Dachzelt für Rivian – iKamper und Elektroautohersteller arbeiten zusammen

Werbung

Dachzelte haben sich in der mobilen Reise- und Campingwelt längst als ernstzunehmende Alternative zum klassischen Wohnmobil etabliert. Insbesondere auf kompakten Pick-ups oder SUV-Plattformen eröffnen sie neue Spielräume für spontane Ausflüge in die Natur. Mit dem Skycamp Mini Dachzelt, speziell konzipiert für den US-amerikanischen Elektro-Pick-up Rivian R1T, setzt der Hersteller iKamper ein deutliches Zeichen für die wachsende Schnittmenge zwischen innovativer Elektromobilität und klassischem Outdoor-Lifestyle. Die Sonderedition „Rivian x iKamper Skycamp Mini“ bringt dabei zwei technologische Welten zusammen: Auf der einen Seite ein minimalistisches Hartschalen-Dachzelt mit cleverer Raumökonomie, auf der anderen Seite ein vollelektrisches Fahrzeug mit Abenteuer-DNA. Doch wie schlägt sich dieses Zelt in der Praxis – und ist es nur ein Lifestyle-Gadget oder eine vollwertige Übernachtungslösung? Wir zeigen dieses coole Dachzelt für Rivian.

Werbung

Kompatibilität und Zielgruppe des Dachzelts für Rivian

Das Skycamp Mini wurde ursprünglich für kompaktere Fahrzeuge und kürzere Aufbauten entwickelt. Mit dieser Sonderedition, die passgenau für die Querträger des Rivian R1T gefertigt wurde, verfolgt iKamper eine klar definierte Zielgruppe: Outdoor-Enthusiasten, die mit dem Rivian Offroad-Strecken befahren und abseits befestigter Wege übernachten wollen – ohne auf Komfort zu verzichten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass das Skycamp Mini auch auf anderen Fahrzeugen montierbar bleibt, sofern diese über kompatible Querträger und ausreichend Traglast verfügen. In dieser Sonderausführung jedoch ist das Zelt optisch und funktional auf den R1T abgestimmt – inklusive gebrandeter Details. Das Gewicht liegt bei rund 61 Kilogramm, was für ein Hartschalen-Dachzelt dieser Größe als verhältnismäßig leicht gilt. Die Schlaffläche misst etwa 130 Zentimeter in der Breite und 210 Zentimeter in der Länge.

Werbung
Dachzelt auf einem Elektro-Pickup
Auf der Heckfläche des Rivian macht das iKamper-Dachzelt eine gute Figur. Es ist genau abgestimmt und die Träger passen gut.

Konstruktive Merkmale und Materialien

Wie bei iKamper üblich, überzeugt auch dieses Modell durch eine durchdachte Materialauswahl. Die Hartschale besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einer matten Oberflächenstruktur, die robust wirkt und zugleich pflegeleicht ist. Der Zeltstoff selbst ist ein atmungsaktives Poly-Baumwollgemisch (300 g/m²), das sich in vielen Outdoor-Zelten bewährt hat. Innen sorgt ein zusätzlicher Polyester-Innenhimmel für Kondensationsschutz und eine angenehm gedämpfte Akustik. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine hohe Tragfähigkeit. Integrierte Gasdruckfedern ermöglichen das Öffnen des Zelts innerhalb weniger Sekunden – ein klarer Vorteil gegenüber klassischen Faltzelten.

Werbung
aufgeklapptes Dachzelt auf der Ladefläche
Das Aufklappen des Dachzelts von iKamper ist sehr einfach und geht vergleichsweise super schnell. Man muss nicht ewig aufbauen.

Auf- und Abbau des Dachzelts für den Rivian in der Praxis

Der Aufbauprozess lässt sich in der Praxis in weniger als einer Minute realisieren. Zwei Verschlüsse an der Vorderseite lösen, die Oberschale anheben, schon öffnet sich das Zelt nahezu selbstständig. Die Teleskopleiter wird anschließend an der Unterkante eingehängt und kann in der Höhe individuell angepasst werden. Der Abbau funktioniert ebenso intuitiv: Die Matratze bleibt im Inneren, lediglich Bettzeug oder größere Kissen sollten entnommen werden. Das Zusammenklappen erfolgt ohne Kraftaufwand, die Schale wird wieder verriegelt und ist für die Weiterfahrt bereit. Dieser unkomplizierte Mechanismus ist besonders dann von Vorteil, wenn häufiger der Standort gewechselt wird – etwa bei Roadtrips, auf denen täglich neu gecampt wird.

Werbung
geschlossenes Dachzelt von iKamper auf einem Pickup
Das Dachzelt für Rivian passt sehr gut zum Fahrzeug. Es steht nicht über, wirkt aber auch nicht zu klein.

Schlafkomfort und Innenraumgestaltung

Trotz der kompakten Abmessungen bietet das Skycamp Mini ein überraschend großzügiges Raumgefühl. Die Liegefläche misst rund 130 Zentimeter in der Breite und 210 Zentimeter in der Länge – ausreichend für zwei Erwachsene oder einen Erwachsenen mit Kind. Die integrierte Matratze ist etwa 4 Zentimeter dick, besteht aus einem verdichteten PU-Schaum und liegt auf einer isolierenden Aluminiumstruktur auf. Das Raumklima im Inneren bleibt durch das atmungsaktive Gewebe und die vier Fenster angenehm ausgeglichen. Alle Öffnungen sind mit Moskitonetzen versehen und lassen sich komplett verdunkeln – ein Detail, das in der Praxis entscheidend zur Schlafqualität beiträgt. Auch bei kälteren Temperaturen wirkt das Skycamp Mini relativ unempfindlich: Die Stoffdicke in Kombination mit der Hartschale bietet eine gewisse Grunddämmung. Für Wintereinsätze empfiehlt sich dennoch der separat erhältliche Innenzelt-Einsatz.

Werbung
Innenraum des Dachzelts
Aufgeklappt bietet sich ein gemütlicher Innenraum, in dem zwei Erwachsene sehr bequem Platz finden. Mit noch einem Kind wird es schon fast zu eng.

Witterungsschutz und Belüftung

Der Witterungsschutz ist durchweg solide gelöst. Die Plane ist wasserdicht beschichtet und alle Nähte sind versiegelt. Ein kleiner Dachüberstand und Regenabweiser an den Fenstern ermöglichen die Belüftung auch bei Regen. Die Montage-Konstruktion selbst sitzt eng auf dem Fahrzeug, was beim Fahren nicht nur die Aerodynamik verbessert, sondern auch Windgeräusche minimiert. Auch auf unbefestigten Straßen bleibt die Einheit aus Querträger, Zelt und Fahrzeug verwindungssteif.

Werbung
Ladefläche des Rivian
Auf der Ladefläche des Rivian ist das Dachzelt montiert, da hierzu passende Querträger geliefert werden können. Das Dachzelt passt natürlich auch auf andere Fahrzeuge.

Fazit zum Dachzelt für Rivian

Das iKamper Skycamp Mini in der Rivian-Sonderedition ist mehr als nur ein stylisches Zubehörteil. Es vereint hohe Verarbeitungsqualität mit durchdachter Funktionalität und richtet sich gezielt an Nutzerinnen und Nutzer, die mit ihrem Fahrzeug regelmäßig außerhalb urbaner Infrastruktur unterwegs sind. Besonders der schnelle Aufbau, die hochwertige Matratze und die robuste Hartschale sprechen für eine ernstzunehmende Campinglösung – auch für längere Reisen. Einschränkungen gibt es naturgemäß beim Raumangebot: Wer mit zwei Erwachsenen und Kind reist, wird sich langfristig nach einem größeren Modell umsehen müssen. Nicht zuletzt zeigt diese Kooperation, wie nahtlos sich neue Mobilitätskonzepte mit traditionellem Outdoor-Gedanken verbinden lassen. Ob als Einstieg in die Welt des Dachzelts oder als minimalistisches Reise-Setup für spontane Wochenendtrips: Das Skycamp Mini erfüllt seinen Zweck mit großer Konsequenz – und Stil.

Werbung
Tour mit dem Dachzelt.
Mit dem Dachzelt für den Rivian kann man längere Touren fahren und sehr spontan entscheiden, wo man es aufklappt und schläft.

Bilder: Hersteller

Werbung
relleumdesign

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner