Mit der Rimor Horus Baureihe können auch Familien unkompliziert ins Vanlife-Abenteuer starten. Die kompakten Kastenwagen aus Italien verbinden sachliche Funktionalität mit einem locker-lebendigen Wohngefühl. Ideal für Eltern mit Kindern, die flexibel auf Reisen gehen wollen. Ob Wochenendausflug oder mehrwöchige Tour: Ein Horus-Campervan bietet auf kleinem Raum alles Wesentliche, was man für komfortable Campingreisen braucht. Dabei bleibt die Atmosphäre gemütlich und ungezwungen, sodass sich Groß und Klein an Bord wohlfühlen. Dank moderner Gestaltung und praxisnaher Details spricht die Horus-Baureihe besonders Familien an, die ihr Zuhause auf Zeit genießen möchten, ohne auf den Fahrspaß und die Freiheit eines kompakten Vans zu verzichten.
Vielfalt an Grundrissen und Schlafplätzen
Die Horus-Baureihe umfasst mehrere Modelle mit unterschiedlichen Grundrissen, sodass für diverse Bedürfnisse die passende Aufteilung dabei ist. Vom kurzen 5,4-Meter-Van bis zum längeren 6,36-Meter-Modell deckt Horus verschiedene Größen ab. Je nach Modell variiert die Schlafplatz-Anzahl. In den kleineren Ausführungen finden 2 bis 3 Personen Platz, während der speziell familienorientierte Horus 45 sogar bis zu 5 Schlafplätze bietet. Möglich machen das clevere Bettlösungen – etwa ein französisches Bett längs im Heck beim Horus 12, ein klassisches Querbett über die gesamte Fahrzeugbreite beim Horus 54 und Horus 38, Stockbetten (Doppelstockbett) im Horus 45 oder zwei Einzelbetten (Zwillingsbetten) im längsten Horus 95. So können Paare gemütlich nächtigen und Familien die Schlafaufteilung wählen, die am besten zu ihren Kindern passt.
Wohnkomfort auf kleinem Raum
Trotz der kompakten Abmessungen muss auf Wohnkomfort nicht verzichtet werden. Rimor hat die Horus-Modelle mit liebevollen Details ausgestattet, damit unterwegs ein behagliches Zuhause-Gefühl aufkommt. Die Sitzgruppe besteht typischerweise aus einer Zweier-Dinette und den drehbaren Vordersitzen, wodurch im Handumdrehen ein gemütlicher Ess- und Aufenthaltsbereich für die Familie entsteht. Große Fenster und Dachluken sorgen für viel Tageslicht und Lüftung, während am Abend LED-Beleuchtung ein wohnliches Ambiente schafft.
Die Inneneinrichtung wirkt modern und zugleich robust. Matte Holzoptik-Oberflächen und pflegeleichte Polster in strapazierfähigem, familienfreundlichem Stoff verleihen dem Innenraum eine warme Atmosphäre, die auch den Trubel mit Kindern verzeiht. Selbst auf langen Reisen fühlt man sich so in seinem Horus-Camper geborgen und entspannt.
Stauraum für Gepäck und Abenteuer
Gerade Familien haben viel Gepäck – von Kleidung über Spielzeug bis zu Campingzubehör – und hier punktet die Horus-Baureihe mit durchdachtem Stauraum. Zahlreiche Schränke und Fächer nutzen jeden Winkel optimal aus. Über den Sitzplätzen und im Heck befinden sich Hängeschränke für Kleidung, Brettspiele oder Vorräte. Unter den Betten – vor allem bei den Querbett- und Stockbett-Grundrissen – entsteht ein beachtlicher Laderaum, zugänglich über die Hecktüren. Dieser sogenannte “Garage”-Bereich bietet genug Platz für Koffer, Klappstühle oder sogar Fahrräder. Einige Betten sind zudem hochklapp- oder herausnehmbar, um sperriges Equipment zu verstauen. So lässt sich z. B. im Horus 12 ein Teil des Betts anheben, um ein Fahrrad im Heck unterzubringen.
Trotz der kompakten Fahrzeuggröße finden also auch Kinderfahrräder, Scooter und weiteres Familiengepäck ihren Platz, sodass dem nächsten Abenteuer nichts im Wege steht.
Küche, Bad und Heizung an Bord
Die Rimor Horus Kastenwagen sind voll ausgestattet, damit Familien unterwegs autark bleiben können. In der kleinen Bordküche finden sich ein zweiflammiger Gaskocher und ein Spülbecken – ausreichend, um Mahlzeiten für die Liebsten zuzubereiten. Die Arbeitsfläche ist zwar knapp bemessen, doch eine klappbare Erweiterung schafft bei Bedarf etwas mehr Platz zum Schnippeln. Ein Kühlschrank (je nach Modell ca. 70–90 Liter Volumen) hält Lebensmittel kühl. Er ist praktisch platziert, allerdings nimmt er auch Stauraum in Anspruch, was bei längeren Reisen eine kluge Vorratsplanung erfordert.
Neben der Küche befindet sich eine Kompakt-Nasszelle mit WC, Waschbecken und Dusche. Hier hat Rimor jeden Zentimeter genutzt. Das Bad fällt eng aus, bietet aber alles Nötige für die tägliche Hygiene. Für wohlige Wärme an kühlen Abenden sorgt eine eingebaute Heizung (Truma Combi System), die den Wohnraum sowie das Wasser erhitzt. Viele Horus-Modelle setzen auf eine effiziente Diesel- oder Gasheizung, sodass auch Frühjahr und Herbst problemlos gemeistert werden. Damit sind Familien bei jedem Wetter gut versorgt und unabhängig von Campingplatz-Duschen oder -Küchen.
Alltagstauglich und reisefertig
Ein großer Pluspunkt der Horus Camper ist ihre Alltags- und Reisetauglichkeit. Mit unter sechs Metern Länge (bei den meisten Modellen) sind sie überraschend wendige Reisemobile, die sich auch durch enge Stadtstraßen manövrieren lassen. Einkaufen in der Stadt oder der Weg zur Schule sind mit etwas Übung machbar – man fährt eben einen Kastenwagen, der nur geringfügig größer ist als ein gewöhnlicher Transporter. Die Fahrerkabine stammt vom bewährten Fiat Ducato und bietet modernes Fahrgefühl mit Servolenkung, Tempomat und Rückfahrkamera (optional), was gerade auf längeren Touren und beim Einparken hilft.
Vier eingetragene Sitzplätze mit Dreipunktgurten bedeuten, dass die ganze Familie sicher mitfahren kann. Während der Fahrt sind die Kinder in der Rücksitzbank gut aufgehoben – auf Wunsch lässt sich hier sogar eine ISOFIX-Halterung für Kindersitze installieren, was jungen Eltern zusätzliche Sicherheit bietet.
Trotz aller Urlaubsfeatures bleibt der Horus ein vollwertiges Fahrzeug: Spritzig genug für Überlandfahrten mit 140-PS-Motor, aber auch kompakt genug, um auf Autobahnraststätten oder Supermarktparkplätzen einen Platz zu finden. Damit eignet er sich sowohl für den großen Sommerurlaub als auch als Zweitwagen für den aktiven Alltag.
Gut isoliert für jede Jahreszeit
Für die Camping-Saisonverlängerung in kältere Monate ist die Isolierung eines Campervans wichtig – und hier wurde bei Rimor ebenfalls mitgedacht. Die Horus-Modelle verfügen über eine solide Isolierung der Karosserie und isolierte Verkleidungen, die Zugluft und Kondenswasser minimieren. Gedämmte Fenster mit Doppelverglasung (wo verbaut) helfen, Wärme im Innenraum zu halten und im Sommer die Hitze draußen. In Kombination mit der effizienten Heizung bleiben die Nächte auch bei herbstlichen Temperaturen gemütlich warm. Wer im Winter campen möchte, kann optional ein Winterpaket wählen, das beispielsweise einen isolierten Abwassertank und zusätzliche Heizmatten beinhaltet, sodass nichts einfriert.
Im Hochsommer wiederum sorgen Öffnungen mit Moskitonetzen und optional installierbare Ventilatoren oder eine Klimaanlage dafür, dass das Raumklima angenehm bleibt. So ist die Horus-Baureihe bei richtiger Ausstattung ein Ganzjahres-Begleiter für die reisefreudige Familie.
Individualisierung und Zubehör
Jede Familie hat individuelle Wünsche – daher bietet Rimor vielfältige Optionen und Zubehör, um den Horus zum persönlichen Traum-Camper zu machen. Ab Werk lassen sich Ausstattungsdetails hinzufügen: Zum Beispiel eine Markise, die am Stellplatz Schatten und Regenschutz spendet, oder ein Fahrradträger am Heck, damit die Familienräder mit auf Tour gehen können. Auch Solarpanels für autarke Stromversorgung, eine zweite Aufbaubatterie oder ein Inverter für 230-Volt-Geräte stehen auf der Liste der Extras. Innenraum-Individualisierungen wie alternative Polsterfarben, zusätzliche USB-Ladebuchsen für die Devices der Kids oder ein herausnehmbarer Teppich machen das Leben an Bord noch angenehmer. Sogar ein Aufstelldach ist bei manchen Kastenwagen optional – damit ließe sich ein weiterer Schlafplatz unterm Sternenhimmel schaffen, was vor allem Teenager toll finden.
Neben werksseitigem Zubehör kann natürlich jedes Horus-Modell auch nachträglich durch Camping-Gadgets und persönliche Deko an den eigenen Stil angepasst werden. So wird aus dem serienmäßigen Camper ein echtes Zuhause auf Rädern, maßgeschneidert für die Familie.
Fazit: Familiengerechter Camper zum fairen Preis
Die Rimor-Horus-Baureihe überzeugt als familienfreundlicher Campervan mit vielseitigen Grundrissen, solider Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade Familien mit Kindern profitieren von den durchdachten Details – sei es der extra Stauraum für Spiel und Sport, die Möglichkeit, bis zu fünf Schlafplätze zu nutzen, oder die wohnliche Atmosphäre, die den Kleinen das Gefühl gibt, auch unterwegs daheim zu sein. Natürlich gilt auch bei einem 6-Meter-Van: Zu viert wird der Raum enger als in einem großen Wohnmobil, und man muss sich arrangieren können. Doch dank cleverer Lösungen (Stichwort: Stockbetten und variable Heckgaragen) ist der Platz optimal genutzt.
Im Vergleich zur Konkurrenz positioniert Rimor den Horus als preiswerten Allrounder. Für rund 50.000 Euro Einstiegsbudget erhält man ein reisefertiges Fahrzeug, das in Sachen Komfort und Sicherheit das Wichtigste abdeckt. Luxus und Hightech-Spielereien stehen weniger im Vordergrund – stattdessen liefert die Horus-Baureihe robuste, bewährte Technik und familiengerechte Praktikabilität.
Für Vanlife-begeisterte Familien, die ein zuverlässiges Fahrzeug für Alltag und Urlaub suchen, ist der Rimor Horus damit ein Geheimtipp, der Abenteuerlust und Geborgenheit auf vier Rädern vereint.
Bilder: Hersteller