Der Vanderer Two präsentiert sich als ein Minicamper, der im Wortsinne auf kleinstem Raum Großes bietet. Basierend auf einem kompakten Hochdachkombi (Citroën Berlingo XL oder Peugeot Rifter XL) vereint er die Funktionen eines vollwertigen Campers mit der Alltagstauglichkeit eines Familienvans. Auffällig ist vor allem die besonders schlanke Bauweise. Kein Aufstelldach ragt hinaus – der Vanderer Two bleibt mit rund 1,90 m Höhe so unauffällig wie ein normaler PKW.
Für Vanlife-Enthusiasten, die Flexibilität und Understatement schätzen, ist dieser Mini-Camper eine spannende Lösung, zumal er für Paare oder Alleinreisende konzipiert ist. Nach einem Arbeitstag spontan ins Grüne fahren und dort übernachten? Mit dem Vanderer Two wird genau das so einfach wie noch nie.
Alltagstauglich und unauffällig unterwegs
Von außen wirkt der Vanderer Two wie ein gewöhnlicher Hochdachkombi – ideal für den täglichen Einsatz in Job, Freizeit und Familie. Trotz Camper-Umbau bleiben alle fünf Sitzplätze voll nutzbar, sodass der Wagen im Alltag als normaler Pkw dienen kann. Einkäufe, Kinder und sogar der Hund finden bequem Platz, denn das Camper-Modul ist dezent im Kofferraum verbaut und ragt nicht störend in den Innenraum. Die beiden schlanken Schubladen des Sleep-&-Storage-Moduls fungieren im Alltagsbetrieb als praktische Organizer für Gepäck oder Einkäufe. So fährt im Hintergrund stets die Campingausrüstung mit, ohne im Weg zu sein. Ein unauffälliger Doppelnutzen, der den Vanderer Two zu einem echten Alltagshelden macht.
Stadtfreundliche Maße für urbanes Reisen
Enge Parklücken und niedrige Tiefgaragen-Einfahrten sind für diesen Camper kein Problem. Mit einer Fahrzeughöhe von nur ca. 1,90 m passt der Vanderer Two in die meisten Standard-Parkhäuser und tarnt sich optisch als normaler Van ohne auffälliges Hochdach. Dieses Stealth-Design ermöglicht auch spontane Übernachtungen in der Stadt, denn von außen bleibt der Camper unverdächtig. Dank kompakter Länge (4,75 m) und guter Rundumsicht fährt er sich im dichten Stadtverkehr ebenso handlich wie ein PKW. Für umweltbewusste Stadtvanlifers gibt es sogar eine elektrische Variante auf e-Berlingo-Basis – ideal, um emissionsfrei durch urbane Umweltzonen zu gleiten. Der Vanderer Two zeigt, dass Vanlife auch mitten in der Stadt komfortabel und diskret möglich ist.
Großes Bett auf kleinem Raum
Trotz der kompakten Fahrzeuggröße bietet der Vanderer Two eine erstaunlich großzügige Schlafgelegenheit. Binnen Sekunden lässt sich der Innenraum in ein komfortables Doppelbett verwandeln. Die Rücksitze werden umgeklappt, zwei Plattformelemente aus dem Heck herausgezogen und die Polster zu einer ebenen Liegefläche von etwa 1,20 × 2,00 m zusammengesetzt. Auf dieser Fläche können zwei Erwachsene bequem schlafen – ein Wert, der in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht. Weil das Bett sehr niedrig eingebaut ist, bleibt im Innenraum ausreichend Kopffreiheit, obwohl kein Aufstelldach vorhanden ist. Solo-Reisende können auch nur eine Betthälfte aufbauen und die andere Seite für Gepäck nutzen. So oder so sorgt der Vanderer Two für unerwartet viel Schlafkomfort auf kleinstem Raum – ohne dass man dabei das Gefühl hat, eingeengt zu sein.
Clevere Camping-Ausstattung in Mini-Format
Auch ohne voluminöse Einbauten findet sich im Vanderer Two alles Nötige für das Camperleben. Ein herausnehmbarer Multifunktionstisch gehört zur Serienausstattung und lässt sich vielseitig einsetzen: entweder waagrecht im Kofferraum als Koch- und Arbeitsfläche, als Esstisch im Innenraum oder außen am Fahrzeug. Für gekühlte Lebensmittel und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Eine kompakte 14-Liter-Kompressorkühlbox zwischen den Vordersitzen liefert kalte Erfrischungen während der Fahrt und beim Campen. In den beiden Heck-Schubladen des Sleep-&-Storage-Systems lassen sich Kochutensilien, Vorräte und Campingzubehör verstauen. Auf ein fest verbautes Spülbecken wurde zugunsten der Platzersparnis verzichtet; bei Bedarf kann jedoch eine portable Waschstation wie die „Boxio“ mitgenommen werden. Unterm Strich bietet der Vanderer Two auf kleinem Raum eine durchdachte Ausstattung, die für Wochenendausflüge ebenso ausreicht wie für längere Roadtrips.
Flexibles Raumkonzept durch Modularität
Flexibilität wird beim Vanderer Two großgeschrieben – dank seines modularen Ausbaus lässt sich der Innenraum je nach Bedarf schnell umgestalten. Das Herzstück, das Sleep-&-Storage-Modul, ist so konzipiert, dass es die verschiedenen Nutzungsmodi des Fahrzeugs unterstützt. Im normalen Betrieb verbleibt es dezent im Kofferraum, für den Campingmodus entfaltet es Bett und Tisch. Müssen sperrige Dinge transportiert werden, bleibt über den flachen Schubladen ausreichend Stauraum für großes Gepäck, zum Beispiel Fahrräder, Surfbrett oder Getränkekisten. So kann etwa ein Mountainbike über Nacht sicher im Fahrzeug untergebracht werden, ohne die Schlafgelegenheit zu blockieren – ideal für Outdoor-Sportler. Auch der Beifahrersitz wird einbezogen: Umgedreht und mit Kissen versehen dient er als Sitzgelegenheit am Innentisch, falls das Wetter draußen schlecht ist.
Alle Module sind robust, aber bei Bedarf demontierbar, da Vanderer den Two sowohl als Komplettfahrzeug wie auch als Nachrüstsatz für bestehende Fahrzeuge anbietet. Diese Modularität erlaubt es, den Camper wirklich nach Belieben zu nutzen – vom Familienvan zum Reisemobil und wieder zurück, je nach Situation.
Fazit: Maximale Freiheit auf minimalem Raum
Der Vanderer Two beweist eindrucksvoll, dass es nicht immer ein großes Wohnmobil sein muss, um komfortabel auf Reisen zu gehen. Sein besonders kompaktes Design eröffnet Vanlife-Enthusiasten neue Möglichkeiten – man genießt die Freiheit des Campings, ohne im Alltag ein unhandliches Fahrzeug bewegen zu müssen. Ob enge Altstadtgassen, täglicher Supermarktbesuch oder der Wochenendausflug ins Grüne: Dieser Mini-Camper macht alles mit. Natürlich verlangt das Konzept auch Kompromisse. Stehhöhe gibt es innen keine, und Luxus-Features wie Dusche oder WC muss man extern lösen.
Doch für viele Reisende überwiegen die Vorteile: Der Vanderer Two bietet eine vollwertige mobile Unterkunft, die sich im Stadtverkehr ebenso bewährt wie auf dem Campingplatz. Damit ist er nicht nur ein cleverer Alltagsbegleiter, sondern auch ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man auf minimalem Raum maximalen Nutzen schaffen kann. Vanlife im Kleinformat – bereit für das nächste Abenteuer!
Bilder: Hersteller