Dovra RIG X-610 – Hightech-Expeditionsvan für autarke Abenteuer

Werbung

Ein kompakter Allrad-Van als luxuriöse Expeditionsbasis. Der Dovra RIG X-610 präsentiert sich als ultimatives Abenteuer-Fahrzeug für anspruchsvolle Vanlife-Enthusiasten. Basierend auf einem Mercedes-Benz Sprinter mit 4×4-Antrieb und robustem Ausbau, vereint er modernste Technik mit geländegängiger Offroad-Ausstattung. Dieses Fahrzeug richtet sich an technikaffine Abenteurer, die hochwertige Ausstattung, Autarkie und innovative Fahrzeugtechnik schätzen – selbst fernab befestigter Straßen.

Werbung

Trotz seiner kompakten Außenlänge von rund 6,10 m bietet der RIG X-610 herausragenden Komfort und „hotelähnliche“ Annehmlichkeiten im Innenraum. Dabei wirkt er optisch eher wie ein Expeditionsfahrzeug für anspruchsvolle Missionen als wie ein gewöhnliches Camping-Mobil.

Werbung

Chassis und Antrieb: Solide Basis vom Mercedes Sprinter 4×4

Herzstück des Dovra RIG X-610 ist ein bewährtes Mercedes-Benz Sprinter-Chassis in der 4×4-Variante. Der 3,0 Tonnen-Sprinter wurde für den Dovra-Einsatz auf 4,1 Tonnen aufgelastet (zulässiges Gesamtgewicht: 4.100 kg), um die umfangreiche Ausstattung zu tragen und ausreichend Zuladung von etwa 470 kg zu ermöglichen. Unter der Haube arbeitet ein leistungsstarker 2,0-Liter-Turbodiesel mit 190 PS (140 kW) in Kombination mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe. Dieses moderne Vierzylinder-Aggregat verleiht dem Allrad-Van genügend Kraft, um auch steile Anstiege oder das Fahren mit voller Beladung souverän zu meistern.

Werbung

Alle gängigen Sicherheits- und Assistenzsysteme des Sprinter (von ABS und ESP bis zu modernen Fahrhilfen) sind an Bord, sodass auch auf langen Touren sowohl Sicherheit als auch Fahrkomfort gewährleistet sind. Nicht zuletzt hebt sich der Dovra dadurch ab, dass er von Grund auf für den Offroad-Einsatz entwickelt wurde und nicht bloß ein nachträglich umgebautes Serienwohnmobil ist – die Basis ist robust und auf Abenteuer ausgelegt.

Werbung

Offroad-Tauglichkeit: Allrad, Höherlegung und Geländeaustattung

Der Dovra RIG X-610 in seinem Element. Dank Allradantrieb, Höherlegung und Offroad-Bereifung meistert der Van auch anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Der RIG X-610 spielt seine Stärken besonders abseits befestigter Straßen aus. Der permanente Allradantrieb sorgt in Kombination mit einer Offroad-Bereifung (Black Rhino Arsenal Alufelgen mit grobstolligen BF Goodrich All-Terrain-Reifen) für hervorragende Traktion auf Schlamm, Sand oder Schnee. Das Fahrwerk wurde für den Geländeeinsatz angepasst und erhöht die Bodenfreiheit – tiefe Schlaglöcher oder felsige Passagen lassen sich so sicher überqueren. Zusätzlich schützen massive Rockslider an den Schwellern die Karosserie vor Beschädigungen im Gelände und dienen zugleich als Trittstufen.

Werbung

Ein eigens entwickelter Dachgepäckträger erstreckt sich über das Fahrzeugdach und ist mit einer leistungsstarken LED-Lightbar ausgestattet. Insgesamt 19 LED-Zusatzscheinwerfer von Vision X – davon 15 auf dem Dachträger und 2 am Kühlergrill – leuchten nächtliche Pisten hell aus. Auch an den Fahrzeugunterboden und die Stoßfänger wurde gedacht. Unterfahrschutz sowie verstärkte Aufhängungen helfen, mechanische Belastungen im rauen Terrain auszuhalten. Damit ist der Dovra bestens gerüstet, um abgelegene Offroad-Pfade, Schotterstraßen oder Flussdurchfahrten zu bewältigen. Wie die Hersteller selbst betonen, wurde der RIG X-610 für die härtesten Bedingungen konzipiert – sei es tiefster Winter in Skandinavien oder eine Wüstenpiste in der Sahara.

Werbung

Robuster Aufbau und hochwertige Isolierung des Dovra RIG X-610

Ein Expeditionsfahrzeug muss nicht nur geländegängig, sondern auch äußerst robust und wetterfest sein. Der Aufbau des Dovra RIG X-610 setzt daher auf langlebige Materialien und durchdachte Konstruktion. Die Isolation des Innenraums besteht aus einem speziellen Dämmmaterial, das aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Diese umweltfreundliche Isolierung wurde im Klimalabor bis ins Detail getestet – mit Wärmebildkameras prüften Ingenieure den Van in Aldes Kältekammer und erzielten „beeindruckende Ergebnisse“ in puncto Wärmehaltung. Das Ergebnis: Erstklassige Wärmedämmung, die den Innenraum vor extremen Außentemperaturen schützt und Kondensation sowie Kältebrücken verhindert.

Werbung

Ergänzend dazu verfügt der Boden über eine wassergeführte Fußbodenheizung, welche gleichmäßige Strahlungswärme liefert. Diese Heizmatten in Kombination mit Alde-Konvektoren eliminieren kalte Zugluft – ein enormer Komfortgewinn besonders beim Wintercamping.

Werbung
relleumdesign

Autarkie: Energie- und Wasserversorgung für unabhängiges Reisen

Autarkes Reisen steht im Mittelpunkt des Dovra-Konzepts. Der RIG X-610 ist darauf ausgelegt, mehrere Tage oder sogar Wochen abseits jeglicher Infrastruktur auszukommen. Ein vollständiges Victron-Energiemanagementsystem sorgt für die Stromversorgung. Verbaut ist eine Lithium-Hausbatterie mit 400 Ah Kapazität, die genügend Reserven für sämtliche Verbraucher bietet. Unterstützt wird sie durch ein umfangreiches Solarsystem – 400 Watt Solarmodule auf dem Dach laden die Batterie bei Tageslicht kontinuierlich nach.

Auch während der Fahrt wird geladen. Ein 250-Ampere-Hochleistungsgenerator (Lichtmaschine) des Sprinter speist die Bordbatterie rasch mit Energie. Ein 3.000 W starker Wechselrichter wandelt den Batteriestrom in 230 V Haushaltsstrom um, sodass auch leistungsintensive Geräte wie Kaffeemaschine oder Induktionskochfeld autark betrieben werden können. Für Landstrom steht zudem ein intelligentes Ladegerät zur Verfügung, das sich automatisch anlegt, sobald das Fahrzeug an externe 230 V angeschlossen wird.

Viel Wasser an Bord des coolen Dovra RIG X-610

Mit dieser Ausstattung lässt sich tagelang abseits des Stromnetzes komfortabel leben. Ebenso großzügig ist die Wasserversorgung dimensioniert. 105 Liter Frischwassertank und 95 Liter Abwassertank ermöglichen autarke Aufenthalte ohne ständige Suche nach Versorgungsstationen. Dank effizienter Pump- und Filtersysteme bleibt der Wasserverbrauch optimiert. Im Zusammenspiel mit dem innovativen Toilettensystem (siehe unten) reduziert der Dovra die Notwendigkeit externer Entsorgung deutlich. Auch gasfrei kommt man an Bord weit. Die Alde Compact 3030 Plus Heizanlage wird dieselbetrieben (oder elektrisch) gespeist und liefert kontinuierlich Warmwasser sowie Heizwärme. Zusätzlich ist eine Webasto-Dieselheizung verbaut, die für schnelles Aufheizen sorgt und bei Bedarf sogar den Motor vorwärmen kann.

Auf Gas ist man lediglich fürs Kochen angewiesen – hier bietet der RIG X-610 die Wahl: Ein fest installierter Gaskocher kann ebenso genutzt werden wie elektrische Kochfelder über den Wechselrichter. Für Grillabende gibt es außen einen praktischen Gasanschluss, um z.B. einen Grill oder Gaskocher im Freien zu betreiben. Insgesamt ermöglicht dieses durchdachte Energie- und Wasserkonzept eine beeindruckende Autarkiefähigkeit, die es erlaubt, auch entlegenste Regionen ohne Komforteinbußen zu bereisen.

Innenraumkonzept: Komfortables Wohnen auf 6 Metern

Trotz der kompakten Fahrzeuglänge bietet der Innenraum des Dovra RIG X-610 ein durchdachtes, funktionales Layout mit Platz für bis zu 4 Personen (vier eingetragene Sitzplätze mit Gurten) und Schlafraum für 2 Erwachsene. Im Heck befindet sich ein quer eingebautes Doppelbett mit Maßen von ca. 197 × 145 cm – groß genug, dass zwei Personen bequem schlafen können. Dieser Querbett-Grundriss nutzt die Fahrzeugbreite optimal aus. Mögliche Auswölbungen der Karosserie („Flares“) schaffen zusätzlichen Platz für die Liegelänge. Unter dem Bett erstreckt sich eine geräumige Garage für Ausrüstung. Fahrräder, Kletterausrüstung oder Snowboards finden hier Platz, ideal für Outdoor-Sportler.

Zwei Schwenksitze im Fahrerhaus lassen sich zur Wohnsitzgruppe drehen, wo ein Klapptisch für Mahlzeiten oder Laptop-Arbeit genutzt werden kann. Optionale drehbare oder ausklappbare Zusatzsitze ermöglichen das sichere Mitreisen von vier Personen. Über dem Wohnbereich sorgt ein großes Ausstellfenster oder optional ein Aufstelldach für Licht und Luft. Laut Datenblatt verfügt der RIG X-610 sogar über ein Pop-Top-Dach, was auf ein mögliches Aufstelldach mit zusätzlichem Raum hinweist. Dieses dürfte primär für Stehhöhe oder Stauraum dienen, da der Hersteller weiterhin von 2 Schlafplätzen ausgeht.

Küche und Bad des Dovra RIG X-610: Durchdachtes Indoor-Spa und innovative Toilette

Auch bei der Bordküche und dem Bad glänzt der RIG X-610 mit durchdachtem Design und Top-Ausstattung. Die Küchenzeile ist für einen Van dieser Größe außergewöhnlich großzügig. Eine 125 cm lange Arbeitsplatte aus Edelstahl bietet ausreichend Fläche zum Schnippeln und Kochen. In die Arbeitsplatte integriert sind ein Spülbecken aus Edelstahl (mit Abdeckung, um die Fläche voll nutzen zu können) und wahlweise ein zweiflammiger Gaskocher oder ein Induktionskochfeld – je nach Vorlieben des Besitzers. Ein 70-Liter-Kompressorkühlschrank sorgt dafür, dass Lebensmittel und Getränke auch auf langen Touren frisch bleiben. Dieses energieeffiziente Kühlgerät arbeitet zuverlässig selbst bei hohen Außentemperaturen, was speziell in heißen Klimazonen oder im Sommer ein Plus ist.

Für Vorräte und Geschirr stehen Schubladen mit Soft-Close-Mechanik und Verriegelung zur Verfügung, sodass unterwegs nichts klappert. Zudem gibt es einen klappbaren Extra-Tisch oder eine Verlängerung der Arbeitsplatte, um die Küchenfläche bei Bedarf zu erweitern.

High-Tech und innovative Fahrzeugtechnik

Wer Wert auf neueste Fahrzeugtechnik legt, kommt beim Dovra RIG X-610 voll auf seine Kosten. Der Van ist mit dem Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC) System ausgerüstet – einer Schnittstelle, die Basisfahrzeug und Wohnmobiltechnik intelligent vernetzt. Sämtliche Funktionen lassen sich zentral steuern – entweder über ein eingebautes Touch-Panel, über die Mercedes-Bordelektronik im Cockpit oder bequem per Smartphone-App. So kann man beispielsweise Heizung und Klimatisierung per Handy regeln, die gewünschte Innentemperatur einstellen oder die Standheizung aktivieren.

Auch die elektrische Markise mit LED-Beleuchtung lässt sich auf Knopfdruck ein- und ausfahren – via App sogar aus der Ferne. Weiterhin ermöglicht das System das Überwachen des Energiehaushalts. Batteriestatus, Solarladung und Verbrauch werden übersichtlich angezeigt, und man kann bei Bedarf Verbraucher abschalten oder den Generator zuschalten. Ebenso behält man die Wasserfüllstände im Blick und kann den Grauwassertank per Knopfdruck entleeren. Selbst der Kühlschrankthermostat ist ins System integriert – die Kühltemperatur lässt sich digital einstellen.

Zielgruppe: Für wen ist der Dovra RIG X-610 gemacht?

Der Dovra RIG X-610 richtet sich an eine sehr anspruchsvolle, spezialisierte Zielgruppe: Menschen, die kompromissloses Offroad-Potenzial und luxuriösen Wohnkomfort in einem Fahrzeug vereint suchen. Technikaffine Outdoor-Enthusiasten – etwa Overlander, Expeditionsteilnehmer, digitale Nomaden oder Profi-Fotografen – gehören klar zur Zielgruppe. So nutzt beispielsweise der bekannte schwedische Naturfotograf Jonas Classon einen RIG X-610 als mobiles Basislager für seine weltweiten Foto-Expeditionen. Wer tage- oder wochenlang abseits befestigter Wege unterwegs ist (sei es in den Weiten Lapplands, den Wüsten Afrikas oder im Hochgebirge), profitiert von der Autarkie und Zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs.

Besonders Abenteurer, die im extremen Klima reisen, finden im Dovra einen treuen Begleiter. Ob Winter-Camping bei zweistelligen Minusgraden oder sommerliche Offroad-Trips – das Fahrzeug wurde entwickelt, um in allen Jahreszeiten und Klimazonen zu funktionieren. Auch für Expeditionen mit viel Ausrüstung (Klettertouren, Mountainbiking, Skiexpeditionen) ist der Van ideal, da er genügend Stauraum und Tragkraft mitbringt. Trotz seiner Professionalisierung ist der RIG X-610 aber auch für Vanlife-Liebhaber interessant, die „nur“ das Nonplusultra an Komfort und Technik genießen wollen. Ein solventes, qualitätsbewusstes Publikum, das bereit ist für ein Fahrzeug in der 200.000-€-Klasse, findet hier ein rundum sorglos Paket.

Nicht zuletzt eignet sich der Dovra durchaus auch für urbanen Einsatz. Mit knapp 6 Metern Länge und agilem Handling ist er in der Stadt noch handlich – ideal für Abenteurer, die vom Großstadtdschungel direkt ins Offroad-Wochenende starten möchten. Kurzum: Der RIG X-610 spricht all jene an, die ohne Kompromisse unterwegs sein wollen und dafür modernste Technik, maximale Unabhängigkeit und verlässliche Offroad-Fähigkeiten in einem Fahrzeug vereint suchen.

Vergleich: Wie schlägt sich der Dovra RIG X-610 gegen ähnliche Offroad-Camper?

In der Klasse der 4×4-Campervans mit Offroad-Ambitionen gibt es nur wenige Fahrzeuge, die mit dem Gesamtpaket des Dovra RIG X-610 mithalten können. Zwar bieten einige Hersteller – etwa Hymer mit dem Grand Canyon S „CrossOver“ oder spezialisierte Manufakturen wie Woelcke in Deutschland – ebenfalls allradgetriebene Expeditions-Vans an, doch häufig müssen Käufer dort wichtige Ausstattungen als Extras hinzuordern oder Kompromisse eingehen. Dovra verfolgt hingegen einen All-Inclusive-Ansatz. Ab Werk sind alle nötigen Offroad-Umbauten und Autarkie-Komponenten bereits enthalten. So gehören Dinge wie Solaranlage, Lithium-Batterie, Zusatzscheinwerfer, Dachträger, Sat-Kommunikation oder WiFi bei manch anderem Camper nur zur Zubehörliste – beim RIG X-610 zählen sie zum Standard. Auch innovative Lösungen wie die Clesana-WC-Technologie oder die wassergeführte Fußbodenheizung findet man in dieser Fahrzeugklasse selten.

Ein Vergleichspunkt ist sicherlich der Preis. Mit einem Einstiegspreis von ca. 232.000 € bewegt sich der Dovra in oberen Sphären. Allerdings relativiert sich dies, wenn man die Kosten für vergleichbare Umbauten und Qualitätskomponenten bei Mitbewerbern berücksichtigt. Diese summieren sich oft ähnlich hoch, erreichen aber nicht die Integrationsdichte des RIG X-610. Zudem gibt Dovra an, dass ihre Fahrzeuge in Serie produziert, aber nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt werden. Dies unterscheidet sie von reinen Einzelanfertigungen, da Service und Ersatzteile hier einfacher verfügbar sind.

Unterm Strich definiert der RIG X-610 eine eigene Klasse von Expeditions-Vans, in der Geländetauglichkeit, Luxus und Autarkie gleichermaßen auf Spitzenniveau liegen. Vergleichbare Vans mögen in Einzelaspekten konkurrieren können, doch das Gesamtpaket des Dovra – „eher Missionsfahrzeug als Camper“ – setzt einen neuen Benchmark in der Vanlife- und Overlanding-Szene.

Fazit: Ein Fahrzeug für Pioniere und Technik-Enthusiasten

Der Dovra RIG X-610 vereint das Beste aus zwei Welten: Er ist hart im Nehmen wie ein Expeditions-Jeep und gleichzeitig komfortabel wie ein modernes Reisemobil. Für technikbegeisterte Outdoor-Fans, die auf hochwertige Ausstattung und autarke Systeme Wert legen, erfüllt dieser Allrad-Van höchste Ansprüche. Jede Komponente – vom leistungsfähigen Antrieb über die cleveren Offroad-Features bis zum durchdachten Wohnbereich – wurde mit Blick auf maximale Funktionalität und Qualität ausgewählt. Innovationen wie die wasserlose Toilette, die App-Steuerung via MBAC oder die nachhaltige Isolierung aus PET-Recycling zeigen, dass Dovra auch neue Wege in der Wohnmobiltechnik geht.

Natürlich hat all das seinen Preis, doch erhält man dafür ein Fahrzeug, das Reisen in nahezu jedes Gelände und Klima ermöglicht, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Der RIG X-610 ist mehr als nur ein Campervan – er ist ein verlässliches „Basecamp“ auf Rädern für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen. Für Pioniere, die ihre eigenen Wege abseits der ausgetretenen Pfade finden möchten, bietet dieser Van ein rundum stimmiges Gesamtpaket und verkörpert damit den Inbegriff von Vanlife 2.0 – Abenteuer ohne Grenzen, unterstützt durch modernste Technik und durchdachten Luxus.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner