Frisches Trinkwasser ist für uns lebenswichtig – überlebenswichtig. Das gilt grade dann, wenn man mit dem Camper auf Reisen ist. Denn nicht überall bekommt man problemlos Wasser, das man bedenkenlos trinken kann, und die Nachverkeimung in Tank und Leitungen spielen auch eine Rolle. Für die Planung einer Filteranlage im eigenen Reisefahrzeug hat Wasserspezialist Famous-Water nun einen Praxisguide für Trinkwasser-Filtersysteme im Wohnmobil veröffentlicht.
Warum die individuelle Planung des Trinkwasser-Filtersystems wichtig ist
Um das zu beantworten muss man ein paar Fragen stellen. Zum Beispiel: Wo kommt das Wasser, das man im Wohnmobil bunkert, her? In welchen Ländern ist man mit sinem Wohnmobil unterwegs? Wie sauber sind Tank und Leitungen im Camper? Denn so unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich sind unsere Reisefahrzeuge und unsere Art zu reisen.
Daher gilt: Eine Filteranlage, die für den einen die perfekte Lösung ist, kann für den nächsten durchaus nicht das Richtige sein. Klar, das Ergebnis soll immer sauberes, trinkbares Wasser sein. Aber das kann man, je nach Quelle und Möglichkeiten der Aufbewahrung im Wohnmobil, auf ganz unterschiedlichen Wegen erreichen. Außerdem spielen die Kosten für so eine Anlage ebenfalls eine nicht unerhebliche Rolle.
Ist man zum Beispiel nur in Europa unterwegs und befüllt seinen Frischwassertank ausschließlich über das öffentliche Wassernetz, ist die High-End-Anlage deutlich oversized. Steht man dagegen oft in der freien Natur und will sein Trinkasser auch aus einem Fluss oder See, also Oberflächenwasser, gewinnen, reicht ein einfacher Aktivkohlefilter, der schlechten Geschmack herausfiltert, bei weitem nicht aus.
Wasserfilter im Wohnmobil vor oder nach dem Frischwassertank?
Ein häufig gestellte Frage ist, ob der Wasserfilter besser vor oder besser nach dem Tank eingesetzt werden soll. Eine eindeutige Antwort dazu gibt es jedoch nicht. Daher bietet Famous-Water auch keine Standardlösung an, die man einfach einbaut und „gut is“. Denn dazu sind die Anforderungen an das Wassersystem des jeweiligen Expeditions-LKWs, Wohnmobils oder Campervans zu unterschiedlich. In den Augen von Joachim Proksch, Inhaber von Famous-Water, ist es daher ganz einfach unseriös, die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau, die sich in der Praxis eben doch als falsch heraustellt, anzupreisen und zu verkaufen. Den Filtersystemen von Famous-Water ist es egal, ob sie vor oder nach dem Tank ihre Arbeit verrichten. Die Wasserqualität entspricht den Vorgaben der WHO an die Definition von Trinkwasser (abhängig von der gewählten Lösung).
Die Vor- und Nachteile der beiden Filterlösungen auf einen Blick:
Fein-Filtern vor dem Betanken
- + sehr saubere komplette Wasserinstallation für lange Zeit (inkl. der Tanks)
- + keine Brutstätte für Bakterien, Algen, Biofilm etc. im Tank
- + keine Durchflussminderung innerhalb des Wasserkreislaufs nach dem Tank
- + Ersparnis eines eventuellen zusätzlichen gröberen Vorfilters
- – verlängerte Zeit bei der Befüllung
- – zusätzliche Pumpe bei Befüllung erforderlich, wenn nicht genügend Druck zur Verfügung steht
- – evtl. „Zusatztechnologie“ bei langen Stagnationszeiten bzgl. Nachverkeimung erforderlich
Filtern nach dem Tank
- + Befüllung ohne Zeitverlust
- + keine zusätzliche Leitung für Sauganschluss notwendig, dadurch:
- + einfacherer Einbau
- – Tank wird, vor allem bei Befüllung mit Wasser außerhalb Nord- bzw. Mitteleuropas, schnell verschmutzt
- – schnelle Vermehrung von Organismen im Tank bei entsprechenden Bedingungen
- – Filter setzt sich schneller zu und muss häufiger gereinigt werden
- – starke Pumpe für guten Durchfluss empfehlenswert
Trinkwasserfilter aus Keramik oder Aktivkohle – was wofür?
Bei seinen Filterlösungen setzt Famous-Water auf zwei Filterstufen. Die erste Filterstufe besteht aus einem feinporigen und dickwandigen, mechanischen Filter, dem Keramikfilter. Dieser wird auch oft als Keimsperre bezeichnet. Diese erste Stufe ist zuständig für die Entfernung von Bakterien und Sedimenten. Und damit ist diese Stufe die wichtigste im Filtersystem. Bei guter Pflege hat die Keramik keine begrenzte Einsatzzeit.
Im zweiten Schritt, der je nach Wasserquelle nicht unbedingt erforderlich ist, kommt bei den Filtersystemen von Famous-Water Aktivkohle in Form eines Aktivkohleblockes (kein Granulat!) zum Einsatz. Sie adsorbiert (grob gesagt bindet) chemisch gelöste Stoffe wie Chlor, Schwefel, landwirtschaftliche Hilfsstoffe, Schwermetalle, Medikamentenrückstände und so weiter. Allgemein entfernt sie einen eventuell vorhandenen unangenehmen Geschmack oder Geruch. Aktivkohle hat, im Gegensatz zur Keramik, nur eine begrenzte Einsatzzeit. Ist die Aktivkohle mit den unerwünschten Stoffen „gesättigt“, muss der Filter getauscht werden.
Je nach Filterkonzept kann man die Aktivkohle in die Keramik integrieren, oder aber physikalisch getrennt in eigenen Filtergehäusen betreiben. Welche Variante für Ihr Nutzungsverhalten wirtschaftlich und von der Wirkungsweise am besten geeignet ist, kann Famous-Water nach Ausfüllen des Fragebogens am Ende seines neuen Paxisguides für Wasserfiltersysteme beantworten.
Der neue Praxisguide für Trinkwasser-Filtersysteme im Wohnmobil
Um Licht in das Dunkel rund um das Thema Wasserfiltern in Wohnmobil, Campervan und Reisefahrzeug zu bringen, hat Famous-Water nun seinen Praxisguide vorgestellt. Hier werden verschiedene Varianten der Filterung erklärt und jeweils mit einem Aufbauschema erläutert. Ebenso werden die jeweils benötigten Komponenten aufgelistet und darüber informiert, welche Variante sich wofür eignet.
Am Ende des Praxisguides befindet sich ein Fragebogen, der dabei helfen soll, die jeweils beste Filteranlage für die eigenen Anforderungen zu finden. Der ausgefüllte Fragebogen erleichtert das bei Famous-Water übliche Beratungsgepräch vor Auftragserteilung. Denn eins ist klar: Beim Thema Trinkwasser geht es nicht um Glauben, sondern um Wissenschaft.
Wer sich die Wasserfiltersysteme von Famous-Water live ansehen und sich direkt beraten lassen will, kommt vom 19. bis 22. Juni nach Bad Kissingen auf die Messe Abenteuer & Allrad. Dort sind die Wasserfilter-Spezialisten unter Standnummer ZE02 zu finden.
Fotos: Famous-Water – Cover Praxisguide: Screenshot Webseite Famous-Water – Grafik Lageplan Abenteuer&Allrad: bearbeiteter Screenshot Webseite Abenteuer&Allrad