Malibu T 450 RB-LE – Komfort der Extraklasse auf 7 Metern

Werbung

Der Malibu T 450 RB-LE ist ein teilintegriertes Wohnmobil, das auf nur knapp 7 Metern Länge erstaunlichen Luxus und durchdachten Wohnkomfort bietet. Dieses Modell aus dem Hause Malibu (einer Marke von Carthago) vereint „Komfort der Extraklasse“ mit exklusiven Liner-Genen – also Ausstattungsmerkmale, wie man sie sonst eher von großen Luxus-Reisemobilen kennt.

Werbung

Eine L-förmige Wohnsitzgruppe mit zusätzlicher Seitensitzbank, eine komfortable Winkelküche, ein geräumiges Raumbad mit separater Dusche samt Umkleidezimmer und Längs-Einzelbetten im Heck (mit bis zu 2 Metern Liegelänge) gehören zu den Highlights dieses interessanten Grundrisses. Vanlife-Enthusiasten finden hier ein Fahrzeug, das speziell für anspruchsvolle Paare konzipiert ist. Aber dank optionaler Zusatzbetten kann es auch vier Schlafplätze bieten. Im Folgenden werfen wir einen ausführlichen Blick auf die technischen Daten, Besonderheiten, das Raumkonzept, die Komfortmerkmale und die Ausstattung des Malibu T 450 RB-LE. Und wir beurteilen, wie er sich für Langzeitreisen, den Alltag und autarkes Reisen eignet.

Werbung

Basisfahrzeug und technische Daten

Der Malibu T 450 RB-LE wird serienmäßig auf dem Fiat Ducato oder dem Mercedes Sprinter gebaut. Das Basisfahrgestell ist ein 35 Light Tiefrahmen-Chassis, das für eine zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen ausgelegt ist. Damit bleibt das Fahrzeug im führerscheinfähigen Bereich Klasse B, was viele Vanlife-Fans freuen wird. Als Antrieb dient der bewährte 2,2-Liter-Turbodiesel mit 140 PS (103 kW) und 6-Gang-Schaltgetriebe.

Werbung

Optional sind stärkere Motorisierungen und Automatikgetriebe erhältlich, insbesondere wenn man zur alternativ angebotenen Mercedes-Benz Sprinter-Variante greift. So gibt es den T 450 RB-LE auch als „Comfort 4,2 t“-Version auf Sprinter-Basis mit 170 PS und 9-Gang-Automatik sowie AL-KO Tiefrahmen-Chassis. Diese Variante erhöht die Zuladung deutlich, erfordert jedoch den C1-Führerschein (über 3,5 t). Preislich startet der Malibu T 450 RB-LE je nach Basisfahrzeug und Gewichtsklasse bei rund 93.340 € (Fiat Lightweight) bis ca. 99.950 € (Mercedes Comfort).

Werbung

Spannende Abmessungen mit guter Raumnutzung

In puncto Abmessungen bewegt sich der T 450 RB-LE in einem sehr reisefreundlichen Format. Das Fahrzeug ist etwa 7,00 m lang, 2,27 m breit und 2,97 m hoch. Der Radstand beträgt 3,80 m. Diese Maße liegen im mittleren Bereich für Teilintegrierte und ermöglichen noch eine gute Handhabbarkeit auf der Straße, ohne auf geräumigen Innenraum verzichten zu müssen. Apropos Innenraum: Die Stehhöhe im Wohnbereich liegt bei komfortablen 1,98 m – selbst größere Personen können also aufrecht stehen.

Werbung

Der Malibu T 450 RB-LE ist wintertauglich konstruiert: Wände und Dach sind mit wasserabweisendem RTM-Schaum isoliert, und das Reisemobil besitzt einen beheizbaren Doppelboden, in dem sogar Frisch- und Abwassertanks frostsicher untergebracht sind. Weitere technische Daten unterstreichen die Reisemobil-Tauglichkeit. Ein serienmäßiger 125-Liter-Frischwassertank und 90-Liter-Abwassertank ermöglichen auch längere autarke Phasen, die Bordbatterie hat 80 Ah Kapazität und die Heizung (Truma Combi 6) sorgt in kühlen Nächten für wohlige Wärme. Mit vier zugelassenen Sitzplätzen (jeweils mit Dreipunktgurt) können bei Bedarf auch Mitreisende sicher befördert werden, wenngleich das Fahrzeug in erster Linie auf zwei Personen ausgelegt ist.

Werbung

Raumkonzept: durchdacht und wohnlich

Das Raumkonzept des Malibu T 450 RB-LE folgt dem klassischen und bewährten Aufbau für Paare. Vorne der Wohn- und Sitzbereich mit Fahrerkabine, in der Mitte die Küche und das Bad, hinten das Schlafzimmer über der Heckgarage. Diese Aufteilung ist gut, denn sie ermöglicht auf kleinem Raum die Nutzung verschiedener Wohnbereiche, ohne dass man sich gegenseitig auf die Füße tritt. Durch die geschickte Anordnung als „Raumteiler-Bad” (RB) wird der Mittelteil bei Bedarf zur Umkleide und bietet viel Privatsphäre. Gleichzeitig schafft die L-förmige Sitzgruppe im vorderen Bereich ein echtes Lounge-Gefühl.

Werbung

Wohn- und Sitzbereich: L-Sitzgruppe mit Seitensitz im Malibu T 450 RB-LE

Der Wohnbereich im Malibu T 450 RB-LE empfängt die Nutzer mit einer gemütlichen L-Sitzgruppe, bestehend aus einer seitlich ausladenden Bank und einer zusätzlichen Seitensitzbank gegenüber. Zusammen mit den drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen entsteht so eine Rundsitzgruppe, in der vier bis fünf Personen bequem Platz finden. Tatsächlich lädt dieser Bereich zu geselligen Abenden oder entspannten Kaffeepausen auf Reisen ein. Die Polster der Sitzbänke sind angenehm straff und gleichzeitig bequem – hier kann man es auch auf langen Reisen gut aushalten. Ein cleveres Detail (übernommen von der Muttermarke Carthago) ist der große Wohnmobil-Klapptisch mit selbstarretierender Tischplatte.

Werbung
relleumdesign

Natürlich sind im Wohnbereich auch praktische Details wie LED-Beleuchtung und Ablagen vorhanden. Sogar ein spezielles „Bilgenfach” im Boden nahe dem Einstieg gehört zur Ausstattung. Dieses vertiefte Fach – typisch für Malibu/Carthago – eignet sich perfekt, um z.B. Schuhe oder andere Utensilien griffbereit und dennoch unsichtbar zu verstauen. Optional kann der Wohnbereich mit wenigen Handgriffen in einen weiteren Schlafplatz verwandelt werden: Es lässt sich ein Bett aus der Sitzgruppe umbauen oder sogar ein elektrisches Hubbett über der Sitzgruppe installieren (Sonderausstattung). Wer auf das zusätzliche Hubbett verzichtet, profitiert dafür von mehr Luftigkeit und zusätzlichen Dachschränken über der Sitzgruppe – eine Abwägung je nach Bedarf.

Küche: Kochen wie zu Hause unterwegs

Direkt im Anschluss an den Wohnbereich befindet sich auf der Beifahrerseite die Komfort-Winkelküche. Trotz kompakter Abmessungen ist sie so ausgestattet, dass der Campingkoch „fast wie zu Hause” werkeln kann. Kernstück ist ein dreiflammiger Gaskocher mit elektrischer Zündung und robusten Gussrosten für die Töpfe. Daneben findet sich eine große runde Spüle aus Edelstahl, die mit einem praktischen zweigeteilten Deckel versehen ist. Dieser Abdeckdeckel dient einerseits als zusätzliche Schneidbrett-Arbeitsfläche, andererseits kann man ihn auch hochklappen und als Abtropf-Ablage nutzen – clever und platzsparend.

Viel Platz für Lebensmittel

Für Lebensmittelvorräte und Kochutensilien bietet der Malibu T 450 RB-LE reichlich Stauraum in der Küche. Unter der Arbeitsplatte sind mehrere Auszugschubladen in unterschiedlichen Größen, die auch Töpfe und Pfannen aufnehmen können. Ein Apothekerauszug oder Regal für Gewürze und Vorratsdosen sorgt dafür, dass alles seinen Platz hat.

Besonders spannend finden wir den großen 133-Liter-Kühlschrank mit separatem 12-Liter-Frosterfach. Dieser Absorber-Kühlschrank steht direkt neben der Aufbautür und hat einen beidseitigen Türanschlag – sprich, man kann die Kühlschranktür von beiden Seiten öffnen. Das ist äußerst praktisch: So kommt man sowohl von der Küche als auch von außen (durch die offene Aufbautür) jederzeit gut an den Kühlschrank, um sich z.B. ein kaltes Getränk zu greifen. Ober- und Unterschränke in der Küche bieten genug Platz, um Geschirr, Gläser und Vorräte für eine längere Reise zu verstauen. Auch an Steckdosen für Kaffeemaschine & Co. wurde gedacht (insgesamt drei 230V-Steckdosen im Fahrzeug, eine davon in der Küche). Die Kombination aus durchdachtem Layout und hochwertiger Ausstattung sorgt dafür, dass man unterwegs kulinarisch kaum Kompromisse eingehen muss.

Raumbad: Privates Wellnessbad auf Reisen im Malibu T 450 RB-LE

Eines der herausragenden Merkmale des Malibu T 450 RB-LE ist das sogenannte Raumbad (RB) im Mittelgang, das wir schon oben angemerkt haben. Hierbei handelt es sich um ein geteilt angeordnetes Bad: Auf der Fahrerseite befindet sich der WC- und Waschraum, gegenüber auf der Beifahrerseite die Duschkabine. Diese Aufteilung ermöglicht es, den Bereich flexibel zu nutzen und bei Bedarf zum großzügigen Badezimmer mit Umkleide zu erweitern. Urlauber, die unterwegs viel Wert auf Privatsphäre und Komfort legen, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Der Toilettenraum ist erfreulich geräumig und dank einer extra breiten Badtür leicht zugänglich. Im Inneren findet man eine drehbare Thetford-Kassettentoilette sowie ein formschönes Waschbecken mit hoher Armatur. Unter und oberhalb des Waschtischs sorgen Schränkchen und Spiegel-Schränke für ausreichend Stauraum für alle Waschutensilien und Hygieneartikel. Mehrere integrierte Leuchten (teils in die Spiegel eingefasst) erhellen den Raum optimal, sodass man auch abends oder morgens gute Lichtverhältnisse hat. Die Badtür selbst ist massiv gebaut und erfüllt eine Doppelfunktion: Schwenkt man sie um 90 Grad auf, kann man damit den kompletten Mittelbereich nach vorne hin (Richtung Küche/Wohnbereich) abschotten. Sie rastet in dieser Position ein und ist sogar abschließbar, sodass ein echter geschlossener Bad-/Umkleidebereich entsteht.

Schlafbereich: Längs-Einzelbetten mit variablem Doppelbett

Im Heck des Malibu T 450 RB-LE befindet sich das Schlafzimmer mit zwei Längs-Einzelbetten (daher das „LE“ im Modellnamen). Diese beiden Betten sind quer durch den Gang voneinander getrennt und jeweils über der Heckgarage angeordnet. Die Liegeflächen messen ca. 85 × 190 cm (links) und 85 × 200 cm (rechts) , sodass auch große Personen bequem schlafen können. Serienmäßig gehören hochwertige 7-Zonen Kaltschaum-Matratzen (ca. 14 cm dick) auf Holzlattenrosten zur Ausstattung. Praktisch: Beide Betten verfügen am Fußende über einen hochklappbaren Lattenrost, sodass man die darunterliegenden Schränke bequem von oben beladen kann. Unter jedem Bett befindet sich nämlich ein Kleiderschrank mit Kleiderstange – ideal für hängende Garderobe wie Hemden, Jacken oder Kleider . Durch das Hochstellen des Bettfußes kommt man mühelos an die Staufächer, ohne sich bücken oder alles aus dem Schrank räumen zu müssen. Diese Lösung ist durchdacht und erleichtert das Vanlife enorm, da Ordnung halten so einfacher fällt.

Der Schlafbereich wirkt dank seitlicher Fenster und einer Dachluke angenehm hell und gut belüftet. Ein aufstellbares Fenster oberhalb der Kissen im Heck sorgt für Frischluft in der Nacht, und natürlich sind auch hier Leselampen und Ablagen vorhanden. Raffrollos oder Plissees an Fenstern halten morgens unerwünschtes Licht ab und sorgen abends für Privatsphäre. Zudem kann man den Schlafbereich – wie erwähnt – durch die Schiebetür vom Bad abtrennen, sodass Nachtruhe und morgendliche Aktivitäten sich nicht stören. Die stimmige LED-Beleuchtung und die wohnliche Inneneinrichtung (Holzdekor, Polsterstoffe) verleihen dem Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre. Hier fühlt man sich fast wie im eigenen Bett zuhause, was auf langen Touren Gold wert ist.

Stauraumwunder: Heckgarage und Doppelboden des Malibu T 450 RB-LE

Trotz der relativ kompakten Außenmaße geizt der Malibu T 450 RB-LE nicht mit Stauraum – im Gegenteil. Unter dem Schlafbereich erstreckt sich eine große Heckgarage, die von beiden Fahrzeugseiten über große Klapptüren beladen werden kann. Die Durchladebreite beträgt jeweils ca. 105 × 114 cm , genug um z.B. Fahrräder, Campingmöbel oder sogar einen kleinen Motorroller zu verstauen. Mit einer Innenhöhe von etwa 1,20 m passt hier ordentlich was rein. Die Garage ist vollständig isoliert und hat einen robusten, ebenfalls isolierten Boden. So bleiben empfindliche Dinge auch bei Temperaturschwankungen geschützt. Die maximale Traglast der Heckgarage liegt bei 350 kg – ausreichend, um auch schwereres Gepäck sicher zu transportieren. Verzurrösen helfen alles gut zu sichern, damit während der Fahrt nichts verrutscht.

Zusätzlich finden sich natürlich Oberschränke und Staufächer im gesamten Innenraum – über der Sitzgruppe, in der Küche (z.B. ein Fach für die Kaffeemaschine über dem Kühlschrank) und im Heck über den Betten. Unter der Seitensitzbank im Wohnbereich ist ebenfalls Stauraum nutzbar, ebenso unter der L-Sitzbank (neben der Heizungstechnik). Insgesamt muss man sich bei diesem Modell kaum Sorgen machen, wo man sein Hab und Gut unterbringt. Es wurde an viele Kleinigkeiten gedacht, die zusammen für jede Menge Stauraum sorgen.

Komfort und Ausstattung im Detail

Bereits die solide Aufbaukonstruktion des Malibu T 450 RB-LE zeugt von hoher Qualität. Der holzfreie Wandaufbau mit GfK und RTM-Schaumisolierung verhindert Feuchtigkeitsprobleme und bietet langlebigen Schutz. Zwar verzichtet Malibu auf die Alu-Innenhaut, die Carthago als Blitzschutz verwendet, doch in der Praxis ist dies kaum spürbar – im Gegenzug bleibt das Gewicht niedrig und die Isolation hervorragend. Alle Fenster im Aufbau sind hochwertige Rahmenfenster (flach schließend und zugfrei) und auch die Aufbautür ist ein Premium-Modell. Die extra breite Tür (63 cm) besitzt eine Doppelverriegelung, ein integriertes Fenster sowie ein Insektenschutzrollo. Das erleichtert den Einstieg und vermittelt ein wohnliches Gefühl, wenn die Tür offen steht (dank Fliegenschutz ohne ungebetene Mücken).

An Technik ist der Malibu natürlich ebenfalls auf der Höhe der Zeit. Im Cockpit (je nach Basisfahrzeug) stehen Fahrerassistenzsysteme wie Tempomat, Spurhalte- oder Bremsassistent bereit, auf Mercedes-Basis sogar moderne Features wie Abstandsradar und Verkehrszeichenerkennung. Eine Rückfahrkamera kann ergänzt werden, was das Rangieren des 7-m-Mobils erleichtert. Für Unterhaltung unterwegs sind Vorbereitung für TV (inklusive Antennenanschluss) und optional eine automatische SAT-Anlage im Angebot. Viele Vanlife-Reisende schätzen die Möglichkeit ihre Geräte zu laden – hier punktet der Malibu mit USB-Anschlüssen und 12V-Steckdosen an den richtigen Stellen. Sogar an eine Vorbereitung für Solarmodule auf dem Dach ist gedacht: Kabel sind vorverlegt, sodass man einfach Paneele nachrüsten kann, um die Autarkie zu erhöhen.

Kurz gesagt bietet der Malibu T 450 RB-LE ab Werk bereits ein sehr vollständiges Ausstattungspaket, das durch diverse Optionen noch verfeinert werden kann (von Markise über Alarmanlage bis Lithium-Batterie, je nach Wunsch und Budget).

Langzeitreisen, Alltagstauglichkeit und Autarkie – eine Bewertung

Zum Schluss stellt sich die Frage: Für wen eignet sich der Malibu T 450 RB-LE besonders, und wie bewährt er sich auf Dauer? Vanlife-Enthusiasten, die von langen Reisen träumen – vielleicht sogar als Dauerreisende – finden in diesem Modell einen äußerst passenden Begleiter. Dank seiner durchdachten Raumaufteilung und dem hohen Wohnkomfort eignet sich der Malibu hervorragend für Langzeitreisen. Man hat wirklich das Gefühl, ein vollwertiges Zuhause auf Rädern zu bewohnen: Vom bequemen Sofa über eine voll ausgestattete Küche bis hin zum Wellness-Bad und gemütlichem Bett ist alles an Bord, was man für Monate unterwegs braucht. Die vielen Staumöglichkeiten erlauben es, ausreichend Kleidung (auch für verschiedene Klimazonen), Vorräte und persönliche Dinge mitzunehmen, ohne dass der Innenraum unordentlich wirkt. Auch für den Winter oder wechselhaftes Wetter ist man gerüstet – Isolation, Heizung und frostsichere Installation machen den Malibu absolut winterfest. Das kommt Langzeitreisenden zugute, die nicht nur im Hochsommer unterwegs sind.

Gute Alltagstauglichkeit im Malibu

Die Alltagstauglichkeit eines 7 Meter langen Wohnmobils ist naturgemäß relativ zur Fahrzeuggröße. Der Malibu T 450 RB-LE ist kompakter als mancher vollintegrierte Luxusliner und auch schmaler als einige Konkurrenten (2,27 m Breite statt 2,35 m oder mehr). Dadurch lässt er sich auf der Straße noch vergleichsweise agil bewegen. Die Basis auf Fiat Ducato bringt ein PKW-ähnliches Fahrverhalten mit sich, enge Kurven oder Stadtverkehr meistert man mit etwas Übung ordentlich. Für tägliche Erledigungen oder städtisches Pendeln ist ein solches Reisemobil zwar weniger praktisch als ein kleiner Kastenwagen, aber wer im Vanlife seinen Wagen ohnehin immer dabeihat, wird mit dem Malibu dank guter Rundumsicht, Rückfahrkamera (optional) und moderner Assistenzsysteme recht gut zurechtkommen.

Parkplätze in der Stadt erfordern etwas Suche oder die Nutzung von zwei normalen Parklücken hintereinander – hier muss man Kompromisse eingehen. Im Gegenzug erhält man aber die Möglichkeit, wohnlich zu reisen und zu wohnen, ohne ständig zwischen Fahrzeug und Wohnung wechseln zu müssen. Für den Wocheneinkauf auf Reisen hat man reichlich Platz, und auch mal einen Mitfahrer im Alltag mitzunehmen ist dank vier Sitzplätzen kein Problem. Zudem bleibt man unter der wichtigen 3,5t-Grenze, was Mautgebühren, Tempolimits und Führerschein angeht – das erleichtert den Alltag und spart Kosten.

Unser Fazit zum Malibu T 450 RB-LE

Der Malibu T 450 RB-LE erweist sich als ideales Reisemobil für Zwei, die auf nichts verzichten möchten. Er kombiniert die kompakten Maße und die Flexibilität eines Vanlife-Fahrzeugs mit dem Luxus und Komfort deutlich größerer Wohnmobile. Ob man nun viele Wochen am Stück durch Europa tourt, auf Wintersportreise in die Alpen geht oder einfach jedes Wochenende einen neuen Spot ansteuert – dieses Modell macht alles mit und verwöhnt seine Insassen dabei mit wohnlichem Ambiente und praktischen Details. Die Alltagstauglichkeit ist für ein Fahrzeug dieser Größe ordentlich, auch wenn man natürlich immer die Länge im Hinterkopf behalten muss. Für autarke Abenteuer ist man bestens gerüstet, vor allem wenn man den Ausbau mit etwas Zubehör abrundet.

Kurz gesagt: Der Malibu T 450 RB-LE ist ein hochwertiger Alleskönner für Vanlife-Enthusiasten, der Komfort und Freiheit in perfekter Balance bietet – allerdings hat all das auch seinen Preis. Doch wer bereit ist, in sein mobiles Zuhause zu investieren, erhält hier einen zuverlässigen Begleiter, der viele Jahre Fernweh stillen kann. Der „Einzigartige” von Malibu macht seinem Namen jedenfalls alle Ehre.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner