Airstream Basecamp Xe
Der neue Airstream Basecamp Xe ist als Wohnwagen vollelektrisch ausgelegt und verzichtet auf fossile Brennstoffe sowohl in der Küche als auch in Bezug auf das Heizsystem.

Airstream Basecamp Xe – vollelektrischer Wohnwagen aus Amerika

Werbung

Der Airstream Basecamp Xe repräsentiert einen spannenden Schritt in der Evolution moderner Wohnwagen, indem er die Tradition der Marke Airstream mit zukunftsweisender Technologie, fernab fossiler Brennstoffe, verbindet. Als erstes Modell von Airstream mit vollelektrischer Ausrichtung bietet der Basecamp Xe eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für Abenteuerlustige entwickelt wurden, die Wert auf Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit legen. Wir zeigen die ersten Informationen und Bilder zu dem neuen Wohnwagen.

Werbung

Design und Konstruktion

Der Basecamp Xe zeichnet sich durch sein kompaktes, aerodynamisches Design aus, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Effizienz beim Ziehen erhöht. Mit einer Länge von knapp 6 Metern bietet er ausreichend Platz für bis zu vier Personen. Die robuste Konstruktion umfasst schwarze, schutzbeschichtete vordere Steinschlagschutzvorrichtungen, ein serienmäßiges 3-Zoll-Lift-Kit und strapazierfähige Offroad-Reifen, die für anspruchsvolles Gelände ausgelegt sind. Diese Merkmale ermöglichen es den Nutzern, abgelegene Orte zu erkunden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Natürlich ist ein passendes Zugfahrzeug genauso wichtig, da mit den normalen SUVs dieser Zeit eher nicht ins Gelände gefahren werden kann. Airstream jedenfalls zeigt den neuen Basecamp in Verbindung mit einem offroadigen Ford Bronco.

Werbung
Airstream Basecamp Xe
Als kleine Familie kann man den neuen Airstream sehr gut gebrauchen. Er ist robust, bietet ausreichend Platz auf 6 Metern Länge und ist mit seiner vollelektrischen Auslegung auch für autarke Reisen geeignet.

Elektrische Ausstattung und Off-Grid-Fähigkeiten

Ein herausragendes Merkmal des Basecamp Xe ist seine elektrische Ausstattung, die für maximale Unabhängigkeit sorgt. Das Herzstück bildet ein 10,3-kWh-Lithium-Batteriepaket von Battle Born, unterstützt von einem 3.000-W-Wechselrichter. Zusätzlich sind 600 W Solarpaneele auf dem Dach installiert, die während des Tages Sonnenenergie sammeln und in die Batterien einspeisen. Dieses System ermöglicht es, alle Bordfunktionen, einschließlich Kühlschrank, Mikrowelle, Wassererhitzer, Heizung und Induktionskochfeld, auch ohne externe Stromquelle zu betreiben. Sogar der Betrieb der Klimaanlage ist abseits des Stromnetzes möglich, was den Basecamp Xe zu einem idealen Begleiter für Off-Grid-Abenteuer macht. Generell bewerten wir die Kapazität der Batterie als riesig. Damit kommt man wirklich weit. Derartiges kennen wir noch von keinem Großserienhersteller. Absolut spannend und definitv für lange autarke Standzeiten geeignet.

Bett im Airstream
Die Sitzecke hinten kann zu einer Liegefläche umgebaut werden. Dadurch bietet sich eine schöne Fläche zum Chillen oder Schlafen.

Innenraum und Komfort des Airstream Basecamp Xe

Der Innenraum des Basecamp Xe ist durchdacht gestaltet, um sowohl Funktionalität als auch Komfort zu bieten. Die Sitzbänke bieten Platz für fünf Personen und lassen sich in verschiedene Schlafkonfigurationen umwandeln: entweder ein Halb-Bett auf einer Seite (1,05 x 1,98 Meter), ein Vollbett, das die Rückseite des Anhängers überspannt (2,09 x 1,98 Meter), oder eine Kombination aus Sitz- und Schlafbereich. Die Küche ist mit modernen Geräten ausgestattet, darunter ein Kühlschrank, eine Mikrowelle und ein 1.500 Watt Induktionskochfeld, die alle elektrisch betrieben werden.

Werbung
Airstream Basecamp Xe Innenraum
Tatsächlich wirkt der neue Wohnwagen im Inneren ziemlich groß. Das dürfte auf längeren Reisen gut gefallen. Klassisch designt verwechselt man den Airstream definitiv nicht mit anderen Herstellern.

Geschichte der Marke Airstream

Die Wurzeln von Airstream reichen bis in die 1920er Jahre zurück, als der Gründer Wally Byam begann, Wohnwagen zu entwerfen und zu bauen. Geboren am 4. Juli 1896 in Baker City, Oregon, wuchs Byam in bescheidenen Verhältnissen auf und entwickelte früh eine Leidenschaft für das Reisen. Seine ersten Erfahrungen sammelte er als Schafhirte, wobei er in einem von einem Esel gezogenen Wagen lebte, der mit einem Herd, Lebensmitteln und Wasser ausgestattet war – ein frühes Vorbild für seine späteren Wohnwagen.

Werbung
Küche im Airstream
Tatsächlich kann man in dem Wohnwagen gut kochen. Dazu ist ein Induktionskochfeld mit 1.500 Watt vorhanden. Es wird von der großen Batterie des Wohnwagens gespeist.

1929 baute Byam seinen ersten Wohnwagen auf einem Model-T-Fahrgestell mit einer Zeltkonstruktion. Unzufrieden mit dieser Lösung entwickelte er einen tropfenförmigen Aufbau mit Schlafplätzen, einem Herd und einer Kühlbox. Dieser Prototyp stieß auf großes Interesse und 1931 gründete Byam die Airstream Inc. Das erste Modell, der “Torpedo”, wurde in einer kleinen Fabrik in Culver City, Kalifornien, produziert.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die Einführung des “Clipper” im Jahr 1936, benannt nach dem Flugboot “Pan Am Clipper”. Der Clipper zeichnete sich durch seine stromlinienförmige Aluminiumkarosserie aus, inspiriert von der Luftfahrttechnik, und setzte neue Maßstäbe in Design und Funktionalität. Während des Zweiten Weltkriegs musste Airstream die Produktion einstellen, da Aluminium für militärische Zwecke reserviert war. Nach dem Krieg erlebte das Unternehmen jedoch einen Aufschwung, da viele Amerikaner das Reisen für sich entdeckten.

Werbung
Freizeit mit dem Wohnwagen
Wer mit dem neuen Airstream reist, wird sich über spannende Zeiten freuen. Er ist robust und kann so auch im Gelände hinter einem ordentlichen Offroader mitgeführt werden.

In den folgenden Jahrzehnten etablierte sich Airstream als Synonym für Qualität und Innovation im Wohnwagenbau. Die charakteristische Aluminiumoptik und das zeitlose Design machten die Wohnwagen zu Ikonen des amerikanischen Traums. Heute, über 90 Jahre nach der Gründung, steht Airstream weiterhin für hochwertige, innovative und langlebige Freizeitfahrzeuge, die Reisenden auf der ganzen Welt ermöglichen, ihre Abenteuerträume zu verwirklichen.

Werbung

Fazit zum Airstream Basecamp Xe

Klassische Airstream Elemente
Die Seitenlinie des Aistreams zeigt, dass der neue Basecamp anders gedacht ist, ohne auf die Wurzeln Aistreams zu verzichten.

Der Airstream Basecamp Xe kombiniert die legendäre Handwerkskunst und das ikonische Design der Marke mit modernster Technologie, um ein Wohnwagenerlebnis zu bieten, das sowohl umweltfreundlich als auch abenteuerbereit ist. Mit seiner robusten Bauweise, der leistungsstarken elektrischen Ausstattung und dem durchdachten Innenraumdesign ist der Basecamp Xe eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Freiheit und Komfort auf ihren Reisen suchen. In den USA kostet der Wohnwagen circa 72.000 Euro.

Bilder: Aistream

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner