Wohnkabine EX 366 auf Sprinter – Kompaktes Wohnmobil von Bimobil

Wohnkabine EX 366 auf Sprinter – Kompaktes Wohnmobil von Bimobil

Werbung

Geräumig aber von den Außenmaßen nicht zu groß soll das Wohnmobil sein. Und so ein bisschen geländegängig vielleicht auch, damit man über Stock und Stein an die schönen und vor allem einsamen Übernachtungsplätze kommt. Wie wäre es dann mit der Wohnkabine EX 366 auf Basis des 4×4-Sprinters? Denn das kompakte Wohnmobil von Bimobil erfüllt diese Anforderungen.

Werbung

Bimobil – Garant für durchdachte Wohnkabinen

Bimobil-Husky auf Toyota Hilux
Ob eher klein, wie die Bimobil-Husky auf einem Pickup …

Wo zum Teufel liegt denn Oberpframmern? Wer die Firmenzentrale von Bimobil irgendwo in Bayern verortet, liegt schon mal richtig. Oberpframmern liegt ein wenig südöstlich von München. Und anders als in der geschäftigen, großen Stadt, geht es hier ländlich zu. Zwischen Wald, Naherholung und Viehweiden entstehen hier Wohnkabinen in den unterschiedlichsten Größen und für die unterschiedlichsten Fahrzeugmarken. Ob Pickup, Transporter-Chassis oder ganz großer LKW, ob Iveco, MAN, Mercedes, Toyota oder VW, kaum etwas, was hier nicht zum Reisemobil wird.

Werbung
Bimobil-Wohnkabine auf MAN-LKW
… oder ganz groß auf einem LKW – bei Bimobil ist fast alles möglich.

„Was uns und unsere Kunden seit fast 50 Jahren verbindet, ist die Leidenschaft zum alternativen Reisen“, so das Statement von Bimobil. Das Unternehmen gehört also zu den deutschen Traditionsherstellern unter den Reise- und Wohnmobilherstellern. Und ganz klar, wer so lange am Markt ist, der liefert Qualität. Alles andere würde sich herumsprechen und irgendwann das Aus eines Unternehmens bedeuten. „Nach 50 Jahren Reisemobilbau sind wir aus den Kinderschuhen raus“, erzählt uns Stefan Christner, Inhaber von Bimobil, mit einem Augenzwinkern. „Trotzdem testen wir natürlich Neuheiten und denken über Verbesserungen nach.“

Werbung
Bimobil auf Iveco Daily
Über 50 Jahre Reisemobilbau zeugen von reichlich Erfahrung und bürgen für Qualität.

Daher sind Bimobil-Testfahrzeugen mitunter auch mit allen erdenklichen Technik-Gimmicks und Reisemobil-
Neuheiten ausgestattet. Einiges davon ist doppelt vorhanden und wird in dieser Konfiguration kaum Einzug in
ein Kundenfahrzeug halten. Aber um kompetent beraten zu können, ist es hilfreich zu wissen, welche Vorzüge eine Dieselheizung gegenüber einer Gasheizung hat oder wie sich eine Trockentrenntoilette im Reisemobil-Alltag bewährt.

Werbung

Wohnkabine EX 366 auf Sprinter – Kompaktes Wohnmobil von Bimobil

Grundriss der Bimobil EX 366
Der empfohlene Standard-Grundriss der EX 366.

Eine der neueren Bimobil-Wohnkabinen ist die EX 366. Mit dem Sprinter als Basis bildet sie ein kompaktes Wohnmobil. Ihr besonderes Merkmal: Trotz der kompakten Außenmaße – mit dem Mercedes Sprinter als Basis ist das Fahrzeug nicht viel größer als ein Kastenwagen – bietet die Wohnkabine innen viel Platz. Die Gesamtlänge des Reisemobils beträgt 6,2 Meter, die Außenhöhe gute 2,9 Meter. Dennoch bleibt im Innenraum „nur“ eine Stehhöhe von lediglich 195 Zentimetern. Größer sollte man also besser nicht sein. Denn wer will schon ständig mit eingezogenem Kopf in der Wohnkabine rumlaufen?

Werbung
Bett in der Bimobil EX 366
Das Bett in der Bimobil-Wohnkabine EX 366 befindet sich im Heck und kann zum Doppelbett ausgezogen werden.

Im empfohlenen Standard-Grundriss für das kompakte EX-366-Wohnmobil von Bimobil befindet sich das Bett quer im Heck. Es ist mit einem Slide-Out ausgestattet und lässt sich vom Einzel- in ein Doppelbett verwandeln. Die Sitzgruppe ist davor auf der Fahrerseite angeordnet. Ganz klassisch – zwei Bänke und ein Tisch dazwischen. Ein großes Fenster daneben gibt den Blick nach draußen frei. Tisch und eine Sitzbank bleiben auch bei ausgezogenem Bett noch nutzbar.

Werbung
Sitzgruppe in der Bimobil-Wohnkabine EX 366
Die Sitzgruppe in der EX 366 von Bimobil befindet sich auf der linken Seite. Ein großes Fenster sorgt für ungehinderten Blick nach draußen.

Die Küchenzeile befindet sich gegenüber und ist mit Gaskocher, Spüle, viel Platz zum Verstauen und natürlich dem mittlerweile unabdingbaren Bimobil-Gewürzregal, das sich im Laufe der Jahrzehnte zum Markenzeichen entwickelt hat, ausgestattet. Unterwegs leckere Menüs zubereiten ist also kein Problem. Wer die passenden Rezepte dazu sucht, wird übrigens im Reisekochbuch „Cooking off the Road“ fündig.

Werbung
Küchenzeile in der Bimobil-Wohnkabie EX 366
Die großzügige Küchenzeile der Wohnkabine lässt keine Wünsche offen.

Die Ausstattung der Wohnkabine EX 366 von Bimobil

Im Nassbereich, der sich vorne neben dem Durchstieg zum Fahrerhaus befindet, sind Dusche, Toilette und Waschbecken integriert. Gegenüber befindet sich ein Kleiderschrank, daneben, zwischen Küche und Schrank, der Eingang. Dass man zur Fahrerkabine hin eine Tür hat, ist übrigens wirklich praktisch. So kann keine kalte Luft von vorne in den Wohnraum dringen. Und dass es im Fahrerhaus nachts kalt werden kann, das weiß man ja. Dennoch kann man schnell von vorne nach hinten oder umgekehrt. Gut, wenn es draußen in Strömen regnet.

Werbung
relleumdesign
Bad in der Bimobil EX 366
Das Bad befindet sich links vom Durchstieg ins Fahrerhaus, rechts davon ist ein Schrank untergebracht.

In der Serienausstattung verfügt der EX 366 über fünf Fenster, zwei Dachluken und eine große Außenstauklappe im Heck. Der Frischwassertank fasst 80 Liter, der Grauwassertank vier Liter mehr. Statt Gasflaschen gibt es einen 20-Liter-Gastank, der den Kocher versorgt. Die Heizung von Truma wird mit Diesel betrieben, der 110-Liter-Kompressor-Kühlschrank mit Strom. Die Toilette ist eine Trockentrenn-Toilette. Wer für seinen EX 366 gerne einen anderen Grundriss oder andere Komponenten hätte, spricht einfach mit Bimobil. Gemeinsam können dann Individualisierungen auf Machbarkeit geprüft werden.

Heckklappe mit Staufach Bomobil EX 366
Am Heck der Bimobil-Wohnkabine EX 366 gibt es ein großes Außenstaufach für Campingstühle & Co.

Bilder: Michael Scheler, Bimobil

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner