Gum von Woshup ist ein neuer Campingtoilettenzusatz, der verspricht, bis zu fünf Tage Gerüche zu bekämpfen. Nach einigen Wochen des intensiven Einsatzes beim Camping zeigt sich, dass das Produkt viele seiner Versprechen einhält und dabei sogar einige interessante Extras bietet. Hier ein umfassender Testbericht über die Anwendung, Wirksamkeit und die umweltfreundliche Komponente von Shitstorm.

Werbung
Test Zusatz Campingtoilette
Woshup liefert einen ungewöhnlichen Duft, Kaugummi. Das empfanden wir als spannend. Die Leistung im Test war überzeugend.

1. Anwendung und Dosierung

Der Shitstorm Bubble Gum wird in einer handlichen Flasche geliefert, die mit einem praktischen Dosieraufsatz ausgestattet ist. Dadurch lässt sich die empfohlene Menge mühelos abmessen und ohne Verschütten in den Fäkalientank geben. Laut Hersteller reichen etwa 120 ml des Konzentrats bei einer prognostizierten Außentemperatur von 16 bis 30 Grad.

Werbung

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Der besondere Clou des Shitstorm Bubble Gum ist sein Bubblegum-Duft, der überraschend frisch und angenehm ist. Schon kurze Zeit nach dem Einfüllen entfaltet sich der Duft und überdeckt jegliche unerwünschte Gerüche im Tank. Im Test war der Geruch nach 5 Tagen immer noch vorhanden und überdeckte die Gerüche der Flüssigkeiten, die wir hinzugaben. Dabei ist feststellbar, dass der Geruch herber wurde, aber immer noch klar jedwede Ekelsituation verhinderte.

Werbung

3. Zersetzung von Toilettenpapier

Neben der Geruchsneutralisierung ist die Zersetzung von Toilettenpapier ein weiterer nützlicher Punkt eines Toilettenzusatzes. Shitstorm zeigt in diesem Bereich eine als normal zu bewertende Leistung: Ein wirkliches Zersetzen konnten wir nicht feststellen, aber auch Verklumpungen oder ein Verstopfen des Ausgussrohres der Kassette war nicht erkennbar.

Werbung
relleumdesign

4. Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu anderen chemischen Toilettenzusätzen liegt der Shitstorm preislich im mittleren bis oberen Segment. Angesichts der Leistung und der Umweltverträglichkeit ist der Preis jedoch gerechtfertigt. Bei Außentemperaturen von 16 bis 30 Grad kostet eine Befüllung nach Herstellerangabe 1,87 Euro.

Fazit

Der Campingtoilettenzusatz Shitstorm Bubble Gum von Woshup erhält von uns eine klare Empfehlung. Der angenehme Bubblegum-Duft ist eine originelle Alternative zu anderen Produkten auf dem Markt. Die Wirkung für mindestens 5 Tage ist nach unserem Test belegt. Woshup holt sich mit diesem Produkt den Geruchssieg, da Bubble Gum für unsere Nasen am besten riecht.

Produkt 2 – Thetford PowerPods Blue

Die PowerPods Blue von Thetford sind ebenfalls als Toilettenzusatz für den Einsatz in Fäkalientanks mobiler Toiletten konzipiert. Dabei setzt dieses Produkt nicht auf in Flaschen abgefüllte Flüssigkeit, sondern auf Pads, die direkt fertig dosiert sind. Man entnimmt sie aus der Packung und wirft sie mühelos in den Toilettentank. Mit ihrem kompakten Format und einem frischen Duft sollen sie für eine angenehme Toilettennutzung auf Reisen sorgen.

Tabs für die Campingtoilette
Von Thetford stammen diese Tabs. Ihre Dosierung ist extrem einfach. Sehr positiv fällt auch der geringe Platzbedarf im Wohnmobil oder Wohnwagen auf. Im Test war die Leistung sehr gut.

1. Anwendung und Dosierung

Die PowerPods Blue kommen in vordosierten, kompakten Kapseln, die eine exakte und einfache Anwendung ermöglichen. Eine Kapsel reicht für die Behandlung eines 20 Liter fassenden Tanks, sodass die Dosierung denkbar unkompliziert und kein Abmessen erforderlich ist. Das sorgt nicht nur für eine saubere Handhabung, sondern spart auch Platz im Stauraum, was für Campingreisende von Vorteil ist. Die Kapseln lösen sich schnell auf, sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen.

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Der PowerPods Blue Zusatz überzeugt durch eine effektive Geruchsneutralisierung. Während des fünftägigen Testzeitraums bei Benutzung durch zwei Personen kam es zu keinerlei negativen Geruchssituationen. Die Kapseln sind mit einem frischen, langanhaltenden Duft versehen, der auch bei intensiver Nutzung unangenehme Gerüche zuverlässig überdeckt. Auch die chemische Zusammensetzung der Kapseln sorgt für das Nicht-Entstehen von Gerüchen. Im Test war der Duft angenehm präsent und sorgte dafür, dass der Fäkalientank auch nach fünf Tagen Nutzung keinen störenden Geruch entwickelte. Auch hier erkennen wir einen herber werdenden Geruch, sobald der Verschluss der Kassette geöffnet wird, nach drei Tagen.

3. Zersetzung von Toilettenpapier

Thetford bewirbt das Zersetzen von Toilettenpapier nicht aktiv. Wir stellen aber keinen Unterschied zu anderen Produkten fest.

4. Preis-Leistungsverhältnis

PowerPods Blue gehören preislich zum mittleren Segment der Toilettenzusätze. Angesichts der praktischen, vordosierten Anwendung und der starken Leistung im Bereich Geruchsneutralisierung bietet das Produkt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Kapseln sind ergiebig, da jede einzelne für eine volle Tankfüllung ausreicht, was auch bei längeren Reisen zu einem sparsamen Verbrauch beiträgt. In Bezug auf die Dosierung werden keine Unterscheidungen bezüglich verschiedener Temperaturbereiche gemacht. Die Packung mit 20 Kapseln kostet beispielsweise bei Fritz Berger 21,95 Euro. Dadurch kostet eine Tankfüllung knapp 1,10 Euro.

Fazit

Die PowerPods Blue von Thetford sind eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Option für Camper, die Wert auf einfache Anwendung und frischen Duft legen. Die vordosierten Kapseln sind einfach in der Handhabung und eignen sich ideal für Reisen, bei denen ein kompakter und zuverlässiger Toilettenzusatz benötigt wird. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und die effektive Geruchsneutralisierung machen die PowerPods Blue zu einem guten Produkt. Tatsächlich sind diese Tabs die am besten handelbaren. Man kann kaum falsch dosieren, die noch verfügbare Menge der Verpackung ist immer klar ersichtlich, also auch für wie viele Tankfüllungen man sie nutzen kann. Man braucht auch keinerlei zusätzliche Dosierhilfen. Daher sind diese Tabs unser Sieger in Bezug auf die Anwendungsfreundlichkeit.

Produkt 3 – Dometic PowerCare Tabs

Die Dometic PowerCare Tabs bieten ebenfalls eine praktische und effektive Lösung für die Sanitärbedürfnisse im Camper oder Wohnmobil. Die vordosierten Tabs sind in einer löslichen Folie verpackt und erleichtern die Hygiene im Fäkalientank in der gleichen Art wie die Tabs von Thetford.

Tabs von Dometic für die Campingtoilette
Auch Dometic hat Tabs für den Fäkaltank der Campingtoilette im Angebot. Ihre Leistung überzeugte im Test.

1. Anwendung und Dosierung

Die Dometic PowerCare Tabs sind in einer einfach zu handhabenden, löslichen Folie verpackt, die direkt in den Fäkalientank gegeben werden. Durch die vordosierten Kapseln entfällt das Abmessen und Überdosieren, was die Nutzung sauber und unkompliziert macht. Die Verpackung in einem verschließbaren Standbeutel mit 20 Tabs spart zudem Platz und sorgt für eine saubere Lagerung. Eine Kapsel reicht für einen Tank mit 20 Litern.

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Der Zusatz mit einem Geruch nach Orange konnte in unserem Test Gerüche zuverlässig neutralisieren oder überdecken. Die Geruchsneutralisierung hält auch bei regelmäßiger Nutzung des Tanks gut an, sodass unangenehme Gerüche im Fahrzeug vermieden werden. Der Duft ist dezent, aber effektiv genug, um den Sanitärbereich frisch zu halten. Wir erkannten keinen herberen Geruch nach drei Tagen, so wie wir es bei anderen Produkten erlebten. Der Hersteller gibt, im Gegensatz zu beispielsweise Woshup, keine unterschiedlichen Dosieranleitungen zu verschiedenen Temperaturbereichen.

3. Zersetzung von Toilettenpapier

Der Hersteller Dometic bewirbt die Zersetzung von Toilettenpapier nicht aktiv.

4. Preis-Leistungsverhältnis

Die Dometic PowerCare Tabs befinden sich preislich im unteren Bereich der Produkte dieses Tests. Eine Packung mit 20 Tabs kostet zum Beispiel bei Fritz Berger 18,99 Euro, wodurch sich ein Preis von 95 Cent pro Tankfüllung ergibt.

Fazit

Die Dometic PowerCare Tabs überzeugen durch einfache Anwendung und zuverlässige Geruchsneutralisierung. Das praktische, kompakte Format der Tabs sowie der frische Duft machen sie ideal für längere Reisen und häufige Nutzung. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und die praktische Dosierung sprechen ebenfalls für das Produkt.

Produkt 4 – Fritz Berger Eco Clean

Der Eco Clean Toilettenzusatz von Fritz Berger ist eine umweltfreundliche Lösung, die mit natürlichen Enzymen und Mikroorganismen arbeitet, um Gerüche zu beseitigen und Abfälle im Fäkalientank von mobilen Toiletten zu zersetzen. Die Verwendung biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe und eine Verpackung aus recyceltem Material machen dieses Produkt besonders interessant für umweltbewusste Camper.

Fritz Berger Zusatz für Campingtoiletten
Der Test des von Fritz Berger stammenden Zusatzes für Campingtoilette war erfolgreich in Bezug auf die vom Hersteller angegebenen Zeiträume.

1. Anwendung und Dosierung

Die Anwendung des Eco Clean ist unkompliziert. Vor dem Gebrauch wird die Flasche geschüttelt, für einen Fäkalientank mit einem Volumen von bis zu 20 Litern sind 50 ml des Produkts ausreichend, die zusammen mit etwa 5 Litern Wasser in den Tank gegeben werden.

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Der Eco Clean Zusatz beseitigt Gerüche effektiv. Die natürlichen Mikroorganismen zersetzen die geruchsbildenden Stoffe, was für eine anhaltende Geruchsneutralisierung sorgt. Tatsächlich erlebten wir eine Geruchsneutralisierung ohne Ekelfaktor. Unseren Testzeitraum schaffte Eco Clean ohne Probleme.

3. Zersetzung von Fäkalien und Toilettenpapier

Dank der enthaltenen Enzyme soll Eco Clean Toilettenpapier schnell zersetzen. Die Mikroorganismen und Enzyme arbeiten zusammen, um das Toilettenpapier zu zersetzen, was das Entleeren des Tanks deutlich erleichtert. Tatsächlich können wir, wie bei den anderen getesteten Produkte, nicht erkennen, dass das Papier vollständig zersetzt wurde, allerdings erlebten wir auch keinerlei Verstopfungen.

4. Preis-Leistungsverhältnis

Eco Clean bietet eine gute Kombination aus Leistung und Umweltfreundlichkeit zu einem angemessenen Preis. Die sparsame Dosierung und hohe Ergiebigkeit machen es kosteneffizient, während die umweltfreundlichen Inhaltsstoffe und die recycelbare Flasche den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Das Produkt ist bei Fritz Berger für 14,99 Euro erhältlich und kostet damit pro Tankfüllung knapp 75 Cent.

Fazit

Der Eco Clean Toilettenzusatz von Fritz Berger ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine nachhaltige und zuverlässige Lösung für mobile Toiletten suchen. Die natürliche Formel ohne aggressive Chemikalien sorgt für eine schonende und dennoch wirksame Leistung. Die einfache Dosierung und die effektive Geruchsneutralisierung machen das Produkt zu einem praktischen und umweltfreundlichen Begleiter auf Reisen.

Produkt 5 – Thetford Aqua Kem Green Concentrated

Der Thetford Aqua Kem Green Concentrated Toilettenzusatz bietet eine umweltfreundliche Lösung für Fäkalientanks in Cassetten- und Campingtoiletten. Diese hochkonzentrierte, grüne Sanitärflüssigkeit ist auf die Geruchsneutralisierung ausgelegt.

Thetford Aqua Kem Green Concentrated
Die kleine Flasche des Thetford Aqua Kem Green Concentrated hat Vorteile bei wenig Platz im Camper. Die Leistung ist gut.

1. Anwendung und Dosierung

Die Anwendung des Aqua Kem Green Concentrated ist einfach und dank der zweifach konzentrierten Formel äußerst sparsam. Mit einer Flaschengröße von 750 ml lässt sich das Produkt kompakt verstauen, was besonders bei begrenztem Stauraum im Camper praktisch ist. Die empfohlene Dosierung beträgt 75 ml pro Tankfüllung, was bis zu vier Tagen wirken soll. Tatsächlich erlebten wir, dass nach drei Tagen ein herber Geruch, der noch nicht unangenehm ausfiel, aber doch schon zum Entleeren des Tanks riet, erkennbar wurde. Die kleine Flasche und die genaue Dosierung sind vorteilhaft, da weniger Gewicht und weniger Platz benötigt werden. Wohlgemerkt bei kürzer Wirksamkeit als andere Produkte dieses Tests.

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Der Aqua Kem Green Concentrated überzeugt mit einer tatsächlich bis zu vier Tagen anhaltenden Geruchsbekämpfung. Die Sanitärflüssigkeit kontrolliert Gerüche innerhalb dieses Zeitraums effektiv.

3. Zersetzung von Toilettenpapier

Der Hersteller bewirbt eine Zersetzung von Toilettenpapier nicht aktiv.

4. Preis-Leistungsverhältnis

Die 750 ml fassende Flasche kostet zum Beispiel bei Fritz Berger 12,99 Euro, was umgerechnet 17,32 Euro pro Liter entsprechen würde. Eine Anwendung pro 20 Liter fassendem Fäkaltank kostet in diesem Sinne circa 1,30 Euro.

Fazit

Der Thetford Aqua Kem Green Concentrated Toilettenzusatz ist eine gute Wahl für umweltbewusste Camper, die auf eine praktische Sanitärlösung für ihre Campingtoilette setzen. Gerade wenn man nur zwei bis drei Tage unterwegs ist, reicht die Leistung des Produktes absolut aus und wurde in unserem Test bestätigt.

Produkt 6 – Thetford Aqua Kem Blue Concentrated

Der Thetford Aqua Kem Blue Concentrated ist ein kraftvoller Toilettenzusatz für Fäkalientanks in Cassetten- und tragbaren Toiletten. Durch seine hohe Konzentration und praktische Flaschengröße verspricht das Produkt eine einfache Handhabung und eine starke Geruchskontrolle.

Auq Kem Blue Concentrated von Thetford
Gerüche werden durch den von Thetford stammenden Zusatz Aqua Kem Blue Concentrated gut in Schach gehalten.

1. Anwendung und Dosierung

Dank der 2,5-fach konzentrierten Formel des Aqua Kem Blue Concentrated benötigt man pro Anwendung lediglich 60 ml, was den Verbrauch reduziert und die Nutzung in Bezug auf die nur 780 ml große Flasche effizient gestaltet. Die Flasche ist kompakt und leicht, ideal für unterwegs. Die Dosierung wird durch Markierungen auf der Flaschen- und Verschlusskappenskala vereinfacht. Alternativ lässt sich ein Messbecher oder die oft mit Messstrichen versehenen Verschlüsse des Ausgusses der Cassetten verwenden. Eine Dosis reicht laut Hersteller für bis zu fünf Tage, was wir nach unserem Test bestätigen können.

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Die Geruchsneutralisierung des Aqua Kem Blue Concentrated ist exzellent. Das Produkt sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche selbst bei intensiver Nutzung gut kontrolliert werden und nicht nach außen dringen. Die spezielle Formel reduziert außerdem die Gasbildung im Fäkalientank. Der Duft wird von uns als frisch wahrgenommen und sorgt dafür, dass die mobile Toilette auch bei häufiger Nutzung frisch bleibt. In unserem getesteten Szenario konnte Aqua Kem Blue Concentrated die fünf Tage gut bewältigen.

3. Zersetzung von Toilettenpapier

Der Hersteller bewirbt die Zersetzung von Toilettenpapier nicht aktiv.

4. Preis-Leistungsverhältnis

Pro 20 Liter Tankvolumen sollen bei einer Temperatur von unter 30 Grad 60 ml des Konzentrats zugegeben werden. Das Produkt kostet beispielsweise bei Fritz Berger 12,95 Euro pro 0,78 Liter. Dies entspricht einem Preis von 16,60 Euro pro Liter. So kostet eine Tankfüllung also 1,27 Euro.

Fazit

Der Thetford Aqua Kem Blue Concentrated ist ein leistungsstarker und praktischer Toilettenzusatz für Camper, der in unserem Test über fünf Tage keine Schwäche zeigte. Die hohe Konzentration und die einfache Dosierung machen das Produkt benutzerfreundlich, während die starke Geruchskontrolle zu einer sauberen und angenehmen Toilettennutzung beiträgt. Insgesamt eine gute Wahl.

Produkt 7 – Fresh Blue Konzentrat von Fritz Berger

Der Fresh Blue Konzentrat Toilettenzusatz von Fritz Berger ist eine hochkonzentrierte Sanitärflüssigkeit für mobile Toiletten, die eine zuverlässige Geruchskontrolle und einfache Tankentleerung bieten soll. Die praktische Flasche und die starke Formel versprechen eine einfache Handhabung und eine effektive Zersetzung des Tankinhalts.

Fritz Berger Fresh Blue Konzentrat
Der Preis-Leistungssieger in unserem Test stammt von Fritz Berger. Dank sehr geringer Kosten und einem wirklich guten Testergebnis ist dieser Sieg berechtigt.

1. Anwendung und Dosierung

Der Fresh Blue Konzentrat Zusatz kommt in einer handlichen 750-ml-Flasche, die leicht im Stauraum verstaut werden kann. Die Flasche ist mit einer Verschlusskappe ausgestattet, die auch als Messbecher dient, was die Dosierung sehr einfach macht. Für 10 Liter Fäkalientankvolumen werden 30 ml des Produkts mit 0,5 Liter Frischwasser gemischt, und eine Standarddosis von 60 ml hält bis zu fünf Tage. Die seitliche Skala an der Flasche ermöglicht zudem eine präzise Dosierung, was den Verbrauch effizient gestaltet.

2. Geruchsneutralisierung und Duft

Die Geruchskontrolle von Fresh Blue Konzentrat ist hervorragend. Die Formel sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche auch bei intensiver Nutzung unter Kontrolle bleiben und nicht im Fahrzeug wahrnehmbar sind. Der Zusatz reduziert zudem die Gasbildung im Tank, was für eine frischere Atmosphäre im Camper sorgt und unangenehmen Gerüchen vorbeugt. Diese Geruchskontrolle ist besonders praktisch für längere Aufenthalte und Reisen, bei denen eine zuverlässige Frische im Sanitärbereich wichtig ist.

3. Zersetzung von Fäkalien und Toilettenpapier

Dank der 2,5-fachen Konzentration verflüssigt Fresh Blue Konzentrat Fäkalien und Hygienepapier schnell und effizient. Die Zersetzung erfolgt reibungslos, wodurch sich der Tankinhalt leichter entleeren lässt und sich keine Rückstände ansammeln, die den Tank verstopfen könnten. Diese schnelle Zersetzung macht die Nutzung des Produkts wartungsarm und sorgt für eine angenehme Handhabung der Campingtoilette.

4. Preis-Leistungsverhältnis

Fresh Blue Konzentrat ist das günstigste Produkt im Test. Pro 20 Liter Tankinhalt sollen 60 ml Fresh Blue Konzentrat genutzt werden, weshalb eine Tankfüllung bei einem Flaschenpreis von 7,99 Euro pro 750 ml nur 64 Cent kostet.

Fazit

Der Fresh Blue Konzentrat Toilettenzusatz von Fritz Berger ist eine empfehlenswerte Lösung für Camper, die eine einfache, effektive und geruchsfreie Nutzung ihrer mobilen Toilette anstreben. Da die Leistung in unserem Test absolut für die veranschlagten fünf Tage ausreichte, gewinnt Fresh Blue Konzentrat das Siegel “Preis-Leistungssieger”. Mit nur 0,64 Euro pro Tankfüllung handelt es sich auch um das günstigste Produkt im Test.

Fazit unseres Tests für den jeweiligen Zusatz für die Campingtoilette

Alle im Test verwendeten Produkte waren und sind geeignet die Gerüche im Fäkaltank der Kassettentoilette in Schach zu halten. Für die meisten Produkte waren die von uns veranschlagten fünf Tage keine Herausforderung. Generell holt sich Woshup mit seinem Produkt “Shitstorm” den Testsieg. Der Kaugummi-Geruch ist etwas Außergewöhnliches und gefällt uns sehr gut. Fritz Berger hingegen holt mit seinem Produkt Fresh Blue Konzentrat den Preis-Leistungssieg. Doch auch alle anderen Produkte konnten überzeugen und werden von uns ohne Bedenken empfohlen. Gerade die kleineren Flaschen von Thetford sind sehr gut für Fahrzeuge mit geringem Stauraum geeignet. In Bezug auf die Handhabung haben die Tabs von Thetford und Dometic eindeutig die Nase vorn. Sie sind extrem einfach zu dosieren und können auch in sehr engen Verhältnissen verstaut werden.

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner