Outask Teleskoplampe – neues Gadget für Camper und Wohnmobilbesitzer

Werbung

Wer im Van durch die Welt reist, weiß: Gutes Licht ist Gold wert. Ob beim Kochen am Abend, beim Reparieren am Fahrzeug oder beim gemütlichen Zusammensitzen unter freiem Himmel – eine flexible, helle und verlässliche Lichtquelle darf im mobilen Zuhause nicht fehlen. Mit der Outask Teleskoplampe hat Genesis Import aus Schwarzach am Main eine wiederaufladbare, tragbare LED-Leuchte auf den Markt gebracht, die sich vor allem an Outdoor-Fans, Camper und Vanlifer richtet. Wir haben die Lampe ausgiebig getestet.

Werbung
Outask Teleskoplampe auf einem Camper
Extrem cool ist die Möglichkeit, die Outask Teleskoplampe per Magnet auf metallischen Oberflächen zu befestigen und damit für eine Beleuchtung der Umgebung zu sorgen.

Konstruktion und Materialien

Die Outask Teleskoplampe überzeugt auf den ersten Blick durch ihre durchdachte Konstruktion. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Aluminium und Kunststoff, wobei der ausziehbare Lampenmast aus robustem Aluminium gefertigt ist. Die Teleskopfunktion erlaubt Erhöhung des LED-Kopfes um bis zu 93 Zentimetern, wodurch eine Gesamthöhe von knapp 1,2 Metern entsteht. Eingeklappt misst die Lampe lediglich rund 26 Zentimeter, was sie extrem kompakt und transportfreundlich macht.

Werbung
Outask Teleskoplampe  an einem See
Dank der stabilen Füße kann man die Outask Teleskoplampe fast überall aufstellen. Dann strahlt ihre LED aus etwas über einem Metern Höhe.

Mit einem Gewicht von rund 720 Gramm lässt sich die Leuchte leicht im Fahrzeug verstauen oder im Rucksack transportieren. Ein großer Pluspunkt ist der integrierte Magnet im ausklappbaren Standfuß, mit dem sich die Lampe an metallischen Oberflächen wie Fahrzeugkarosserien befestigen lässt. Ergänzt wird dies durch flexible, ausklappbare Standbeine, die einen sicheren Stand auch auf unebenem Boden gewährleisten. Die Bauweise wirkt durchweg solide und funktional und es zeigt sich bei genauem Hinsehen, dass einzelne Kunststoffteile ziemlich hochwertig verarbeitet sind – so wie der Rest des Gehäuses.

Werbung
Kochen mit Licht einer LED Lampe
Die Lampe ermöglicht es, einen Tisch beim Kochen beispielsweise von oben zu beleuchten. Das gefällt uns ziemlich gut.

Leuchtkraft und Lichtmodi der Outask Teleskoplampe

Im Zentrum der Outask-Lampe stehen die extrem leistungsstarken, aber auch dimmbaren LEDs. Diese können unterschiedlich hell leuchten, wobei die Maximalleistung von bis zu 500 Lumen wirklich sehr hell ist. Damit eignet sich die Lampe gleichermaßen für großflächige Ausleuchtung wie für punktuelle Arbeiten. Die Farbtemperatur bewegt sich in einem Bereich von 3.000 bis 6.500 Kelvin, wodurch man warmweißes und hellweißes Licht differenziert je nach Geschmack anwenden kann. Wir empfinden beide Licht-Modi als angenehm.

Werbung
Verschiedene Farben der Lampe
Die Lampe ist zusammengeklappt sehr kompakt und passt wohl in jedes Gepäck. Sie ist in verschiedenen Gehäusefarben erhältlich.

Die verschiedenen Lichtmodi lassen sich bequem über einen Druckknopf durchschalten. Auch eine Blinkfunktion, zum Beispiel als Notfallsignal oder zur Absicherung einer Gefahrenstelle, ist verfügbar.

Werbung
LED-Kopf der Lampe
Die Lampe leuchtet extrem hell und kann gedimmt werden. Der Kopf ist im Grunde absolut wasserdicht, weswegen man die Leuchte auch bei Regen sicher benutzen kann.

Energieversorgung und Akkuleistung

Die Energieversorgung erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 12.000 Milliamperestunden. Laut Hersteller reicht eine volle Ladung für eine Betriebsdauer von bis zu 6,5 Stunden im 500 Lumen Modus. In der Praxis hängt die Laufzeit stark von der gewählten Leuchtstufe ab. Bei maximaler Helligkeit sind nach unseren Erfahrungen realistische Werte um die fünf bis sechs Stunden erreichbar. Das ist viel bei dieser extremen Helligkeit. Wer die Lampe gedimmt betreibt, kann bis zu 65 Stunden erreichen. Aufgeladen wird die Lampe über USB-C, was positiv auffällt, da dieser Anschluss standardisiert und zukunftssicher ist. Zudem kann die Outask-Lampe im Notfall als Powerbank genutzt werden, was sie nochmals vielseitiger macht.

Werbung
Lademöglichkeit der Lampe
Der 12.000 mAh starke Akku kann auch als Powerbank genutzt werden. Damit lädt man zur Not sein Handy auf. Andererseits kann der Akku die Lampe extrem lange betreiben.

Bedienung und Alltagstauglichkeit der Outask Teleskoplampe

In der Praxis erweist sich die Teleskoplampe als sehr anwenderfreundlich. Das Ausziehen des Mastes funktioniert flüssig, die Leuchten lassen sich problemlos ausrichten. Sehr cool: sie sind um 720 Grad bewegbar. Damit kann man den richtigen Winkel in wohl jeder Situation finden. Gerade weil das Licht in den meisten Fällen von oben auf die Arbeitsfläche oder den Esstisch leuchtet, ist die Lampe blendfrei. Eine super geniale Eigenschaft, die man so nur von aufgehängten Lampen kennt. Doch nicht immer hat man die Möglichkeit etwas aufzuhängen, weshalb die Teleskoptechnologie der Outask einen riesigen Vorteil bringt. Die magnetische Bodenplatte ist dabei ein weiteres durchdachtes Detail. Wasserdicht nach IPX6 (Hauptgehäuse) und IPX7 (Lampe selbst) ist die Leuchte vor den allermeisten Witterungseinflüßen geschützt. Für einen Einsatz im Regen ist sie damit geeignet.

Werbung
Magnetfuß der Outask Teleskoplampe
Die Outask Teleskoplampe verfügt über eine Magnetfunktion. Dadurch haftet sie auf metallischen Oberflächen. Sehr cool.

Eignung für Vanlife und Camping

Im Vanlife-Alltag ist Flexibilität Trumpf. Die Outask Teleskoplampe passt mit ihrer Kombination aus Kompaktheit, Helligkeit und Vielseitigkeit hervorragend in dieses Anforderungsprofil. Besonders beim Kochen am Abend, bei Reparaturen oder beim abendlichen Beisammensitzen vor dem Bus, dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil spielt sie ihre Stärken aus. Wer Wert auf ein helles, gerichtetes Licht legt, das sich rasch aufbauen lässt und wenig Platz beansprucht, wird mit diesem Modell mehr als zufrieden sein. Auch im Zelt oder auf einer Wanderung macht die Leuchte eine gute Figur. Durch die integrierte Powerbank-Funktion und die stabile Bauweise erweist sie sich als echter Allrounder.

Werbung
relleumdesign
Lampe beim Kochen
Dank der erhöhten Position ergibt sich eine blendfreie Situation, wie hier beim Kochen vor dem vanlifemag.de – Wohnwagen.

Fazit zur Outask Teleskoplampe

Mit der Teleskoplampe von Outask haben wir ein durchdachtes, funktionales Produkt gefunden, das vor allem im mobilen Camping-Einsatz überzeugt. Die Kombination aus starker Leuchtkraft, kompakter Bauweise und cleveren Details wie Magnetfuß und Powerbank macht die Leuchte zu einem praktischen Begleiter für alle, die viel unterwegs sind. Die Lampe ist hier erhältlich und kostet derzeit knapp 143 Euro. Dieser Preis ist definitiv gerechtfertigt.

Die Lampe im ausgeklappten, aber nicht ausgezogenen Zustand.
Die Lampe ist ziemlich kompakt, wenn man sie nicht ausklappt.
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner