Secop
Secop besitzt auch einen Standort in Deutschland. Er befindet sich in Flensburg.

Mobile Kühlung Secop: Eine Erfolgsgeschichte seit über 70 Jahren

Werbung

Secop, ein Unternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung, hat sich als Pionier und Innovator im Bereich der Kompressortechnologie etabliert. Gegründet in den 1950er Jahren war Secop, damals noch unter dem Namen Danfoss Compressors, maßgeblich an der Entwicklung moderner Kühllösungen beteiligt. Auch die neueste

Werbung
Marc Fischer war unser Gesprächspartner.

Entwicklung, sanft anlaufende Kompressoren, die dadurch deutlich leiser anspringen und gleichzeitig weniger Energie zum Starten benötigen, wurden führend von Secop entwickelt. Wir blicken auf dieses für den Vanlifebereich spannende Unternehmen und haben mit Marc Fischer, Anwendungsingenieur bei Secop, über die technischen Meilensteine und die Geschichte Secops gesprochen. Wir zeigen, wie mobile Kühlung bei Secop verstanden wird.

Werbung
Das Unternehmen verfügt über mehrere Standorte. Hier ist der Standort Flensburg zu sehen.

Deutschland als Basis spannender Entwicklungen für die mobile Kühlung bei Secop

Der Hauptsitz in Flensburg ist heute das Zentrum eines Unternehmens, das weltweit führend in mobilen Kühllösungen ist – von Wohnmobilen über Nutzfahrzeuge bis hin zu medizinischen Anwendungen. Eine der bedeutendsten Errungenschaften von Secop war die Einführung des ersten batteriebetriebenen Kompressors für mobile Anwendungen im Jahr 1977. Diese Technologie ebnete den Weg für eine völlig neue Art der mobilen Kühlung, die durch kontinuierliche Innovation geprägt war und ist. Der jüngste Meilenstein ist der BD Nano, der kleinste und leiseste Kompressor seiner Art, der mit guter Energieeffizienz und hoher Leistung überzeugt. „Secop war bereits 1977 Vorreiter bei der mobilen Kühllösung für Freizeitfahrzeuge mit dem ersten batteriebetriebenen Kompressormodell. In den frühen 1990er Jahren wurde die optimierte P-Plattform eingeführt, deren Produktion bis heute andauert.“ erzählt Marc Fischer, Ingenieur bei Secop, zu einem weiteren spannenden Detail der Geschichte Secops.

Mobile Kühlung Secop
Links ist der erste erntwickelte Kompressor zu sehen, rechts der neue BD Nano. Tatsächlich ist der neue Kompressor noch viel kleiner im Vergleich, als es auf dieser Fotomontage erscheint.

Technologische Innovation im Fokus

Der BD Nano ist ein gutes und bezeichnendes Beispiel für Secops Innovationskraft. Entwickelt auf der Basis der unternehmenseigenen, jahrzehntelangen Erfahrung wurde er von Grund auf neu konzipiert. Aber warum eigentlich? Marc Fischer dazu: „Geräusche haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden – ein Spaziergang in der Natur wirkt anders als ein Spaziergang in einer lauten Stadt. Ein vibrierender und lauter Kompressor, wie er in Haushaltsgeräten üblich ist, würde die Ruhe im Camper stören und als unangenehm wahrgenommen werden.“ Die Ingenieure des Unternehmens setzten deswegen moderne Technologien ein, um eine deutlich leisere Kühlung als zuvor zu ermöglichen. Besonders spannend bei der Betrachtung dieses neuen Kompressors ist die Reduktion von Vibrationen und Lärm durch innovative Komponenten wie speziell entwickelte Federn und Dämpfungselemente. Dadurch ist der BD Nano ideal für enge Räume wie Wohnmobile oder Fahrzeugkabinen geeignet, in denen Ruhe und Komfort entscheidend sind.

Werbung
Moderne Fertigungsanlagen bei Secop
Heute wird auf hochmodernen Anlagen produziert, bei denen eine hohe Automatisierung zum Einsatz kommt.

Autarke Systeme im Fokus für die mobile Kühlung mit Produkten von Secop

Zusätzlich zu seinem geringen Betriebsgeräusch bietet der BD Nano eine gute Energieeffizienz. Dank seiner kompakten Bauweise können Kühlschränke mehr Stauraum bieten, ohne zusätzlichen Platz im Fahrzeug zu beanspruchen. Im Vergleich zu herkömmlichen Absorberkühlschränken, die auf Gasverbrennung oder elektrisch betriebenen Absorberelementen basieren, benötigt der BD Nano deutlich weniger Energie, erzeugt weniger Wärme und trägt so zu einem angenehmeren Raumklima bei. Dazu macht Marc Fischer einen interessanten Vergleich: „Im Vergleich zu Absorptionskühlschränken, die Gas verbrennen und ineffizient arbeiten, stellt der BD Nano einen Quantensprung dar – vergleichbar mit dem Unterschied zwischen einer Dampflokomotive und einem modernen Hochgeschwindigkeitszug.“ Stimmt, wie wir in einem Test für vanlifemag.de herausfanden und später berichten werden.

Werbung
Umweltfreundlichkeit bei der mobilen Kühlung Secop
Tatsächlich schreibt sich Secop auf die Fahnen, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln. Eines der neuen Produkte ist der BD Nano, der auf ein Kühlmittel setzt, das ein geringes Treibhauspotenzial besitzt.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Seit Jahrzehnten ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Secop. Bereits 1993 führte das Unternehmen umweltfreundliche Kältemittel ein und setzt heute auf Technologien, die mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie betrieben werden können. Die gute Effizienz des BD Nano ermöglicht es beispielsweise, einen Kühlschrank mit nur einem Solarpanel auf dem Dach eines Wohnmobils zu betreiben. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch Unabhängigkeit für Reisende. Beste Qualitäten also für den Einsatz im autarken Vanlife.

Herausforderungen als Chance

Die Entwicklung des BD Nano fand unter sehr ungewöhnlichen Bedingungen statt: Während der Corona-Pandemie war das global verteilte Entwicklungsteam von Secop gezwungen, neue Wege der Zusammenarbeit zu finden. Durch den Einsatz moderner Simulationstechnologien konnten die Ingenieure dennoch effektiv arbeiten und den Innovationsprozess beschleunigen.

Werbung

Zukunftsvision: Innovation und Verantwortung

Mit einem Unternehmen wie Secop kann die Campervan- und Vanlifeszene positiv in die Zukunft schauen. Es ist tatsächlich, auch dank des wirtschaftlichen Erfolges der neuen Produkte, damit zu rechnen, dass weitere innovative und nachhaltige Lösungen auf den Markt kommen. Insbesondere im Bereich der Freizeitfahrzeuge möchte Secop weiterhin Maßstäbe setzen und dazu beitragen, dass umweltfreundliche Technologien zur neuen Norm werden.

Bilder: vanlifemag.de; Secop

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner