Matist XL 2025 – Ford Campervan mit riesigem Raumangebot

Werbung

Vanlife-Fans aufgepasst: Der Matist XL 2025 ist ein neuer Camper Van auf Basis des Ford Transit, der mit beeindruckendem Platzangebot und cleveren Detaillösungen aufwartet. Matist, ein Ausbauer spezialisiert auf Ford-Transit-Umbauten, verspricht mit diesem Modell „maximalen Raum und Komfort“ auf unter sechs Metern Fahrzeuglänge. Die folgende Vorstellung beleuchtet den Matist XL 2025 im klassischen Berichtsstil – sachlich und informativ, mit einem Blick auf alle wichtigen Details.

Werbung

Außen und Abmessungen

Der Matist XL 2025 basiert auf dem Ford Transit und misst 5,99 Meter in der Länge. Damit bleibt er knapp unter der Sechs-Meter-Marke, was ihm eine gute Handlichkeit im Alltag verleiht – Parklücken und Stadtverkehr lassen sich mit diesem Kastenwagen noch meistern. Zugleich ermöglicht der hohe Ausbau eine beachtliche Stehhöhe von rund 2,01 Metern im Innenraum, sodass selbst großgewachsene Camper bequem aufrecht stehen können. Außen präsentiert sich der XL 2025 als typischer Hochdach-Kastenwagen: funktional und robust im Erscheinungsbild, mit einem klaren Fokus auf maximales Raumangebot im Inneren.

Werbung
Riesiger Raum im Heck des Matist XL
Im Heck findet sich der Bereich für das Aufhalten und das Schlafen im Matist XL 2025. Das hat man in dieser Art noch nicht gesehen.

Innenraum und Ausstattung

Im Fahrerhaus gehen die drehbaren Vordersitze nahtlos in den Wohnraum über. Durch das Schwenken insbesondere des Beifahrersitzes entsteht ein gemütlicher Platz im vorderen Bereich. Wie Timo Stücken von Matist es formuliert, bietet dieses Arrangement „ein kleines Tischchen, wo ich morgens schon mal meinen ersten Kaffee zu mir nehmen kann“. Für geselliges Beisammensein lässt sich zudem ein größerer Tisch anbringen, an dem laut Hersteller „zu zweit immer, aber auch mal zu viert“ gesessen werden kann. So wird der kompakte Van innen erstaunlich wohnlich und flexibel nutzbar.

Werbung
Tageskonfiguration des Fahrzeugs
Wenn man tagsüber nicht schlafen will, findet sich ein sehr einfach aufzubauender Tisch sowie zwei angenehme Sitzbänke.

Ausreichend großer Küchenbereich

Direkt hinter dem Wohnbereich schließt sich die kompakte Küche an. Ein zweiflammiges Kochfeld mit Piezozündung und ein Spülbecken ermöglichen die Selbstversorgung unterwegs. Herzstück der Küche ist jedoch der 70-Liter-Kühlschrank von Dometic, der von beiden Seiten zu öffnen ist. Ein durchdachtes Detail, denn so kann man von innen wie von außen bequem auf gekühlte Lebensmittel und Getränke zugreifen.

Werbung

Zahlreiche Staufächer sorgen dafür, dass alles Notwendige unterkommt. So verfügt der Matist XL 2025 unter anderem über einen „sehr schönen großen Kleiderschrank“ im Heck, wie Timo Stücken in einem Video auf Youtube mitteilt, ausgestattet mit einer Kleiderstange oben und zwei großen Auszug-Schubladen darunter. Zusätzlich gibt es drei gleich große Hängeschränke oberhalb des Wohnbereichs sowie drei geräumige Schubladen im Küchenblock, sodass Stauraum eher selten knapp wird.

Werbung

Für Atmosphäre und Komfort sorgen eine optional dimmbare Beleuchtung unter den Hängeschränken sowie ein großes Fenster in der Schiebetür, das beim Kochen für Ausblick und Frischluftzufuhr sorgt. Zusätzlich bringt eine großzügige Dachluke (70 × 50 cm) Licht und Luft ins Fahrzeug, die mit Verdunkelungsrollo und Insektenschutz ausgestattet ist.

Werbung
Küchenblock im Campervan
Der Raum, der durch den Küchenblock für das Kochen zur Verfügung gestellt wird, ist ausreichend groß. Der Kühlschrank kann von beiden Seiten geöffnet werden.

Großes Bad im neuen Matist XL 2025

Trotz des vielen Stauraums findet auch eine vollwertige Nasszelle im Matist XL 2025 Platz. Das Bad wurde im aktuellen Modell überarbeitet und bietet nun mehr Raum. Eine praktische Rolltür schirmt den Bereich ab, ohne beim Öffnen in den Gang zu ragen – so bleibt das Fahrzeuginnere offen und großzügig. Im Bad selbst setzt Matist auf ein neues Waschbecken und eine clevere Duschlösung. „Der Wasserhahn ist gleichzeitig unsere Dusche“, erklärt Stücken im Video – der Hahn im Bad dient also als Duschbrause. Eine Dachlüftung sorgt auch hier für Frischluft, und ein Spiegelschrank (auf Wunsch mit integrierter Steckdose) bietet Ablagefläche für Hygieneartikel. Selbstverständlich ist auch eine Toilette an Bord, wodurch der XL 2025 autarkes Reisen ohne Verzicht auf sanitäre Einrichtungen ermöglicht.

Werbung
Neues Bad im Matist XL 2025
Im neuen Matist XL 2025 findet sich ein neues Bad. Hier hat man ausreichend Platz und kann bequem auch Duschen.

Schlafkomfort im Matist XL 2025

Der Schlafbereich im Matist XL 2025 beweist, dass sich Komfort und kompakte Abmessungen nicht ausschließen. Matist konzipiert den XL als reinen Zwei-Personen-Camper und hat dafür ein außergewöhnlich großes Bettformat realisiert. „Nicht nur die Stehhöhe ist einzigartig, sondern auch die Bettlänge“, betont Stücken. Tatsächlich misst das aus zwei Teilen klappbare Doppelbett großzügige 2,00 × 1,68 Meter. Zwei Erwachsene finden hier bequem Platz und können sich auf volle zwei Meter Länge ausstrecken. Ideale Voraussetzungen für erholsamen Schlaf, selbst für groß gewachsene Vanlifers.

Werbung
relleumdesign

Für den Umbau zum Nachtlager müssen abends lediglich die beiden Bettelemente von den Seiten heruntergeklappt werden. Die Schlafplätze sind sofort bereit, „Bettzeug bleibt immer drauf“, wie der Hersteller hervorhebt. Morgens werden die Bett-Hälften einfach wieder hochgeklappt und verriegelt. So steht im Handumdrehen wieder der volle Wohnraum zur Verfügung.

Dieser simple Klappmechanismus macht das nächtliche Umbauen kinderleicht. Er trägt erheblich zum Komfort bei, da keine Sitzpolster umgebaut oder verstaut werden müssen – ein großer Vorteil gegenüber manch anderem Camper mit aufwendiger Bett-Umbauaktion.

Große Betten im Camper
Als absolutes Highlight sind die großen Betten im Heck zu bezeichnen. Darauf liegen auch Menschen bis knapp an die zwei Meter bequem und ohne anzustoßen.

Alltagstauglichkeit

Trotz seiner umfangreichen Ausstattung bleibt der XL 2025 ein Camper Van, der sich auch im Alltag bewährt. Mit knapp sechs Metern Länge eignet er sich noch für die Parkplatzsuche in der Stadt und kann unter der Woche als normales Fahrzeug genutzt werden. Matist legt Wert darauf, dass man den Van vielseitig einsetzen kann. „Alltagstauglichkeit heißt, ich kann hier hinten was laden, aber ich kann auch mal was Langes durchladen – vielleicht ein Surfbrett; man kann es einfach durchschieben. Auch ein Fahrrad passt hinein“, erläutert Stücken anschaulich. Ob Surfbrett für den Strandtrip oder Mountainbike für die Wochenendtour – der Laderaum des XL schluckt dank weggeklapptem Bett auch sperriges Freizeitgepäck problemlos.

Stauraum im Campervan
Es gibt jede Menge Stauraumoptionen. Einige davon sind serienmäßig, andere müssen zusätzlich erworben werden.

Soll der Van anschließend wieder als Wohnmobil dienen, genügen wenige Handgriffe, um aus dem Alltagslaster ein gemütliches Reisemobil zu machen. Man schließt einfach die hinteren Türen, klappt den integrierten Stützarm herunter und verschließt zwei Innenklappen – schon ist es „sofort aufgeräumt, egal was in der Garage drin steht“. Mit dieser cleveren Verkleidung verschwinden transportierte Gegenstände unsichtbar unter dem Bett, und der Wohnbereich bleibt ordentlich. Im Nu wird aus dem Transporter wieder ein aufgeräumtes Zuhause auf Rädern.

Besonderheiten

Neben den bereits genannten Punkten wartet der Matist XL 2025 noch mit einigen besonderen Detaillösungen auf. So wurde sogar an vierbeinige Mitreisende gedacht: Durch eine raffinierte Teilöffnung der innenliegenden Schiebetür kann „der Hund … aus dem Kofferraum … nach vorne laufen“, ohne dass man die Heckgarage komplett öffnen muss. Auch Campingmöbel sind clever verstaut. An der Innenseite der Heckklappen befindet sich eine Halterung für zwei Klappstühle, und auf der anderen Tür ist die Befestigung für den großen Campingtisch angebracht – beides hat seinen festen Platz und muss nicht mehr lose im Weg herumliegen.

Darüber hinaus lässt sich optional eine Fahrerhaus-Verdunklung anbringen, die mit einem einzigen Handgriff vor die Fenster gezogen wird („öffnen, zack“). Sie hält neugierige Blicke fern und dunkelt den Innenraum über Nacht effizient ab.

All diese durchdachten Extras unterstreichen den praxisnahen Charakter des Matist XL 2025. Der Camper Van zeigt eindrucksvoll, wie sich auf knapp sechs Metern Fahrzeuglänge ein vielseitiges Zuhause auf Rädern realisieren lässt – ohne auf Komfort oder Alltagstauglichkeit zu verzichten. Mehr Infos zum Fahrzeug gibt es beim Hersteller.

Bilder: Hersteller

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner