Ein gutes Frühstück gehört für viele zum erfolgreichen Start in den Tag genauso wie eine Tasse Kaffee. Toast und Eier sind Dinge, die man hervorragend im Wohnmobil oder Campervan dabeihaben und die man am Morgen auf den Frühstückstisch bringen kann. Doch immer nur gekochtes, gerührtes oder gespiegeltes Ei? Wird auf Dauer langweilig. Hier kommt meine Alternative: unser Camper-Frühstück Toast in Ei gebraten.
Camper-Frühstück Toast in Ei gebraten
Mein Vater sagte einmal: „Hast Du Eier im Haus, hast Du immer was zu essen.“ Recht hatte er. Denn mit Eiern lassen sich so richtig viele Dinge zaubern. Zusammen mit Mehl werden daraus zum Beispiel Nudeln. Fügt man noch Milch hinzu, kann man Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn backen. Mit ein paar Zutaten, wie Zwiebeln, Kartoffeln Tomaten oder Paprika, in der Pfanne gebraten lässt sich ein Omelett zubereiten und auch im Kuchen, zum Beispiel in unserem kretischen Orangenkuchen, dürfen sie nicht fehlen.
Wo habe ich dieses Rezept her? Ich weiß es nicht mehr. Ich erinnere mich nur daran, dass es auch als „Pancakes der armen Leute“ bezeichnet wurde. Es hat jedoch nichts mit dem recht ähnlichen Rezept für „Arme Ritter“ zu tun, bei dem einige Zutaten mehr auf der Liste stehen.
- Mobile Kühlung Secop: Eine Erfolgsgeschichte seit über 70 Jahren
- Notfall-Vorrat im Camper – und zu Hause
- Seilwinden-Special – alles zum Thema Seilwinden
- Antwinch – neue Seilwinden für Geländewagen und Campervans
- Wohnmobil richtig finanzieren – darauf muss man achten
Zutaten Camper-Frühstück Toast in Ei gebraten
für 1 Person
- 1 – 2 Scheiben Toastbrot
- 1 Ei
- Butter, Butterschmalz oder Albaöl zum Anbraten
Tipp 1: Butterschmalz ist wesentlich länger haltbar als Butter und das sogar ungekühlt. Denn es hält sich ohne Kühlung bis zu neun Monaten. Und dabei ist es tatsächlich egal, ob die Packung bereits geöffnet wurde oder nicht. Man sollte sie jedoch nach dem Verwenden wieder gut zu verschließen. Im Kühlschrank hält Butterschmalz sich sogar bis zu 15 Monate. Ideal als für Camper.
Tipp 2: Auch Albaöl ist ein perfektes Produkt für Vanlifer und Wohnmobilisten. Denn es ist ab dem Herstelldatum bis zu einem Jahr haltbar. Allerdings sollte man darauf achten es möglichst dunkel zu lagern. Darüber hinaus überzeugt das Albaöl mit seinem Buttergeschmack und ist damit auch eine Alternative für Vegetarier oder Veganer, die auf den Geschmack von Butter nicht verzichten möchten.
Zubereitung Camper-Frühstück Toast in Ei gebraten
Das Ei in einer flachen Form schlagen und Eiweiß und Eigelb gut miteinander verquirlen. Vom Toast die Ränder abschneiden, die Brotscheibe von beiden Seiten in das Ei tunken, bis es sich gut vollgesaugt hat. Die Butter oder das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, das Brot in die Pfanne geben und beidseitig anbraten. Ist noch Eimasse über, kann sie langsam über das Brot gegossen werden, sollte dabei aber nicht seitlich in die Pfanne laufen. Wenn Brot und Ei leicht braun werden, auf einen Teller gleiten lassen und servieren.
Der fertige Toast kann mit Ahornsirup übergossen oder mit Zucker bestreut süß gegessen werden. Wer es lieber herzhaft mag, belegt ihn mit einer Scheibe Schinken oder mit Salami oder würzt ihn mit Salz und Pfeffer und bestreut ihn mit frischen Schnittlauchröllchen oder gehackter Petersilie und schneidet noch ein oder zwei Tomaten dazu auf.
Noch mehr Rezepte …
… findet ihr in unserer Rubrik “Eat & Fun” oder in meinem Reisekochbuch “Cooking off the Road“, in das ihr unter dem Link einen kostenlosen Blick werfen könnnt. Zur Bestellmöglichkeit für das Buch kommt ihr mit Klick aufs Cover.