Der neue Toyota Land Cruiser 250 als Offroad-Camper

Der neue Toyota Land Cruiser 250 als Offroad-Camper

Werbung

Der „Toyo“ gehört zu den Erste-Wahl-Fahrzeugen, wenn es darum geht einen Offroader in ein geländegängiges Reisemobil zu verwandeln. Wie aber wird der neue Toyota Land Cruiser 250, den wir in Marokko testen durften, zum Offroad-Camper? Passende Lösungen dafür bieten Taubenreuther und Red Rock Adventures. Wir haben uns die Umbauten angesehen.

Werbung

Noch mehr Geländegängigkeit für den neuen Land Cruiser 250

Der neue Toyota Land Cruiser 250 als Offroad-Camper
Mit den Taubenreuther-Umbauten wird der Land Cruiser 250 noch geländegängiger als er ohnehin schon ist.

Wenn es um Fahrzeugumbauten an Geländewagen geht, ist die Firma Taubenreuther aus Kulmbach ganz vorne mit dabei. Egal ob Fahrwerk, Unterfahrschutz, Seilwinde oder Sperren in den Achsen, für nahezu jeden Geländewagen gibt es die passende Lösung. Und das gilt seit kurzem auch für den neuen Land Cruiser 250, dem die Taubenreuther-Spezialisten ein paar sinnvolle Upgrades verpasst haben, um ihn noch geländegängiger zu machen als er ohnehin schon ist.

Werbung
OME-Höherlegungsfahrwerk für den Land Cruiser 250
Das Fahrwerk von Old Man Emu hebt den Land Cruiser rund 30 Millimeter in die Höhe.

Ausgestattet ist er nämlich mit einem rund 30 Millimeter höherem Fahrwerk von Old Man Emu, größeren Reifen mit grobem Profil, zusätzlicher Sperre in der Vorderachse, Unterfahr- und Flankenschutz, Seilwinde und Dachträger. Offroad-Herz, was willst Du mehr? Wie üblich macht bei dem Umbau schon das Fahrwerk einen Unterschied. Und das nicht nur bei dem Plus an Höhe und der dadurch resultierenden, besseren Verschränkung. Der Toyo fährt sich auch etwas komfortabler, was zu erwarten war.

Werbung
Der neue Toyota Land Cruiser 250 als Offroad-Camper
Mit Fahrwerk, Unterfahrschutzplatten und Seilwinde ist der Land Cruiser 250 bestens für den Ritt durchs Gelände gerüstet.

Die montierten Taubenreuther-Unterfahrschutzplatten geben beim Ritt durch unebenes Gelände ein gutes Gefühl. Denn nun ist es fast egal, ob irgendwo irgendwas von unten anklopft. Auch im engen Geläuf mitten im Wald kann man es entspannter angehen, denn die stabilen Rohre vor den Schwellern, die über gummierte Trittauflagen verfügen, haben etwas gegen die Kaltverformung des dahinter liegenden Blechs.

Werbung
Seilwinde am Toyota Land Cruiser 250
Die Warn-Seilwinde wird beim Taubenreuther-Seilwindenanbausatz komplett verdeckt eingebaut.

Interessant ist die Taubenreuther-Lösung für die Windenmontage. Die verschwindet nämlich komplett hinter dem unteren Frontgrill und der serienmäßigen Schutzplatte darunter. Wird die Winde benötigt, lässt sich das Teil einfach abnehmen – ohne schrauben zu müssen. Ein zweckentfremdeter Klappenverschluss macht es möglich. Hebel rechts und links aufklappen, Platte abnehmen und zum Beispiel im Kofferraum verstauen. Das Seil ist nun frei zugänglich. Um die Seilkupplung ein- oder auszukuppeln, haben die Taubenreuther-Ingenieure eine Öffnung in den Kühlergrill geschnitten. Durch die kommt man an den Hebel. Wird die Winch nicht benötigt, wird eine Platte mit Taubenreuther-Logo in die Öffnung geklickt. Und es gibt einen weiteren Vorteil: Durch die komplett verdeckte Montage entfällt eine neuerliche Prüfung zum Fußgängerschutz. Denn die Front wurde nicht verändert. Perfekt – oder?

Werbung
Dachträger am Toyota Land Cruiser 250
Die Dachplattform für den neuen Land Cruiser stammt von Rhino-Rack.

Klar auch, dass eine Dachplattform bei den Kulmbacher Umbau-Profis nicht fehlen darf. Die stammt – wen wundert´s – von Rhino Rack, hört auf den Namen Reconn und wurde extra für den neuen Land Cruiser entworfen. Die Plattform sitzt sehr flach auf dem Dach und verfügt über einen Windabweiser. An und auf ihr ließen sich zum Beispiel eine Rhino-Rack-Markise, ein Dachzelt oder das komplette Rhino-Rack-Zubehör, wie zum Beispiel Schaufel-, Reserverad- oder Kanisterhalter, montieren.

Werbung
Markise am Land Cruiser 250
An der Rhino-Rack-Dachplattform lässt sich unter anderem eine Markise befestigen. Hier die Sunseeker von Rhino-Rack.

Der neue Toyota Land Cruiser 250 als Offroad-Camper

Zum Offroad-Camper mit Kühlbox, Küchenschublade und Schlafmöglichkeit im Innenraum statt auf dem Dach wird der neue Land Cruiser 250 dann endgültig bei Red Rock Adventures. Wie auch bei dem neuen Camper-Ausbau für den Ineos Grenadier, ist der Land-Cruiser-Ausbau nach dem neuen Flex2-Konzept von Red Rock gefertigt. Das heißt, auch hier müssen keine Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden. Die hintere Sitzbank bleibt in ihrer Funktion komplett erhalten, es können weiterhin fünf Personen mitfahren.

Werbung
Land Cruiser 250 mit Camping-Ausbau
Mit Campingausbau Flex2 von Red Rock Adventures wird der Land Cruiser 250 dann endgültig zum Offroad-Camper.

Zwei davon können im Inneraum schlafen, denn bei nach vorne umgeklappten Sitzen entsteht in kürzester Zeit Platz für zwei Schlafmöglichkeiten. Packt man noch ein entsprechend großes Dachzelt auf die Rhino-Rack-Dachplattform, können auch die übrigen Mitreisenden bequem nächtigen. Der Land Cruiser wird also zum idealen aber trotzdem kompakten Offroad-Camper für die Familie oder ein Gruppe von Freunden.

Werbung
relleumdesign
Mokubo im Land Cruiser 250
In den Red-Rock-Campingausbau lassen sich zum Beispiel eine Kühlschublade und die Küchenbox Mokubo integrieren.

Damit die Reisetrupp auch mit Essen und Trinken versorgt werden kann, bietet der Flex2-Ausbau die Möglichkeit eine 30-Liter-Kühlschublade und die mobile Küchenbox Mokubo unterzubringen. Außerdem besteht beim Land Cruiser 250 die Möglichkeit einen ein 25-Liter-Wassertank mit elektrischer Pumpe und Handbrause einzubauen.

Wasserkanister im Land Cruiser 250
Auch für einen Wasserkanister samt elektrischer Pumpe ist noch Platz.

Unser Fazit zum neuen Land Cruiser als Offroad-Camper

Mit den Umbauten von Taubenreuther und Red Rock Adventures wird der neue Toyota Land Cruiser tatsächlich zum Offroad-Camper wie man ihn sich wünscht. Richtig geländegängig, nicht zu groß für den Weg durch unwegsames Gelände und trotzdem Platz für bis zu fünf Personen. Das Offroad-Abenteuer und der 4×4-Urlaub können also kommen.

Bett im Land Cruiser 250
Wenn man die Rücksitze umklappt, entstehen in kürzester Zeit zwei Schlafplätze.

Und natürlich muss man nicht alle Umbauten auf einmal und sofort durchführen. Grade bei den Offroad-Upgrades von Taubenreuther kann man nach und nach aufrüsten. Dachträger und Markise zuerst, dann Fahrwerk oder Seilwinde. Oder umgekehrt. Oder wie auch immer. Und auch der Red-Rock-Ausbau lässt sich nach und nach durchführen. Zuerst der Einbau mit Schlafmöglichkeit, Kühlschublade und Küchenbox später. Ganz so, wie man es für sich benötigt – oder wie der persönliche Geldbeutel es hergibt. Denn schließlich muss ja auch noch etwas in die Reisekasse.

Fotos: Michael Scheler, Red Rock Adventures

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner