Der Jayco Solstice des Modelljahres 2025 macht seinem sonnigen Namen alle Ehre. Dieser Class-B-Campingvan verbindet den Komfort größerer Wohnmobile mit der Wendigkeit eines Kastenwagens. Vanlife-Enthusiasten bekommen hier ein Fahrzeug, das im Campingalltag praktisch und zuverlässig ist – garniert mit einer Prise High-Tech und dezentem Humor vom Hersteller. Doch worin liegt das Besondere am Solstice und warum sorgt er bei erfahrenen Vanlifern für leuchtende Augen?
Kompakt und wendig, aber ein Kraftpaket
Mit rund 6,7 Metern Länge und etwa 2,2 Metern Breite bleibt der Jayco Solstice angenehm kompakt – ideal für kurvige Küstenstraßen und enge Supermarkt-Parkplätze. Gleichzeitig steckt unter der Haube ordentlich Power. Ein 3,5-Liter-V6-EcoBoost-Turbobenziner mit rund 310 PS arbeitet mit Allradantrieb (AWD) zusammen. Bergpässe bezwingt man damit ebenso souverän wie schlammige Feldwege nach einem Regenschauer. Das Ford-Transit-350HD-Chassis bringt moderne Fahrerassistenzsysteme mit. Vom adaptiven Tempomat über Spurhalteassistent bis zur 360°-Kamera ist alles an Bord. Im Klartext heißt das für Vanlifer: entspannteres und sichereres Fahren, egal ob auf der Autobahn oder abseits befestigter Straßen.
Fahrkomfort und Sicherheit im Fokus
Jayco hat dem Solstice ein Fahrwerk spendiert, das auf lange Reisen ausgelegt ist. Das JRide-Paket mit verstärkten Hellwig-Hilfsfedern und Koni-Stoßdämpfern reduziert Wankbewegungen und Schluckauf auf holprigen Pisten. In der Praxis merkt man davon vor allem eins: Der Campingbus liegt auch in Kurven satt auf der Straße und selbst Seitenwind bringt ihn nicht so leicht aus der Ruhe. Für den Vanlife-Alltag bedeutet das weniger Kampf mit dem Lenkrad bei Windböen und ein deutlich entspannteres Ankommen am Ziel. Darüber hinaus greifen elektronische Helfer ein, wenn es brenzlig wird – vom Notbremsassistenten bis zur Berganfahrhilfe. Der Solstice fährt sich damit fast so leicht wie ein PKW, aber mit dem beruhigenden Gefühl, in einem sicheren Reisemobil unterwegs zu sein.
Innenraum: Wohnkomfort wie im großen Wohnmobil
Tritt man in den Innenraum des Jayco Solstice, staunt man nicht schlecht. Hier erinnert vieles eher an ein ausgewachsenes Wohnmobil als an einen 6,7-Meter-Kastenwagen. Hochwertige Materialien, durchdachte Schränke und eine clevere Raumaufteilung schaffen ein wohnliches Ambiente. Die Stehhöhe von ca. 1,98 m im Wohnbereich lässt auch Großgewachsene aufrecht stehen – keine Selbstverständlichkeit in dieser Fahrzeugklasse. Herzstück im Heck ist ein elektrisch verstellbares Sofa, das sich per Knopfdruck in ein großzügiges Bett (etwa 173 × 193 cm) verwandelt. So wird aus der Lounge-Ecke für den Tageskaffee am Abend ein gemütliches Doppelbett, ohne dass man Polster stapeln oder Rückenakrobatik vollführen muss. Insgesamt fühlt man sich innen eher wie in einem kleinen Apartment auf Rädern: hell, aufgeräumt und erstaunlich geräumig.
Flexibles Wohn- und Arbeitskonzept
Ein erfahrener Vanlife erkennt sofort die Raffinesse im Solstice-Raumkonzept. Tagsüber dient die drehbare Vordersitzecke als mobiles Büro oder Essplatz. Jayco hat einen klappbaren Tisch hinter dem Fahrersitz integriert – ideal, um unterwegs den Laptop aufzuklappen und ein paar E-Mails am Seeufer zu beantworten. Doch damit nicht genug: Im hinteren Wohnbereich gibt es eine zweite Tischhalterung. Hier lässt sich ein weiterer Tisch montieren, sodass zwei Personen gleichzeitig gemütlich arbeiten, lernen oder Karten spielen können. Für eine Kaffeepause zu viert schwenkt man einfach beide Vordersitze nach hinten und platziert den großen Beistelltisch in der Mitte – schon entsteht eine Runde, in der man glatt vergisst, dass man in einem Van sitzt. Diese Vielseitigkeit ist Gold wert im Campingalltag. Ob Homeoffice im Wald oder gemeinsames Dinner bei Regenwetter, der Jayco Solstice passt sich allen Situationen an.
Immer online: Technik für digitale Nomaden
Besonders spannend für moderne Vanlifer ist die Konnektivität im Jayco Solstice. Auf dem Dach thront standardmäßig eine Winegard Connect 2.0 Antenne, die unterwegs WLAN, LTE-Empfang und sogar digitales TV ermöglicht. Wer wirklich in die Wildnis vordringen will, kann ab Werk optional Starlink-Satelliteninternet installieren lassen. Man stelle sich vor: Während draußen nur Wälder und Berge sind, surft man drinnen mit Breitbandgeschwindigkeit oder streamt abends seine Lieblingsserie unter dem Sternenhimmel. Für digitale Nomaden und alle, die im Van arbeiten, bedeutet das enorme Freiheit – nahezu überall online, ohne ständig nach dem nächsten Café mit WLAN schielen zu müssen.
Doch nicht nur das Internet ist high-tech. Auch im Fahrzeug selbst spielt moderne Technik mit. Ein zentrales Firefly-Bordsystem mit Touchscreen erlaubt die Steuerung von Licht, Klima und Pumpen per Fingertipp oder sogar via Smartphone-App. Der Jayco Solstice zeigt hier eindrucksvoll, wie Vanlife im Jahr 2025 aussieht: smart, vernetzt und doch naturnah.
Kochen, Kühlen und Bad: alles an Bord
Natürlich darf es auch an den klassischen Camper-Ausstattungen nicht fehlen. Die Küchenzeile im Solstice ist klein, aber fein. Ein Induktionskochfeld (optional anstelle eines Gasbrenners) und ein rund 150-Liter-Kompressorkühlschrank sorgen dafür, dass unterwegs weder der Espresso am Morgen noch frische Lebensmittel fehlen. Die Schubladen und Staufächer sind geschickt verteilt – Töpfe, Pfannen und die Kaffeepresse finden problemlos ihren Platz. Direkt gegenüber liegt das kompakte Bad als Nasszelle. Auf wenigen Quadratmetern vereint es Toilette, Klappwaschbecken und Dusche. Im Alltag heißt das: Keine nächtlichen Gänge über dunkle Campingplatzgelände mehr, wenn die Blase drückt, und eine kurze Dusche nach der Mountainbiketour ist jederzeit drin.
Trotz der Fahrzeuggröße hat Jayco hier an nichts Wesentlichem gespart. Sogar eine Klimaanlage für die heißen Tage ist an Bord. Und über der Schiebetür spendet eine Markise Schatten – sie fährt dank integriertem Windsensor sogar automatisch ein, falls das Wetter plötzlich kapriziös wird.
Autarkie dank durchdachtem Energiesystem
Für autarkes Vanlife ist der Jayco Solstice ab Werk gut gerüstet. Auf dem Dach unterstützen Solarpanels (200 Watt serienmäßig) die Stromversorgung und laden die Bordbatterie, während man am Strand liegt. Ein 1.000-Watt-Wechselrichter wandelt den Batteriestrom, um Laptop, Kamera und Co. auch ohne Landstrom zu betreiben. Sollte der Saft doch mal knapp werden, springt ein 2.800-Watt-Onan-Generator ein, der praktischerweise direkt aus dem Fahrzeugtank mit Benzin versorgt wird – extra Benzinkanister mitschleppen entfällt.
Für alle, die wirklich längere Zeit off-grid leben wollen, bietet Jayco ein sogenanntes Li-Paket an. Dahinter verbirgt sich ein hochmodernes 48-Volt-Lithium-Energiesystem. Eine 165 Ah Lithium-Batterie (~7,9 kWh Kapazität) ersetzt den Generator, dazu kommen ein zweiter Lichtmaschinengenerator am Motor und ein stärkerer 3.000-Watt-Wechselrichter. In der Praxis bedeutet das: leise und emissionsfreie Stromversorgung, auch um mal die Klimaanlage fernab vom Campingplatz laufen zu lassen. Gleichzeitig wird der Solstice mit diesem Paket zum propangasfreien Wohnmobil – geheizt wird dann mit einem Timberline-Heizsystem, das Wärme über eine Motorheizung (Hydronic) erzeugt, und gekocht wird nur noch elektrisch.
Dieses durchdachte Energiemanagement macht den Van noch unabhängiger und umweltfreundlicher, was insbesondere Langzeitreisende zu schätzen wissen.
Fazit: Der Jayco Solstice im Vanlife-Alltag
Der Jayco Solstice zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig ein Campervan im Jahr 2025 sein kann. Er bietet Luxus-Features und technische Raffinessen, ohne dabei die bodenständigen Bedürfnisse des Campingalltags zu vergessen. Ob man zu zweit auf großer Tour ist, remote im Homeoffice von unterwegs arbeitet oder einfach spontan ans Ende einer Schotterpiste fahren will – der Solstice macht alles mit. Sein Allradantrieb bringt einen an Orte, die anderen Vans verwehrt bleiben, während drinnen gemütlicher Wohnkomfort herrscht. Besonders das Zusammenspiel aus durchdachtem Innenraumkonzept, optionaler High-Tech-Ausstattung wie Starlink und dem starken Energiesystem hebt diesen Campingbus aus der Masse hervor.
Kurzum: Der Jayco Solstice ist kein generischer Kastenwagen von der Stange, sondern fühlt sich an wie ein vertrauter Vanlife-Begleiter, der mit Erfahrung und einem Augenzwinkern entwickelt wurde. Hier kommt die Sonne – und mit ihr ein Campervan, der die Herzen erfahrener Vanlifer höher schlagen lässt.
Bilder: Hersteller