Hymer Campervans – Ayers Rock, Grand Canyon und Yosemite

Werbung

Die drei HYMER Campervans auf Fiat-Basis – Ayers Rock, Yosemite und Grand Canyon – stehen exemplarisch für durchdachte Campervans und hohen Wohnkomfort auf kompaktem Raum. Jedes dieser Modelle trägt den Namen eines berühmten Naturwunders und überzeugt mit cleveren Raumlösungen und umfangreicher Ausstattung. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf Wohnkomfort, Stauraumlösungen, Schlafmöglichkeiten, Küchenzeile, Sanitärbereich, Elektronik, Heizung, Isolierung und besondere Merkmale der Modelle HYMER Ayers Rock, HYMER Yosemite und HYMER Grand Canyon.

Werbung

HYMER Ayers Rock – Wohnkomfort auf kompaktem Raum

Der HYMER Ayers Rock ist mit einer Länge von rund 5,41 m der kompakte Alleskönner unter den HYMER Campervans. Trotz seiner handlichen Größe bietet der Innenraum ein erstaunliches Maß an Wohnkomfort. Zwei drehbare Vordersitze und eine bequeme Zweiersitzbank bilden eine gemütliche Sitzgruppe für bis zu vier Personen. Hochwertige Materialien und zwei wählbare Wohnwelten (etwa Ivy Green mit warmen Filz-Elementen oder Pearl Grey mit hellen Holzakzenten) sorgen für ein modernes, wohnliches Ambiente. Durch große Fenster und helle Oberflächen wirkt der Innenraum offen und freundlich. Dimmbare LED-Leuchten und durchdachte Lichtakzente sorgen abends für behagliche Stimmung.

Werbung

Trotz der kompakten Abmessungen hat HYMER beim Ayers Rock clevere Stauraumlösungen integriert. Über den Sitzplätzen und im Heck befinden sich umlaufende Dachstauschränke, die Reisegepäck sicher aufnehmen. Unter dem festen Heckbett entsteht zusätzlicher Stauraum, der von den weit öffnenden Hecktüren leicht zugänglich ist – ideal für Campingmöbel oder Sportausrüstung. Ein besonderes Highlight ist das flexible Raumkonzept des Ayers Rock. Teile des Heckbetts lassen sich hochklappen, um bei Bedarf auch sperriges Gepäck zu verstauen. Verzurrösen und optionale Multifunktionsschienen an den Wänden helfen dabei, Gepäck und Camping-Utensilien rutschfest zu sichern. So wird jeder Zentimeter optimal genutzt, ohne den Wohnkomfort einzuschränken.

Werbung

HYMER Ayers Rock – Schlafplatz und Küche

Im Heck des Ayers Rock findet sich eine gemütliche Schlafmöglichkeit für zwei Personen. Das quer eingebaute Doppelbett misst ca. 1,96 × 1,40 m und bietet dank hochwertiger Matratze und Lattenrost erholsamen Schlaf. Trotz der kompakten Fahrzeugbreite ist die Liegefläche ausreichend für zwei Erwachsene. Der Bereich verjüngt sich zum Fußende hin minimal, was aber durch die Polstergestaltung kaum auffällt. Für Familien oder zusätzliche Gäste lässt sich der Ayers Rock mit einem optionalen Aufstelldach ausstatten. Dieses Aufstelldach beherbergt ein weiteres Doppelbett (ca. 2,09 × 1,43 m) mit Panoramafunktion – perfekt, um zu zweit unter dem Sternenhimmel zu schlafen. Damit wächst die Schlafplatz-Kapazität auf bis zu vier Personen, ohne dass innen Wohnraum verloren geht.

Werbung

Die Küchenzeile im Ayers Rock ist kompakt und funktional ausgeführt. Auf der Beifahrerseite befindet sich ein Küchenblock mit einem zweiflammigen Gaskocher und einer Edelstahl-Spüle, die gemeinsam in einer formschönen Einheit verbaut sind. Bezüglich der begrenzten Arbeitsfläche hat HYMER vorgesorgt: Eine klappbare Erweiterung der Arbeitsplatte ermöglicht es, beim Kochen mehr Abstellfläche zu gewinnen. Zur Ausstattung gehört ein 70-Liter-Kompressor-Kühlschrank, der durch seine Position nahe der Schiebetür sowohl von innen als auch von außen gut zugänglich ist – praktisch, um sich beim Kochen im Freien zu bedienen. Insgesamt ist die Küchen-Ausstattung zweckmäßig gehalten. Gerade bei gutem Wetter lässt sich die Seitentür öffnen und man kocht quasi im Freien, was den Wohnkomfort nochmals erhöht.

Werbung

HYMER Ayers Rock – Bad

Auch ein vollwertiger Sanitärbereich ist im Ayers Rock untergebracht. Auf der Fahrerseite befindet sich ein kompaktes Bad, das trotz beengter Verhältnisse mit allem Nötigen ausgestattet ist. Eine fest installierte Kassetten-Toilette ermöglicht auch unterwegs den Komfort einer eigenen WC-Anlage. Darüber befindet sich ein klappbares Waschbecken, das bei Bedarf heruntergeklappt wird und so Platz spart. Dank intelligenter Anordnung passt sich der Sanitärraum den Gegebenheiten an. Zum Duschen wird ein Duschvorhang gezogen, und eine Handbrause samt integrierter Dusche ermöglicht eine Erfrischung – wenn auch auf engem Raum. Diese Lösung bietet zwar keine ausladende Wellness-Dusche, aber für den Campingalltag ist sie ausreichend. Für Frischluft und Entfeuchtung sorgt ein Dachlüfter im Bad und ein kleines Fenster bringt zusätzlich Tageslicht hinein.

Werbung

HYMER Yosemite – Raumwunder mit Längsbett-Konzept

Mit 5,99 m Außenlänge bietet der HYMER Yosemite spürbar mehr Platz und zählt zu den vielseitigen Kastenwagen-Modellen von HYMER. Schon auf den ersten Blick fällt das durchdachte Raumkonzept mit zwei Längsbetten im Heck auf, was dem Innenraum einen ganz eigenen Charakter verleiht. Die Sitzgruppe besteht wie beim Ayers Rock aus drehbaren Fahrerhaussitzen und einer Doppelbank, ist jedoch durch die größere Fahrzeuglänge etwas großzügiger bemessen. Edle Echtholz-Verkleidungen und moderne Echtmaterialien wie Kork, Lederapplikationen und sogar Keramikoberflächen prägen das Interieur und verleihen dem Yosemite ein hochwertiges Ambiente. Die Dinette ist stilvoll gestaltet und fungiert nicht nur als Ess- und Aufenthaltsbereich, sondern lässt sich mittels absenkbarem Tisch auch in ein zusätzliches Bett umbauen. So entsteht bei Bedarf ein weiterer Schlafplatz für eine Person, was die Vielseitigkeit dieses Campervans unterstreicht.

Werbung

Die Stauraumlösungen im HYMER Yosemite sind ebenfalls bemerkenswert. Durch das Längsbett-Layout ergeben sich unter den Einzelbetten großzügige Staufächer, die von innen oder durch die Hecktüren beladen werden können. Der Clou: Zwischen den beiden Heck-Einzelbetten kann ein Mittelteil eingesetzt oder entfernt werden. So hat man die Wahl zwischen einem durchgängigen großen Doppelbett oder zwei separaten Einzelbetten mit Gang in der Mitte. In der Tageskonfiguration ohne Mittelpolster entsteht ein komfortabler Durchgang nach hinten, der den Zugang zu Schränken und Verstauungsmöglichkeiten erleichtert. Rundum verlaufende Oberschränke, ein Kleiderschrank am Fußende eines Bettes und viele kleine Fächer nehmen Kleidung und Ausrüstung auf. Trotz seiner nur sechs Meter Länge erweist sich der Yosemite damit als echtes Raumwunder, in dem cleveres Design für ausreichend Stauraum und Bewegungsfreiheit sorgt.

Werbung
relleumdesign

HYMER Yosemite – Komfortable Ausstattung

Im Heck des Yosemite liegen zwei Schlafplätze in Form von Längsbetten, die ein besonderes Plus an Komfort bieten. Die beiden Betten messen etwa 2,00 m und 1,82 m in der Länge und sind quer versetzt angeordnet, sodass auch größere Personen bequem liegen können. Mit Hilfe des erwähnten Mittelpolsters lassen sie sich zu einer großen Liegewiese verbinden. Ideal, wenn man zu zweit sehr großzügig schlafen oder zu dritt nächtigen möchte (beispielsweise zwei Erwachsene und ein Kind). Zusätzlich kann der Yosemite, genau wie die anderen HYMER-Modelle, mit einem optionalen Aufstelldach ausgestattet werden. Dieses bietet zwei weitere Schlafplätze mit einem bequemen Doppelbett unterm Aufstelldach, komplett mit Ausblick und Belüftungsmöglichkeit. Damit eignet sich der Yosemite auch für Familien bis zu vier Personen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Die Küchenzeile des HYMER Yosemite ist auf der Beifahrerseite angeordnet und profitiert von der größeren Fahrzeuglänge. Als durchdachtes Detail ist hier der er 70-Liter-Kühlschrank an der Stirnseite des Küchenblocks positioniert. Seine Tür lässt sich beidseitig öffnen. Das bedeutet, dass Getränke und Lebensmittel sowohl von innen als auch von draußen erreichbar sind – ein klarer Vorteil beim Leben im Campervan. Ansonsten entspricht die Ausstattung dem bekannten Standard: zweiflammiger Gasherd, eingelassene Edelstahl-Spüle und Ablagemöglichkeiten für Küchenutensilien. Eine klappbare Arbeitsplattenerweiterung schafft bei Bedarf mehr Platz zum Schnippeln und Abstellen.

Direkt gegenüber der Küche liegt das Bad des Yosemite, das als vollwertiges Kompaktbad überzeugt. Es verfügt über eine Kassetten-Toilette, ein Klappwaschbecken und eine integrierte Dusche mit Duschvorhang. Sogar eine Brause mit Saugfußhalterung ist an Bord, sodass man freihändig duschen kann, ohne dass Wasser austritt. Für ausreichendes Wasserangebot sorgen 110 Liter Frischwassertank, während 95 Liter Abwassertank das verbrauchte Wasser aufnehmen. Beide Tanks sind beheizt unterflur montiert, was den Einsatz bei kühler Witterung erleichtert.

HYMER Yosemite – Technik

In puncto Elektronik und Technik ist der HYMER Yosemite auf dem neuesten Stand. Das Fiat-Ducato-Chassis bringt bereits moderne Fahrerassistenz und optional einen 10-Zoll-Touchscreen im Cockpit mit sich. Im Wohnbereich hat HYMER ein sieben Zoll großes zentrales Bedienpanel integriert, über das sich alle wichtigen Funktionen steuern lassen. Zudem ist das Fahrzeug mit der Hymer Connect App kompatibel, wodurch es sich quasi als „rollendes Smart Home“ präsentiert. Licht, Heizung, Klimaanlage (sofern vorhanden) und sogar optionale Extras wie eine SAT-Anlage lassen sich per Smartphone überwachen und steuern. Mehrere USB-Steckdosen und 230-Volt-Anschlüsse sind im Wohnraum verteilt, sodass das Laden von Geräten oder der Betrieb von Kaffeemaschine & Co. problemlos möglich ist.

Werbung

Die Heizung ist serienmäßig eine Truma Combi 4 Gasheizung (4 kW Warmluft) mit integriertem 10-Liter-Boiler für Warmwasser – diese sorgt auch an kalten Tagen für wohlige Wärme. Wer häufiger autark steht oder auf längere Wintertour gehen möchte, kann ab Werk eine stärkere Dieselheizung (Truma Combi D mit 6 kW) wählen, die noch mehr Heizleistung bietet. Dank der guten Isolierung der Karosserie, der frostsicher verlegten Leitungen und der beheizbaren Tanks präsentiert sich der Yosemite insgesamt als sehr komfortabler und durchdachter Campervan für alle Jahreszeiten.

HYMER Grand Canyon – Flexibler Camper mit Querbett

Ebenfalls auf Fiat-Ducato-Basis und mit 5,99 m Länge ist der HYMER Grand Canyon ein weiterer Klassiker im HYMER Campervan Programm. Im Vergleich zum Yosemite setzt der Grand Canyon im Heck auf ein quer eingebautes Doppelbett, was dem Grundriss ein anderes Raumgefühl verleiht. Im vorderen Wohnbereich unterscheiden sich die beiden Modelle kaum. Auch der Grand Canyon bietet eine einladende Sitzgruppe aus zwei drehbaren Fahrerhaussitzen und der Rücksitzbank, komplettiert durch einen Klapptisch zum gemeinsamen Essen oder Arbeiten. Die Innenraumgestaltung ist modern und gemütlich, mit den gleichen Wahlmöglichkeiten bei den Möbeldekoren (Pearl Grey oder Ivy Green) und einer hochwertigen Verarbeitung. Große Fensterflächen und eine Dachluke lassen viel Licht herein und ermöglichen Ausblicke in die Natur. Hierdurch wirkt der kompakte Raum angenehm luftig. Für das abendliche Ambiente sorgen indirekte LED-Lichtleisten und punktuelle Leselampen, damit sowohl gemütliches Entspannen als auch funktionales Beleuchten möglich ist.

Werbung

Das Herzstück des HYMER Grand Canyon ist sein großes Querbett im Heck, das zwei Personen komfortablen Schlaf bietet. Mit Maßen von etwa 1,96 m Länge und bis zu 1,52 m Breite (an der Schulterbreite, etwas verjüngend zum Fußende) steht dieses Bett einem heimischen Doppelbett kaum nach. Der Einstieg ins Bett erfolgt von vorne, was durch einen Tritt oder die abgesenkte Matratzenkante erleichtert wird. Ein Vorteil dieser Bettanordnung ist der darunter entstehende durchgehende Stauraum. Unter dem Heckbett des Grand Canyon findet sich ein echter „Kofferraum“ für den Camper. Durch die beiden hinteren Hecktüren lassen sich hier sogar größere Gepäckstücke, Campingmöbel oder beispielsweise ein zusammengeklapptes Fahrrad verstauen. Diese Stauraumlösung macht den Grand Canyon besonders attraktiv für Reisende, die viel Ausrüstung mitnehmen möchten – vom Grill bis zum Sportgerät findet alles seinen Platz. Natürlich verfügt auch dieses Modell über zahlreiche Hängeschränke oberhalb von Bett und Wohnbereich sowie über Fächer und ein Garderobenabteil für Kleidung.

Wer zusätzliche Schlafplätze benötigt, kann auch beim Grand Canyon das optionale Aufstelldach ordern, um zwei weitere Schlafplätze im Hochdach zu erhalten. Damit wird der Camper vom gemütlichen Zweisitzer zum Familienmobil für vier Personen, ohne Umbauten im Innenraum vorzunehmen.

HYMER Grand Canyon – Großzügige Ausstattung auf 6 Metern

Der HYMER Grand Canyon überzeugt nicht nur durch seinen flexiblen Grundriss, sondern auch durch eine umfangreiche Ausstattung, die längere Reisen komfortabel macht. Die Küchenzeile entspricht in weiten Teilen der des Yosemite, ist aber mit einem größeren Kühlschrank ausgestattet. Hier kommt ein 90-Liter-Kompressor-Kühlschrank zum Einsatz, der noch mehr Vorräte kühl halten kann – ideal für autarke Touren oder wenn man abseits von Versorgungsmöglichkeiten unterwegs ist. Neben dem Kühlschrank bietet der Küchenblock ebenfalls den Zweiflamm-Gaskocher und die Spüle in Kombination, mit Abdeckung als zusätzliche Arbeitsfläche. Schubladen und Schränke im Küchenbereich sind so konzipiert, dass Geschirr, Töpfe und Vorräte rüttelfest verstaut werden können.

Direkt angrenzend an die Küche befindet sich auch beim Grand Canyon das kompakte Bad. Es beinhaltet eine drehbare Kassetten-Toilette, ein Klappwaschbecken und eine integrierte Dusche – praktisch identisch in Aufbau und Funktion zum Bad im Yosemite. Ein kleines Fenster und eine Dachlüftung sorgen für ausreichend Licht und Belüftung im Sanitärbereich. Somit muss auch unterwegs niemand auf eine Toilette oder die kurze Dusche am Morgen verzichten.

HYMER Grand Canyon – Technik

Technisch steht der Grand Canyon seinen Brüdern in nichts nach. Als Basisfahrzeug dient der bewährte Fiat Ducato mit kraftvollem Motor (meist 140 PS, optional bis 180 PS) und modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen, was für entspanntes Fahren sorgt. Im Wohnbereich kommt auch hier die digitale Steuereinheit zum Einsatz. Somit lassen sich alle wichtigen Bordfunktionen wie Füllstandsanzeigen, Beleuchtung und Heizung zentral ablesen und steuern. Auf Wunsch ermöglicht die Hymer Connect Technologie auch beim Grand Canyon die Überwachung per Smartphone-App, was die Kontrolle über Batteriestatus, Tankfüllungen oder die Innenraumtemperatur von überall erleichtert. Für die Energieversorgung ist eine 95-Ah-Aufbaubatterie serienmäßig verbaut, die zusammen mit dem effizienten 16-A-Ladegerät für ausreichende Stromreserven sorgt. Mehrere 230-V-Steckdosen, 12-V-Anschlüsse und USB-Ladebuchsen sind strategisch im Fahrzeug verteilt, um elektronische Geräte bequem nutzen zu können.

Heizung und Warmwasser übernimmt im Serienzustand die 4-kW-Truma-Combi-Gasheizung, die den Innenraum zügig erwärmt und das Duschwasser im integrierten Boiler erhitzt. Dank guter Isolierung der Wände und Decken bleibt die Wärme lange erhalten, unterstützt durch isolierte Fenster und eine solide Dämmung des Bodens. Die Frisch- und Abwassertanks sind – wie beim Yosemite – gegen Frost geschützt angebracht. Damit ist der Grand Canyon auch für kühlere Jahreszeiten gerüstet. Insgesamt zeigt sich die Campervan Ausstattung des HYMER Grand Canyon als äußerst komplett und auf praktischem Nutzen ausgerichtet. Hierdurch können längere Reisen oder spontane Wochenendausflüge gleichermaßen komfortabel gemeistert werden.

Fazit

Zum Schluss wird deutlich: HYMER Ayers Rock, HYMER Yosemite und HYMER Grand Canyon bieten jeweils ein durchdachtes Gesamtpaket auf Fiat-Basis, das Wohnkomfort und Funktionalität optimal vereint. Jeder dieser Campervans hat seinen eigenen Charme – vom wendigen Ayers Rock über das vielseitige Raumkonzept des Yosemite bis zum üppigen Stauraum im Grand Canyon – und spricht unterschiedliche Bedürfnisse an. Gemeinsam ist ihnen die hochwertige Ausstattung, clever genutzter Platz und die Möglichkeit, auch auf kleinem Raum komfortabel zu wohnen und zu reisen.

Diese drei HYMER-Modelle zeigen eindrucksvoll, wie umfassend Campervan Ausstattung heute sein kann, ohne dabei die Mobilität und Handlichkeit eines kompakten Campingbusses einzubüßen. Die Hymer Campervans sind ein cooler Einstieg oder Aufstieg in der Vanlife-Szene.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner