Der HYMER Redwood ist ein cooler Campervan des Traditionsherstellers HYMER, der gezielt eine moderne Generation von Vanlife-Enthusiasten anspricht. Kompakt in den Abmessungen, aber groß im Anspruch, vereint der Redwood bewährte HYMER-Qualität mit frischem Design und digitaler Vernetzung. Damit verspricht er wohnlichen Komfort im Inneren und maximale Freiheit draußen – ideal für alle, die spontan die Welt erkunden möchten, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Das Fahrzeug positioniert sich als attraktiver Einstieg in die HYMER-Welt, der Qualität, Komfort und digitale Souveränität in einem alltagstauglichen Kastenwagen bieten will.
Kompakter Camper für neue Abenteuer

Mit knapp sechs Metern Gesamtlänge bleibt der HYMER Redwood seinem Konzept treu: ein vollwertiges Reisemobil im handlichen Format. Dieses Maß ist kein Zufall – es macht den Camper deutlich stadt- und alltagstauglicher als größere Wohnmobile. Enge Gassen in historischen Altstädten oder das Suchen eines Parkplatzes in der Innenstadt werden weniger zum Hindernis, denn das kompakte Design zahlt sich hier aus. Gleichzeitig müssen Reisende trotz der Kürze nicht auf eine vollausgestattete Wohnwelt verzichten. HYMER hat die Innenraumaufteilung so optimiert, dass auch in den Layouts Redwood 600 und 601 keine Kompromisse bei Ausstattung und Komfort eingegangen werden. So bietet der Redwood das Beste aus zwei Welten – Mobilität wie ein Van und Ausstattung wie ein großes Reisemobil.
Maximale Raumnutzung auf 6 Metern

Innen zeigt sich sofort, wofür der HYMER Redwood steht: maximale Raumausnutzung bei kompakten Maßen. Zwei durchdachte Grundrisse bilden das Herzstück dieser Baureihe. Im Redwood 600 verbaut HYMER ein platzoptimiertes Bad, das sogar einen integrierten Kleiderschrank beherbergt – ein cleverer Kniff, um Stauraum zu gewinnen. Der Redwood 601 hingegen setzt auf ein innovatives Vario-Bad mit Schiebetür, wodurch das Bad variabler nutzbar wird und der Raum noch offener wirkt. Beide Varianten eint ein multifunktionales Stauraumkonzept. Die gesamte Fahrzeugbasis ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel erweitern mit leicht zugänglichen Fächern sowohl im oberen Bereich als auch im Doppelboden und Heck. Kein Zentimeter bleibt ungenutzt – ideal für lange Reisen, bei denen jeder Stauraum zählt.
Wohnliches Interieur mit Bambus-Charme

Trotz seiner kompakten Größe überrascht der HYMER Redwood mit einem äußerst gemütlichen und stilvollen Interieur. Natürliche Bambus-Oberflächen, textile Akzente und eine strukturierte Holzdecke sorgen für ein warmes Ambiente und echtes Zuhause-Gefühl auf Rädern. HYMER verbaut zudem serienmäßig die sogenannte Travel Lounge – eine flexibel verstellbare Sitzbank mit neigbarer Lehne –, die zusammen mit den drehbaren Fahrerhaussitzen eine bequeme Sitzecke bildet. So kann man abends entspannt im Camper sitzen, lesen oder gemeinsam essen, fast wie im heimischen Wohnzimmer.
Zur wohnlichen Atmosphäre trägt auch ein durchdachtes Lichtdesign mit dimmbaren LED-Spots und Ambientebeleuchtung bei, das verschiedene Stimmungs-Szenarien ermöglicht. Hochwertige Materialien gehen hier Hand in Hand mit Funktion. Wandverkleidungen mit Stoffbezug dämmen Geräusche und isolieren gegen Kälte, wodurch der Redwood auch an kühleren Tagen gemütlich und zugfrei bleibt. Wer Vanlife auch im Herbst oder Winter genießen möchte, findet im Redwood dank effektiver Isolierung und Heiztechnik also einen verlässlichen Begleiter.
Zwei Bad-Varianten für mehr Flexibilität

Ein Highlight des HYMER Redwood sind die unterschiedlichen Bad-Lösungen in den beiden Grundrissen, die verschiedene Bedürfnisse abdecken. Im Redwood 600 hat HYMER ein kompaktes Bad untergebracht, das dennoch alles Nötige bietet – inklusive Toilette, Dusche und Waschbecken – und zugleich einen Kleiderschrank integriert hat. Diese clevere Lösung spart Platz und ermöglicht es, Kleidung und Handtücher griffbereit und trocken zu verstauen. Der Redwood 601 hingegen wartet mit einem Vario-Bad auf, das durch eine Schiebetür abgetrennt wird. Diese Konstruktion erlaubt es, den Sanitärraum bei Bedarf zu erweitern oder zu verkleinern. Zum Duschen schafft man mehr Platz, im Alltag bleibt das Bad dezent im Hintergrund.
Vanlife-Reisende können so je nach Vorliebe wählen: Entweder die Variante mit zusätzlichem Stauraum im Badschrank, oder die Variante mit etwas mehr Bewegungsfreiheit im Bad. Beide Lösungen sind in dieser Fahrzeugklasse bemerkenswert und sprechen für HYMERs Einfallsreichtum bei der Raumplanung.
Clevere Stauraumlösungen für Vanlife

Gerade im Vanlife-Alltag ist ausreichend Stauraum Gold wert – und hier spielt der HYMER Redwood seine Stärken voll aus. Das multifunktionale Stauraumkonzept zeigt sich an vielen Stellen. Überall finden sich Fächer, Klappen und Boxen, die leicht erreichbar sind – von den Dachschränken im Wohnbereich bis zu den Stauräumen unter dem Bett und im Doppelboden. Speziell im Heck bietet der Redwood viel Platz für Ausrüstung. Dort kann dank Verzurrösen und flexiblen Elementen auch sperriges Gepäck sicher verstaut werden, sei es Campingmöbel oder Sportgerät.
Optional hat HYMER für den Redwood das Backrack+ System im Programm – ein modulares Trägersystem am Heck, an dem sich verschiedenste Ausrüstungsteile befestigen lassen. Ob Fahrräder, Ersatzkanister, Transportboxen oder sogar Ersatzräder, mit dem Backrack+ findet alles seinen Platz außen am Fahrzeug, ohne Innenraum zu blockieren.
Im Innenraum setzt HYMER ebenfalls auf kreative Lösungen. Ein ausziehbarer Gewürzschrank in der Küche hält Kräuter und Gewürze ordentlich verstaut und griffbereit, während eine ausklappbare Arbeitsplatten-Verlängerung die Küchenfläche bei Bedarf vergrößert. Selbst an Kleinigkeiten wie ausreichend USB-Steckdosen für Handy & Co. wurde gedacht. Diese Summe an Details macht deutlich: Der Redwood wurde von vorn bis hinten für die Praxis entworfen, damit Vanlife-Reisende all ihre wichtigen Dinge geordnet unterbringen – und auch unterwegs komfortabel kochen, werkeln und leben können.
Digital vernetzt mit HYMER Connect

Moderne Technik ist im HYMER Redwood allgegenwärtig. Serienmäßig an Bord ist HYMER Connect, ein smartes Vernetzungssystem, das den Camper zum „Smart Home“ auf Rädern macht. Über eine App auf dem Smartphone oder das zentrale 7-Zoll-Touchdisplay im Fahrzeug lassen sich sämtliche wichtigen Bordfunktionen intuitiv steuern. So kann man bequem die Heizung oder Klimaanlage regeln, den Kühlschrank überprüfen oder den Füllstand von Wasser- und Batterietanks abrufen – alles mit ein paar Fingertipps.
Besonders praktisch: Es lassen sich personalisierbare Szenarien abspeichern. Beispielsweise kann man ein Profil „Abendstimmung“ anlegen, das mit einem Knopfdruck gedimmtes Licht, angenehme Temperatur und vielleicht leise Musik einschaltet, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Komfort beginnt hier auf Knopfdruck, wie HYMER selbst sagt. Für technikaffine Vanlife-Fans bedeutet das ein echtes Plus an Bequemlichkeit. Sie behalten den vollen Überblick über ihr mobiles Zuhause, und das sogar aus der Ferne, etwa vom Campingstuhl vorm Van. Digitale Souveränität wird beim Redwood großgeschrieben, und das spürt man im Alltag deutlich.
Markantes Design innen und außen

Auch optisch setzt der HYMER Redwood Akzente und beweist, dass Design und Funktion kein Widerspruch sein müssen. Außen präsentiert sich der Campervan in modernen Farbtönen wie Sturmblau Metallic, Lanzarote Grau oder dem trendigen Campovolo Grau. Zusammen mit den rahmenlosen, flach in die Karosserie integrierten Fenstern, den mattschwarzen 16-Zoll-Felgen und lackierten Karosserieteilen wirkt der Redwood sportlich-elegant und selbstbewusst. Er zeigt sprichwörtlich Kante – ohne aufdringlich zu sein, aber doch unverkennbar ein HYMER. Dieses stimmige Außendesign hat natürlich auch funktionale Vorteile. Die flachen Fenster etwa minimieren Windgeräusche und verbessern die Isolierung, die robusten Felgen und Allwetterreifen sind bereit für Abstecher abseits befestigter Straßen.
Im Innenraum setzt sich das designorientierte Konzept fort. Edle Materialien wie Bambus-Holzdekor, hochwertige Polsterstoffe und Aluminium-Applikationen schaffen eine moderne Atmosphäre, die gleichzeitig strapazierfähig ist. Viele der ästhetischen Elemente erfüllen zugleich eine Aufgabe. So etwa die strukturierte Holzdecke, die nicht nur schön aussieht, sondern auch zur Schalldämmung beiträgt, oder die stilvollen Stoffe an den Wänden, die als zusätzliche Isolation dienen. Der HYMER Redwood beweist damit, dass ein Campervan sowohl praktisch durchdacht als auch wohnlich-stylish sein kann. Hier fühlt man sich unterwegs sofort wie zuhause, egal ob man durch urbane Gassen cruist oder vor einem Panorama in der Wildnis parkt.
Drei Ausstattungslinien: Sport, Trail, Explorer

Individualisierung wird bei HYMER großgeschrieben. Und so gibt es den Redwood gleich in drei Ausstattungsvarianten, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Als Basis dient der Redwood Sport, der „smarte Einstieg“ in die Baureihe. Dieser bietet bereits eine starke Grundausstattung und das volle Redwood-Design, ist dabei aber preislich am attraktivsten gehalten – ideal für stilbewusste Vanlife-Neulinge, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Eine Stufe darüber rangiert der Redwood Trail, konzipiert als robuste Allround-Variante für Naturfreunde und Aktivurlauber. Hier stehen praktische Funktionen und Offroad-Tauglichkeit im Vordergrund. Der Trail kommt zum Beispiel mit Unterfahrschutz-Optik und ist perfekt für Schotterpisten oder entlegene Camping-Spots gerüstet.
An der Spitze steht der Redwood Explorer, ein Editionsmodell für Anspruchsvolle. Der Explorer ist vollautark ausgelegt und bringt ab Werk alles mit, was man für längere Off-Grid-Trips braucht: eine Dieselheizung statt Gas (für unabhängiges Heizen), eine leistungsstarke Lithium-Batterie, einen beheizbaren Abwassertank sowie eine besonders edle Innenausstattung mit abgestimmter Stoffwelt in warmen Erdtönen. In dieser Top-Version zeigt der Redwood, was technisch und komfortmäßig möglich ist. Man kann Tage fernab von Campingplätzen verbringen, ohne auf Wärme, Strom oder Stil verzichten zu müssen.
Unabhängig von der Linie starten alle Redwood-Modelle preislich bei etwa 68.900 Euro Grundpreis in Deutschland; je nach gewählten Paketen und Extras kann der Preis höher ausfallen. Damit bewegt sich HYMER zwar im Premium-Segment, doch angesichts der üppigen Ausstattung und Qualität sehen viele diesen Campervan als Statement für kompromisslose Freiheit mit Stil.
Alltagstauglichkeit und Fahrkomfort

Ein zentraler Anspruch des HYMER Redwood ist die absolute Alltagstauglichkeit – auch das hebt HYMER in seiner Konzeption hervor. Basis des Vans ist der bewährte Fiat Ducato mit 2,2-Liter-MultiJet Dieselmotor (Euro 6) und 103 kW (140 PS) Leistung. In Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe (oder optionaler Automatik) und Frontantrieb lässt sich der Redwood unkompliziert und agil bewegen, selbst wenn es mal eng wird. Das Fahrerhaus bietet mit drehbaren Kapitänssitzen, Klimaanlage und modernen Assistenzsystemen PKW-ähnlichen Komfort. Zur Sicherheitsausstattung gehören u.a. Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Tempomat und Einparkhilfe – Features, die längere Fahrten entspannter und sicherer machen. Auch Seitenwind-Assistent und Traktionskontrolle (Traction+) helfen dabei, dass der Kastenwagen bei Wind und Wetter stabil auf der Straße liegt.
In der Innenstadt punktet der Redwood mit seiner kompakten Länge, die in etwa einem großen SUV entspricht. Viele Parklücken, in die ein gewöhnliches Wohnmobil nicht käme, sind damit zugänglich. Zwar sprengt die Höhe von rund 2,60 m die Normmaße gängiger Tiefgaragen, doch auf normalen Parkplätzen oder am Straßenrand findet der Camper in der Regel Platz. Für Familien interessant: Der Redwood bietet vier zugelassene Sitzplätze (inklusive ISOFIX-Halterung auf der Rückbank), sodass auch zwei Erwachsene mit Kindern sicher reisen können. Mit dem optionalen Aufstelldach entstehen zudem zwei zusätzliche Schlafplätze im Dach, ideal für Nachwuchs oder Gäste. Somit taugt der Redwood nicht nur für Paare, sondern auch als kompakter Familien-Camper im Alltag.
Und wenn es auf große Tour geht, schätzt man den durchzugsstarken Motor sowie das leise Interieur – letzteres Ergebnis der guten Dämmung und soliden Möbelkonstruktion. Kurz: Fahren, rangieren, campen – alles geht dem Redwood leicht von der Hand, sodass er seinem Anspruch als absolut alltagstauglich voll gerecht wird.
Fazit: Vanlife mit dem HYMER Redwood

Mit dem Redwood ist HYMER ein Campervan gelungen, der kompakte Freiheit ohne Verzicht verspricht. Für Vanlife-Fans, die urbanen Lifestyle, Abenteuerlust und hohen Komfort verbinden möchten, liefert der HYMER Redwood eine spannende neue Option. Er setzt in der Einsteigerklasse neue Maßstäbe, indem er viele Premium-Details – von edlen Materialien über smarte Technik bis zu durchdachten Stauraumideen – in ein alltagstaugliches 6-Meter-Fahrzeug packt.
Ob Wochenendausflug ins Grüne, mehrwöchige Europareise oder auch der tägliche Einsatz als Zweitwagen: Der Redwood meistert alle Szenarien mit Bravour. Besonders bemerkenswert ist, wie persönlich und wohnlich sich das Leben in diesem Van anfühlt. Man spürt die Liebe zum Detail, sei es beim gemütlichen Lichtambiente am Abend oder beim griffbereiten Lieblingsgewürz in der Küchenbox. Gleichzeitig macht die robuste Bauweise Lust, auch mal abseits ausgetretener Pfade zu campen.
Natürlich hat so viel Innovation und HYMER-Qualität ihren Preis. Doch wer bereit ist zu investieren, erhält mit dem HYMER Redwood einen Campervan als zuverlässigen Reisebegleiter, der stilvolles Wohnen auf Rädern und das Gefühl von grenzenloser Freiheit harmonisch vereint. In diesem Sinne setzt der Redwood ein Ausrufezeichen in der Vanlife-Szene – bereit, mit seinen Besitzern neue Wege zu gehen und das Motto „Love the inside. Explore the outside.“ mit Leben zu füllen.
Bilder: Hersteller














