Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen
Wir erklären, worauf man beim Kauf einer Dachklimaanlage achten muss.

Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen – 6 wichtige Schritte

Werbung

Wer mit seinem Wohnwagen im Süden Europas unterwegs ist und den Sommer liebt, der erlebt schnell sehr hohe Innentemperaturen. Die Sonne knallt auf den Wohnwagen und selbst im Schatten heizt er sich schnell auf. Schließlich herrschen außen oft mehr als 30 Grad und die Isolierung der Wohnwagenmodelle ist in der Regel sehr dünn. Dadurch ist der vom Haus bekannte Effekt, dass es innen kühler als draußen ist, nicht gegeben. Dachklimaanlagen können helfen ein angenehmes Klima im Wohnwagen zu schaffen. Aber auf was muss man achten, wenn man eine solche Dachklimaanlage für den eigenen Wohnwagen sucht? Wir geben zusammen mit einem Experten umfangreich Einblick in dieses spannende Thema. Unsere Kaufberatung für eine Dachklimaanlage für den Wohnwagen enthält viele Tipps, wie man die richtige Anlage findet.

Werbung

Dachklimaanlage oder Staukastenklimaanlage?

Auf der Suche nach einer Klimaanlage für den Wohnwagen finden sich schnell zwei wichtige Bautypen: die Dachklimaanlage und die Staukastenklimaanlage. Beide Gerätetypen können dabei helfen die Temperatur im Wohnwagen zu senken und dadurch ein Wohlfühlklima zu schaffen.

Jörg Faltin, Webasto

Jörg Faltin ist bei dem Klimaanlagenspezialisten Webasto der Leiter für Produkt- und Servicemanagement. In seiner täglichen Arbeit erlebt er bei Webasto sowohl die technische Seite der unterschiedlichen Klimaanlagen als auch viele Themen rund um den Service dazu. Zu Dachklimaanlagen und Staukastenvarianten sagt er daher fundiert: „Für die Nachrüstung empfiehlt sich eine Dachklimaanlage, da der Installationsaufwand geringer ist und damit auch die Kosten reduziert.“ Eine klare Aussage, die sich beim Studium der verschiedenen Foren bestätigt. Gerade wenn die Dachklimaanlage anstelle eines Dachfensters verbaut wird, ist der Aufwand deutlich geringer als bei einer Staukastenklimaanlage. Staukastenklimaanlagen sollten ihre kalte Luft ebenfalls von oben abgeben können, weshalb man aufwendig Luftverteilungen installieren müsste. Gleichzeitig entfällt der Stauraum, in den die Anlage eingebaut wird. Auf dem Dach, wo das Konkurrenzprodukt „Dachklimaanlage“ montiert wird, ist in der Regel zusätzlicher Platz vorhanden, weswegen der Einbau keinen kostbaren Raum wegnimmt.

Einbauabmessungen
Die Abmessungen der jeweiligen Anlage, hier eine Anlage von Webasto, gibt vor, ob die Anlage überhaupt auf den Wohnwagen passt.

Und auch ein weiterer Fakt spricht gegen eine Staukastenklimaanlage. Jörg Faltin von Webasto dazu: „[Beide] Anlagen produzieren Geräusche. Wenn sich die Geräuschquelle unter oder nahe dem Bett befindet, ist dies störender, als wenn sie sich am Dach und damit zum Teil außerhalb des Fahrzeugs befindet.“ Bei Staukastenklimaanlagen muss der Fahrzeugboden neue Löcher verkraften. Hier wird häufig das Kondenswasser abgeleitet. Auch findet hier der Luftaustausch statt. Generell ergibt sich in der Gesamtschau der Vor- und Nachteile ein klarer Vorteil für die Dachklimaanlage.

Dachklimaanlage
Vorteile:
– geringerer Einbauaufwand bei Verwendung eines bestehenden Dachfensters
– kalte Luft kommt von oben
– kein Wegfall von Stauraum
Nachteile:
– Verlagerung Schwerpunkt des Wohnwagens
– kalte Luft kann ausschließlich von oben kommen

Staukastenklimaanlage
Vorteile:
– Schwerpunkt des Fahrzeuges verlagert sich nicht
– individueller Luftauslass bestimmbar
Nachteile:
– Wegfall von Stauraum im Inneren des Fahrzeuges
– hoher Einbauaufwand bei verlegten Luftauslässen
– Notwendigkeit von Löchern im Fahrzeugboden

Qualitätsfaktoren von Dachklimaanlagen – Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen

Im Netz sind verschiedene Klimaanlagen erhältlich. Zu den klaren Qualitätsmarken zählen beispielsweise Webasto und Dometic. Beide Marken sind häufig ab Werk im Angebot verschiedener Fahrzeughersteller bestellbar. Wodurch klar ist, dass die industriellen Anforderungen in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit bei diesen Anlagen gegeben sind. Fahrzeughersteller würden keine Anlagen verbauen, die negativ in Bezug auf Mängel und Garantieansprüche auffallen. Auch andere Hinweise lassen Rückschlüsse auf die Qualität zu. In diesem Sinne sollte man nicht einfach im Internet das günstige Angebot unbekannter Marken bestellen. „Auch die Art der Verarbeitung kann man bei genauem Blick beurteilen: Wie robust erscheint die Anlage, welchen Eindruck machen Verbindungselemente, Einbauteile etc.?“ sagt zum Beispiel Jörg Faltin von Webasto. Ein klares Bekenntnis dazu, die Anlage vor Ort beim Händler zu besichtigen.

Bewertung von echten Käufern kann zur Entscheidung beitragen

Insbesondere die Einschätzungen von Besitzern und dementsprechende Produktbewertungen lassen ebenfalls Rückschlüsse zu. Auch wenn es keine Bewertungen geben sollte. Das ist zum Beispiel oft bei unbekannten Marken der Fall, die auf den Auktionsplattformen des Internets angeboten werden. Dabei sind sie oft gar nicht mal so billig, sondern nur einige hundert Euro günstiger als Anlagen von Markenherstellern wie Webasto. Geht die günstige Anlage kaputt, muss sie ausgetauscht werden. Dann kauft man eben zum zweiten Mal, was man sich mit dem Kauf einer Markenanlage ersparen könnte.

Kann die Kühlleistung zu groß ausfallen?

Um ehrlich zu sein kann eine Klimaanlage zu klein, aber nicht zu groß sein. Zu klein würde bedeuten, dass es entweder lange dauert bis eine gute Raumtemperatur erreicht ist, oder dass die Kühlleistung für die herrschenden Außentemperaturen gar nicht ausreicht um ordentlich herunter zu kühlen. Große Anlagen schaffen das dann eben auf jeden Fall. Zu beachten ist aber „[…] ein unnötig hohes Gewicht, ein höherer Startstrom, ein höherer Betriebsstrom sowie ein höherer Preis.“ wie Jörg Faltin von Webasto erklärt. Wer ausreichend Gewichtsreserven beim Wohnwagen hat, sollte deswegen auf keinen Fall eine zu kleine Anlage kaufen. Moderne Anlagen, wie beispielsweise die Webasto Cool Top Trail 28 V verfügen übrigens über einen regulierbaren Kompressor, wodurch der Anlaufstrom auch bei ihrer hohen Leistungsklasse deutlich reduziert wird. Dadurch werden zum Beispiel gering abgesicherte Landstromanschlüsse geschont.

Innenteil Dachklimaanlage
Eine Dachklimaanlage für Wohnwagen hat den Vorteil, dass die kalte Luft von oben kommt. Oft kann die Richtung der ausströmenden Luft eingestellt werden.

Gibt es Alternativen zur oft verwendeten Kompressortechnik?

Dazu unser Klimaanlagen-Experte Faltin: „Kompressoren bieten für die benötigte Leistungsklasse in Camping-Fahrzeugen das beste Gesamtpaket an Leistungsfähigkeit, Baugröße und Preis. Verdunstungsklimageräte sind dagegen meistens nicht leistungsfähig genug und können bei Umgebungen mit höherer Luftfeuchtigkeit nur in sehr begrenztem Umfang kühlen.“ Deswegen sind Verdunstungsanlagen oder ähnliches absolut ungeeignet, um im Wohnwagen eingesetzt zu werden. Man kann sich über mobile Splitgeräte streiten. Hier sind Geräte verfügbar, die im Seitenfenster des Wohnwagens temporär befestigt werden. Diese Geräte können auch zum Teil mit einer hohen Kühlleistung aufwarten. Dennoch bleibt die Dachklimaanlage die erste Wahl.

Mit einigen Anlagen ist auch Heizen im Winter möglich. Wie funktioniert das eigentlich?

Zum Heizen wird der Kältekreislauf in der Anlage durch ein eingebautes Umschaltventil umgekehrt. So wird aus der Klimaanlage eine Wärmepumpe. Im Wärmepumpenbetrieb entzieht die Anlage Wärme aus der umgebenden Luft und führt diese in den Innenraum. Alle Webasto Dachklimaanlagen können zum Beispiel bis -5°C Außentemperatur heizen. Wer im Winter campen möchte sollte, jedoch über eine zusätzliche Standheizung nachdenken, die mit mehr Leistung heizt und auch die Scheiben enteisen kann.

Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen
Auch das Innenteil sollte man sich ansehen, um zu erkennen, ob man die Optik mag und ob der Platz zum Einbau ausreicht.

Wie muss man Dachklimaanlagen warten?

Hochwertige Anlagen sind ziemlich wartungsfrei. Im Grunde muss das Luftfiltersieb am Luftverteilerkasten und der Anlage auf dem Dach umgesetzt werden. Die Kühlkreisläufe sind ziemlich gut und dicht umgesetzt, wodurch hier keine regelmäßigen Wartungsintervalle eingehalten werden müssen. Allerdings sollte man die Dachklimaanlage auch ab und an nutzen. Also auch im Winterlager.

Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen: 6 wichtige Schritte

Deswegen unsere klare Empfehlung zum Ablauf der konkreten Suche nach der passenden Dachklimaanlage:

Benötigte Zeit: 4 Stunden

Anleitung zum Finden der richtigen Dachklimaanlage für Wohnwagen.

  1. Fläche des Wohnwagens kennen

    In Schritt 1 müssen das Volumen bzw. die Grundfläche des eigenen Wohnwagens bekannt sein. Die Hersteller von Dachklimaanlagen geben oft an, für welche Größe die verschiedenen Modelle geeignet sind.

  2. Verfügbare Anlagen recherchieren

    In Schritt 2 wird eine Tabelle angelegt, die alle Anlagen, die zur Wohnwagenkategorie in Bezug auf ihre Leistung passen, enthält.

  3. Bewertungen der Anlagen im Internet checken

    Anschließend kommt einiges an weiterer Recherchearbeit zustande. In Schritt 3 werden die Anlagen insoweit verglichen, wie sich echte Nutzer dazu äußern. Die Rezensionsportale helfen, aber auch die Bewertungen auf Händlerseiten.

  4. Abmessungen und Gewicht prüfen

    In Schritt 4 werden die Bedienungsanleitungen der als gut bewerteten Anlagen geprüft und dabei festgestellt, ob die Einbauabmessungen und das Gewicht der Anlage zum eigenen Wohnwagen passen. Hierzu liefern Hersteller wie Webasto Zeichnungen mit, die die notwendigen Abstände aber auch die Abmessungen der Anlage selbst angeben. In Abstimmung mit den Platzverhältnissen im eigenen Wohnwagen kann dann erkannt werden, ob eine bestimmte Anlage auch wirklich passt. Unbedingt muss auch geprüft werden, ob das Zusatzgewicht, oft sind die Anlagen um die 30 Kilogramm schwer, noch legal mitgeführt werden darf. Dazu sollte man das Abfahrgewicht des Wohnwagens kennen und die neue Dachklimaanlage dazu rechnen.

  5. Technische Ausstattung bewerten

    In Schritt 5 muss man sich mit den technischen Möglichkeiten der Anlage beschäftigen. Dazu gehört, dass man sich im Klaren ist, was man alles braucht. Braucht man LEDs in der Inneneinheit, welche Betriebs-Modi sind einem wichtig? Hier hilft die oben benannte Recherche im Netz ebenso, um überhaupt die Möglichkeiten zu erkennen.

  6. Anlage in der Realität anschauen

    Im Schritt 6 sollte unbedingt der Aufwand betrieben werden, die Anlagen vor Ort anzuschauen. Dazu gehört auch, ob man das innenliegende Bauteil ordentlich bedienen kann. Bei Marken wie Webasto oder Dometic kann man allerdings davon ausgehen, dass die Qualität stimmt.

Webasto Cool Top Trail 28 V. Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen
Eine Webasto Cool Top Trail 28 V bauen wir in den nächsten Tagen in unseren vanlifemag.de Wohnwagen ein. Damit geht unsere Kaufberatung Dachklimaanlage Wohnwagen weiter.

Kann man selbst einbauen oder braucht man eine Fachwerkstatt?

Vanlifemag.de wird in den nächsten Tagen eine Dachklimaanlage von Webasto einbauen. Dazu erstellen wir ein ausführliches Tutorial, um eine Einschätzung zu ermöglichen, ob man den Einbau selbst vornehmen kann. Wir setzen damit unsere Kaufberatung zu Dachklimaanlagen für Wohnwagen fort.

Bilder: Webasto

Cookie Consent mit Real Cookie Banner