Immer mehr elektrische Campervans erscheinen am Horizont. So richtig zu kaufen sind sie dabei noch nicht, oder sind sogar nur als Konzeptstudien angekündigt. Anders der G2 von Grounded RV: er ist jetzt bestellbar und bietet eine saubere Reichweite von knapp 400 Kilometern. Elektrischer Campervan mit 400 km Reichweite – G2 Campervan und wir werfen einen Blick auf das Fahrzeuge.
Inhaltsverzeichnis
- Basis ist eine GM Plattform mit dem Namen BrightDrop
- Individueller Innenraumschnitt dank Modulen möglich
- Sicheres Fahren dank jeder Menge Assistenz
- Grundfahrzeug bereits bei DHL im Einsatz
- 10 kWh große Batterie für den Innenraum, angeblich 165 kWh für die Fahrbatterie
- Keine Spinnerei – Auslieferungen des elektrischer Campervan mit 400 km Reichweit beginnen in diesem Monat
Basis ist eine GM Plattform mit dem Namen BrightDrop
Das Unternehmen Grounded RV wurde von ehemaligen SpaceX-Ingenieuren gegründet und soll Fahrzeuge entwickeln, die einen bezahlbaren elektrischen und damit naturverbundenen Lifestyle ermöglichen sollen. Man muss es schon jetzt sagen: bezahlbar ist anders. Denn das Fahrzeug soll in den USA um die 190.000 Euro kosten! Extrem viel. Aber gut, das sind die Preise von Kleinserienfahrzeugen, die nicht in riesigen Stückzahlen von etablierten Herstellern wie Hymer oder anderen gebaut werden. Jedenfalls basiert der G2 auf der BrightDrop-Plattform, die vom GM-Konzern zugekauft wird. Diese Plattform ist ursprünglich für Lieferfahrzeuge entwickelt. Grounded RV nutzt die lange 600er Version. Damit ist der G2 knapp 7,40 Meter lang. Jede Menge Platz also für Camping.
Individueller Innenraumschnitt dank Modulen möglich
Im Innenraum geht es sehr individuell zu. Das Konzept von Grounded RV besagt, dass sich Käufer aus bestehenden und von der Firma entwickelten Modulen den bevorzugten Grundriss aussuchen können. Verfügbar sind laut den ersten Pressemeldungen Module für eine Nasszelle, Bett und Tisch. Alles also, was man für einen waschechten Campervan braucht. Im Detail sehen die Module sehr modern und fast puristisch aus. Sie seien, so sagt es das Unternehmen, an der nordischen Designart orientiert. Natur pur eben.
Sicheres Fahren dank jeder Menge Assistenz
Die von GM stammende BrightDrop-Plattform bietet moderne Systeme, die den Fahrer auf längeren Reisen unterstützen. In diesem Sinne sind Abstands- und Rundherum-Sensoren verfügbar, die beim Fahren auf Sicherheitsaspekte abstellen. Grundsätzlich ist das Fahrzeug per Allradantrieb unterwegs.
Grundfahrzeug bereits bei DHL im Einsatz
Da der G2 auf einer Plattform aufgebaut wird, die ursprünglich für Lieferfahrzeuge entwickelt wurde, kann man das Grundfahrzeug bereits heute im Einsatz sehen. DHL beispielsweise ist mit derartigen Fahrzeugen in Canada unterwegs. Man kann also davon ausgehen, dass es sich bei dem Grundfahrzeug nicht um eine Startup-mäßiges Konzeptversion handelt, sondern um einen ernst zu nehmenden Dauerläufer. Das wird auch durch die angebotene Garantie klar: 100.000 Meilen (knapp 160.000 Kilometer) oder acht Jahre beträgt diese.
10 kWh große Batterie für den Innenraum, angeblich 165 kWh für die Fahrbatterie
Im Innenraum geht es, wie beschrieben, sehr modern zu. Hinzu kommt eine 10 kWh große Batterie, die die Verbraucher im Fahrzeug mit Energie versorgt. Interessanterweise ist der G2 mit einem eigenen Internetanschluss per Starlink ausgestattet. Alle digitalen Funktionen sind per eigener App abrufbar, wodurch der G2 als sehr vernetztes Fahrzeug gelten kann. Mehrere Quellen teilen mit, dass die Fahrbatterie des G2 extreme 165 kWh Kapazität aufweisen soll. Das klingt nach extrem viel, denn beispielsweise ein Tesla Model Y verfügt über knapp 80 kWh.
Keine Spinnerei – Auslieferungen des elektrischer Campervan mit 400 km Reichweit beginnen in diesem Monat
Bei dem G2 handelt es sich nicht um eine Studie. Die ersten Kunden werden die eigenen Fahrzeuge bereits in diesem Monat erhalten.
Bilder: Grounded RV