Secop – Gegenwart und Zukunft klimafreundlicher Kühlsysteme im Vanlife

Werbung
GesponsertWerbung: Dieser Inhalt wurde mit Hilfe und finanzieller Unterstützung von Secop erstellt.

Vanlife ist längst mehr als nur ein Trend: Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr Leben – oder zumindest ihren Urlaub – im rollenden Zuhause zu verbringen. Autarke Stromversorgung, effiziente Energienutzung und praktische Lösungen für Komfort spielen dabei eine zentrale Rolle, um einerseits klimafreundlich, andererseits ausreichend bequem leben zu können. Kühlschränke und Kühlboxen gehören zu den essenziellen Ausstattungsmerkmalen fast jedes Reisefahrzeugs, da man auf Reisen oft in Regionen ohne feste Infrastruktur unterwegs ist und gleichzeitig eine eigene Logistik für Lebensmittel dabeihaben möchte.

Werbung

Genau hier kommt das Unternehmen Secop ins Spiel, das sich in den letzten Jahren zu einem führenden Anbieter klimafreundlicher und hochinnovativer Kühllösungen entwickelt hat. Insbesondere mit der Entwicklung des BD Nano Kompressors prägt Secop die Branche aktuell sehr. Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe, die technischen Besonderheiten und die Bedeutung von Secops Technologie für das Vanlife sowie für den globalen Trend hin zur umweltfreundlichen Kühlung.

Werbung

1. Wer ist Secop und warum ist das wichtig für Vanlife?

Secop ist ein Unternehmen mit langjähriger Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Kompressoren für Kälteanwendungen. Der Firmenname ist vielleicht nicht allen Vanliferinnen und Vanlifern geläufig, aber Produkte wie der berühmte BD35F-Kompressor (früher unter dem Namen Danfoss bekannt) haben schon seit Jahrzehnten einen festen Platz in mobilen Kühlschränken und Kühlboxen – von Booten bis hin zu Expeditionsfahrzeugen. Der Erfolg der BD-Serie ist unter anderem auf ihre robuste Bauweise, den geringen Energieverbrauch und die hohe Zuverlässigkeit zurückzuführen.

Werbung

Dass Secop sich zu einem derart bedeutenden Player in diesem Marktsegment entwickeln konnte, liegt in der Kombination aus Technologie-Expertise und konsequenter Fokussierung auf umweltfreundliche Lösungen. Das Unternehmen setzt seit langem auf „grüne“ Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial und entwickelt zugleich effiziente Kompressortechnologien, die immer weniger Energie benötigen. Gerade im Vanlife sind solche Eigenschaften essenziell: Wer mit begrenzter Batteriekapazität autark leben will, benötigt ein Kühlsystem, das möglichst wenig Strom verbraucht und trotzdem eine konstante Kühlleistung erbringt – egal ob in der marokkanischen Wüste oder im norwegischen Winter.

Werbung

2. Klimafreundliche Lösungen: Mehr als nur Marketing

Im Zuge der globalen Bemühungen, den Klimawandel zu begrenzen, rückt auch der Aspekt der Kältetechnik zunehmend in den Fokus. Lange Zeit galten Kühlschränke und Klimaanlagen als Problembereiche, da alte Kältemittel (z. B. FCKW oder später HFKW) stark zum Treibhauseffekt beitragen. Heute weiß man, dass durch den Einsatz klimaschonender Kältemittel und energieeffizienter Technologien große Verbesserungen erzielt werden können.

Werbung

Secop hat sich in dieser Hinsicht als Vorreiter positioniert. Bereits früh hat das Unternehmen auf natürliche oder besonders umweltschonende Kältemittel gesetzt, wie beispielsweise Isobutan (R600a) oder Propan (R290). Diese zeichnen sich durch ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, GWP) aus als herkömmliche synthetische Stoffe. Darüber hinaus entwickelt Secop immer kompaktere und leistungsstärkere Kompressoren, die weniger elektrischen Strom benötigen. Da im Vanlife jede Wattstunde wertvoll ist, profitieren mobile Anwender direkt von dieser Innovationskraft.

Werbung

3. Der BD Nano Kompressor: Ein Quantensprung für mobile Anwendungen

Mobile Kühlung Secop
Links ist der erste entwickelte Kompressor zu sehen, rechts der neue BD Nano. Tatsächlich ist der neue Kompressor noch viel kleiner im Vergleich, als es auf dieser Fotomontage erscheint.

Ein besonderes Highlight des aktuellen Produktportfolios ist der BD Nano Kompressor. Klar erkennbar stellt dieses Modell einen entscheidenden Technologiesprung dar. Er ist nicht nur leichter und kleiner als seine Vorgänger, sondern noch energieeffizienter und deutlich geräuschärmer – auch als viele Wettbewerber. Gerade für den Einsatz in Vans, Wohnmobilen und Campervans sind diese Faktoren von großer Bedeutung.

Werbung
  1. Platzersparnis: Im Van zählt jeder Kubikzentimeter. Je kleiner und kompakter der Kompressor, desto mehr Platz bleibt für andere wichtige Utensilien oder Annehmlichkeiten. Der BD Nano wird dem Trend gerecht, dass immer mehr Menschen ihre Fahrzeuge maximal flexibel gestalten möchten. Er ist nur 93 Millimeter hoch und wiegt 1,5 Kilogramm.
  2. Energieeffizienz: Eine der größten Herausforderungen für Vanlife-Reisende ist die Stromversorgung. Viele nutzen Solarpanels auf dem Dach, Lithium- oder AGM-Batterien im Innenraum und achten genau darauf, möglichst wenig elektrische Verbraucher laufen zu lassen. Der BD Nano Kompressor kann durch seine hohe Effizienz dazu beitragen, den Gesamtenergiebedarf zu senken. So bleibt mehr Spielraum für Beleuchtung, Unterhaltungselektronik oder das Laden von E-Bike-Akkus. Der kleine Kompressor verbraucht bis zu 35 Prozent weniger als vergleichbare Kompressoren der Wettbewerber. Als Beispiel: Der BD Nano kann einen 40 Liter Kühlschrank mit nur 0,13 kWh 24 Stunden lang kalt halten. Das entspricht dem Verbrauch einer herkömmlichen Glühbirne bei Betrieb über zwei Stunden oder 1,3 Aufladungen eines MacBook Pro.
  3. Geringe Geräuschentwicklung: Niemand möchte nachts von einem lauten Brummen des Kühlschranks geweckt werden. Insbesondere in kleinen Räumen, wie sie ein umgebauter Van bietet, fällt jedes Geräusch stärker auf. Moderne Kompressoren von Secop, darunter der BD Nano, arbeiten so leise, dass sie den Schlafkomfort kaum beeinträchtigen. Der eigentlich geniale Trick ist dabei, dass der Kompressor langsam, also soft, anläuft. Dadurch werden die entstehenden Geräusche deutlich minimiert, was sich sehr positiv auf das Lebensgefühl im Fahrzeug auswirkt.
  4. Zuverlässigkeit: Für Langzeitreisen und Offroad-Abenteuer braucht es Technik, auf die man sich verlassen kann. Secop-Kompressoren sind dafür bekannt, selbst unter extremen Bedingungen konstant zu laufen. Das bedeutet: Egal ob 40 Grad im Schatten oder klirrende Kälte bei Minusgraden – wer sich auf die Technik verlässt, steht seltener vor unangenehmen Überraschungen wie verdorbener Kühlware. Beachtlich ist, dass die Kompressoren von Secop hermetisch abgedichtet sind, also verschweißt wurden. Dadurch ist eine Wartung der Kompressorpumpe und des Kompressormotors technisch nicht möglich. Aus diesem Grund sind gerade diese Komponenten sehr hochwertig ausgeführt, damit sie sehr lange funktionstüchtig bleiben. Viele andere Bestandteile der Kompressoreinheit sind im Gegensatz dazu wartungsoptimiert.

Secop entwickelt Produkte so, dass sie mehreren Zuverlässigkeitsstandards entsprechen. Zu den wichtigsten zählen möglicherweise die Vibrationsstandards für Autos und LKWs. Darüber hinaus führt das Unternehmen beschleunigte Lebensdauertests bei hohen Umgebungstemperaturen durch. Das bedeutet Start-/Stopp-Tests (mindestens 500.000 Starts und Stopps) sowie Tests bei rauen Umgebungsbedingungen, z. B. in warmem Salznebel, Staub oder sogar Schwefelgasen. Jede neue Kompressorplattform muss diese Tests ohne sichtbare Schäden an Kompressor, Steuerung und Peripherie bestehen. Einige Beispiele: Das Werk, in dem der BD Nano hergestellt wird, entspricht IATF 16949.

Werbung
relleumdesign

IATF 16949 ist ein Standard speziell für die Automobilindustrie und bietet Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme zur kontinuierlichen Verbesserung, Fehlerverhütung und Reduzierung von Abweichungen und Abfall in der Lieferkette. Eine Zertifizierung nach IATF 16949 ist häufig eine vertragliche Voraussetzung, die nachweist, dass ein Unternehmen geprüft wurde und die Anforderungen des Standards erfüllt.

Ein weiterer Standard ist ISO 16750, Straßenfahrzeuge – Umgebungsbedingungen und Prüfung für elektrische und elektronische Geräte. Dabei handelt es sich um eine Reihe von ISO-Standards, die Richtlinien zu den Umgebungsbedingungen bieten, denen in Autos häufig elektrische und elektronische Systeme ausgesetzt sind, und Anforderungen und Tests festlegen.

Diese hohen Qualitätsanforderungen machen es möglich, dass es heute immer noch Supportanfragen zu über 60 Jahre alten Kompressoren gibt.

Übrigens: Die gesamte Produktdokumentation ist kostenlos auf der Website secop.com verfügbar. Darüber hinaus können alle Controller mithilfe des kostenlosen Secop Toolkit App auf Mobilgeräten sowie der weit verbreiteten Tool4Cool Desktop-App für Windows debuggt werden. Die Controller verfügen über eine Selbstdiagnosefunktion, um auftretende Probleme verständlich anzuzeigen. Das riesige Netzwerk an Vertriebspartnern auf der ganzen Welt unterstützt mit kurzen Lieferzeiten für Ersatzteile. Generell gewährleisten die langen Produktlebenszyklen auch eine lange Ersatzteilverfügbarkeit. Der bekannteste Kompressor der BD-Familie, PLBD, läuft seit 1997 und wird bis heute weiter produziert und optimiert.

4. Innovation und Forschung: Wie Secop den Markt prägt

Der Werdegang von Secop ist eng mit Forschung und Entwicklung verzahnt. Das Unternehmen setzt seine Ressourcen gezielt dafür ein, immer effizientere und damit auch klimafreundlichere Lösungen anzubieten. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Nutzung moderner Elektronik und Steuerungssysteme. Während Kompressoren älterer Generationen nur an- und ausgeschaltet wurden, arbeiten moderne Lösungen mit stufenloser Drehzahlregelung. Dadurch kann das Kühlsystem permanent an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Ist etwa die gewünschte Innenraumtemperatur fast erreicht, reduziert der Kompressor automatisch die Drehzahl und verbraucht weniger Strom. Diese intelligente Steuerung erhöht nicht nur die Energieeffizienz, sondern sorgt auch für eine stabilere Innentemperatur und geringere Geräuschentwicklung.

5. Die Rolle klimafreundlicher Kühlsysteme für die Zukunft des Vanlife

Die Reisekultur im Van hat sich im letzten Jahrzehnt gewandelt. Immer mehr Menschen wollen länger autark unterwegs sein und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Der Klimaschutz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Politik oder Großindustrie – auch Individualreisende achten zunehmend darauf Ressourcen zu sparen und nachhaltige Technologien einzusetzen.

  • Kompromisslos autark: Dank effizienter Kompressoren kann man kleine Solaranlagen optimal nutzen. Wer beispielsweise 200 bis 400 Watt an Solarleistung auf dem Fahrzeugdach installiert und eine passende Batterieausstattung besitzt, kann oft mehrere Tage abseits jeglicher Infrastruktur verbringen, ohne auf frische Lebensmittel und gekühlte Getränke verzichten zu müssen.
  • Lebensdauer und Wartung: Klimafreundliche Kühlsysteme von Secop sind darauf ausgelegt, langlebig zu sein und dabei nur minimale Wartung zu erfordern. Das ist wichtig, weil die Anschaffung eines hochwertigen Kühlschranks oder einer Kühlbox eine größere Investition darstellt, die sich für Vanlifer langfristig lohnen soll. Zudem tragen langlebige Produkte zur Reduktion von Elektroschrott bei, was wiederum den ökologischen Fußabdruck verbessert.
  • Aktives Marktumfeld: Die Popularität von Vanlife beflügelt auch die Kühlgerätehersteller immer neue Modelle zu entwickeln, welche direkt auf die Bedürfnisse mobiler Anwender zugeschnitten sind. Dank der Partnerschaft mit Secop fließen neueste Erkenntnisse der Kompressortechnologie umgehend in marktreife Produkte ein. So kommt es, dass man bereits Kühlschränke, wie bei Indel B, findet, die den BD Nano Kompressor integriert haben und somit extrem kompakt, leicht und effizient sind.

6. Secop als Motor des Fortschritts: Fazit für Vanlife-Reisende

Secop hat mit seiner ausgeprägten Innovationsfähigkeit und dem Fokus auf umweltfreundliche Technologien maßgeblich zur Weiterentwicklung klimafreundlicher Kühlsysteme beigetragen. Modelle wie der BD Nano Kompressor sind ein Paradebeispiel dafür, wie kompakte Bauweise, Effizienz und leiser Betrieb Hand in Hand gehen können.

Für Reisende, die ihre Zeit im Van verbringen, ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:

  • Man kann länger abseits von Campingplätzen und externer Stromversorgung bleiben.
  • Die Kühlsysteme sind leichter und nehmen weniger Platz in Anspruch, was gerade bei kleineren Fahrzeugen eine enorme Erleichterung darstellt.
  • Ein effizienter, leiser Kompressor steigert den Wohnkomfort an Bord, was besonders wichtig ist, wenn man seinen Van als vollwertiges Zuhause betrachtet.
  • Die Nachhaltigkeit rückt in den Vordergrund: Durch den Einsatz natürlicher Kältemittel und effizienter Technologie leistet man einen Beitrag zum Klimaschutz.

Dieser Fortschritt kommt nicht von ungefähr. Die hohe Entwicklungsdichte und die Erfahrung, die Secop über viele Jahrzehnte hinweg angesammelt hat, zahlen sich in Form von ausgereiften Produkten aus, die sowohl in stationären Kühlschränken als auch in mobilen Anwendungen überzeugen. Zahlreiche Hersteller von Kühlboxen und Wohnmobil-Kühlschränken greifen gern auf die Kompressoren von Secop zurück, weil sie wissen, dass sie eine zuverlässige Basis für ihre Geräte erhalten.

7. Praxisbeispiel: Was das konkret für euren Van bedeutet

Stellen wir uns vor, ihr möchtet eine mehrwöchige Reise durch Süd- und Osteuropa unternehmen, von den Stränden am Mittelmeer bis in die Bergregionen des Balkan. Dabei seid ihr teils auf abgelegenen Pisten unterwegs, wo nur alle paar Tage Infrastruktur zu finden ist. Genau in diesem Szenario sind verlässliche Kühlsysteme essenziell.

Wenn ihr beispielsweise einen Kühlschrank nutzt, der mit dem BD Nano Kompressor betrieben wird, profitiert ihr von:

  • Schneller Kühlung: Selbst bei höheren Außentemperaturen gelingt es dem Kompressor rasch, die gewünschte Innentemperatur zu erreichen.
  • Geringem Energieverbrauch: Über eure Solarmodule auf dem Dach kann die Batterie tagsüber geladen werden, während der Kompressor nur eine moderate Menge Strom abzieht. Dadurch bleibt selbst an etwas bewölkten Tagen ausreichend Energie übrig.
  • Stabiler Temperaturhaltung: Die Drehzahlsteuerung passt sich an und gewährleistet, dass beispielsweise leicht verderbliche Lebensmittel oder Medikamente bei einer konstanten Kühlung bleiben.
  • Niedriger Lautstärke: Gerade in warmen Regionen läuft der Kompressor zwar häufiger, wird aber aufgrund seines leisen Betriebs nicht zur Lärmquelle.

All diese Faktoren bedeuten mehr Unabhängigkeit, weniger Stress bei der Reiseplanung und letztlich ein besseres Reiseerlebnis. Ganz im Sinne eines modernen Vanlife-Konzepts.

8. Blick nach vorne: Die Rolle von Secop in einer nachhaltigeren Welt

Secop wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, klimafreundliche Kältetechnik weiterzuentwickeln. Die Weltgemeinschaft steht vor großen Herausforderungen: Einerseits wünschen wir uns Komfort und Sicherheit, andererseits müssen wir in vielen Bereichen unseren Energieverbrauch und die Emission von Treibhausgasen drastisch reduzieren.

Mit jedem neuen Kompressor, der bei gleichem Kühlvolumen noch weniger Energie verbraucht, trägt Secop dazu bei, diesen Spagat ein Stück weit besser zu meistern. Diese Entwicklung ist nicht nur für den Vanlife-Markt relevant. Sie erstreckt sich auf zahlreiche andere Bereiche, wie etwa die Kühlung von Impfstoffen in entlegenen Gebieten oder den Einsatz in Supermarkt-Kühltheken, die rund um die Uhr laufen.

Von den Erfahrungswerten, die in diesen unterschiedlichen Sektoren gesammelt werden, profitiert wiederum der mobile Bereich. Denn je größer das Gesamtnetzwerk und die Forschungsgrundlage sind, desto ausgereifter und preiswerter werden die Technologiekomponenten in Zukunft sein. Das gilt für Solaranlagen genauso wie für Kompressoren, Batterie-Technologien oder intelligente Steuerungen.

9. Secop als Innovator

Secop und insbesondere der BD Nano Kompressor stellen eine sehr positive Weiterentwicklung in der Geschichte der mobilen Kühltechnik dar. Für Vanlife-Fans eröffnet sich dadurch eine neue Möglichkeit des komfortablen und dennoch nachhaltigen Reisens. Ob man nun als digitale Nomadin mit dem Laptop im Van arbeitet, eine mehrjährige Expedition plant oder einfach an Wochenenden mit dem Camper ins Grüne fährt – eine zuverlässige Kühlung für Lebensmittel und Getränke zählt zu den großen Komfortmerkmalen.

Gleichzeitig zeigt die Erfolgsgeschichte von Secop, wie wichtig und zugleich lohnend der Einsatz von Forschung, Innovation und umweltschonenden Konzepten ist. In Zeiten, in denen Klimaschutz auf allen Ebenen eingefordert wird, sind Unternehmen, die tatsächlich Taten folgen lassen, wegweisend. Wenn also beim nächsten Um- oder Ausbau des eigenen Vans die Wahl auf eine Kühlbox oder einen Kühlschrank mit einem BD Nano Kompressor fällt, kann man sich sicher sein, ein Stück hochentwickelte Kältetechnik zu erwerben, die ressourcenschonend und zukunftsorientiert ist.

Vanlife bleibt damit nicht nur ein Abenteuerspielplatz für Reisende, sondern entwickelt sich zunehmend zu einer Lebensform, die Komfort, Autarkie und Verantwortungsbewusstsein vereint. Die Technologien von Secop leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Innovationen aus dieser Richtung in den kommenden Jahren auf den Markt kommen werden.

Werbung: Dieser Inhalt wurde mit Hilfe und finanzieller Unterstützung von Secop erstellt.

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner