Zu Beginn der Saison 2024 montierten wir die Rangierhilfe easydriver pro 2.0 von Reich an unserem vanlifemag.de-Wohnwagen. Jetzt, am Ende der Saison, ziehen wir ein Fazit zum sehr starken easydriver. Unser Dauertest des easydriver pro 2.0.
Wie wir getestet haben
Im Dauertest hat sich die Rangierhilfe easydriver pro 2.0 als ein äußerst zuverlässiges und leistungsstarkes Hilfsmittel für Wohnwagenbesitzer erwiesen. Der Test erstreckte sich über mehrere Monate und beinhaltete unterschiedliche Campingplätze, wechselnde Wetterbedingungen und verschiedenste Rangiermanöver – vom Einparken auf engem Raum bis hin zum Navigieren auf unebenem Gelände. In all diesen Situationen zeigte der easydriver pro 2.0 eine beeindruckende Performance, die den Alltag für Wohnwagenbesitzer erheblich erleichtert. Wir waren sehr oft unterwegs, nutzten den easydriver bei großer Hitze (bis zu 35 Grad in Portugal), aber auch bei Minustemperaturen (- 3 Grad). Es war mal feucht, mal total trocken. Laub, Sand und Schlamm setzten dem easydriver zu.
Warum macht eine Rangierhilfe wie der easydriver 2.0 pro Sinn
Die Montage einer Rangierhilfe am Wohnwagen ist für viele Camper eine lohnende Investition, die den Alltag auf Reisen erheblich erleichtert. Denn: Eine Rangierhilfe ermöglicht es, den Wohnwagen mühelos per Fernbedienung zu steuern und präzise zu manövrieren – ohne den Kraftaufwand, den es normalerweise braucht, um das schwere Fahrzeug zu bewegen. Das ist besonders hilfreich in engen oder herausfordernden Situationen, wie zum Beispiel beim Einparken auf kleinen Stellplätzen, beim Navigieren auf unebenen oder abschüssigen Untergründen und beim Positionieren des Wohnwagens in der heimischen Garage.
Den easydriver 2.0 pro kann man selbst einbauen
Nachdem der easydriver geliefert wurde, fragten wir uns, ob der Einbau zu kompliziert ist. Nach unserer Erfahrung kann die Frage mit “Nein” beantwortet werden. Wer sich ein bisschen handwerklich beschäftigt hat, kann den Einbau ohne Probleme selbst umsetzen. Wichtig: Beim Einbau der Batterie muss man große Sorgfalt an den Tag legen, gerade wenn Kabel und Rohkabelschuhe selbst gecrimpt werden. Hier sollte man sich tatsächlich im Voraus mit der Technik beschäftigen. Reich jedenfalls liefert beim easydriver eine gute Einbauanleitung mit.
Sicherheit ist ein wichtiger Pluspunkt
Ein wesentlicher Vorteil der Rangierhilfe liegt in ihrer Präzision und Sicherheit. Mit einem Knopfdruck lässt sich der Wohnwagen sanft bewegen, sodass auch komplizierte Manöver stressfrei und ohne das Risiko von Schäden an Fahrzeug und Wohnwagen gelingen. Gerade für Menschen, die ihren Wohnwagen häufiger auf verschiedenen Plätzen und Untergründen bewegen müssen, ist die zusätzliche Kontrolle durch die Rangierhilfe von unschätzbarem Wert. Sie kann den Wohnwagen millimetergenau positionieren, selbst an Orten, die manuell nur schwer zugänglich wären. Die Rangierhilfe ist zudem eine große Erleichterung für Camping-Anfänger und weniger geübte Fahrer. Sie nimmt den Druck und die Unsicherheit, die beim Einparken und Rangieren häufig entstehen, und macht das Manövrieren sicher und bequem. Auch allein reisende Camper und Menschen mit eingeschränkter körperlicher Kraft profitieren von der Rangierhilfe, da sie den Wohnwagen eigenständig und ohne fremde Hilfe manövrieren können.
Extrem genaues Steuern für schwierige Situationen
Ein besonderes Lob verdient das präzise Handling des easydrivers. Selbst bei anspruchsvollen Rangiermanövern, wie dem exakten Einparken auf kleinen Stellflächen, zeigte er eine hohe Genauigkeit. Die Steuerung per Fernbedienung ist intuitiv und leicht zu bedienen. Im Test stellte sich heraus, dass auch weniger erfahrene Camper in kurzer Zeit gut mit der Rangierhilfe zurechtkamen und unseren Wohnwagen souverän manövrieren konnten. Besonders auf unebenen Untergründen überzeugte der easydriver mit seiner kraftvollen Motorleistung, die es problemlos ermöglichte, den Wohnwagen zu bewegen, ohne dass dieser ins Rutschen kam. Die angegebene Steigfähigkeit von 15 Prozent reichte in unserem Test, von Italien bis Norwegen, jederzeit. Wichtig: Beim easydriver 2.0 pro handelt es sich um einen Rangierantrieb, der automatisch an die Räder fährt und nicht von Hand bewegt werden muss. Auch diese Funktion testeten wir sehr ausgiebig.
Keine Defekte trotz starker Beanspruchung im Dauertest des easydriver 2.0 pro
Die robuste Bauweise des easydrivers machte ihn zu einem verlässlichen Begleiter im Test. Selbst bei Regen oder bei der Fahrt über sandige und steinige Untergründe funktionierte er einwandfrei, was auf eine hochwertige Verarbeitung und eine sorgfältige Abdichtung hinweist. Auch nach intensiver Nutzung zeigte das Gerät keine Abnutzungserscheinungen oder Funktionsbeeinträchtigungen, was für die Langlebigkeit des easydrivers spricht. Unser Nutzungsverhalten, mindestens einmal in der Woche auf Produktionsreisen im Einsatz, entspricht dabei nicht dem normalen Verhalten von Campern. Wir nutzten den easydriver deutlich intensiver und stellen fest, dass er keinerlei Defekte aufweist. Seine Laufrollen sehen aus wie am ersten Tag! Auch Beschädigungen an den Reifen unseres Wohnwagens stellen wir nicht fest.
Geringer Verbrauch auch bei langer Nutzung
Ein weiterer Pluspunkt, der im Dauertest aufgefallen ist, ist der geringe Energieverbrauch des Rangierantriebs. Trotz häufiger Nutzung blieb der Batterieverbrauch im moderaten Bereich, was Campern die Sicherheit gibt, dass der easydriver auch bei längeren Aufenthalten und intensiver Nutzung zuverlässig arbeitet, ohne die Bordbatterie schnell zu entladen. Manchmal glaubten wir dem Ladegerät nicht, nachdem nur wenige Amperestunden nachgeladen wurden, obwohl wir fast 20 Minuten auf einem portugiesischen Campingplatz hin- und her rangierten.
Fazit nach unserem Dauertest des easydrivers pro 2.0
Insgesamt hat der Dauertest gezeigt, dass der easydriver 2.0 pro ein sehr gut durchdachtes System ist, das sich bestens für Wohnwagenbesitzer eignet, die auf Komfort und Zuverlässigkeit setzen. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit, der einfachen Bedienung und der beeindruckenden Robustheit bietet der easydriver eine Rundumlösung, die das Manövrieren des Wohnwagens in jeder Situation zu einem entspannten Erlebnis macht. Wir empfehlen den easydriver aus voller Überzeugung als sehr guten Rangierantrieb.