Wasserdurchfahrt im Campervan
Bei einer Durchfahrt von Wasser muss man auf einiges achten. wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regeln.

Wasserdurchfahrt im Campervan – 4 wichtige Sicherheitsregeln

Werbung

Immer häufiger werden Campervans wie der Carado CV590 4×4 auch mit Allrad ausgeliefert. Die Nachfrage existiert, und mit dem eingebauten 4×4-Antrieb kann man tatsächlich herausforderndere Stellen erreichen als im herkömmlichen Camper. Dabei stellt sich für manche Reisende auch die Frage, ob eine Wasserdurchfahrt mit Allradantrieb machbar ist. Wir geben vier wichtige Hinweise zur Sicherheit, die bei einer Wasserdurchfahrt im Campervan zu beachten sind.

Werbung

1. Luftansaugung und Getriebeentlüftung beachten

Im Grunde bedeutet das Vorhandensein eines Allradantriebs nur, dass mehr Traktion verfügbar ist. In diesem Sinne kann man durchaus durch ein fließendes Gewässer fahren, wenn die Tiefe dieses Gewässers zum jeweiligen Fahrzeug passt. Dabei sind zwei wichtige Werte zu beachten: Wo liegt die Luftansaugung des Motors, also in welcher Höhe, und wie groß ist die Bauchfreiheit unter dem Fahrzeug? Letzteres ist insbesondere für die Getriebeentlüftung der Fahrzeuge wichtig, da auch hier, neben der Luftansaugung des Motors, Wasser eindringen kann. In der Folge wären Schäden zu befürchten. Werte wie diese kann man entweder beim Hersteller erfragen, oder man misst selber nach. Klar ist, dass das Einsaugen von Wasser in den Motor zu verhindern ist. Ansonsten wäre ein kapitaler Motorschaden unweigerlich die Folge. Eine Wasserdurchfahrt im Campervan endet dann ganz sicher in der Werkstatt.

Werbung

2. Tiefe des Gewässers vor der Durchfahrt messen

Tatsächlich wird man eigentlich immer nass, wenn man durch ein Gewässer fahren will. Denn: Man muss die Tiefe vorher exakt bestimmen. Das geht meist nur, wenn der Beifahrer, am besten gesichert durch ein Seil, die Wasserdurchfahrt zu Fuß durchschreitet. Dabei kann die Tiefe gut eingeschätzt werden. Wichtig: Den Hinweg auf der zukünftigen Spur der rechten Fahrzeugseite zurücklegen, auf dem Rückweg die zukünftige Spur der linken Fahrzeugseite nutzen. Dies ist notwendig, um Löcher oder Absenkungen im Fahrweg sicher zu erkennen.

Werbung
Wasserdurchfahrt im Campervan
Bevor man wirklich in das Gewässer fährt, muss man die Tiefe bestimmen, damit man abschätzen kann, ob das Fahrzeug die Durchfahrt bewältigen kann.

3. Im Wasser nicht stehen bleiben

Wer sich einmal zur Durchfahrt entschlossen hat, muss es durchziehen! Niemals im Gewässer stehen bleiben, auch wenn das Fahrzeug plötzlich abdriftet. Lieber mehr Gas geben und gegenlenken, um zurück auf die Spur zu kommen.

Werbung

4. Nach der Wasserdurchfahrt im Campervan unbedingt waschen

Das Durchfahren eines Gewässers bringt sehr schnell sehr viel Dreck an und in das Fahrzeug. Meist sind die Rahmen von Campervans löchrig, also mit Entlüftungsöffnungen ausgestattet, die aber auch das Einfließen von Wasser ermöglichen. Gerade wenn auch noch Schlamm eine Rolle spielte, sollte man das Fahrzeug unbedingt gut waschen und diesen Schlamm entfernen. Auch die Region des Motorkühlers muss gereinigt werden. Hier würde zurückbleibender Dreck schlimme Schäden bei der unbeachteten Weiterfahrt anrichten, da die Kühlung des Motors nicht mehr sichergestellt ist.

Werbung

Manche Wasserdurchfahrt im Campervan ist erlaubt, manche nicht

Es muss angemerkt werden, dass in den meisten Regionen Europas Wasserdurchfahrten einerseits gar nicht nötig sind, weil meist Brücken anderswo zur Verfügung stehen, andererseits sind sie oft nicht erlaubt. Doch in Ländern wie Schweden treffen Overlander auf ganz legale Wasserdurchfahrten. Allerdings heißt legal nicht gleich sicher – zumindest nicht zu jeder Jahreszeit. Wo im Sommer nur wenig Wasser fließt und eine Durchfahrt super einfach möglich ist, herrschen im Winter ganz andere Bedingungen. Also: Immer wachsam bleiben und prüfen, ob die beabsichtigte Wasserdurchfahrt wirklich nötig ist. Aus Gaudi sollte man sich den dabei entstehenden Gefahren nicht aussetzen.

Werbung
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner