Wer mit Kindern oder allein unterwegs ist, kennt es: Irgendwann sucht man doch den Kontakt zu anderen Campern. Mit Kindern, weil gleichaltrige Spielkameraden helfen, auch mal ein paar Minuten für die Eltern freizuschaufeln. Allein, weil man doch irgendwann mal erzählen und unter Leuten sein will. Bea kam aus diesem Grund auf die Idee einer App zum Finden von Gleichgesinnten im Campingbereich. Wir haben mit ihr über ihre App CAMP’N’CONNECT gesprochen. Denn wen man Kontakt beim Campen sucht, muss man die neue App kennen.
Gleichgesinnte Camper finden wird sehr einfach
vanlifemag.de: Hi ihr beiden. Ihr habt eine super coole Idee in die Tat umgesetzt. Bitte erklärt uns kurz eure Grundidee und wie ihr das umsetzt.
Timo: Die Grundidee ist aus eigener Not entstanden, als Bea das erste Mal campen war – alleine mit einem gemieteten Camper in Norwegen. Mit der CAMP’N’CONNECT-App möchten wir es allen Campern ermöglichen, immer und überall andere gleichgesinnte Camper zu finden. Denn wir sind der Meinung, dass es ganz oft vor allem auch die Begegnungen und die gemeinsamen Momente sind, die eine Reise wirklich unvergesslich machen.
Extrem viele unterschiedliche Menschen sind unterwegs – Kontakt beim Campen
vanlifemag.de: Man kann also Menschen finden, die ganz in der Nähe ebenso campen oder reisen und sich connecten. Welche Zielgruppe ist euch da am wichtigsten?
Bea: Camping bzw. das unabhängige Reisen ist so unglaublich divers. Sowohl in Bezug auf das Alter, als auch die Art des Campens. Eine Zielgruppe, auf die wir uns fokussieren, gibt es eigentlich nicht. Bei uns sind alle Camper willkommen und das spiegelt sich auch in unserer Community wider, denn die ist kunterbunt gemischt. Von Alleinreisenden bis Familien ist alles dabei.
vanlifemag.de: Einer unserer Redakteure reist oft mit seiner Familie. Da hat eure App doch auch einige Vorteile, gerade in Bezug auf Kinder, oder?
Timo: Genau richtig. So, wie sich Eltern mal eine Stadterkundung oder eine Radtour wünschen, wünschen Kinder sich oft Kumpanen, mit denen sie spielen oder die Gegend erkunden können. Um das zu ermöglichen, haben wir in der Umkreissuche zum Beispiel auch die Option integriert gezielt nach anderen Familien zu suchen.
CAMP’N’CONNECT ist besser als andere Möglichkeiten
vanlifemag.de: Was ist der Vorteil eurer App gegenüber normalen Facebook-Gruppen?
Timo: CAMP’N’CONNECT ist genau auf Camper und ihre Interessen zugeschnitten und die Funktionen sind vor allem standortbasiert. Dies ermöglicht es, dass man Camper in der Nähe bzw. um einen bestimmten Ort herum finden und sich connecten kann. Verschiedene Suchfilter helfen einem dann dabei, genau die Menschen zu finden, die auf derselben Wellenlänge sind. Da kann Facebook nicht mithalten.
Ganz wichtig zu erwähnen ist dabei, dass uns Sicherheit und Privatsphäre enorm wichtig sind. Daher ist der genaue Standort zu keinem Zeitpunkt für andere Camper sichtbar, es sei denn, man entscheidet sich aktiv dafür diesen über den Chat zu teilen!
Bea: Außerdem gibt’s bei uns in der App einen interaktiven Eventkalender, wo man unzählige Treffen, Messen und Workshops rund um Camping und Vanlife findet und mit anderen Teilnehmenden und Interessierten interagieren kann. Kleiner Spoiler: Hier werden zur nächsten Saison noch einige spannende zusätzliche Funktionen dazu kommen.
Kleines Team mit viel Know-how
vanlifemag.de: Wie viele Leute seid ihr eigentlich im Team?
Timo: Ins Rollen kam der CAMP’N’CONNECT-Stein durch Bea, da sie aus der Not heraus diese Idee hatte. Bea hat mir dann ca. ein Jahr später von ihrem Schlüsselerlebnis berichtet und mich direkt mit der Idee „angefixt“. Wenige Tage vor dem Launch der ersten CAMP’N’CONNECT-Version, die wir mit einer Agentur entwickelt haben, kam Arne auf uns zu. Er ist mittlerweile unser Programmierer und genauso on fire für CAMP’N’CONNECT wie Bea und ich. Unser jüngstes Teammitglied ist Alicia. Dank ihr können wir der CAMP’N’CONNECT-Community seit ca. einem halben Jahr auch einen tollen Podcast rund um Camping und Natur bieten.
Camping im Blut
vanlifemag.de: Ihr habt uns im Vorgespräch berichtet, dass ihr selber sehr gern reist. Warum mögt ihr diese Art des Urlaubs eigentlich?
Timo: Ich komme aus einer Camperfamilie und bin quasi Camper in dritter Generation. Für mich ist Camping einfach die tollste Art zu reisen und die Welt zu erkunden. Egal ob mit meinem Volvo und Dachzelt, Beas Bulli oder meiner Simson Schwalbe und Wurfzelt. Wir lieben die Flexibilität, die Nähe zur Natur, das „heute hier, morgen da“, einfach dieses spontane unbeschwerte Reisen und die immer wieder neuen Abenteuer. Dieses „Glücklichsein“ kann mir kein Hotel oder Kreuzfahrtschiff der Welt geben.
Bea: Ich mag zusätzlich auch den Minimalismus, den Fokus auf das Wesentliche. Dann weiß ich auch den Luxus einer warmen Dusche wieder mehr zu schätzen. Und natürlich die neuen Bekanntschaften, die man unterwegs so macht. Mir gibt es ein Gefühl von Gemeinschaft, wenn man abends mit netten Menschen am Lagerfeuer sitzt und sich die schönsten Urlaubsgeschichten erzählt.
Die Community wächst ständig und Menschen treffen sich
vanlifemag.de: Wie viele Menschen nutzen eure App aktuell?
Timo: Die Community wächst immer schneller und wir nähern uns den 15.000 Campern in der App. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an unsere Nutzerinnen und Nutzer für die angenehme Atmosphäre in der App und das hilfreiche, konstruktive Feedback, das wir immer so gut es geht in die Weiterentwicklung einfließen lassen.
vanlifemag.de: Welche Vorteile hat man bei der Bezahlversion?
Timo: In der Basisversion dreht sich alles um den eigenen aktuellen Standort. Durch die Premiumversion kann man viele Funktionen auch an anderen Orten nutzen, z.B. am nächsten Reiseziel. Das ermöglicht es einem schon im Vorfeld zu schauen, wer am nächsten Reiseziel ist, sich zu verabreden oder um nach Tipps oder Hilfe zu fragen.
Bea: Konkret kannst du mit der Bezahlversion Community-Beiträge an anderen Orten lesen oder posten und sogar Beiträge posten, die mit dir mitreisen. Du kannst um andere Orte herum nach Campern suchen sowie nach Profilnamen. Und du kannst Werbeanzeigen ausschalten. Wir haben aber noch unzählige Ideen und entwickeln die Funktionen stetig weiter. Außerdem, da sind wir ganz ehrlich, unterstützt du mit der Bezahlversion unsere Arbeit an der App. Die entwickelt sich nicht von alleine. 😉 Wir stecken da schon ziemlich viel Zeit, Hirnschmalz, Herzblut und natürlich auch Geld rein.
vanlifemag.de: Wenn ihr euch die Zukunft vorstellt, was seht ihr da im Zusammenhang mit eurer sehr coolen Idee?
Timo: Viele, viele glückliche Camper, die Geschichten von unvergesslichen Begegnungen und Momenten erzählen, die es ohne CAMP’N’CONNECT vielleicht niemals gegeben hätte.
Bilder: Bea und Timo