Grech Turismo-ion – Edler Campervan auf Mercedes Sprinter Basis

Werbung

Ein neues Luxus-Campervan-Modell erregt Aufsehen in der Vanlife-Szene: der Turismo-ion des US-Herstellers Grech RV. Dieser hochwertig ausgebaute Kastenwagen basiert auf dem aktuellen Mercedes-Benz Sprinter und wurde speziell für zwei Personen konzipiert. Im Fokus stehen maximale Unabhängigkeit von externen Energiequellen sowie erstklassiger Komfort auf engstem Raum. Damit richtet sich der Turismo-ion vor allem an reisefreudige Paare, die ohne Kompromisse autark unterwegs sein möchten – vom Wochenendtrip bis zur ausgedehnten Offgrid-Tour.

Werbung

Grech RV ist ein auf luxuriöse Camper spezialisierter Ausbauhersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung, der bislang eher unter dem Radar operierte. Der Turismo-ion demonstriert nun öffentlich, wofür die Marke steht: handwerkliche Spitzenqualität, modernste Technik und eine durchdachte Raumaufteilung, abgestimmt auf die Bedürfnisse von zwei Personen. Auf knapp sechs Metern Fahrzeuglänge vereint dieser Camper alle wichtigen Funktionen eines Wohnmobils, ohne dass Insassen auf Komfort verzichten müssen.

Werbung

Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter mit kraftvollem Antrieb

Als Basis dient der Mercedes-Benz Sprinter 2500 in der aktuellen Version mit Hochdach und kurzem Radstand (144 Zoll/3,66 m). Unter der Haube arbeitet ein moderner Vierzylinder-Turbodiesel mit Hochleistungs-Tuning. Dieser 2,0-Liter-Diesel leistet rund 211 PS (155 kW) und stellt ein kräftiges Drehmoment von etwa 450 Nm bereit. Gekoppelt ist er an eine 9-Gang-Automatik (9G-Tronic), die für sanfte Kraftübertragung und effizienten Verbrauch sorgt. Damit ist der Campervan auch auf langen Autobahnetappen oder Bergstraßen souverän unterwegs.

Werbung

Für ein sicheres und entspanntes Fahren bringt der Sprinter serienmäßig zahlreiche Assistenzsysteme mit. So gehören Abstandsregeltempomat (Distronic), Spurhalte- und Totwinkel-Assistent, Notbremsassistent sowie ein modernes Infotainmentsystem (MBUX mit 10,25’’-Touchscreen, Smartphone-Integration und Navigation) zur Ausstattung. Fahrer- und Beifahrersitz sind elektrisch verstellbar, beheizbar und drehbar gelagert – letzteres, um sie im Stand als Teil der Wohnecke zu nutzen.

Werbung

Optional ist der Turismo-ion auch mit Allradantrieb (AWD) erhältlich, was auf schlechten Wegen oder winterlichen Straßen zusätzliche Sicherheit bietet. Trotz seiner luxuriösen Ausrichtung eignet sich der Van damit durchaus, um abgelegene Stellplätze jenseits asphaltierter Routen anzusteuern.

Werbung

Raumkonzept und Innenausstattung

Im Innenraum zeigt sich, dass der Turismo-ion konsequent für zwei Personen geplant wurde. Es gibt zwei mögliche Grundrisse, die beide einen komfortablen Schlafplatz für ein Paar bieten.

Werbung
  • „Tour“-Grundriss: Im Heck befindet sich eine breite Elektro-Hecksofa-Sitzbank, die auf Knopfdruck zu einer Liegefläche (ca. 168 × 185 cm) umgeklappt werden kann. Tagsüber dient diese U-förmige Sitzgruppe als Wohnzimmer, abends entsteht hier ein großzügiges Doppelbett.
  • „Twin Bed“-Grundriss: Statt einer Hecksofa-Lounge bieten zwei längs angeordnete Einzelbänke entlang der Seitenwände Sitz- und Schlafgelegenheiten. Diese können entweder als zwei Einzelbetten genutzt oder mit Einlegepolstern zu einer großen gemeinsamen Liegefläche verbunden werden.

Beide Varianten sind insgesamt etwa 5,9 m lang und clever aufgeteilt. Trotz kompakter Außenmaße verfügt der Ausbau über alle Wohnmobil-Komponenten: Sitzgelegenheit, Bett, Küche und Bad. Eine drehbare Tischkonsole (Lagun-Tisch) ermöglicht Mahlzeiten und Arbeiten im Wohnbereich. Durch die Drehung der Vordersitze entsteht ein gemütlicher Essplatz für zwei oder sogar vier Personen (es sind insgesamt bis zu 4 Sitzplätze mit Gurten vorhanden).

Werbung

Die Materialauswahl und Verarbeitung im Innenraum erfüllt höchste Ansprüche. Grech RV verbaut handgefertigte Möbel mit Echtholzfurnier und geschwungenen Schranktüren aus Schweizer Pappelholz, was nicht nur edel aussieht, sondern auch Gewicht spart. Die Sitzpolster sind mit langlebigem UltraLeather bezogen – einem hochwertigen, lederähnlichen Polsterbezug, der angenehm anzufassen ist und leicht zu reinigen. Der Boden ist mit robustem Vinyl-Teppich in Waben-Webstruktur ausgelegt und darunter vollständig isoliert (eine 19 mm Isolationsschicht plus 19 mm Waben-Verbundmaterial als Unterbau). Wände und Decke sind ebenfalls mit einer weichen, isolierenden Verkleidung (Soft-Touch-Oberfläche) versehen, die zur wohnlichen Atmosphäre beiträgt und Temperaturschwankungen vermindert.

Werbung
relleumdesign

Viel Stauraum im Grech Turismo-ion

Stauraum ist reichlich vorhanden. Hängeschränke mit LED-Ambientebeleuchtung bieten Platz für Kleidung und Ausrüstung, und auch unter der Sitzbank bzw. den Betten befinden sich Fächer. Verdunkelungs- und Sichtschutz-Rollos sind elektrisch bedienbar (Automotion Power Shades), sodass der Wohnbereich abends mit einem Knopfdruck in eine private Kuschelzone verwandelt werden kann. In der Schiebetür zum Außenbereich ist zudem eine einhängbare Moskitotür integriert, um bei offener Tür frische Luft ohne Insekten herein zu lassen.

Küche und Bad: Kompakte Alleskönner

Trotz der kompakten Größe bietet der Turismo-ion eine voll ausgestattete Küchenzeile. Diese umfasst eine strapazierfähige Mineralwerkstoff-Arbeitsplatte (Solid Surface) mit eingelassener Edelstahl-Spüle im Farmhouse-Stil – also groß und tief genug, um auch mal einen Topf oder Geschirr abzuwaschen. Der Wasserhahn ist mit einer ausziehbaren Brause ausgestattet, was den Abwasch erleichtert.

Zum Kochen gibt es ein Zweifach-Induktionskochfeld. Diese moderne Lösung unterstreicht das „kein Gas an Bord“-Konzept. Gekocht wird vollelektrisch, schnell und sicher. Ein Kombigerät aus Mikrowelle, Umluftofen und Airfryer ermöglicht das Aufbacken von Brötchen ebenso wie das Grillen oder Erwärmen von Speisen – ideal für Camper, die auch unterwegs nicht auf kulinarische Vielfalt verzichten wollen.

Für die Vorratshaltung steht ein Kühlschrank mit Gefrierfach zur Verfügung, betrieben mit 12 V Kompressor-Technik, damit er auch im Offgrid-Betrieb zuverlässig kühlt.

Ein weiteres Highlight ist das geschickt integrierte Bad in der Fahrzeugmitte. Es handelt sich um ein vollständig geschlossenes Nasszellen-Bad – eine bemerkenswerte Ausstattung für einen Kastenwagen. Die Nasszelle verfügt über Toilette, Dusche und Waschbecken in einem kompakten Raum. Die Toilette ist eine festinstallierte Keramiktoilette mit Fuß-Pedal-Spülung, die wie im großen Wohnmobil- oder Yachtbereich auf einen festen Fäkaltank (Schwarzwassertank) entwässert. Über dem WC gibt es ein kleines Klappwaschbecken mit Spiegel und Stauraum für Toilettenartikel.

Zum Duschen dient ein abnehmbarer Duschkopf an einer Mischbatterie. Eine ausziehbare Duschvorhang- oder Schiebetür sowie eine Ablaufrinne im Boden ermöglichen es, den gesamten Raum als Dusche zu nutzen, ohne dass Wasser ins Fahrzeug spritzt.

Sogar ein kleines Fenster mit Sichtschutzrollo ist im Bad eingebaut, um Tageslicht hereinzulassen und Lüften zu ermöglichen. Für nasse Handtücher oder Kleidung gibt es eine ausziehbare Wäscheleine unter der Decke der Duschkabine – ein praktisches Detail, das zeigt, wie sehr an die Bedürfnisse von Langzeitreisenden gedacht wurde.

Autarkie durch High-Tech-Energiemanagement

Besonders herausragend ist die energieautarke Stromversorgung des Turismo-ion. Grech RV setzt auf ein umfassendes Lithium-Ionen-Energiesystem, das klassische Generatoren oder Gasinstallationen überflüssig macht. Kernstück ist ein Akku-Paket der Firma Lithionics mit einer Kapazität von gewaltigen 1.260 Ah bei 12 V. Das entspricht etwa 16,1 kWh nutzbarer Energie – für einen Campervan dieser Größe ein Spitzenwert.

Zum Vergleich: Diese Batteriegröße liegt im Bereich mancher kleinen Elektroautos und erlaubt es beispielsweise, die eingebaute Klimaanlage bis zu 12 Stunden allein aus Batterie zu betreiben, ohne den Motor starten oder Landstrom anschließen zu müssen. Auch alle anderen Verbraucher wie Kühlschrank, Beleuchtung, Wasserpumpe, Laptop-Ladegeräte und das Induktionskochfeld können damit über längere Zeiträume versorgt werden.

Um die Wiederaufladung dieser großen Batterie kümmt sich ein intelligentes Lade- und Managementsystem. Ein spezielles Batterie-Management-System (BMS) überwacht die Akkus kontinuierlich, schützt sie vor Überladung/Unterladung und steuert die Ladequellen optimal an. Als Haupt-Ladequellen stehen ein starker 250-Ampere-Zusatzalternator (angetrieben vom Motor) sowie eine Solaranlage auf dem Dach zur Verfügung. Sobald der Fahrzeugmotor läuft (auch im Leerlauf), lädt der Hochleistungs-Generator die Lithium-Batterie mit hoher Stromstärke auf. So kann während der Fahrt oder auch bei Bedarf im Stand die Bordbatterie zügig nachgeladen werden.

Das Solarpanel-System leistet in der Standardausstattung etwa 150 Watt (optional erweiterbar, Berichte sprechen von bis zu 300 W max.). Bei guter Sonneneinstrahlung trägt die Solaranlage zur Erhaltung der Batteriekapazität bei und kann tagsüber Kühlschrank und Grundverbrauch abdecken, sodass im Idealfall über mehrere Tage kein Motorlauf oder externer Strom nötig ist. Einige unabhängige Schätzungen beziffern die autarke Standzeit auf bis zu fünf bis sechs Tage, je nach Nutzungsverhalten und Wetter – ein außerordentlicher Wert für ein kompaktes Reisemobil.

Riesiger Wechselrichter an Bord des Grech Turismo-ion

Die Verteilung des Stroms übernimmt ein kraftvoller 3.000-Watt-Wechselrichter (Xantrex), der aus der 12-Volt-Batterie 230 V Wechselstrom (bzw. 120 V im amerikanischen Modell) für alle Haushaltsgeräte bereitstellt. Damit laufen auch energiehungrige Verbraucher wie die Klimaanlage oder das Induktionskochfeld problemlos über die Batterie. Gleichzeitig ermöglicht das System den Anschluss an Landstrom (Shore Power), um auf Campingplätzen die Batterie zu laden oder Geräte direkt zu betreiben.

Ein mehrstufiges Power-Management priorisiert dabei die Energiequellen. Solar und Alternator laden vorrangig die Batterie, während bei Landstromanschluss ein integriertes Ladegerät den Akku versorgt. Alle Parameter – von Ladezustand der Batterie über Solarstromertrag bis zum Wechselrichter-Output – lassen sich bequem am zentralen Kontrollpanel ablesen und steuern.

Klima und Heizung

Für das Raumklima im Turismo-ion ist ebenfalls gesorgt. Die Dachklimaanlage vom Typ Gree Eco-Cool leistet ca. 15.000 BTU/h (entspricht ~4,4 kW) und kann an heißen Tagen den Innenraum effektiv kühlen. Sie ist sogar als Wärmepumpe ausgelegt, sodass sie an kühlen Abenden auch zum Heizen genutzt werden kann (solange ausreichend elektrische Energie vorhanden ist oder Landstrom anliegt). Zusätzlich ist ein großer Hochleistungs-Dachventilator mit Regenautomatik verbaut, der im Lüftungsmodus geräuscharm für Frischluft sorgt oder beim Kochen Dampf und Gerüche absaugt.

Die Hauptheizung und Warmwasserbereitung erfolgt jedoch nicht elektrisch, sondern über ein Diesel-betriebenes Heizsystem des Typs Timberline. Dieses fest installierte System zapft den Kraftstofftank des Fahrzeugs an und erzeugt darüber Wärme – ähnlich einem Standheizungsprinzip, aber speziell für Camper konzipiert. Es handelt sich um eine hydronische Heizung mit Warmwasserboiler. Das System liefert durchgehend heißes Brauchwasser (durchlauferhitzerähnlich) für Dusche und Spüle und speist zugleich eine warme Luftheizung bzw. Heizkörper im Fahrzeug.

Die Diesel-basierte Lösung hat den Vorteil, dass sie sehr effizient und leise arbeitet und keinen zusätzlichen Brennstoff (wie Propan) benötigt – Diesel ist ohnehin für den Motor an Bord. Damit bleibt der Turismo-ion auch bei winterlichen Temperaturen zuverlässig warm und versorgt die Insassen mit heißem Wasser, ohne die Batterie zu belasten.

Wasserversorgung

Alle Tanks (Frisch- und Abwasser) sind außerdem beheizt und isoliert, damit sie bei Minusgraden nicht einfrieren. Dies erweitert den Einsatzbereich des Vans erheblich: Auch Wintercamping in kaltem Klima ist möglich, was bei vielen Campervans ohne entsprechende Ausstattung riskant wäre.

Die Wasserversorgung ist auf die Bedürfnisse von zwei Personen für kürzere Reisen ausgelegt. Der Frischwassertank fasst rund 60 Liter (16 Gallonen) – genug für ein paar Tage autarke Versorgung mit Trink-, Koch- und Duschwasser, sofern man sparsam umgeht. Abwasser wird in getrennten Tanks gesammelt: ca. 98 Liter (26 Gallonen) Grauwasser für Dusch- und Spülabwasser sowie ca. 50 Liter (13 Gallonen) Schwarzwasser für die Toilette. Die vergleichsweise großzügige Dimensionierung des Grauwassertanks sorgt dafür, dass auch beim Duschen ausreichend Reserven bestehen, ohne dass man sofort entleeren muss.

Ein außen am Fahrzeug angebrachter Versorgungsanschluss („Utility Center“) bündelt alle nötigen Anschlüsse: Frischwasser-Einlass zum Auffüllen, City-Wasser-Anschluss für Druckwasser von außen, Landstrom-Steckdose (30 Ampere in USA-Standard) sowie ein Auslass für Kabel-TV. Ebenfalls an der Außenseite gibt es eine praktische Außendusche mit Brauseschlauch – ideal, um sich nach dem Strandbesuch die Füße abzuspülen oder die Mountainbikes vom gröbsten Dreck zu befreien, bevor man sie verstaut.

Zielgruppe

Der Grech Turismo-ion ist in erster Linie für Paare gedacht, die hohen Wert auf Komfort, Qualität und Unabhängigkeit legen. Er richtet sich an Vanlife-Enthusiasten, die oft und gerne abseits von Campingplätzen unterwegs sind (Boondocking), aber dennoch nicht auf eine heiße Dusche, Klimatisierung oder Unterhaltungselektronik verzichten möchten.

Dank umfassender Bordtechnik eignet sich dieser Campervan auch für digitale Nomaden und Berufstätige unterwegs. Mit reichlich Stromreserven lassen sich Laptops, Kameras und WLAN-Router betreiben, während die ruhige Innenausstattung (ohne Generatorlärm) eine konzentrierte Arbeit ermöglicht.

Der eingebaute Apple TV und das Soundsystem sprechen jene an, die auch auf Reisen nicht auf Medienspaß verzichten wollen – ob beim gemütlichen Filmabend im Van oder Musikhören in der Natur.

Durch seine begrenzte Schlafplatz-Anzahl ist der Turismo-ion weniger ein Familienmobil, sondern bewusst ein Zwei-Personen-Fahrzeug. Diese Fokussierung ermöglicht es, den vorhandenen Raum optimal für zwei Erwachsene auszunutzen, anstatt Kompromisse für zusätzliche Passagiere einzugehen. So gibt es z.B. keine zweite Bettetage oder ein Hubbett, was dem Innenraum ein luftigeres Raumgefühl verleiht.

Auch Stauraum und Zuladung kommen dem Paar zugute. Beide können reichlich Gepäck und Freizeitgeräte (Wanderausrüstung, Sportgerät etc.) mitnehmen, ohne Platz für weitere Mitfahrer bereithalten zu müssen.

Einsatzzweck

Der Einsatzzweck des Turismo-ion reicht vom komfortablen Roadtrip durch mehrere Länder bis hin zum spontanen Wochenendausflug in die Natur. Durch die City-tauglichen Abmessungen (knapp 6 m Länge, ca. 2,05 m Breite und 3,05 m Höhe) passt der Van auf viele normale Parkplätze und lässt sich auch in Städten oder engen Landstraßen manövrieren – ein Vorteil gegenüber großen Wohnmobilen.

Gleichzeitig verfügt man mit diesem Fahrzeug über die komplette Infrastruktur eines kleinen Apartments. Schlafen, Kochen, Baden und Arbeiten ist überall möglich, ob auf einem abgelegenen Strandparkplatz oder hoch oben im Gebirge.

Nicht zuletzt spielt das Thema Luxus eine entscheidende Rolle. Der Grech Turismo-ion positioniert sich im obersten Segment der Campervans. Mit einem Einstiegspreis von rund 250.000 US-Dollar (je nach Ausstattung und AWD-Option), was etwa 225.000 Euro entspricht, ist er kein Schnäppchen, sondern eher mit einer hochklassigen Yacht auf Rädern zu vergleichen.

Die Käufer sind in der Regel erfahrene Reisende, die bereit sind, für Zuverlässigkeit und Premium-Ausstattung entsprechend zu investieren. Sie erhalten dafür einen Campervan, der eine neue Referenz für Qualität und Autarkie im Vanlife-Bereich darstellt.

Fazit

Der Turismo-ion von Grech RV vereint moderne Technik und edle Ausstattung zu einem beeindruckenden Gesamtpaket für anspruchsvolle Vanlifer. Speziell für Paare entworfen, bietet er gemütlichen Wohnraum für Zwei, ohne Abhängigkeit von Campingplätzen oder Stromanschlüssen. Seine energieautarke Konstruktion mit riesigem Lithium-Akku, Solarpanels und Dieselheizung ermöglicht echtes Offgrid-Abenteuer, während die Mercedes-Benz Sprinter Basis für Zuverlässigkeit und ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Ob für die große Reise quer durch den Kontinent oder den exklusiven Wochenendtrip – dieser luxuriöse Campervan lässt keine Wünsche offen und setzt in puncto Autarkie, Komfort und Verarbeitungsqualität neue Maßstäbe in der Klasse der kompakten Wohnmobile.

Bilder: Hersteller

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner